Am 26.02.2012 21:42, schrieb Ulrich:
Regina Henschel t-online.de> writes:
Zumindest hier unter Windows XP scheint seit 3.4. etwas
verändert/eingeschränkt.
Ich denke, da ist ein Bug drin. Bei mir (WinXP) ändert sich die
Icon-Größe erst, wenn ich dann ein anderes Theme auswähle. Beispiel
Star
Hallo Regina,
Regina Henschel t-online.de> writes:
> >
> > Zumindest hier unter Windows XP scheint seit 3.4. etwas
> > verändert/eingeschränkt.
>
> Ich denke, da ist ein Bug drin. Bei mir (WinXP) ändert sich die
> Icon-Größe erst, wenn ich dann ein anderes Theme auswähle. Beispiel
> Start mit
Hallo Frank,
>
> Ich erstelle gerade eine Datenbank mit Rechnungen. Wenn ich nun in der
> Tabelle Rechnungsbetrag mit 2 nachkommastellen eingebe bsp. 38,95
> erscheint in dieser nur 38,00. was mache ich da Falsch. (format Nummeric)
Du hast zwar das Format Numeric gewählt, aber keine Nachkommastel
Hallo Frank,
Am 26.02.2012 21:17, schrieb Frank Stegmaier:
> Tabelle Rechnungsbetrag mit 2 nachkommastellen eingebe bsp. 38,95
> erscheint in dieser nur 38,00. was mache ich da Falsch. (format Nummeric)
hast Du die Nachkommastellen gesetzt?
--
Grüßle
Detlef
--
Informationen zum Abmelden: E
Hallo Ulrich,
Ulrich schrieb:
Ulrich gmail.com> writes:
Galaxie
v. automatisch → groß - klappt nicht (bleibt immer klein)
In 3.4.5 ebenfalls. Symbole bleiben immer klein.
Vergleich mit 3.3.4:
Umschalten von klein oder von automatisch auf groß und zurück
funktioniert sofort.
Zumindest h
Hallo zusammen.
Ich erstelle gerade eine Datenbank mit Rechnungen. Wenn ich nun in der
Tabelle Rechnungsbetrag mit 2 nachkommastellen eingebe bsp. 38,95
erscheint in dieser nur 38,00. was mache ich da Falsch. (format Nummeric)
gruß Frank
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de
K. Heinrich googlemail.com> writes:
>
> und Danke für die Info. Wenn ich aber die u.g. Datei lösche
> (verschiebe), dann startet LibreOffice überhaupt nicht mehr.
Oh, das sollte nicht passieren.
Hattest du daran gedacht, vorher LO komplett zu beenden
Schnellstarter, Fenster, Prozesse?
Du kanns
Ulrich gmail.com> writes:
> Galaxie
> v. automatisch → groß - klappt nicht (bleibt immer klein)
>
In 3.4.5 ebenfalls. Symbole bleiben immer klein.
Vergleich mit 3.3.4:
Umschalten von klein oder von automatisch auf groß und zurück
funktioniert sofort.
Zumindest hier unter Windows XP scheint
Hallo,
und Danke für die Info. Wenn ich aber die u.g. Datei lösche
(verschiebe), dann startet LibreOffice überhaupt nicht mehr.
Gruß K.H.
Am 26.02.2012 19:43, schrieb Ulrich:
KHeinrich googlemail.com> writes:
Hallo,
ich habe in Ubuntu 11.10 Libreoffice 3.5.0rc3 installiert. Läuft auch
Lieber Nino (als PM, mit drei PNG-Attachements)
und auch an Robert (als PM, mit drei PNG-Attachements),
und Liste (dort werden aber alle Attachents abgeschnitten),
ich bitte Dich die blumigen Worte von mir nicht als persönliche
Frontstellung zur Liste missverstanden zu verstehen. Ich versicher
Hallo Achim,
>> Hast du mal versucht, dein Profil umzubenennen?
>
> "Merde!" Genau das habe ich nicht willentlich beobachtet.
