Ich muss eine neue Seite erstellen und möchte auch TV verwenden. Wird das mit
6.2+ noch laufen, oder ist TV nicht mehr up to date?
Danke für einen HInweis
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-
Ich weis nicht so recht. Ich kann die Dinge wie Fluid Flex Extbase noch nicht
so richtig einordnen. Ich kann mir schon vorstellen das darin die Zukunft
liegt, aber bis dato kann ich das noch nicht sehen.
Ich such mir schon die Finger Wund nach Anleitungen die mir das beschreibt was
ich damit ma
Wenn ich das so lese wird mir ganz Angst. Ich werde trotzdem TemplaVoila verwenden, da alle anderen angesprochenen Möglichkeiten nicht fertig oder einsetzbar scheinen (Wenn nicht mal die Geeks sich einig sind was funktioniert und einsatzbereit ist). Für eine Sache die in TV recht einfach war muss i
Ich habe gerade fast an gleicher Stelle ein Problem.
Ich habe 2 CE Backend Layouts angelegt. Dann habe ich dieses TypoScript im root
angelegt.
# 2 spaltiges Layout
# Wichtig ist dabei die Richtige Nummerierung von Backend Grid übernehmen
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
# Die Nummer
Passiert das immer, oder nur, wenn Du den 3-Spalter in den 2-Spalter packst?
Es passiert auch wenn ich sie untereinander auf eine Seite stelle. Verschachteln habe ich noch gar nicht versucht.
Es werden keine ausgegeben als würde es den TS Code gar nicht abarbeiten.
Christian
Ich glaube das ist nicht der Grund. Man könnte ja sonnst jedes Element nur
einmal verwenden.
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Das wäre dann ein Mega Bug. Man könnnte ja gar kein css Framework einsetzen.
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich kämpfe gerade an der Umsetzung von GridElements.
2 CE Backend Layout´s habe ich angelegt dann auch das TS im root der Seite
hinterlegt.
Leider wird das 3 Spaltige Layout nicht im Frontend ausgegeben. Das 2-Spaltige
schon.
# 2 spaltiges Layout
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
1 <
Schande auf mein Haupt.
Du hast Recht
Sorry
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Quote: Jo Hasenau (cybercraft) wrote on Mon, 17 March 2014 12:50
Wenn's jetzt klappt, hat sich meine Antwort aus dem anderen Thread ja
erledigt :-)
Dennoch auch hier nochmal der Hinweis: Es ist kontraproduktiv, für jedes
Gridelement eine an
Hallo, zur Zeit wird in meinem Detail Layout einer News einfach eine Reihe von
Bildern ausgegeben. Wenn ich 5 Bilder in einer News anlege werden diese einfach
in Schleife ausgegeben. Dies passiert über
Ich habs schon mal versucht, aber leider gibt es keine gute Dokumentation, bzw.
keine die mir Hilft.
So funktioniert es jetzt. Aber ich glaube nicht das es der richtige "saubere"
Weg ist:
So siehts jetzt aus:
http://pini.leicht.info/home/artikel/news/fruehling-geniessen
Vom Prinzip her funktioniert es so ;-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
ich versuche einen HTML "Container" zu erstellen der einen Parallax
Effect in eine Seite integriert.
Dazu will ich gridelements unter 6.1.x einsetzen.
Ziel ist ein einfaches GridElement fürs Backend, damit der Editor nur
ein Element anlegen muss und dann dort Inhalte erstellen kann.
Normal
Hallo Jo,
du bist doch der Entwickler von GridElements. Erst mal finde ich das
Ding Klasse. Danke
Kannst Du auch irgendwo eine paar Anwendungsbeispiele Veröffentlichen
damit man sich Anregungen holen kann wie man was lösen kann. Wenn man
googled findet man immer nur Anleitungen zu 2 oder 3 spaltig
Hallo,
ich brauche gerade eine einfaches Formular und möchte dazu Form der
sysext verwenden.
