Hallo Marc
ich mach das immer so, dass ich auf der Rootseite ein BE-Layout habe,
das einen Footer zum Erfassen der Fusszeile umfasst.
Dort kann ich beliebiges reinschreiben.
Mit diesem Code:
lib.footer {
table = tt_content
select.orderBy = sorting
select.where = colPos = 1
select.language
Hallo Marc
ja, genau so mache ich das. Die erste Seite bekommt ein BE-Layout mit
einem Abschnitt Footer. Auf den anderen Seiten braucht man das dann
nicht mehr unbedingt, ausser man will den Leuten die Möglichkeit geben,
eigene Footer zu definieren.
Dann bindet man das lib.footer ins Template ein
Lieber Marc
wie du siehst gibt es mehrere mögliche Varianten, deshalb wäre es wohl
gut, wenn Du dir die Funktion von "slide" mal genauer anschaust, dann
kannst Du entscheiden, welche Variante du nimmst.
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
_
Hallo Marc
ja, genau so funktioniert das.
Nur kannst Du noch etwas zusätzliches machen:
Wenn du zwei (oder mehrere) BE-Layouts machst, eines für die Rootseite
und die anderen für alle anderen für die Unterseiten, dann brauchst Du
nur im BE-Layout der Rootseite die Eingabe eines Footers zu
ermöglic
Hallo Marc
mit welchem Benutzer greift den TYPO3 auf die Daten zu und mit welchem
Benutzer veränderst Du diese?
Such mal deine Gruppen und Benutzer zusammen und schau, mit welchem
Benutzer der Server auf die Verzeichnisse/Daten zugreift und mit welchen
Du.
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661
Hallo Karl-Heinz
du hast da alle Konstanten und Felder zur Verfügung die du willst.
Ich habe mir z.B. eine eigene Konstante $site definiert und setze sie
wie folgt ein:
headerData.10 = TEXT
headerData.10 {
field = title
noTrimWrap = |{$site}: ||
}
Als field kannst Du title (das ist
Hallo Philippe
und wie liest Du die Inhalte aus?
Wenn Du das so machst (mit languageField) dann sollte das auch klappen
(natürlich nur wenn es übersetzte Inhalte gibt).
lib.contentMain = CONTENT
lib.contentMain {
table = tt_content
select.orderBy = sorting
select.where = colPos = 0
select
Auf jeden Fall kannst Du sitetitle nicht als field holen.
Du kannst nur die in der Tabelle pages vorhandenen Felder als field
holen!
d.h. sowas wie field = sitetitle wird NIE was zurückgeben
Da mir sitetitle auch noch nie wirklich begegnet ist (in den letzten 15
Jahren), mache ich mir das immer se
Lieber Karl-Heinz
du hast zwei Wege.
1. Im Template-Datensatz definierst Du den sitetitle. Dann wir dieser
automatisch als Title-Tag eingefügt.
2. Du schaltest das mit config.noPageTitle ab und erstellst dir ein
eigenes Title-Tag.
Im Fall 2 kannst Du dir irgend einen Konstante oder ein Feld aus
Hallo Johannes
Du musst Dir die ce-Viewhelper anschauen. Du findest die in
typo3/sysext/fluid_styled_content/Classes/ViewHelpers/Menu/
Dort wird für den Direcotry-Style Viewhelper z.B. eine Variabel
"includeNotInMenu" definiert, welche Du beim Aufruf des Viewhelpers
setzen kannst.
Beste Grüsse, R
Hallo Johannes
ja, ich denke, dass das fluid_styled_content halt noch nicht so viele
Jahre auf dem Buckel hat wie das css_styled_content. D.h. man muss da
wohl noch mit ein paar Ungereimtheiten und Ecken leben. Aber schöner
wäre es schon, wenn beim Einfügen entschieden werden könnte, ob man die
no
Hallo Sebastian
wenn Du keinen RTE bekommst, dann muss der irgendwo abgeschaltet worden
sein. Standardverhalten ist dies auf jeden Fall nicht.
Such mal in TSConfig der Seite und im UserTSConfig oder in den
Einstellungen des Benutzers.
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345
Hallo Frank
maxCharacters ist ein Parameter des Viewhelpers f:format.crop. Damit
steht dieser aber nicht für Vergleiche zur Verfügung, d.h. du
vergleichst dann 0>200 und das ist normalerweise immer FALSE.
