Re: [TYPO3-german] Video einbinden - Typo3 v6.2.5

2014-11-13 Diskussionsfäden Mark Boland
Ja, Jost, z.B. http://www.mirovideoconverter.com/ aber nix für’n Server. Mit freundlichen Grüßen Mark Boland Am 13.11.14 11:15 schrieb "Jost Baron" unter : >-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- >Hash: SHA1 > >Hi Steven, > >sollte das nicht mit einer entsprec

Re: [TYPO3-german] Video einbinden - Typo3 v6.2.5

2014-11-13 Diskussionsfäden Mark Boland
= 9 Dateien). Das alles erledigt ein Dienst für dich mit einem einzigen Upload und zusätzlich einer eigenen Channel-Seite und Auswertung. Mit freundlichen Grüßen Mark Boland Am 13.11.14 11:35 schrieb "Steven Kahsnitz | Banane Design GmbH" unter : >Hallo Jost, > >ich

Re: [TYPO3-german] Video einbinden - Typo3 v6.2.5

2014-11-13 Diskussionsfäden Mark Boland
Laufzeit für so eine Konvertierung liegt aber im Minuten bis Stundenbereich. Eigener, dedizierter Server mit vollem Root-Zugriff ist Pflicht. Mit freundlichen Grüßen Mark Boland Am 13.11.14 11:55 schrieb "Steven Kahsnitz | Banane Design GmbH" unter : >Hallo Mark, > &g

Re: [TYPO3-german] Video einbinden - Typo3 v6.2.5

2014-11-13 Diskussionsfäden Mark Boland
den Tags eingeschränkt werden, wenn das irgendein aktueller Browser unterstützen würde: : >Hallo Mark, > >ich könnte mir vorstellen, dass eine solche Liste und Übersicht spannend >für viele sind; vielleicht magst Du sie ja veröffentlichen? > >Marc > >Am 13.11.14 13:25, sch

Re: [TYPO3-german] Englischsprachige Seite aus dem Ausland

2014-11-25 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Marian, das ist so nicht richtig. Aktuelle Browser füllen grundsätzlich den Accept-Language Meta-Tag – unabhängig davon wo die Präferenzen herkommen (selbst im Browser gesetzt oder über das System). Das ganze sieht dann in etwa so aus: Accept-Language: de-de,de;q=0.9,en;q=0.7,fr;q=0.6,it;q

Re: [TYPO3-german] [TYPO3 CMS 7.0] TypoScript Browser Condition

2014-12-22 Diskussionsfäden Mark Boland
Hallo Michael, wenn’s nicht anders geht: IE versteht als einziger Direktiven in HTML Kommentaren Schaust du hier: http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#alternative Oder auch hier: http://lmgtfy.com/?q=html+kommentar+ie Mark Boland Am 22.12.14 14:34 schrieb "Chris

Re: [TYPO3-german] Tabellen Export nach Excel

2015-01-14 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Johannes, fertig nicht, die Anforderungen sind da zu unterschiedlich, aber mit Spreadsheet_Excel_Writer [1] (PEAR-Modul) kann man gut arbeiten. Mark Boland [1] http://pear.php.net/manual/de/package.fileformats.spreadsheet-excel-writer. intro.php Am 14.01.15 13:11 schrieb &quo

Re: [TYPO3-german] Tabellen Export nach Excel

2015-01-14 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Johannes, ach, und wenn es xlsx (Office Open XML) sein darf: PHPOffice/PHPExcel [2]. Das Projekt ist auch recht aktiv. Mark Boland [2] https://github.com/PHPOffice/PHPExcel Am 14.01.15 15:03 schrieb "JCL - Johannes C. Laxander" unter : > >Danke für deinen Tipp Mark

Re: [TYPO3-german] Apache log error: convert: X11 library is not available

2015-01-26 Diskussionsfäden Mark Boland
Hallo Christian, ich glaube, das bezieht sich nur auf ImageMagic (das Log bezieht sich auf ‚convert‘). Yum wiederum meckert ein fehlendes Repository an. Welche Ubuntu-Version benutzt du? Mark Boland Am 26.01.15 16:43 schrieb "RDE - Gert Redlich" unter : >Christian M

Re: [TYPO3-german] Apache log error: convert: X11 library is not available

2015-01-27 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Christian, >Ich benutze die Version: Ubuntu 14.04.1 LTS auf dem Zielserver. Warum verwendest du YUM? apt-get ist das Tool für Ubuntu. YUM ist ein Fedora/RedHat-Ding und muss sich die Paket-Infos extra erst konvertieren lassen. Das sorgt für solche obskure Fehlermeldungen. Mark Bol