Bei Anlegen im BE habe ich das Problem das nach dem ersten speichern
sofort die Meldung kommt
Typ: [WERT IST NICHT ERLAUBT ("mailform")]
Also stimmt da was gar nicht so richtig.
Dann auch noch das man d
Hallo,
ich suche eine Extension die mir ein Kontaktformular auf die Seite
einbinden kann.
Mit Form funktioniert so was, aber damit kann ich das Design nicht
anpassen, da es anscheinend kein HTML Template gibt. (Ausserdem funzt
der Wizard nicht mit FireFox)
Bei Formhandler geht das sicher alles,
Hallo,
ich versuche gerade ein Hintergrundbild in einem Gridelement
Browserfüllend darzustellen.
Das bedeutet das ich html, body und #meingridelement auf height: 100%
setzten muss.
Jetzt kommt mir aber immer noch das in die
Quere die TYPO3 um jedes Contentelement legt.
Gibt es einen Trick mit d
da einfügst, kannst du dann z.B. per generiertem
> Inline-CSS als Hintergrundbild für den HTML-Tag oder den Body-Tag
> nutzen. Oder hast du was ganz anderes vor?
>
> Gruß Jost
>
> On 04/13/2014 12:36 PM, Christian Leicht wrote:
>> Hallo,
>>
>> ich versuche
Das klingt ja Klasse.
für was steht denn da der value = 123?
Ist das die uid des gridelements?
Christian
>> Jetzt kommt mir aber immer noch das in die
>> Quere die TYPO3 um jedes Contentelement legt.
>>
>> Gibt es einen Trick mit dem ich für dieses CE Gridelement diesen div
>> wegbekomme? Oder gi
Hallo,
ich versuche gerade eine Seite mit Responsive Images umzusetzen. Die
6.2er Möglichkeiten nutze ich auch, habe aber das Problem das alle
Bilder in den verschiedenen Auflösungen geladen werden. Wenn ich ein
Bild auf die Seite stelle wird das Original, das ja überdimensioniert
in fileadmin ab
Hallo,
könnt Ihr mir sagen wie ich eine Flexform Feld in eine TypoScript
einbinden kann.
Ich habe ein Image Feld definiert:
Bild
group
file
jpg,png,gif
1
-----
>
> Am 27.04.2014 01:44, schrieb Christian Leicht:
>> Hallo,
>> könnt Ihr mir sagen wie ich eine Flexform Feld in eine TypoScript
>> einbinden kann.
>>
>> Ich habe ein Image Feld definiert:
>>
>>
>>
Hallo,
wie schaffe ich es ein Bild aus den Seiten Ressource in eine Body Tag
als Hintergrundbild einzubinden?
Ich muss auf verschiedenen Seiten ein Hintergrundbild einbinden. Dazu
kann ich in den Body Tag ein bgImg einbinden.
Ich komme aber an das Bild nicht ran.
lib.test = IMG_RESOURCE
lib.t
Hallo,
ich binde in meinem Root Template ein Fluidtemplate einum den
Hauptbereich einzufügen
10 = FLUIDTEMPLATE
10 {
file = fileadmin/Templates/index1spaltig.html
layoutRootPath = fileadmin/Templates/layouts/
partialRootPath = fileadmin/Templates/partials/
variables {
Ja, ich empfinde das auch so.
Leider geht alles in die Richtung, immer größere Buttons, Abstände,
Zeichensätze.
Ich finde es sehr Schade das sich dies in 6.2 so drastisch geändert hat.
Noch was: Die Tage hab ich mir einen Video2Brain Lehrgang zum Thema
"Templating mit Fluid" angeschaut. Da kommt m
rdner über
Unterordner für die Verwaltung der TS Codes verwendet werden.
Ich frage mich nur ob das andere Anwender auch so sehen?
Christian
> On 2014-05-05 13:52, Christian Leicht wrote:
>> Aber ich ärgere mich
>> immer wieder wenn ich z.B. bei tx_news in den verschiedenen Unterordnern
>
Hallo,
ich versuche eine Fluid Variable in mein Template einzubinden.