D.h. du musst zuerst einen Weg finden, die Anzahl Zeichen in einem Text
als Wert zur Verfügun
Hallo Daniel
das müsste etwa so heissen (Ausschnitt aus meiner Def. in einem
DCE-Element):
Gruss, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.ty
Liebe Sina
leider ist es so, dass die meisten hier auf der Mailingliste das schon
seit mehreren Jahren nicht mehr tun.
Jeder müsste sich deshalb tief in die Vergangenheit begeben und altes
Wissen wieder hervorklauben. Und das ist wohl allen zu mühsam
Die Definition für das page-Objekt für Flu
Hallo Steffen
den "Titel" des Seitenbaums änderst Du im Installtool unter "improtant
actions" gibt es einen Eintrag "Change site name".
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lis
Hallo Steffen
Hast Du den Seitenbaum schon aktualisiert (grünes Doppelpfeil-Icon)?
Oder aus- und wieder eingeloggt?
Wenn ja, dann bleibt noch, was immer bleibt:
1. Alle Caches löschen (Blitz-Icon)
2. im Install-Tool unter important actions alle Caches und auch die
Opcode-Caches löschen falls vorh
Hallo Peter
das Problem ist, dass es dann mit RealURL diese URL gibt
www.meinweb.de/typo3
Und darunter wäre ja eigentlich das Backend aufzurufen... => Konflikt!
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mai
Indexed Search kann sehr vieles, ist aber auch sehr kompliziert!
ke_search kann nicht so vieles, ist aber simpel einfach zum
konfigurieren. Für die meisten Websites reicht das allemal.
Zudem sucht indexed_search im HTML-Output und ke_search ausschliesslich
in den konfigurierten Tabellen/Feldern.
G
Hallo Fritz
könnte es sein, dass der Script einfach zu lange läuft und dann vom
Apache abgewürgt wird?
max_execution_time zu kurz?
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.ty
Hallo Fritz
ich denke, es kommt darauf an, wie dein Script die Inserts auslöst.
Sind das viele kleine Insert-Statements nach einander oder gibt es einen
riesiges Insert?
Im zweiten Fall gibt es die Wert von max_allowed_packet und
bulk_insert_buffer_size zu beachten. Die könnten das limitieren.
Vi
Lieber Johannes
ich kann deinen Frust extrem gut verstehen. Ich hatte auch mal das
Problem, dass der Datum/Zeit-Wert sich beim Spichern in die Datenbank
immer um eine Stunde verändert hat.
Offenbar ist es so, das date und timestamp von ganz verschiedenen
Voraussetzungen aus gehen und dies noch abh
Lieber Daniel
da lacht niemand über Dich. Jeder war mal Anfänger und hat irgendwie den
Einstieg schaffen müssen.
Wenn Du lieber Videos schaust als Bücher/PDF liest, dann kann ich Dir
die Schulungsvideos von jweiland.net empfehlen:
https://jweiland.net/typo3/schulungen.html
TYPO3 ist für Anfänger m
Gerne, war zwar ein Schuss ins Blaue, aber ums besser, dass er getroffen
hat :-)
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailm
Hallo Daniel
TYPO3 findest Du auf Slack hier: https://typo3.slack.com, registrieren
tut man sich hier: https://forger.typo3.org/slack
Die Links sind alle auch auf typo3.org zu finden. Leider auch hier
vieles auf Englisch...
Bezüglich Hostern: da gibt es in der Schweiz die gleiche Bandbreite wie
i
Hallo Michael
auf dem Macbook zeigt er es an, hast Du geschrieben. Da auch mit Safari?
Und hast Du auf dem Macbook schon das Browserfenster auf die Dimensionen
eines IPhones verkleinert? Zeigt er das Video dann an?
Wenn nein, dann hast Du ein Problem mit dem CSS oder ev. mit einem
Javascript, der
Zu beachten ist, dass möglicherweise Flash verwendet wird und das kann
auf iPhone und iPad nicht angezeigt werden.
Und so wie ich es sehe, liegt das nicht so sehr an PHP oder CSS, sondern
an Java und ev. Flash. D.h. auf iPhone und iPad funktioniert die
verwendete Java-Version nicht oder versucht Fu
Hallo Jonathan
diese Variable wird mit [E=CWD:%2] gesetzt und dann weiter unten beim
Rewriting auf index.php mit {ENV:CWD} wieder verwendet.
