Hallo Dave also, TYPO3 ist ein CMS, d.h. es gibt integrierte Funktionen, die einem viel Programmierarbeit abnehmen und im Sinne des CMS automatisch alles richtig machen. Deshalb muss man sich bei der Ausgabe von Inhalten nicht um die Details kümmern (renderObj, TEXT-Objekt etc.).
Aber TYPO3 ist auch ein Applikations-Entwicklungs-Framework und deshalb kann man mit der Kombination aus PHP, TypoScript und Fluid einfach wirklich alles machen. Es kommt halt auf die Anforderung darauf an. Oft ist es mit ein paar Zeilen TypoScript gemacht, oft fährt man besser und performanter wenn man eine eigene Extension erstellt. Das heisst für die Standardaufgabe der Publikation von Text, Bild oder Media-Objekten, braucht es ein ganz klein wenig TypoScript und sonst nichts. Um aber fremde Tabellen in defnierter Form auszugeben, braucht es etwas mehr als nur ein paar Zeilen TypoScript, dies vor allem deshalb, weil die Reccords aus den "fremden" Tabellen keinem ContentElement (CTyp on tt_content) zugeordnet werden können und deshalb keine Standardmethode für die Ausgabe der Elemente existiert. Wenn Du Standard-Elemente "nur" in anderer Form ausgeben willst, dann kannst Du dies problemlos tun durch Anpassen der Fluid-Templates für die Standardkomponenten. Diese findest Du unter typo3\sysext \fluid_styled_content\Resources\Private. Zum Abändern bitte die Templates in einen eigenen Ordner kopieren und anpassen, damit bei einem Update deine Anpassungen nicht verloren gehen. Und sonst helfen Dir die Docs von TYPO3 weiter, fürs CONTENT-Objekt z.B. hier: https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/Content/Index.html Dein Freund wird auch der TypoScript-Object-Browser. Da siehst Du, was so alles gemacht wird mit TypoScript, ohne dein Zutun (und natürlich kann man alles mit eigenem Code überschreiben!). Beste Grüsse, Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german