Re: [TYPO3-german] Zip Download von github.com

2014-06-11 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Phillip, am Mac noch einfacher: Inhalte (!) des Ordners einzeln anwählen und per Rechtsklick "komprimieren". Es darf _kein_ Ordner um die Elemente sein. Ich persönlich würde mir ja einen etwas toleranteren Installer wünschen (ext_emconf.php in oberster Ebene? Nein? Dann ersten Unterordner /

Re: [TYPO3-german] Übersetzung als default-Sprache in anderen Seitenbaum importieren

2014-07-10 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Silke, was noch geht - auch wenn es seltsam anmutet: Gleiche Konfiguration wie erste Site, aber mit sys_language_uid = 1 die Sprache fest auf Englisch setzen. Haben wir bei einem Kunden im Einsatz, der „irgendwann“ mal Englisch als Basis-Sprache einsetzen will (= genau umgekehrt zu deinem Fall

Re: [TYPO3-german] Partials / Templates / ContentElements?

2014-08-09 Diskussionsfäden Mark Boland
man einem Element float:left und dem letzten der Reihe ein clear:both (mittels :after) mitgeben konnte. Funktioniert bis heute einwandfrei. Mark Boland > Am 09.08.2014 um 13:40 schrieb Mark Knochen : > > Ja, die Elemente 2 - 5 aus einer Inhaltsspalte. > > Ich verstehe nur noch

Re: [TYPO3-german] Partials / Templates / ContentElements?

2014-08-09 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Mark, im pageTS: TCEFORM.tt_content.section_frame.addItems { 54 = C1:Rot-Verlauf, 33%, links 57 = C1:Rot-Verlauf, 33%, clearfloat 58 = C1:Grau-Verlauf, 33%, clearfloat } im SetupTS: tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject { # C1:Rot-Verlauf, 33%, Left floating 54 = TE

Re: [TYPO3-german] Seitenaufbau

2014-08-10 Diskussionsfäden Mark Boland
ich nach Bedarf auch Strukturelemente in Strukturelemente packen (z.B. 1 Spalte breit, 1 Marginale, dann in der breiten Spalte wechselweise 1, 2 oder 3 Spalten). Bei Gridelements ist das eigentliche Rendering in HTML und CSS allerdings dein Bier. Mark Boland > Am 10.08.2014 um 10:49 schrieb Mark Knochen

Re: [TYPO3-german] Referenz-Index über Shell aktualisieren

2014-08-10 Diskussionsfäden Mark Boland
Das ist kein CLI (Command Line) Status, sondern einer aus dem Web-Context. Hast du überhaupt die Möglichkeit, PHP aus der Kommandozeile laufen zu lassen? Mark Boland > Am 10.08.2014 um 13:14 schrieb "JCL - Johannes C. Laxander" > : > > > Hallo Rene und Stefano, &g

Re: [TYPO3-german] Fixed Navbar oben mit scrollspy

2014-08-11 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Jakob, die Navbar fixierst du nicht mit Scrollspy, sondern mit der .navbar-fixed-top Klasse direkt im umgebenden Tag. Mark Am 11.08.14 17:53 schrieb "Jakob-Matthias Böttger" unter : >Hallo, > >hat jemand schon einmal die Navbar aus dem Introductionpackage >erfolgreich mit scrollspy o

Re: [TYPO3-german] Partials / Templates / ContentElements?

2014-08-22 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Mark, im pageTS: TCEFORM.tt_content.section_frame.addItems { 54 = C1:Rot-Verlauf, 33%, links 57 = C1:Rot-Verlauf, 33%, clearfloat 58 = C1:Grau-Verlauf, 33%, clearfloat } im SetupTS: tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject { # C1:Rot-Verlauf, 33%, Left floating 54 = TE

Re: [TYPO3-german] Aus der Navigation auf Inhalt der Seite springen, Anktertag

2014-09-02 Diskussionsfäden Mark Boland
e es geht. Mark Boland > Am 02.09.2014 um 19:01 schrieb Michael Warzitz : > > Hallo Zusammen, > ich habe drei Navigationsebenen, klickt man in der dritten Ebene einen > Menüpunkt an, soll man auf der selben Seite zu dem entsprechenen Inhalt > springen. > > Das kann do

Re: [TYPO3-german] Neues News Template Layout anlegen

2014-09-09 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Niels, ich habe dafür eine Reihe von Mit installiertem VHS [1] kannst du das in eine einfache switch/case Struktur einbauen (mit einem default als Fallback). Mark Boland [1] http://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs

<    1   2