D.h. RewriteBase sollte gar nicht mehr benötigt werden.
Das ist eine Funktionalität von rewrite.
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33
:-)
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Kesendal
schau dir mal die beiden von Dir zitierten Codes an:
config.tx_yag.settings.upload.dragNDrop.available = 0
Der Unterschied ist entscheidend!
Die Variable config.tx_yag.settings kannst Du auf was auch immer
setzen, wenn dann die Variable config.settings... abgefragt wird!
Ve
Hallo Ralf-Rene
von welcher Ausgangsversion denn?
Gruss, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
Am Dienstag, den 14.06.2016, 15:54 +0200 schrieb Ralf-Rene Schroeder:
> Hallo zusammen...
>
> ich bin dabei eine Installation auf 7.6 upzudaten, aber jetzt funktionier der
> F
Hallo Kesandal
es gibt Software, die diese Information liest und auswertet und es gibt
solche, die das nicht tut. Wenn Du eine aktuelle Windows Version hast
funktioniert es, ja, aber wie gesagt, das hängt mit der
Bild-Anzeige-Software zusammen. Ob YAG hier etwas tun kann ist fraglich,
ev. ist es I
Hallo Ralf-Rene
hier ein Codesnipped ungetestet:
config.tx_extbase {
persistence {
classes {
TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FrontendUser {
subclasses {
0 = CP\CpStaff\Domain\Model\Member
}
}
CP\CpStaff\Domain\Model\Member {
Hallo Ralf-Rene
das Problem ist die richtige Reihenfolge.
Der femanager bezieht sich auf fe_users, das typo3_forum ebenfalls, d.h.
du müsstest den femanager so umbauen, dass er sich auf die erweiterte
Version von fe_users, d.h. auf das Model von typo3_forum bezieht, dann
hätte er das richtige Mod
Hallo Mario
dieses Buch bezieht sich auf TYPO3 6.2LTS und auf den Certified
Integrator. In diesem Sinne ist es noch sehr aktuell insbesondere
deshalb, weil sich der Test auch auf diese Version stützt.
Details zum Test und Beispielfragen findest Du auf
https://typo3.org/certification/certified-inte
Hallo Ernst
das macht die EXT rlmp_language_detection.
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Ernst
ups, das wird sehr schwierig. Multidomain mit verschiedenen
Standardsprachen... Das Sprachhandling von TYPO3 ist sytemweit, das kann
nicht für jede Domain separat gemacht werden...
Da sehe ich nicht grosse Chancen, das Problem zu lösen.
Aber schau Dir mal das an:
https://docs.typo3.or
Hallo Johannes
nicht dass ich die fix fertige Lösung für dein spezifisches Problem
hätte, aber es wird wohl nicht einfach möglich sein die Daten von einer
6er auf die 7ner ohen Upgrade-Prozedur zu übertragen.
Ich würde deshalb so vorgehen:
1. alte Version bearbeiten:
1.1 sicherstellen, dass alle E
Hallo Michael
du musst unterscheiden zwischen Menu und Links.
Die Menus werden von TYPO3 bereit gestellt mit der erwarteten
Funktionalität über das HMENU/TMENU Gespann.
Einfache Links werden aber nicht mit dieser Funktionalität gerendert.
D.h. CUR, IFSUB, ACT etc. sind nicht vorhanden, beim TMENU
Hinweis zu go_maps_ext: Der Trick ist, dass man bei go_maps_ext die
Breite nicht nur als Zahl eingibt, sondern als Prozentwert (-> 100%)!
Gruss, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@l
Hallo Ralf-Rene
hat denn der Datentyp die von Dir aufgelisteten Felder?
Was gibt den das f:debug aus? Findest Du das irgendwo die gewünschten
Felder/Daten?
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german m
Hallo Christian
man könnte besser helfen, wenn man die TYPO3 Version wüsste und ob Du
realUrl oder sowas einsetzt und ob du die Standard-.htaccess Datei
verwendest oder einen Eigenbau.
Ich gehe davon aus, dass Du es mit Cach-leeren schon versucht hast.
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-
Hallo Michael
mir scheint der TypoScript-Code grundsätzlich nicht falsch.
Nur musst Du im HTML diesen auch ausgeben (mit pi-base oder fluid)!
D.h. der Code wird zwar erstellt, aber der gelangt so nie ins Frontend!
D.h. es braucht da einen Marker ###NAV-VIP### (pi-base) den Du dann mit
deinem lib.
Werden andere Bilder gerendert?
Und du sagst, dass CSS nicht richtig geladen wird.
Was steht denn da im Seitenquelltext der gerenderten Seite, kannst Du da
die CSS/JS/Bilder anzeigen lassen? Stimmen da die Pfade?
Was ist mit config.baseURL oder config absRefPrefix? (aber die sollten
alle Links bee
Adminer und phpMyAdmin gibt es auch als Ext für TYPO3!
Gruss, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Jorge
den Adminer für TYPO3 habe ich schon mit TYPO3 4.7 verwendet, ev. gabe
es ihn sogar schon früher...
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://list
Hallo Dieter
das ist die allseits bekannte Adresse von
Maik Madoerin aus Efringen-Kirchen, wie man mit einem Google-Klick
herausfindet.
Hallo Maik
TYPO3 behandelt Seiten, die nur für eine bestimmte Gruppe sichtbar sein
sollen wie nicht existierende Seiten, wenn man nicht eingeloggt ist.
Deshalb
Guten Morgen Ralf-Rene
fe_user|user|storage_pid hemmm... gibt es das Feld in deiner
fe_user-Tabelle?
Die storage_pid ist eher in einem page-Datensatz oder in einem
tt_content Datensatz vorhanden. (dort heisst es allerdings pages...)...
Gruss, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 34
Lieber Ralf-Rene
das war ja nicht herauslesbar aus deiner Frage :-)
Nun, ich vermute, dass es da was mit den Models zu tun hat. Im normalen
fe_user-Model gibt es ja das Feld nicht. Deshalb vermute ich, dass TYPO3
dieses über diese Notation wohl auch nicht findet. Allerdings weiss ich
nicht, wie m
Hallo Stefan
könnte es denn sein, dass du im Install-Tool angegeben hast, dass es
einfach die nächst höhere Seite nehmen soll, wenn es auf eine nicht
existierende trifft? Dann ergäbe dies genau das von Dir beschriebene
Verhalten. Aber gleichzeitig würde auch meine Erklärung richtig sein :-)
D.h.
Lieber Dennis
du musst eine BE-Gruppe erstellen. Dort kannst Du die Zugriffsrechte
bestimmen, insbesondere auch die Rechte für die Sys-Categories.
Dann weist Du dem BE-User diese Gruppe zu und er darf dann sofort die
Kategorien selber erfassen und zuweisen.
Beste Grüsse, Renzo
PS: Dumme Fragen g
Hallo David
sind die Rechte in der Zugriffsliste der Redaktorengruppe richtig
gesetzt?
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-b
Hallo Ralf
also PHP ist angesprungen, sonst hättest Du auch kein BE!
Wohl hat das eher damit zu tun, dass was fehlt, d.h. das Root-Template
funktioniert nicht wie es sollte.
Du hast ev. nicht keine Template eingebunden, die Seite nicht definiert
(page = PAGE) oder das Fluid-Template/HTML-Template
Hallo Rainer
such mal nach maxWinText, da wirst Du die Antworten finden.
Standardmässig ist das glaube ich auf 600px gesetzt...
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3
Hallo Ralf-Rene
könnte das etwas mit dem Strict-Mode vom MySQL zu tun haben?
Und hast Du die Query mal in phpmyadmin oder so abgesetzt und da läuft
sie?
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
Am Donnerstag, den 11.08.2016, 12:17 +0200 schrieb Ralf-Rene Schröder:
>
Hallo Dieter, Hallo Matthias
ich habe mal ein PHP Script geschrieben um die Identifier etc. neu zu
schreiben. Ich hatte von Website von einem Windows auf einen Linux
Server zügeln müssen, da gab es Probleme mit den Dateinamen
(Gross-Klein-Schriebung). Deshalb mussten alle Einträge in der Tabelle
s
Uups, na kann ja nichts anhängen
Hier der Code:
#!/user/bin/php
php ChangeSysFileToRealNames.php
*
* For debugging purpose you might uncomment some echoed line
Hallo Ralf-Rene
du könntest es ja auch hidden setzen
(TCEFORM.deinetabelle.deinfeld.disabled=1) und dann trotzdem einen
Defaultwert zuweisen...
So ist das Feld nicht sichtbar für den Redakteur (dem Admin kannst Du es
sichtbar lassen) und der Defaultwert kommt problemlos in der DB an.
