Hallo Bernd, > > Wenn ein Dokument als einzigen Inhalt eine Tabelle enthält, steht > > dennoch hinter der Tabelle stets ein Absatz. > > > > Problematisch wird dies, wenn die Tabelle eine ganze Seite ausfüllt. > (...) > > Ist für Tabellen nicht eigentlich Calc die passende Applikation? > Vor allem wenn kein Text drumherum ist?
Sorry, aber keine gute Idee! Tabellenkalkulationen werden leider viel zu oft als "Layout"-Programm zweckentfremdet, das macht es aber nicht besser... Ich kenne das aus der Firma, wenn mal wieder jemand ein Formular zusammengefummelt hat, und ich soll es dann für eine andere Papiergröße o.ä. umbauen. Das Gebastel mit Zeilenhöhen und Spaltenbreiten ist einfach nur grausig, insbesondere wenn dann noch Zellen verbunden wurden. Tabellen_kalkulationen_ sind genau dies: Rechenformulare. Eine Tabelle, die nicht zum Rechnen gedacht ist, kann man mit Writer viel besser erstellen und "warten". Wenn es ein etwas komplexeres Layout für ein Formular sein muss, kann man oft mit Draw weiter kommen. > Ansonsten könntest Du einfach die letzte Seite nicht ausdrucken ... Ich würde das Teil schon vor dem Drucken in ein PDF exportieren und dabei die letzte Seite weglassen. So mache ich das mit Formularen, damit ich das "letzte Seite weglassen" bei wiederholten Drucken nicht vergesse ;-) Altenativ: Den unteren Seitenrand auf 0,2 setzen, auch wenn der Drucker das nicht kann. So passt der letzte Absatz (bei einer Schriftgröße von 2 Punkten) noch auf die erste Seite und man kann den Druckbereich trotzdem voll ausnutzen. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoe...@web.de / ________________________________/ -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert