Re: [TYPO3-german] RTE htmlarea & Chrome V.73

2019-03-17 Diskussionsfäden Ulrich Fischer
hrieb am 15.03.2019 um 20:26: Danke Johannes, das ist exakt das angesprochene Problem und hilft weiter! Volker Am 15.03.2019 um 19:39 schrieb Johannes C. Laxander : Hilft das vielleicht weiter: https://github.com/FriendsOfTYPO3/rtehtmlarea/issues/26 Johannes -Ursprüngliche Nachricht- Vo

Re: [TYPO3-german] RTE htmlarea & Chrome V.73

2019-03-15 Diskussionsfäden V. Althaus
achricht- >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > boun...@lists.typo3.org> Im Auftrag von Volker Althaus >> Gesendet: Freitag, 15. März 2019 16:52 >> An: typo3-german@lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] RTE htmlarea & Chrome V.73 >> >>

Re: [TYPO3-german] RTE htmlarea & Chrome V.73

2019-03-15 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
n: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] RTE htmlarea & Chrome V.73 > > Hallo, > > unter der vor einigen Tagen erschienenen Chrome-Version 73.x funktioniert > der (ja ab 8.6 ersetzte) RTE htmlarea in allen TYPO3 Versionen bis 7.6 nicht > mehr. Der Editor

Re: [TYPO3-german] RTE htmlarea & Chrome V.73

2019-03-15 Diskussionsfäden Ulrich Fischer
Hallo Volker, ich kann das Problem genau so bestätigen, wie du es beschrieben hast. Der Fehler, mit dem der Editor aussteigt ist nach der Meldung: RTE[data_tt_content__XXX__bodytext_][HTMLArea.Editor::onFrameworkReady]: Editor ready. RTE[data_tt_content__XXX__pi_flexform__data__textbox__lDEF

[TYPO3-german] RTE htmlarea & Chrome V.73

2019-03-15 Diskussionsfäden Volker Althaus
Hallo, unter der vor einigen Tagen erschienenen Chrome-Version 73.x funktioniert der (ja ab 8.6 ersetzte) RTE htmlarea in allen TYPO3 Versionen bis 7.6 nicht mehr. Der Editor lädt zwar offenbar vollständig, aber die formatierte Ansicht bleibt ausgegraut. Der Body des geladenen iframes scheint k

Re: [TYPO3-german] RTE (CKEditor) entfernt Links beim Speichern

2018-09-21 Diskussionsfäden Thilo Ratnaweera
Hallo Birgit, danke Dir für Deine Antwort!! Am 18.09.2018 um 10:00 schrieb Birgit: > Kann es sein, dass deine Links nicht zugelassene Klassen haben und deswegen > eleminiert werden? Die verbotenen Klassen waren nicht das Problem, aber es hat mich in die richtige Richtung gelenkt. Das Problem h

Re: [TYPO3-german] RTE (CKEditor) entfernt Links beim Speichern

2018-09-18 Diskussionsfäden Birgit
Hallo Thilo, ich hatte dieses Problem nicht in meinen Installationen. Bei mir waren dafür alle Bilder im RTE verschwunden. Allerdings war es mühsam, individuelle RTE-Konfigurationen in den CK-Editor zu migrieren, weil die Informationen dazu noch spärlich sind und per Googeln zusammengesucht wer

[TYPO3-german] RTE (CKEditor) entfernt Links beim Speichern

2018-09-17 Diskussionsfäden Thilo Ratnaweera
Hallo Liste, ich habe ein TYPO3 geupdated und ein neu erstelltes Template installiert. Dieses erfordert den CKEditor, also der alte "rtehtmlarea" ist nicht mehr. Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich beim Upgrade alle Wizards ausgeführt, die ggf. damit zusammenhängen könnten (Linkumwandlu

[TYPO3-german] RTE: eigene Klassen im Backend anzeigen lassen

2018-09-16 Diskussionsfäden _doc
Liebe Liste, TYPO3 8.7.19 Ich möchte in einem eigenen Textfeld als Redakteur eigene Schriftfonts auswählen können. Nach viel Rumgefriggel  im PageTSConfig und Yaml vom CkEditor bei eher spartanischer Dokumentation funktioniert das jetzt - zumindest einigermaßen. Gefühlt ist im Vergleich zum h

Re: [TYPO3-german] RTE konfigurieren: TSConfig von altem Typo3 4.5 bewirkt nichts in Typo3 8.7.3