Macht nichts, habe ich gerade an kleinen Netbook gemacht, an dem der
GTK-Stil auftaucht. Umbenennen bringt nichts, selbst ein unbeleckter
neuer User bringt nichts - aller
Hallo Achim,
Ulrich gmail.com> writes:
>
> Hallo Achim,
>
> Achim Pabel gmx.de> writes:
>
> > auf den Systemen openSUSE 11.3, 11.4 und 12.1 zeigte LO 3.5.0 sich
> > in unflexibler Graphik. Das äußert sich z.B. damit, dass die
> > Funktikon:
> >
> > Menü Extras
> >Optionen...
> >Lib
KHeinrich googlemail.com> writes:
> Hallo,
>
> ich habe in Ubuntu 11.10 Libreoffice 3.5.0rc3 installiert. Läuft auch
> problemlos. Aber zwei Fragen habe ich:
>
> 1. Unter Datei/Zuletzt benutzte Dokumente wird überhaupt kein Dokument
> aufgeführt. Wie kann ich erreichen, dass dort die zulet
> Ähm ... wir sind hier eine Gemeinschaft von Freiwilligen, die
> sich gegenseitig versuchen zu helfen. Da ist ein Vergleich mit
> Billy Boy (?) aus meiner Sicht nicht weiterführend.
Hallo Nino - dass sollte 100% ironisch verstanden werden.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h..
> Hast du mal versucht, dein Profil umzubenennen?
"Merde!" Genau das habe ich nicht willentlich beobachtet.
Und bei den heutigen Tests (etwa 6 Stunden) habe ich leider /home
nicht neu formatiert, sondern die darin liegenden Profile genutzt -
und damit auch die darin liegenden LO-Einstellungen (u
Moin nochmal,
Am Sonntag, 26. Februar 2012, 18:23:02 schrieb Achim Pabel:
> > Ich würde mich damit an die SUSE-Mailingliste wenden.
>
> NÖ, ES IST EIN LIBREOFFICE PROBLEM. Also bitte schickt micht
> nicht auf andere Listen. Würde diese graphische Darstellung unter
> Windows nicht funktioni
Hi Achim, *,
Achim Pabel schrieb:
[...]
Bei allen LO Downloadversionen auf allen openSUSE-Versionen musste
das Paket
libpng12-0
nachinstalliert werden, sonst liefen diese LO Versionen nicht. Warum
wird das nicht von LO in den Paketen mitgeliefert? Der Verdacht
liegt nahe, das da noch mehr f
Moin Achim,
ich kenne mich zwar auf den angesprochenen Gebieten kaum aus, antworte aber
trotzdem mal, ggf. kann das ja auch schon hilfreich sein.
Am Samstag, 25. Februar 2012, 11:47:33 schrieb Achim Pabel:
> Funktikon:
>
> Menü Extras
>Optionen...
>LibreOffice
> Ansicht
>
Hallo Nino und Robert,
hallo Liste,
Danke für Deine Antwort. Dennoch nachfolgend meine Überlegungen.
> Ich würde einmal bei den Systemeinstellungen unter
> Erscheinungsbild von Anwendungen nachsehen.
Habe ich schon gemacht. Es betrifft aber nur die Downloadversion von
LO , nicht irgendwelche an
Hallo,
ich habe in Ubuntu 11.10 Libreoffice 3.5.0rc3 installiert. Läuft auch
problemlos. Aber zwei Fragen habe ich:
1. Unter Datei/Zuletzt benutzte Dokumente wird überhaupt kein Dokument
aufgeführt. Wie kann ich erreichen, dass dort die zuletzt benutzten
Dokumente angezeigt werden?
2. B
Hallo zusammen,
auf Win7-64bit, Libo 3.5.0rc3 habe ich in einem Writer-Dokument auf
einer DIN-A4-Seite ein ganzseitiges Bild im Hintergrund
und in den Text eingefügt ein Bild (probiert mit Verankerung am Absatz
und an der Seite und mit "kein Umlauf" und "Seitenumlauf").
Text befindet sich obe
Hallo,
Am Sonntag, 26. Februar 2012, 12:51:27 schrieb Robert Großkopf:
> Ich würde mich damit an die SUSE-Mailingliste wenden.
(oder eine Vanilla-Installation[1] von LibreOffice nehmen, auch wenn das ein
wenig mehr Arbeit beim Installieren und Updaten ist.)
