Re: [de-users] Re: [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Sat, 22 Feb 2014, Andreas Borutta schrieb > Regina Henschel schrieb: > > > Das Dokument muss mit einem Absatz aufhören. Versuche das zu ändern, > > haben immer zu Fehlern geführt. > > Hhmm. Erstaunlich, dass so etwas nicht programmiertechnisch lösbar > ist. Irgendwo gab es dazu mal e

[de-users] Re: [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Regina Henschel schrieb: > Ich mache mir eine Absatzvorlage "minimal", in der ich die Schriftgröße > auf 2pt stelle. > Druckst du randlos? Mein Drucker hat einen nicht druckbaren Bereich von > ca 0,5cm. Da kann man problemlos einen leeren Absatz unterbringen, auch OK, dann werde ich es wohl s

[de-users] Re: [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Bernd schrieb: > Ist für Tabellen nicht eigentlich Calc die passende Applikation? > Vor allem wenn kein Text drumherum ist? Calc erlaubt keine unterschiedlichen Formate für mehrere Inhaltstypen pro Zelle. Andreas -- http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.02.2014 13:58, schrieb Andreas Borutta: > > Wenn ein Dokument als einzigen Inhalt eine Tabelle enthält, steht > dennoch hinter der Tabelle stets ein Absatz. > > Problematisch wird dies, wenn die Tabelle eine ganze Seite ausfüllt. > > Der leere Absatz rückt dann auf eine leere letzte Seite.

Re: [de-users] stabile version für firmenumgebung

2014-02-22 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Von http://de.libreoffice.org/download/ Dies ist LibreOffice 4.2.1 - die erste Fehlerkorrekturversion von LibreOffice 4.2. Da dies eine frühe Version des neuen LibreOffice 4.2 ist, empfehlen wir unbedingt, zuerst dieVersionshinweise

[de-users] stabile version für firmenumgebung

2014-02-22 Diskussionsfäden Ernst C. Zach
hallo! kurze vorrede: ich bin komplett neu auf dieser mailingliste, verwende aber seit anbeginn libreoffice bei meinen heim- und arbeitspc's. aufgrund der positiven erfahrungen habe ich begonnen libreoffice als ersatz für ein angejahrtes ms-office in einer von mir betreuten firma auszurollen,

Re: [de-users] [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Bernd, > > Wenn ein Dokument als einzigen Inhalt eine Tabelle enthält, steht > > dennoch hinter der Tabelle stets ein Absatz. > > > > Problematisch wird dies, wenn die Tabelle eine ganze Seite ausfüllt. > (...) > > Ist für Tabellen nicht eigentlich Calc die passende Applikation? > Vor alle

Re: [de-users] [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Bernd
Am Sat, 22 Feb 2014 13:58:01 +0100 schrieb Andreas Borutta : (...) > Wenn ein Dokument als einzigen Inhalt eine Tabelle enthält, steht > dennoch hinter der Tabelle stets ein Absatz. > > Problematisch wird dies, wenn die Tabelle eine ganze Seite ausfüllt. > > Der leere Absatz rückt dann auf eine

[de-users] Re: Grobe Fehler in LibreOffice

2014-02-22 Diskussionsfäden Ralf Lehmeier
Daniel Jegge schrieb: Hallo zusammen ... gesammlte Erfsahrungen Wenn du wirklich erreichen willst das sich etwas ändert dann wirst du wohl einen Bugreport erstellen müßen ( auf Englisch :-(( ). Du kannst dies hier erledigen: https://www.libreoffice.org/get-help/bug/ und einige Tips d

Re: [de-users] [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Sat, 22 Feb 2014, Regina Henschel schrieb > > Das Dokument muss mit einem Absatz aufhören. Versuche das zu ändern, > haben immer zu Fehlern geführt. Das Problem ist, dass es keine Absatzanfangmarkierung gibt, sondern nur eine Absatzendemarkierung. In dieser muss deshalb unter anderem a

Re: [de-users] [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Moin. Wenn ein Dokument als einzigen Inhalt eine Tabelle enthält, steht dennoch hinter der Tabelle stets ein Absatz. Das kann man auch nicht verhindern, wenn die Tabelle wirklich das letzte im Dokument ist. In anderen Situationen, z.B. zwei Tabellen h

Re: [de-users] Grobe Fehler in LibreOffice

2014-02-22 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hi, Bitte auch immer an die Liste antworten ;) [Farben werden nicht übernommen] Eine Sache noch: Ich kenn mich mit SVerweis zu wenig aus, um da helfen zu können. Am 22.02.2014 12:05, schrieb Daniel Jegge: Heya Florian... habe ich jetzt aber nicht erwartet dass Antwort und noch so schn

[de-users] [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin. Wenn ein Dokument als einzigen Inhalt eine Tabelle enthält, steht dennoch hinter der Tabelle stets ein Absatz. Problematisch wird dies, wenn die Tabelle eine ganze Seite ausfüllt. Der leere Absatz rückt dann auf eine leere letzte Seite. Das stört beim Ausdrucken. Ich habe es mit dem Worka

Re: [de-users] Summierungen in Base-Bericht

2014-02-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karsten, > Das heisst: wenn ich einen Vorgang habe, bei dem ich etwas aus der > Barkasse bezahlt habe, habe ich dort natürlich keine Einnahme und das > Feld im Datensatz bleibt leer - damit ist die Summierung im Bericht > futsch und es wird "nur" der Inhalt des ersten Datensatzes angezeig

[de-users] Summierungen in Base-Bericht

2014-02-22 Diskussionsfäden Karsten Börner
Hallo Liste, ich mache mal mit meinen Fragen zu meiner Access-Konvertierung zu Base weiter: Es geht weiter um den (Kassen-)Bericht aus meinem letzten Thread ("Berichtskopf und -Fuß in Base"). Die Aufteilung konnte ich jetzt so sortieren, wie ich es mir wünsche. Die Vorgänge werden aufgelistet

Re: [de-users] Grobe Fehler in LibreOffice

2014-02-22 Diskussionsfäden Isch
Hallo, die originale Liste der für mich angeblichen Fehler habe ich noch nicht gefunden, weil ich im Moment keine Zeit habe zu suchen. Ich bin aber auch nicht der Meinung das es ein generelles Problem von LO ist sondern eher die Fehlerbehandlung. Fehlerbehandlung heißt nicht nur die Böcke die

Re: [de-users] Grobe Fehler in LibreOffice

2014-02-22 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Für dich scheint die 3.6er oder 4.1er besser zu sein. Das hört sich extrem nach 4.2.1.1 (ich glaub so war die Nummer) an. Noch einen Hinweis. Solang ein Bug nicht in Bugzilla steht gilt er als "nicht existent"... Das soll nicht heißen, dass es ihn nicht gibt, aber das es genauso ist, al

[de-users] [Writer]Tabellenformatvorlagen improvisieren

2014-02-22 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin. Richtig. Es gab sie nie in LO-Writer: Formatvorlagen für Tabelleneigenschaften. Ich habe sie schon immer vermisst und sehe in ihrem Fehlen auch einen konzeptionellen Bruch in LO. Da keine Aussicht auf eine Einführung solcher Merkmale besteht: Wie improvisiert ihr? Wie automatisiert ihr

Re: [de-users] Grobe Fehler in LibreOffice

2014-02-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 22.02.2014 09:56, schrieb Daniel Jegge: > Dieser Fehler liegt eindeutig an LibreOffice... eher nicht. Bei mir läuft LibreOffice (privat genutzt) deutlich stabiler als OpenOffice (dienstlich vorgeschrieben), und auch OpenOffice ist nicht wirklich instabil. Insbesondere der Umgang mit feh

[de-users] Grobe Fehler in LibreOffice

2014-02-22 Diskussionsfäden Daniel Jegge
Hallo zusammen Leider habe ich keine GoodNews zu LibreOffice, aber ich möchte Euch dies mitteilen, weil Ihr eine gute Sache vorantreibt... Ich benutze OpenOffice schon seit StarOffice und war eigentlich immer sehr zufrieden damit. Nun habe ich von LibreOffice gehört und installierte mir dies