Gruss Renzo
Hallo Christian
das ist auch eine Einstellung des Browsers. Unter Firefox kannst Du bei
Anwendungen einstellen, was passiert, wenn eine PDF-Datei geladen wird.
Folgende Optionen gibt es: Vorschau im Browser, Jedes Mal nachfragen,
Datei speichern, Mit Dokumentbetrachter öffnen, Andere Anwendung...
Lieber Dave
Es gibt hier verschiedene Stolpersteine:
1. der von Dir vorgeschlagene Code kann so nicht funktionieren nicht,
weil er nie aufgerufen wird!
2. Das PAGE Objekt definiert ob und welches Fluid-Template verwendet
werden soll, man kann auch alles in TypoScript machen ohne Fluid!
3. Die Typo
Hallo Dave
nein, es wird nicht die gesamte tt_content ausgegeben, sondern nur
diejenigen Datensätze die der aktuellen Seite zugeordnet sind.
Wenn Du also z.B. auf der Seite id=55 bist, werden nur Datensätze aus
tt_content ausgelesen, welche eine pid=55 haben. Das macht TYPO3
automatisch so.
Du mus
Hallo Dave
also, TYPO3 ist ein CMS, d.h. es gibt integrierte Funktionen, die einem
viel Programmierarbeit abnehmen und im Sinne des CMS automatisch alles
richtig machen.
Deshalb muss man sich bei der Ausgabe von Inhalten nicht um die Details
kümmern (renderObj, TEXT-Objekt etc.).
Aber TYPO3 ist a
Hallo Bernd
ich finde mich in der genau gleichen Situation wie Peter Linzenkirchner.
Ich dachte zuerst auch dass es Stackoverflow sei, was Du promotest, bis
ich auf die Seite ging.
Ich wäre auch froh um eine Klärung.
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
Hallo Johannes
den Header abzuschalten sollte doch irgendwie so gehen:
page {
typeNum = 5000
config {
metaCharset = utf-8
disableAllHeaderCode = 1
}
}
Und dann natürlich das Rendering der Inhalte, aber das hast Du ja schon
definiert.
mit page.10 = TEXT und page.10.value = Test sollt
Und den typo3temp-Ordner kannst Du auslassen. Den musst du sowieso total
leeren, damit das Update funktioniert.
Gruss, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://list
Hallo Johannes
wird wohl durch prefixLocalAnchors = all von Dir so eingestellt...!
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/l
Hallo Bettina
also die Struktur muss folgendermassen aussehen:
htdocs -
I --- typo3_src-7.6.11
I
I--- typo3projekt1
I
I--- typo3projekt 2
Die heruntergeladene TAR-Datei legst Du ins htdocs und entpackst sie
dort. Das erzeugt a
Hallo Björn
ärgerlich. Aber das hat etwas mit der Positionierung zu tun.
Wenn Du soweit nach oben scrollst, dass dein menu am oberen Rand stehen
bleibt, dann legt sich das Pull-Down über den Slider. D.h. du hast mit
der Ausgangssituation einen Konflikt zwischen der Positionierung
(position und flo
Hallo Johannes
im ober Menubalken solltest Du ein Dropdown haben, wo du "Galeriwartung"
auswählen kannst.
Dann kannst Du den Cache löschen und alle Thumbnails und Bilder wieder
erstellen lassen, so wie die Galerien neu wären. Ich bin grad nicht
sicher, ob du alle auf einmal neu berechnen lassen kan
Hallo Björn
das geht schon auf, aber mit etwa 680px oberem Rand...
D.h. die Berechnung der Mitte ist wohl komplett falsch.
Liebe Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.ty
TYPO3 Update :-)
Gruss, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Öhm, keine Ahnung, aber ich denke der Lightbox-Effekt wird durch ein
Javascript erzeugt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein falsches Element genommen wird
um die Höhe abzulesen. Du machst da ja eine recht lange Seite und wenn
man dann auf dieser das Ganze einmittet, dann gibt es einen grosse
Hallo Björn
das sind keine TYPO3-Extensions, oder?
Das sind jQuery Plugins sagt mir Onkle Google... da kann ich Dir leider
nicht helfen, weil ich diese noch nie verwendet habe. Da müsste ich mich
zuerst einarbeiten.
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
_
Hallo Ralf-Rene
ich denke, das hat damit zu tun, dass der Arry $beraters ein extbase
Objekt ist und nicht ein gewöhnlicher Array.