{hauptbereich}
Das funktioniert auch, nur wird mein HTML Code immer mit einem Wrap
umschlossen.
Hier steht mein eigentlicher Code drin
Kann man das umgehen, so das nur der eigene Code angezeigt wird?
Besten Dank für Hil
istian
> den wrap holst du dir über hierfür würde ich folgendes nutzen:
>
>
>
> Am 06.05.2014 10:32, schrieb Christian Leicht:
>> Hallo,
>>
>> ich versuche eine Fluid Variable in mein Template einzubinden.
>>
>> > parseFuncTSPath="lib.parseFunc
Habs jetzt mit cObject versucht. Es wird aber trotzdem ein Wrap ausgegeben.
Christian
> den wrap holst du dir über hierfür würde ich folgendes nutzen:
>
>
>
> Am 06.05.2014 10:32, schrieb Christian Leicht:
>> Hallo,
>>
>> ich versuche eine Fluid Vari
Hallo TYPO3 User,
ich plane gerade eine größere Seite mit Mehrsprachigkeit und will 6.2
mit Gridelements einsetzen.
Kann ich das schon mit der 3.0 Dev Version? Bis die Seite Online geht
wird es sicher noch Juli werden.
Es geht um Deutsch und English. Soll ich die 2 Sprachen im Seitenbaum
getrennt
- TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
> unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
>
> TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
> unter: http://www.ingeniumdesign.de/
>
> Facebook Fan
> http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
>
> ------
>
> A
Hallo, ich baue gerade eine News Extension in 6.2.3 ein.
in meinem Root Template habe ich die Layouts angegeben
plugin.tx_news.view.layoutRootPath =
fileadmin/Templates/tx_news/Resources/Private/Layouts/
plugin.tx_news.view.partialRootPath =
fileadmin/Templates/tx_news/Resources/Private/Partials/
Hallo zusammen,
ich habe mit Gridelements 3.0 DEV
ein Element erstellt das Flexform verwendet. Darin wird ein Bild nach
uploads hochgeladen.
Jetzt muss ich dieses " flexform_bild " nachbearbeiten, also in der
Größe verändern, damit ich es dann einbinden kann.
Ich experimentiere jetzt schon dauern
Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit die URL?s bei Detailansichten der
tt_news Extension (3.0) bei TYPO3 6.2 sauber zu machen.
Dazu hab ich im Manual diese Seite gefunden:
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/Main/Administration/Realurl/Index.html
Aber wo kann ich den Code einbinden.
Schon der Erste Fehler,
es ist natürlich TX News, also das neue
Christian
use...@schani.com
---
Web: http://www.leicht.info
Mail: use...@schani.com
> Hallo,
> ich suche nach einer Möglichkeit die URL?s bei Detailansichten der
> tt_news Extension (3.0) bei TYPO3 6.2 sa
realurl_conf.php existiert bei mir aber nicht.
Nur realurl_autoconf.php
Hab die realurl_conf.php gerade mal selber angelegt.
Aber bekomme nur eine Fehlermeldung:
Page Not Found
Reason: Segment "news" was not a keyword for a postVarSet as expected on
page with id=35.
Christian
use...@schani.c
Hallo, im Web habe ich dazu einiges gefunden.
Funktioniert extbase unter 6.2 jetzt schon Mehrsprachig?
Kann ich tx_news jetzt Mehrsprachig einsetzen oder muss ich 2 Sysfolder
machen?
Besten Dank für Hilfe
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-ge
Hallo zusammen,
ich habe eine größere Seite die in 2 Sprachen (de,en) angelegt werden muss.
Dabei kommt es zu einigen Problemen, wobei ich hoffe Ihr könnt mir dabei
helfen und Tipps geben.
Besten Dank schon mal für Eure Hilfe
Die Seite ist von 2 Domains zu erreichen
xxx.de
xxx.com
Es soll e
Christian Leicht:
Hallo zusammen,
ich habe eine größere Seite die in 2 Sprachen (de,en) angelegt werden muss.
