Lieber Nino (als PM, mit  drei PNG-Attachements)
und auch an Robert  (als PM, mit  drei PNG-Attachements),
und Liste (dort werden aber alle Attachents abgeschnitten),

ich bitte Dich die blumigen Worte von mir nicht als persönliche 
Frontstellung zur Liste missverstanden zu verstehen. Ich versichere 
Dir, dass ich wirkliche niemanden zu nahe treten will - da gab es 
nicht mal den Ansatz ähnlicher Emotionen von mir. Der Text sollte 
nur etwas "zsich" bekommen. ;-)

> Eventuell solltest du auch einen "drastischeren Betreff" wählen
> (z.B. "3.5.0 Dialoge zerschossen"), damit schneller klar wird,
> worum es geht.

Da ist nichts zerschossen. Klötzchengraphik sieht halt nicht 
harmonisch aus. Und als ich in 3.5.0 nur einen abgeschnittenen 
Button gesehen habe...

> Nach meiner Erfahrung ist es auch für eine schlechte Idee, SUSE-
> und Vanilla- Builds zu "mischen", wenn du sie nicht ausdrücklich
> "parellel" installierst[1]. Das gilt erst recht für
> unterschiedliche Versionen. Aber das nur nebenbei.

War auch nur auf dem Testrechner um zu schauen ob ich irgendwie 
hinter das Geheimnis des Problem gelangen kann.

Der letzte Hinweis mit den Profilen ist es irgendwie auch nicht 
wirklich. Ich konnte alle drei LO Versionen unterschiedlich im View 
oder der Ansicht einstellen in der Skallierung und im Symbolstil. 
Nur auf "Smal" oder "Klein" wollten sie sich nicht einstellen 
lassen. In drei verschiedenen Ordnern hatte er sich dort "3" oder 
"3-suse" ...etc. angelegt. Da ich aber von diesen Innerein nichts 
verstehe konnte ich nur die unterschiedlichen versteckten 
Verzichnisse zur Kenntnis nehmen.

Den Hinweisen von Ulrich werde ich mal folgen und dann mal schauen.

> Wir sind - wie gesagt - eine Gemeinschaft von Freiwilligen,

Deswegen auch meine aufrichtigen Dank, dass Du Dich mit meinem 
Problem beschäftigt hast! Das sage ich jetzt auch nicht weil ich 
mich irgendwie (über die Hintertür) entschuldigen will, sondern weil 
ich so empfinde.

Gruß und schönen Abend allen zusammen!

Achim

-- 
openSUSE 11.4
KDE – Frei sein!
Plattform-Version 4.6.00 (4.6.0) "release 6"

LibreOffice 3.4.5 
OOO340m1 (Build:502)
---

Am Sonntag, 26. Februar 2012, 19:09:21 schrieben Sie:
> Moin nochmal,
> 
> Am Sonntag, 26. Februar 2012, 18:23:02 schrieb Achim Pabel:
> > > Ich würde mich damit an die SUSE-Mailingliste wenden.
> > 
> > NÖ,  ES  IST  EIN  LIBREOFFICE  PROBLEM.  Also bitte schickt
> > micht nicht auf andere Listen. Würde diese graphische
> > Darstellung unter Windows nicht funktionieren, dann würde mit
> > Sicherheit niemald "so" argumentieren. Billy Boy pfeift
> > demjenigen eins wenn er oder sie mit openSource-Problemen
> > kommst und behauptest seine Windows- Systemeinstellungen
> > stimmen nicht.
> 
> Ähm ... wir sind hier eine Gemeinschaft von Freiwilligen, die
> sich gegenseitig versuchen zu helfen. Da ist ein Vergleich mit
> Billy Boy (?) aus meiner Sicht nicht weiterführend.
> 
> Robert hat (möglicherweise) deswegen die SUSE-Liste ins Spiel
> gebracht, weil er - wie ich auch - die Vermutung hatte, dass du
> nicht die Vanilla-Version installiert hattest, sondern die von
> SUSE bereitgestellte Version.
> 
> > Nachfolgend meine heutigen Tests [...]
> 
> dazu kann ich nicht viel sagen, weil mich damit nicht auskenne, 
nur dazu:
> > Bei allen LO Downloadversionen auf allen openSUSE-Versionen
> > musste das Paket
> > 
> > libpng12-0
> > 
> > nachinstalliert werden, sonst liefen diese LO Versionen nicht.
> 
> Das war bei mir - wie in der anderen Mail geschrieben - nicht
> erforderlich.
> 
> > Unaufgefordert werde ich nicht noch weiter rumtesten. Ich
> > hoffe, dass es keine Windows-Anwender darüber entscheiden ob
> > mein Hinweis beachtenswert ist oder nicht.
> 
> Wir sind - wie gesagt - eine Gemeinschaft von Freiwilligen, da
> darf jeder deine Mail bzw. deine Hinweise beachten, der möchte,
> und wer nicht möchte, braucht sie nicht zu beachten. Hier
> entscheidet auch niemand, ob ein Hinweis beachtenswert ist oder
> nicht, sondern alle versuchen, gemeinsam so konstruktiv wie
> möglich zu sein.
> 
> Für mich deutet das von dir beschriebene Verhalten zunächst mal
> auf "irgendein Problem bei/mit der Installation", und da ich es
> nicht reproduzieren konnte, weiß ich auch nicht weiter.
> Vielleicht kannst du ja irgendwo noch Screenshots hinterlegen,
> damit die Sache ein wenig plastischer deutlich wird.
> 
> Eventuell solltest du auch einen "drastischeren Betreff" wählen
> (z.B. "3.5.0 Dialoge zerschossen"), damit schneller klar wird,
> worum es geht.
> 
> Nach meiner Erfahrung ist es auch für eine schlechte Idee, SUSE-
> und Vanilla- Builds zu "mischen", wenn du sie nicht ausdrücklich
> "parellel" installierst[1]. Das gilt erst recht für
> unterschiedliche Versionen. Aber das nur nebenbei.
> 
> Gruß Nino
> [1] http://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an