Nun denn, vielleicht liest ja einer der Entwickler hier mit und kann das
Problem weitergeben.
Wenn man in einem Projekt grundsätzlich mit grafischem Header arbeitet,
kann man diese Überschriften nicht verlinken.
Es stellt sich nun die Frage: Warum?
Jeder der Überschriften von 1 bis 4 kann ich ei
Am 14.07.2012 09:49, schrieb Gerhard Obermayr:
> Nun denn, vielleicht liest ja einer der Entwickler hier mit und kann das
> Problem weitergeben.
> Wenn man in einem Projekt grundsätzlich mit grafischem Header arbeitet,
> kann man diese Überschriften nicht verlinken.
> Es stellt sich nun die Frage:
Hallo,
@Andi: Harald war in nicht fordernd oder unhöflich, also sollten wir ihm bitte
nicht grob kommen, das hat er nicht verdient. Der Einstieg in TYPO3 ist schwer
und die Anordnung von Root und Home nicht wirklich trivial.
Ausserdem ist es schon ein bisschen schwierig für Einsteiger, wenn w
Hallo Gerhard,
Ralf-Rene dürfte Recht haben, bei dir wird wohl der Typolink-Abschnitt fehlen,
oder fehlerhaft sein:
styles.header >
styles.header = IMAGE
styles.header.stdWrap.typolink{
parameter.insertData = 1
parameter = {field:header_link}
}
styles.header.file = GIFBUILDER
styles.he
Am 14.07.2012 10:55, schrieb Ralf-Rene Schröder:
Am 14.07.2012 09:49, schrieb Gerhard Obermayr:
Nun denn, vielleicht liest ja einer der Entwickler hier mit und kann das
Problem weitergeben.
Wenn man in einem Projekt grundsätzlich mit grafischem Header arbeitet,
kann man diese Überschriften nich
Am Sa 14 Jul 2012 09:49:30 CEST des...@cgc.at schrieb:
> Und bitte nicht wieder Einwürfe wie "ist ja alles kostenlos" etc.
> Denn auch von kostenloser Software erwartet man sich einen fehlerfreien
> Betrieb!
Auch kostenlose Software will richtig bedient werden.
Ein Blick in den Quelltext Deiner
Hi,
nach Update auf TYPO3-Version 4.5.17 (alte Version war 4.2.x) werden im
Frontend keine Bilder mehr angezeigt. Das Update wurde mittels
Upgrade-Wizard "ordentlich" durchgeführt und dabei gab es keine
Schwierigkeiten. Die installierten Extensions wurden dabei ebenfalls auf
ihre jeweils neus
Hi Gerhard,
Gerhard Obermayr wrote:
> lib.Header5=IMAGE
> lib.Header5{
> wrap=|
> file=GIFBUILDER
> file{
> # XY = 700,[10.h]+[20.h]+15
> XY=700,30
> backColor=#FF
> 5=IMAGE
> 5.file=fileadmin/templates/2012/images/header_bg.gif
> 10=TEXT
> 10.te
Hi Andreas,
> Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar!
Hast du auch alle Zwischenversionen geupdated, d.h. 4.2 > 4.3 > 4.4 > 4.5
mit allen Upgrade Wizards dazwischen?
Hast du schon mal im BE Log geschaut, ob es unterdrückte Fehlermeldungen
gab?
Wie sieht der Source Code aus? Leere src Attrib
Hallo Björn,
suchst du das hier?
...
special = rootline
special.range = 1|-1
includeNotInMenu = 1 <--
...
Gruß
Michael
Am 13.07.2012 18:16, schrieb Björn Hahnefeld:
Hallo zusammen,
auf unserer Unterseite
http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/promotion-o2.html gibt es
ein
Hallo Andi,
solche Antworten sind wenig hilfreich. Solltest Du Dich belästigt fühlen, weil
jemand weniger weiß als Du, dann antworte besser erst gar nicht auf seinen
Hilferuf. Statt das sinnlose Posting abzusetzen, hättest Du auch ein paar
erläuternde Zeilen schreiben können.
Kopfschüttelnde G
Vielen Dank Peter
Jetzt ist mir klar was man mit "rückwärts verlinken" meint:
>>ROOT (Standard mit Inhalte)
>>-> Home (Verweis auf ROOT, ohne Inhalte).
Indem Fall ist es immer ratsam die Rootseite mit Inhalten zu füllen um eine
"weiterleitung" zu vermeiden.
vielen Dank für die Hilfe
Harald
Hi Philipp,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Hast du auch alle Zwischenversionen geupdated, d.h. 4.2 > 4.3 > 4.4 > 4.5
mit allen Upgrade Wizards dazwischen?
Äh, nö!? Dachte immer der Upgrade-Wizard macht das kumulativ!?
Hast du schon mal im BE Log geschaut, ob es unterdrückte Fehlerme
Hallo Andreas,
klappen die Image-Rendering-Tests im Install-Tool? Nur um auszuschließen, dass
du ein Imagemagick bzw. graphicsmagick Problem in der Anwendung hast.
Gruß
Peter
Am 14.07.2012 um 15:27 schrieb Andreas Meier:
> Hi Philipp,
>
> erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
>
>> Hast d
Am 14.07.2012 16:07, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo Andreas,
klappen die Image-Rendering-Tests im Install-Tool? Nur um auszuschließen, dass
du ein Imagemagick bzw. graphicsmagick Problem in der Anwendung hast.
Gruß
Peter
Ja, die klappen einwandfrei.
Von daher kommen meine Probleme (lei
Hi Andreas,
Andreas Meier wrote:
> Hi Philipp,
>
> erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
>
>> Hast du auch alle Zwischenversionen geupdated, d.h. 4.2 > 4.3 > 4.4 > 4.5
>> mit allen Upgrade Wizards dazwischen?
>
> Äh, nö!? Dachte immer der Upgrade-Wizard macht das kumulativ!?
Nee, nicht unbed
Am 14.07.2012 12:41, schrieb Gerhard Obermayr:
> Ebenfalls als Hinweis:
> Es ist in T3 vorgesehen, einen grafischen Header zu verwenden.
> Wozu sonst wäre die Funktion bei jeder Standard-Installation vorhanden?
woraus schlie0t du das es in einer Standardinstallation vorgesehen ist
grafische header
Hallo und schönen Abend,
ich habe ein Menu, indem ich für einzelne Zweige in der Navigation ein
Feld aus den Seiteneigenschaften vererben möchte (Schriftfarbe). Dazu
ein Auszug aus dem TS des Menüsetups:
[ ... ]
NO{
wrapItemAndSub = |
ATagParams = class="{levelfield:-1, feldname, slide}"
a
@Peter
Das war keineswegs grob somdern schlichtweg ein gut gemeinter rat sich etwas
intensiver mit der Materie zu befassen.
Die Englishen Bezeichnungen sind die die JEDER in seinem Backend einstellen
kann, wohingegen deitsche Bezeichnungen sich noch nicht einmal mit Google
Translate oder eine
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Jquery/kwicks Menu zusammenkomiert, demo:
http://demo.marcusweber.com
Die Bilder die den einzelnen Menüpunkten als Hintergrund dienen sind
momentan im CSS fest hinterlegt.
CSS
div#menu22.kwicks-image { height: 320px; background-image:
url(1.jpg)!important
20 matches
Mail list logo