D.h. du versuchst ja das Objekt $berater zu erweitern und da bin ich
nicht sicher, ob extbase das so zulässt. Denn bei der Abfrage von
$beraters wird ja das Model aufg
Da braucht es wohl irgendwo noch ein :hover, das die ul.level3
einschaltet...
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
Am Montag, den 17.10.2016, 15:18 +0200 schrieb Björn Hahnefeld:
> Ich habe nun einmal die dropdown.css umgearbeitet. Und zwar dahingehend,
> dass nun
Hallo Dave
schau mal hier:
http://typo3-4-newbies.blogspot.ch/2014/03/onepage-microsite-mit-typo3.html
Gruss, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.
Hallo Dave
wieso? Kann ich Dir auch nicht genau sagen... Aber das ist nützlich,
wenn man nicht übergrosse Bilder ausliefern will, die dann per CSS
sowieso auf ein Bruchteil ihrer Grösse gestaucht werden.
Zur Lösung: schau Dir mal
styles.content.textmedia {
maxW
maxWInText
}
an, da ist def
Hallo Johannes und Ralf-René
ich habe mir jetzt auch ein Beispiel gemacht.
Mit tt_content und pages funktioniert es perfekt. Sobald man aber eine
eigene Tabelle aufführt, geht gar nichts mehr.
Selbst andere TYPO3 Tabellen gehen nicht (z.B. sys_categories).
D.h. es gibt zwei Möglichkeiten:
a) es
t; > field = name
> > wrap = |
> > }
> > }
> > }
> > lib.area.content.99 < lib.test
> >
> > where = 1 war nicht nötig
> > ist aber natürlich eine mit dem Extensionbuilder erstellte Extension, hat
> > also
> > alle Fe
Hallo alle
ich bins nochmal.
mit select.languageField = 0 kann man in einer 7.6LTS die
Berücksichtigung des sys_language_uid-Feldes nicht abschalten...
Man muss select.includeRecordsWithoutDefaultTranslation = 1 setzten,
dann findet er auch Datensätze mit sys_language_uid = -1.
Jetzt funktioniere
OK, muss mal schauen, was ich sonst noch so für Einstellungen bezüglich
den Sprachen habe. Vielleicht ist da ja was krumm...
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.t
Hallo Bettina
einfach in einen anderen Ordner kopieren, dort umbenennen und
zurückschieben...
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.or
Hallo Mario
damit man dir hier helfen kann, braucht es ein paar zusätzliche Infos.
Welche TYPO3 Version verwendest Du?
Von welcher Ext stammen die Plugins (inkl. Version)? Oder ist das eine
eigene?
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
Hallo Jürgen
hast Du den Inhalt des Verzeichnisses typo3temp gelöscht und die Caches
geleert (im BE und im Installtool)?
tslib ist ein Relikt aus 4.5 und hat in 6.2 oder neueren Versionen
nichts mehr zu suchen. Aber wenn die Caches nach dem Update nicht
gelöscht worden sind (und der Inhalt von ty
Hallo Mario
ich bin nicht wirklich ein Hardcore-Entwickler, aber ich denke, das
Problem ist, dass Extbase mti Objekten umgeht, das Formular aber nur
Skalare oder Strings weiter gibt.
D.h. die Zielseite weiss nicht, welche Action mit welchem Objekt
aufgerufen werden soll. Deshalb braucht es wohl di
Hallo Walter
was heisst hier grafisch? Was ich das sehe ist einfach die Zuweisung von
CSS-Classes, d.h. du musst nur das CSS entsprechend anpassen, dann hast
Du den Button..., dazu könnte auch eine Grafik (als Hintergrundbild)
gehören...
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 3
Hallo Günther
auf video2brain oder auch bei jweiland.de gibt es Video-Tutorials, die
Dich in TYPO3 einführen.
Die genaue Version ist dabei nicht so entscheidend, denn die Konzepte
sind über lange Jahre die gleichen geblieben.
Weiter kann ich Dir auch empfehlen ein gutes Buch zu TYPO3 (z.B.
http:/
Hallo Kevin
welche TYPO3 Version, welche Extension, welches Package, ... irgendwie
hat man etwas wenig Infos für die Beantwortung der Frage.
Wo hast Du den Reiter "Hochladen" und wo gibt es die Einstellung
"Medien". In TYPO3 könnte das an vielen Orten sein, ist aber wohl in
einer Extension.