Dabei kommt es zu einigen Problemen, wobei ich hoffe Ihr könnt mir dabei
helfen und Tipps geben.
Besten Dank schon mal für Eure Hilfe
Die Seite ist von 2 Domains zu erreichen
xxx.de
xxx.com
ian
Am 12.11.2014 um 10:53 schrieb Jo Hasenau:
Am 12.11.2014 10:14, schrieb Christian Leicht:
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen hab ich schon mal nachgefragt, aber es konnte mir
keiner helfen. Sicher habe ich mein Problem nicht gut genug beschrieben,
also versuche ich es noch mal.
Es geht da
ich aber interne Links verwende, verschwindet das /en/ wieder.
Was kann da falsch sein?
Christian
Am 12.11.2014 um 14:23 schrieb bernd wilke:
Am 12.11.14 13:59, schrieb Christian Leicht:
Danke schon mal für Eure Tipps.
Ich habe das jetzt mal umgesetzt und bin aber noch auf ein paar Hürden
, schrieb Christian Leicht:
Nachdem ich jetzt nochmal alles getestet und kontrolliert habe, tritt
nur noch ein Fehler auf:
Wenn ich die Domain aufrufe : http://www.xxx.de wird sofort auf die
http://www.xxx.de/en umgeleitet.
Bei http://www.xxx.com auf die http://www.xxx.com/en
realURL hängt immer
Hallo,
seit einigen Tagen suche ich jetzt eine Lösung für ein realURL Problem.
Beim aufrufen der Domain wird immer ein /en/ an die Domain angehängt.
Alle Google Einträge enthalten dann www.xxx.de/en/produkte oder
www.xxx.com/en/products. Interne Links haben dieses /en/ nicht.
Die Typo3 Instal
Hallo,
ich versuche eine HTML Tabelle nach zubauen und möchte mit DCE mittels
Sektion auch Bilder einfügen.
Dazu lege ich mir eine Sektion an und darin enthalten ein Bildfeld und
weitere 2 Textfelder.
So ist also die Struktur:
+-+-+-+
|bild |text |text |
+-+-+-+
|bild
Hallo, ich würde gerne für Editoren im BE unter Aufgaben, einige wichte Befehle
anlegen.
Leider sind dann aber auch noch Links 2 Boxen angelegt die meine Editoren
verwirren. Bringe ich die irgendwie weg.
Auch oben die Umschaltung zwischen Übersicht und Taks ist überflüssig.
Gibt es eine Möglich
Hallo,
ich versuche in einem 6.2.6 Backend die compression einzuschalten und die Datei
Versionierung auszuschalten. Leider ohne Erfolg.
Ich habe dazu im "/typo3_src-6.2.6/typo3" Ordner eine .htaccess mit
AddType "text/javascript" .gzip
AddType "text/css" .gzip
AddEncoding gzip .gz
Das leutet mir ein, aber im Frontend funktioniert die Compression ja
einwandfrei.
Es kann also fast nur ein .htaccess Datei Fehler sein.
Wo muss denn die .htaccess Datei fürs Backend eigentlich hin?
typo3_src/typo3/.htaccess ?
Oder reicht die im root der Installation?
Das Versioning läst sich a
Die Option im Installation Tool [FE][versionNumberInFilename] hängt an jedes
eingebundene css oder js File den aktuellen Timestamp dran:
jquery.min.js?1413969027
Dies bewirkt das bei jedem laden der Seite die Datei neu übertragen wird. Das
ist OK beim Entwickeln, aber im produktiven Einsatz
Hallo ich versuche mich gerade darin mittels eine Typoscripts Datensätze aus
der Datenbank auszulesen.
Dazu habe ich folgendes erstellt:
lib.monatsevents = COA
lib.monatsevents {
10 = TEXT
10.value = Nächste Termine
20 = CONTENT
20 {
table = tx_gbevents_domain_model_event
sele
Ja das renderObj ist noch notwendig.
Auch musste ich noch darin die Ausgabe so angeben.