Gruß Nino
[1] Download von de.libre
Hallo Achim,
>
> vor ein paar Tagen hatte ich in einer Mail bereits darauf
> hingewiesen, dass die graphische Darstellung unter den Linux-
> Versionen 11.3, 11.4 und 12.1 mit dieser LO Version unbefriedigend
> ist, bzw. sehr nach den Anfängen der Motif bzw.
> Windowsprogrammierung der Windows 3
Hallo Liste,
vor ein paar Tagen hatte ich in einer Mail bereits darauf
hingewiesen, dass die graphische Darstellung unter den Linux-
Versionen 11.3, 11.4 und 12.1 mit dieser LO Version unbefriedigend
ist, bzw. sehr nach den Anfängen der Motif bzw.
Windowsprogrammierung der Windows 3.11 Zeiten e
Hallo Irmhild,
am 26.02.2012 um 11:18 Uhr schriebst du:
> Am 26.02.2012 11:10, schrieb Achim Pabel:
>> Hallo Liste,
>>
>> bei LO 3.5.0 ist es mir aufgefallen, bei OO 3.0.0 ist es wohl
>> (mutmaßlich) der selbe Bug.
>
> M.E. *kein* Bug, sondern eine Frage des Handlings ...
Sehe ich auch so ...
Liebe Irmhild und Christinan,
vielen Dank für Eure Mühen ! -
aber hier war "ich" 100% selbst der Bug.
Manchmal vermisse ich auf Linux die Rückfragen die jeder M$-Anwender
kennt "Wollen Sie wirklich (in meinem Fall) senden?"
Denn in diesem Fall steht eindeutig fest - hier habe ich (mal
Hallo,
Am 26.02.2012 11:35, schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
Am 26.02.2012 11:25, schrieb Christian Palm:
Am 26.02.2012 11:10, schrieb Achim Pabel:
...
Wenn die Spalte "A" einmal ausgeblendet wurde, kann man sie nicht
wieder sichtbar machen.
das scheint schon ein recht alter, nicht aufgefal
Hallo,
Am 26.02.2012 11:25, schrieb Christian Palm:
> Am 26.02.2012 11:10, schrieb Achim Pabel:
>> ...
>> Wenn die Spalte "A" einmal ausgeblendet wurde, kann man sie nicht
>> wieder sichtbar machen.
>
> das scheint schon ein recht alter, nicht aufgefallener Bug zu sein.
> Auch die 1. Zeile ist da
Hallo Achim,
Am 26.02.2012 11:10, schrieb Achim Pabel:
...
Wenn die Spalte "A" einmal ausgeblendet wurde, kann man sie nicht
wieder sichtbar machen.
das scheint schon ein recht alter, nicht aufgefallener Bug zu sein.
Auch die 1. Zeile ist davon betroffen.
Ich rate von 3.5.0 ab.
Ich habe es wi
Fehler lag bei mir !
Am Sonntag, 26. Februar 2012, 11:10:48 schrieb Achim Pabel:
> Hallo Liste,
>
> bei LO 3.5.0 ist es mir aufgefallen, bei OO 3.0.0 ist es wohl
> (mutmaßlich) der selbe Bug.
>
> Wenn die Spalte "A" einmal ausgeblendet wurde, kann man sie nicht
> wi
Hi Achim, *,
Am 26.02.2012 11:10, schrieb Achim Pabel:
Hallo Liste,
bei LO 3.5.0 ist es mir aufgefallen, bei OO 3.0.0 ist es wohl
(mutmaßlich) der selbe Bug.
M.E. *kein* Bug, sondern eine Frage des Handlings ...
Wenn die Spalte "A" einmal ausgeblendet wurde, kann man sie nicht
wieder sicht
Hallo Liste,
bei LO 3.5.0 ist es mir aufgefallen, bei OO 3.0.0 ist es wohl
(mutmaßlich) der selbe Bug.
Wenn die Spalte "A" einmal ausgeblendet wurde, kann man sie nicht
wieder sichtbar machen.
Danke für die Hilfe vorab wie ich "A" wieder sichbar machen kann!
:-)
Gruß Achim
--
openSUSE 11
32 matches
Mail list logo