2017-08-01 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hi das mach ja auch nicht der RTE, sonder TYPO3 selber. Der RTE ist nur fürs Editieren da. Abspeichern und auf der Website darstellen macht TYPO3 selber. Gruss, Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 ___ TYPO3-german mailing lis

[TYPO3-german] RTE konfigurieren: TSConfig von altem Typo3 4.5 bewirkt nichts in Typo3 8.7.3

2017-07-27 Diskussionsfäden Irgendwas mit E
Mit mäßigen, angestaubten Typo3 Kenntnissen portiere ich gerade ein altes Typo3 4.5 nach Typo3 8.7.3. Beide nutzen css_styled_content. Das TSConfig 1:1 übernommen zeigt im RTE des neuen Typo3 offenbar Null Auswirkungen. Im alten RTE werden z.B. zwei Select-Boxen "Blockstil:" und "Textstil:" ang

[TYPO3-german] RTE Link-Klassen und Linkhandler-Links mit TYPO3 8.6.1

2017-03-23 Diskussionsfäden Chris
Guten Abend zusammen, ist von euch auch schon jemand über das Phänomen gestolpert, dass der RTE (rtehtmlarea) mit Standareinstellungen in TYPO3 8.6.1 keine CSS Klassen in Links zulässt? Ich spreche von den Standarklassen "external-link", "download", "mail" usw. Ausserdem werden bei mir keine L

Re: [TYPO3-german] RTE - Übesetzung

2017-02-22 Diskussionsfäden Batman
Hallo, auch wenn das Posting schon alt ist wollte ich meine Lösung präsentieren in der Hoffnung dem einen oder anderen hilft es weiter. Hab mir hier auch schon einen Wolf gesucht. Ich denke das dies die beste und aktuellste Lösung ist. Oder? -- View this message in context: http://typo3.3.n7

Re: [TYPO3-german] RTE Sonderzeichen nicht umwandeln (Entitäten, Umlaute)

2016-12-29 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Timm, Danke für die Rückmeldung. RTE.default.tinymceConfiguration = fileadmin/eigen.js Anmerkung: Ich würde Daten und Konfiguration trennen. Die Configurationsdatei gehört eigentlich nicht in den fileadmin-Ordner, wo gegebenenfalls auch die Redakteure ihre Daten ablegen, sondern in eine

Re: [TYPO3-german] RTE Sonderzeichen nicht umwandeln (Entitäten, Umlaute)

2016-12-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Timm, Suchbegriff bei goole - zweiter Eintrag: "tinymce4_rte documentation" Schau mal, ob du in der Konfiguration fündig wirst https://gitlab.sgalinski.de/typo3/tinymce4_rte/blob/71e5e084b28c74c291f251c4d5564d7781f9fd21/Configuration/TypoScript/pageTSConfig.ts Dieter Am 29.12.2016 um 0

[TYPO3-german] RTE Sonderzeichen nicht umwandeln (Entitäten, Umlaute)

2016-12-28 Diskussionsfäden Timm Beckmann
Hallo, ich bin leider nach ewiglichem suchen mit verschiedensten Stichwörtern immer noch nicht fündig geworden. Es geht darum, dass mir der RTE Tinymce4_rte, Sonderzeichen und Umlaute wie ä, ü, $ usw. in die bekannten Entitäten umwandelt � usw. Das ist zum einen unnöttig, da ich utf-8 verwend

Re: [TYPO3-german] RTE um eine Klasse erweitern

2016-11-21 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Leo hast Du deine CSS-Datei eingebunden mit der Definition von arrowlink? Wenn Du showTagFreeClasses = 1 setzt, musst Du in der CSS-Datei auch nur .arrowlink {} definieren und nicht z.B. span.arrowlink{} Schau Dir am Besten die Defaultkonfiguration von RTE einmal an, da lernst Du am meisten

[TYPO3-german] RTE um eine Klasse erweitern

2016-11-21 Diskussionsfäden Leo Führinger
Hallo zusammen, ich nutze Typo3 7.6 und möchte im RTE eine Klasse bei "Textstile" hinzufügen. Dazu habe ich schon vieles probiert, u.a. dieses hier: RTE.default.buttons.showTagFreeClasses = 1 RTE.default.proc.allowedClasses := addToList(arrowlink) RTE.default.buttons.textstyle.tags.span.allowedCla