10 = TEXT
10.field = title
Kann man denn ein Datum schon vorformatieren? Habe jetzt nur einen Unix
Timestamp
Kann man auch ein LIMIT setzen?
___
TYPO3-german ma
Letzte Frage:
ich muss jetzt noch alle Datensätze auflisten die Neuer als Heute sind
Demnach müsste der SQL Befehl so aussehen:
SELECT * FROM tx_gbevents_domain_model_event WHERE event_date > now() LIMIT 5;
Jetzt muss ich das nur noch in Typoscript umsetzten
lib.monatsevents = COA
lib.monatse
Typoscript kommt irgendwie nicht mit dem ">" klar.
Ich hab schon
where = event_date > 1449874800 probiert
was nicht funktioniert
aber
where = event_date = 1449874800
funktioniert.
where = (event_date > 1449874800)
geht auch nicht
Christian
___
Ja selectFields = DATE_FORMAT(title,"%d.%m.%Y") AS formatted_title sollte
funktionieren.
Aber es geht auch schön über
10 = TEXT
10.field = event_date
10.date = d.m.Y
Was mich jetzt noch fuchst ist das ich unter WHERE kein ">" Zeichen setzen kann.
Nee funktioniert nicht.
Ich kann nirgends weitere Infos finden.
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Kann ich so was mittels Fluid lösen?
Oder über ein externes PHP Script.
Ich muss nur aus einer Datenbank 5 Zeilen auflisten, sortieren und ab einem
bstimmten Datum ausgeben.
Wie binde ich ein eigenes PHP Script dann mit ein und wie bringe ich das PHP
dazu die Datenbank anzusprechen?
Besten D
Danke Euch für die Hilfe
NOW() wird nicht akzeptiert. Es muss UNIX_TIMESTAMP() sein.
Hier die funktionierenede Lösung
lib.monatsevents = COA
lib.monatsevents {
wrap = |
10 = TEXT
10.value = Nächste Termine
20 = CONTENT
20 {
table = tx_gbevents_domain_model_event
select {
Hallo zusammen,
ich muss auf einer TYPO3 6.2.7 Seite einen Kundenbereich anlegen.
Die FEUser Daten sind in einer tt_address Datenbank abgelegt, die mittels
Formhandler eingetragen wurden (Aufwendiges
Anforderungsformular/Kontaktformular).
Die USer werden also automatisch angelegt und können vo
Mit http://leafletjs.com kannst Du OSM anpassen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Mon, 08 December 2014 10:26
das klingt eigentlich eher verkehrt:
wenn sich Benutzer an der Site anmelden sollen, müssen die Daten (auch)
in fe_users vorliegen weil das login eben auf dieser Tabelle basiert
(oder man die Logina uthgentifizierung erst umschreiben m
Quote: Marc Willmann wrote on Mon, 08 December 2014 13:45
Am 08.12.14 13:11, schrieb Christian Leicht:
Das heisst nicht, dass es keine Lösung dafür gibt, aber Dein Ansatz
erscheint mir auch nicht allzu zielführend...
Was ist an meinem Ansatz
Kann ich denn eigentlich nicht die feuser extension um ein paar Felder
erweitern. Wichtig dabei wäre ein FAL Feld das ich dann im Backend mit 0-99
Dateien füllen könnte. Evtl. noch ein RTE Feld.
Ich würde eine Extension erstellen die mir die
Tx_Extbase_Domain_Model_FrontendUser Datenbank erweit
Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Tue, 09 December 2014 00:49
Hi Christian,
Christian Leicht wrote:
> Ich würde eine Extension erstellen die mir die
> Tx_Extbase_Domain_Model_FrontendUser Datenbank erweitert.
Das Modell matc
Quote: Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote on Wed, 10 December 2014 08:38
Bau dir Im Extension Builder einfach ein Model was deine Neuen Properties hat.
Dann vor der innstallation änderst du die
ext_tables.sql - damit es die tabelle fe_user erwe
Hallo, ich versuche mich gerade an einer sehr einfachen extension zum Üben.