Gruss
Hallo Nicolas
das ist wohll ein CSS Problem.
Vielleicht überschreibt eine andere Extension oder deine Anpassung von
Bootstrap das CSS des Sliders.
Mit den Entwicklungstools von Firefox oder Chrome kannst Du das
herausfinden.
Beste Grüsse, Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00
Gern geschehen... :-)
Noch was zu den Distributionen:
Als Profi kann man eine Distribution erstellen, die einem das
Installieren verschiedener Extension, das Konfigurieren von TypoScript,
Fulid, CSS, HTML, etc. und das Erstellen von Default-Datensätzen
abnimmt. D.h. eine Distribution ist letztlich
Hallo Johannes
ähm was willst du genau machen???
--page1
--shortcut1_zeigt_auf_page2
--page2
--page3
Wenn normal auf die Seite shortcut1_zeigt_auf_page2 navigiert wird,
landet man wegen der Weiterleitung auf page2.
Du möchtest jetzt, dass dies nicht passiert, sondern dass der Inhalt von
shortcut
Hallo Kevin
da viele nicht das Forum benutzen, sondern die damit gekoppelte
Mailingliste kommt das Bild nur als Buchstabenhaufen
Ich habe es mir dann übers Forum angeschaut und nichts spezielles
gesehen.
Kannst Du mal zwei Beispiele machen, wie es ist und wie du es möchtest.
Aber es wird wohl
Hallo Kevin
Ich sehe das genau so wie Michael.
naw_securedl ist eine Extension mit der man die Downloads absichern
kann. D.h. dass man eben nicht über
http://meine.domain.tld/fileadmin/meinedatei.txt direkt auf die Datei
zugreifen kann.
Das Verzeichnis sollte natürlich mit einer .htaccess entsprech
Hallo Leo
vorausgesetzt der RTE ist richtig konfiguriert (das mache ich in einer
Basis-Extension für alle meine Websites), dann genügt für die Anpassung
in der kundenspezifischen Extension (cp_layout bei mir) folgender Code:
# === code begin ==
# Einstellungen
Hallo Reinhard
diese Fehlermeldung ist von PHP7, sie sagt, dass keine unterschiedlichen
Deklarationen zulässig sind. Da sind einmal drei Parameter und bei der
anderen Deklaration zwei. Das passte für ältere PHP Versionen, aber
nicht mehr für PHP7. Am Besten machst Du einen Eintrag in forge oder du
Hallo Klaus
das hängt davon ab, ob du fluid_styled_content oder css_styled_content
verwendest.
Mit einer aktuellen Version von TYPO3 und als Neueinsteiger empfehle ich
fluid_styled_content.
Dann findest Du die CSS-Styles in typos\sysext\flud_styled_content
\Configuration\TypoScript\Styling\Setup.t
Hallo Leo
hast Du deine CSS-Datei eingebunden mit der Definition von arrowlink?
Wenn Du showTagFreeClasses = 1 setzt, musst Du in der CSS-Datei auch
nur .arrowlink {} definieren und nicht z.B. span.arrowlink{}
Schau Dir am Besten die Defaultkonfiguration von RTE einmal an, da
lernst Du am meisten
Hallo hanslima
das hängt mit den EXIFF Informationen zusammen. Die werden nicht
nachgeführt, Windows 10 merkt sich nur, wie du das Bild sehen
möchtest...
D.h. du musst mit einem Bildverarbeitungsprogramm dem Bild die korrekte
Orientierung geben, dann klappt es.
Dazu gibt es auch eine Extension: e
Hallo Hannes
das ist etwa so, wie wenn Du einen VW Golf 1 auf den aktuellen Upgraden
möchtest. Da heisst zwar noch vieles gleich, ist es aber nicht mehr
wirklich...
Also von 4.2 musst Du auf die 4.5LTS, von dort kannst Du auf 6.2LTS und
dann auf 7.6LTS. Einen anderen Weg gibt es nicht!
Unterwegs
Hallo Karl-Heinz
wohl hast Du ein Problem bei der Verbindung zum SQL-Server.
Das: 'setDBinit' => 'SET SESSION sql_mode=\'\'', gehört in deine
LocalConfiguration.php (kannst Du übers Installtool einfügen).
Der Fehler entsteht, weil früher der MySQL toleranter war mit ungültigen
Daten und einige Ext
101 - 200 von 669 matches
Mail list logo