Muss dann für jedes Feld einer Datenbankabfrage ein Modul Eintrag
erstellt werden?
Ich rufe ja aus meiner Extension heraus die fe_users Datenbank auf und
möchte auf die Felder zugreifen. Leider kommt im Controller nichts an.
Im Repository:
public function showFeuser($userid){
$query = $this->createQuery();
$query->statement("SELECT * FROM fe_users WHERE uid =
'".$userid."'");
return $query->execute();
}
Im Controller:
$wwlfeuserfiles = $this->wwlfeuserfilesRepository->showFeuser($user['uid']);
Und $wwlfeuserfiles ist bis auf uid und pid leer.
Christian
Am 09.03.2015 um 16:23 schrieb Stephan Schuler:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256
Hallo zusammen.
Meine Vermutungen wären (mit absteigender Wahrscheinlichkeit):
* Das Model ist falsch oder nicht annotiert.
* Die Properties des Models haben (namentlich) nichts mit den Columns der
Tabelle zu tun.
* Der Cache ist nicht hinreichend gecleared.
* Vielleicht gibt es gar kein passendes Model. Wobei ich dann erwarten würde
dass überhaupt nichts geht, der PropertyMapper wird ja hoffentlich nicht auf
eine StdClass zurückfallen und das AbstractDomainObject ist nicht umsonst
abstract.
Dass die Fehlerbeschreibung "an Fluid und kann es auch auflisten" beinhaltet
zeigt mir: Die notwendigen Werkzeuge werden nicht genutzt.
Sieh bitte zu dass du einen Debugger ans Laufen bekommst. Verwende eine IDE die mit xdebug klar
kommt, dazu einen Webserver der xdebug verwendet und dann setz einen Breakpoint in die Zeile
des "$this->view->assign()".
Das hätte nämlich auch schon heute Mittag offengelegt, dass das Repository ganz
banal nicht in die Klasse injected wurde.
Natürlich *kann* man jetzt auch mit dem "f:debug()"-ViewHelper hantieren. Das
macht aber keinen Spaß. Zumal Du ja eigentlich überhaupt kein Fluid debuggen möchtest,
Fluid geht ja offensichtlich.
Pro-Tip:
Das was du gerade als Statement treibst geht übrigens schöner, einfacher und
erfordert nicht mal eine zusätzliche Methode im Repository.
Das QueryResultInterface schreibt "getFirst()" vor, und das Generic/QueryResult ist so
schlau, einen bestehenden Query durch ein "setLimit(1)" zu erweitern.
https://typo3.org/api/typo3cms/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_extbase_1_1_persistence_1_1_repository.html#a73a1b0348919b6755e4f69dcc70eba64
https://typo3.org/api/typo3cms/interface_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_extbase_1_1_persistence_1_1_query_result_interface.html#acac359f9ae56b80c7979f4a4feb736e5
https://typo3.org/api/typo3cms/class_t_y_p_o3_1_1_c_m_s_1_1_extbase_1_1_persistence_1_1_generic_1_1_query_result.html#acac359f9ae56b80c7979f4a4feb736e5
https://typo3.org/api/typo3cms/_query_result_8php_source.html#l00098
Gruß,
Stephan Schuler
Web-Entwickler | netlogix Media
Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Web: media.netlogix.de
netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de
netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt
- -----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
Gesendet: Montag, 9. März 2015 14:30
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase macht mich verrückt
Am 2015-03-09 um 13:59 schrieb Marc Willmann:
teilweise. Das @inject ist z.B. wichtig. Google nach "Dependency
Injection". Einmal verstanden willst Du nie wieder ohne DI programmieren.
ich empfehle das @inject wegzulassen und injectmethoden zu verwenden da die
einiges schneller sind!
lg georg
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP Universal 3.3.2 (Build 15704)
Charset: utf-8
wpUDBQFU/brcpp0IwsibV8MBCKAyBAChj7qoOOshAFtVPfOxWdWLzsfz/hwiCdwg
NPggGtXZMxVvKTfVD8YMKdTdRS+/SxNng5uwb90/SwD9gsq74mUm1jRnEpdz3pJE
xnlyK3S1pfrkpo3x38obaWNi29o0Sti+zVgwDelEstyYavioGoSKuuEBKyFgtGZK
BIlWMK0njg==
=1V4E
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german