Ich lege mir also eine neue Extension im Extension-Builder an. Benutze 3 oder 4 einfache Datenbankfelder und aktiviere Liste und Anzeige als Standartaktionen. Dann speichere ich das ganze ab und aktiviere die Extension.
Hallo zusammen,
ich muss eine Extension erstellen die an die fe_user Datenbank weitere Felder
anhängt und diese dann im Frontanend anzeigt.
Dazu habe ich eine Extension per Extension_Builder erstellt und in
ext_tables.php per
t3lib_div::loadTCA('fe_users');
die fe_users um 3 Spaltenerweitert.
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit eine Variable die ich von
meineuserid = TEXT
meineuserid.data = TSFE:fe_user|user|username
bekomme,
an ein TS zu übergeben:
plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.dateiliste{
backendConfig < plugin.tx_ptextlist.settings.prototype.backend.typo3
backe
Am 11.01.2015 um 23:17 schrieb Philipp Gampe:
Hi Christian Leicht,
TypoScript ist keine Skriptsprache! Ich empfehle die Lektüre von "TS in 45
Minuten".
baseWhereClause = TEXT
baseWhereClause = sys_file_reference.uid_local = sys_file.uid AND
sys_file_reference.u
Hallo zusammen,
ich versuche schon seit einiger Zeit eine Lösung für eine Problem zu finden. Eigentlich sollte es ganz einfach sein, aber TYPO3 macht es einem da echt nicht leicht.
FE_Usern muss ich eigene Dateien zum download anbieten. Ich habe einige hundert
FE User die individuelle Dateien
Hallo zusammen,
ich versuche schon seit einiger Zeit eine Lösung für eine Problem zu
finden. Eigentlich sollte es ganz einfach sein, aber TYPO3 macht es
einem da echt nicht leicht.
FE_Usern muss ich eigene Dateien zum download anbieten. Ich habe einige
hundert FE User die individuelle Dateien
.
Christian
Am 12.01.2015 um 08:25 schrieb Mirko Schaal:
Hallo Christian,
Am 12.01.2015 um 00:59 schrieb Christian Leicht :
...
FE_Usern muss ich eigene Dateien zum download anbieten. Ich habe einige hundert
FE User die individuelle Dateien zum download bekommen sollen. Z.B. monatlichen
Rechnungen und
x27; => array(
'field' => 'uid_local',
'width' => '64',
'height' => '64',
),
'showPossibleLocalizationRecords' => TRUE,
'showRemovedLocalization
Gampe:
Hi Christian,
Christian Leicht wrote:
Mein Problem liegt aber darin das die Files nicht in der
Datenbanktabelle meiner Extension sind, sondern in der fe_user. An die
komme ich nicht ran. Ich muss meine Extension soweit bringen damit ich
auf die fe_user Tabelle zugreifen kann. Dann kann ich
Hallo,
ich nutze DCE um ein Bild in einem bestimmten Format im Frontend auszugeben.
Jetzt wird mir im Backend für das Bild "NEW54hjd784935" angezeigt.
Kann ich das auch als Bild ausgeben, damit man auch schon im BE was
erkennen kann?
Normal steht dort ja nur eine Anweisung die alle angelegten
Hallo zusammen,
ich benutze Formhandler um ein umfangreicheres Kontaktformular
umzusetzen.Soweit ist das echt klasse.
Ich muss nun in einer Email an den Seitenbetreiber im Oberen Teil noch
das Datum einsetzen. Also den Zeitpunkt an dem das Formular ausgefüllt
wurde. Natürlich ist das auch die
essor wäre das der Zeitpunkt des Aufrufs.
bye
Am 25.02.2015 um 14:25 schrieb Christian Leicht:
Hallo zusammen,
ich benutze Formhandler um ein umfangreicheres Kontaktformular
umzusetzen.Soweit ist das echt
klasse. Ich muss nun in einer Email an den Seitenbetreiber im Oberen Teil noch
Hallo,
ich muss für ein formhandler Formular eine Weiche für 2 Domains/Sprachen
einbauen und habe mit Google widersprüchliche Condition Verwendungen
gefunden.
Zur Zeit benutze ich folgendes:
[globalString = IENV:HTTP_HOST = www.xxx.de]||[globalString =
IENV:HTTP_HOST = xxx.de]
pl
Christian Leicht:
Hallo,
ich muss für ein formhandler Formular eine Weiche für 2 Domains/Sprachen
einbauen und habe mit Google widersprüchliche Condition Verwendungen
gefunden.
Zur Zeit benutze ich folgendes:
[globalString = IENV:HTTP_HOST = www.xxx.de]||[globalString =
IENV:HTTP_HOST = xxx.de
Haha, ja stimmt xxx.de wäre sicher ertragreich.
Aber nein, alles Jugendfrei und die xxx steht nur als Platzhalter
Christian
Am 04.03.2015 um 19:26 schrieb Bernhard Kraft:
Hallo,
On 2015-03-04 16:46, Christian Leicht wrote:
[globalString = IENV:HTTP_HOST = www.xxx.de, IENV:HTTP_HOST = xxx.de
= www.xxx.de, IENV:HTTP_HOST = xxx.de]
.
[ELSE]
.
[GLOBAL]
Christian
Am 04.03.2015 um 19:26 schrieb Bernhard Kraft:
Hallo,
On 2015-03-04 16:46, Christian Leicht wrote:
[globalString = IENV:HTTP_HOST = www.xxx.de, IENV:HTTP_HOST = xxx.de]
Bitte für was setzt du TYPO3 ein ???
Global
Hallo, ich versuche schon einige Zeit eine Extension zu erstellen
mittels der ich ein FE PlugIn erzeuge um einen Datensatz der FE_Users
Tabelle anzuzeigen.
Das ist aber nicht so einfach.
Dazu habe ich im Kickstarter ein leeres Projekt angelegt und will jetzt über
public function showFe
Ja, Geaorg, ich verstehe ja das OOP die Zukunft ist und für große
Projekte viele Vorteile bringt.
Aber wenn man mal nur was kleines hat, wie eine einfachste Extension,
dann ist der Aufwand schon sehr groß.
Christian
Am 09.03.2015 um 11:35 schrieb Georg Ringer:
Hallo,
ganz ehrlich, welche A
Ich glaube ja nicht das es an MVC oder OOP liegt sondern auch an
Namespaces. Das alles zusammen ist mir noch so undurchsichtig
Christian
Am 09.03.2015 um 12:37 schrieb Georg Ringer:
Hallo,
Am 2015-03-09 um 11:45 schrieb Office | Artkon. Ganz EINFACH Internet.:
Ich glaube nicht, dass diese An
Der Wahnsinn,
spielen die Kommentarzeilen jetzt auch eine Rolle?
Dann muss ich in \WWL\WwlFeuserfiles\Domain\Repository\WwlFeuserRepository
WwlFeuserRepository Groß schreiben? oder klein?
Die Datei unter Classes/Domain/Repository heißt aber
WwlfeuserfilesRepository.php
Muss das der selbe Na
ben einen Inhalt. Alle anderen Felder der Tabelle
fe_users sind leer (In der MySQL ist natürlich Inhalt vorhanden).
Christian
Am 09.03.2015 um 13:59 schrieb Marc Willmann:
Hallo Christian,
Am 09.03.15 13:54, schrieb Christian Leicht:
Der Wahnsinn,
spielen die Kommentarzeilen jetzt auch e
Muss dann für jedes Feld einer Datenbankabfrage ein Modul Eintrag
erstellt werden?
Ich rufe ja aus meiner Extension heraus die fe_users Datenbank auf und
möchte auf die Felder zugreifen. Leider kommt im Controller nichts an.
Im Repository:
public function showFeuser($userid){
Hallo,
ich hab noch ne Frage zu meinem gestrigen Problem. Will aber nicht
wieder über Extbase herziehen ;-) Deswegen ein neuer Post
Also, ich muss in einer Extension auf die fe_user DB zugreifen. Dazu
habe ich mir in meiner extension im repository Ordner
folgendes angelegt:
class Wwlfeuserf
rsion_compare(TYPO3_branch, '6.2', '<')) {
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addTCAcolumns('fe_users',
$tempColumns, 1);
} else {
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addTCAcolumns('fe_users',
$tempColumns);
}
Gibt es irgendwo eine Dokumentation zu dem ganzen?
Ich kann nirgends was finden.
Christian
Am 11.03.2015 um 11:22 schrieb Marc Willmann:
Am 11.03.15 11:08, schrieb Christian Leicht:
Hallo ich habe eine Extension die zum auflisten folgende Funktion benutzt:
public function listAction
Hallo ich habe eine Extension die zum auflisten folgende Funktion benutzt:
public function listAction() {
$magazins = $this->magazinRepository->findAll();
$this->view->assign('magazins', $magazins);
}
Jetzt werden die Datensätze aber nach uid sortiert. Wie bekomme ich da
Hallo,
gibt es eine einfache Möglichkeit in einer eigenen Extension auf die
Datenbanktabellen von Typo3 zuzugreifen und das Ergebnis an Fluid zu
übergeben.
Also einen normalen MySQL SELECT Befehl zu erstellen und die Liste im
Frontend ausgeben.
TYPO3 6.2
Besten Dank
Christian
___
Wobei auch hier die home Seite 2x aufrufbar ist.
Mittels
http://chronik.stadthaag.com
und
http://chronik.stadthaag.com/home/
das stört mich (und google) dabei.
Gibts dafür eine Lösung?
Christian
Am 29.03.2015 um 10:57 schrieb Gerhard Obermayr:
Ich verstehe gar nicht, warum das bei dir so ange
Hallo, ich muss für einen Slider den ich mit DCE umsetzen will in ein
Image Tag in Fluid noch das Attribut u="image" einfügen.
Aber TYPO3 lässt dies nicht zu:
width="800c" height="356c"/>
width="100c" height="100c"/>
Argument "u" was not registered.
Wie kann ich das Problem umgehen bzw. l
HAllo,
ich versuche in einer eigenen Extension in einer showAction den Titel
der Webseite zu setzen.
Ich habe also eine einfache Extension das mir Produkte auflistet und
auch eine Detailseite darstellt. Bei der Detailseite soll nun der
Seitentitel mit dem Produktnamen ersetzt werden.
Dazu ha
ERTiCKET AG:
Hi Christian
$kreauterliste ist eine extbase Model (bzw ein object aus einem model)
Hier währe es dann wohl $kreauterliste->getName()
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Chri
Das ganze hat mit fluid noch gar nichts zu tun.
Das passiert ja schon vorher.
Christian
Am 13.04.2015 um 21:04 schrieb Renzo Bauen:
Hallo Christian
Fluid verwendet eine Punkt-Syntax, d.h. du musst kraeuterliste.name
schreiben.
Gruss Renzo
___
TYPO3
Wie kommt dann den an die Daten ran die "showAction" ausgibt?
Es sollte doch eigentlich ein Array sein, oder?
Christian
Am 13.04.2015 um 14:15 schrieb Christian Leicht:
HAllo,
ich versuche in einer eigenen Extension in einer showAction den Titel
der Webseite zu setzen.
Ich habe
dann auch einen ViewController im FluidTYPO3-Projekt (vhs):
https://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Page/Header/TitleViewHelper.html
Viele Grüße
Marc
Am 13.04.15 14:15, schrieb Christian Leicht:
HAllo,
ich versuche in einer eigenen Extension in einer showAction den Titel
der Webseite zu s
;] = "TEST";
}
In der Variable $kraeuterliste sind alle Daten aus meineer
Datenbankabfrage enthalten. Jetzt muss ich nur noch an einzelne Einträge
rankommen.
Christian
Am 14.04.2015 um 13:20 schrieb Marc Willmann:
Am 14.04.15 13:14, schrieb Christian Leicht:
Weil ich nicht gerne
101 - 200 von 227 matches
Mail list logo