Re: [TYPO3-german] RTE um eine Klasse erweitern

2016-11-12 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Leo vorausgesetzt der RTE ist richtig konfiguriert (das mache ich in einer Basis-Extension für alle meine Websites), dann genügt für die Anpassung in der kundenspezifischen Extension (cp_layout bei mir) folgender Code: # === code begin == # Einstellungen

Re: [TYPO3-german] RTE um eine Klasse erweitern

2016-11-12 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hi Leo, der Code von JWeiland sieht auf den ersten Blick ok aus. Die Konfiguration muss fünf Aspekte abdecken, deine Konfiguration deckt scheinbar nur zwei ab a) Backend - Anzeige im Button (Freigabe von Feld bzw. Tag bzw. Fald+Tag b) Backend - Anzeige im Textfeld (Klassendefinition für das

[TYPO3-german] RTE um eine Klasse erweitern

2016-11-12 Diskussionsfäden Leo Führinger
Hallo zusammen, ich nutze Typo3 7.6 und möchte im RTE eine Klasse bei "Textstile" hinzufügen. Dazu habe ich schon vieles probiert, u.a. dieses hier: RTE.default.buttons.showTagFreeClasses = 1 RTE.default.proc.allowedClasses := addToList(arrowlink) RTE.default.buttons.textstyle.tags.span.allowedCla

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-13 Diskussionsfäden Thomas Laaser
Hallo zusammen, sorry das ich mich erst jetzt wieder melden kann. Der einzige Redakteur der Seite bin ich. Es handelt sich um meine private Seite. Nachdem was ich hier so lese, frage ich mich echt ob ich mit der Seite dann nicht lieber zu einem anderen CMS wechsel. Ich habe die Befürchtung das

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-13 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Stefan, > ich würde mir die relevanten Teile aus einer Standard-TYPO3-Installation > ohne bootstrap_package abkupfern und dann ergänzen. Habe ich ja im Endeffekt auch so gemacht, direkt auf dem RTE. > Allerdings würde ich aus "leidvoller Erfahrung" davon abraten, Bilder im > RTE zuzulass

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo in die Runde, ich würde mir die relevanten Teile aus einer Standard-TYPO3-Installation ohne bootstrap_package abkupfern und dann ergänzen. Allerdings würde ich aus "leidvoller Erfahrung" davon abraten, Bilder im RTE zuzulassen. Damit erhalten Redakteure zu viele Möglichkeiten das Design zu

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Dieter, die Konfiguration des RTE im bootstrap_package beginnt mit: RTE > und Tschüss - die gesamte RTE-Konfiguration ist weg. Danach baut die Extension eine eigene Konfiguration auf, die sich ziemlich stark von der Standard-Konfiguration unterscheidet und eben keine Bilder im RTE erlaub

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-12 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Peter, die implizite Frage des Threads ist nicht, ob die Introduction-Konfiguration den Image-Button im RTE verbietet, sondern eher, wie man die Konfiguration für den Image-Button im RTE wiederherstellt. Wenn Thomas bei den Einstellungen bei den Konstanten und bei Modification der Pag

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Thomas, das Introduction Package erstellt eine komplett eigene Konfiguration für den RTE, und die enthält tatsächlich keine Bilder. Gruß Peter > Am 11.09.2016 um 23:23 schrieb Thomas Laaser : > > Hallo, > so habe ich irgendwie keinen Erfolg. Fakt ist, wenn ich das Introduktion > Pack

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-11 Diskussionsfäden Thomas Laaser
Hallo, so habe ich irgendwie keinen Erfolg. Fakt ist, wenn ich das Introduktion Package installiere, ist der Image Button weg. Ich versuche jetzt mal eine andere Distri. Gruss Thomas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://list

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-11 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Thomas, Zusatz: Gegebenenfalls ist in der PageTsConfig ein TCEFORM.RTE.default.removeButton = image TCEFORM.RTE.default.hideButton := addList(image) oder ähnliches definiert Dies kannst du einfach über das Modul info~[dropDown] Page TSConfig die anzeigen lassen. in der Liste einfach na

Re: [TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-11 Diskussionsfäden Niklas Kanthak
Hallo Thomas, ich habe das Problem, das im Rich Text Editor der "Image hinzufügen" Button nicht vorhanden ist."Enable images in the RTE" in der config von htmlArea RTE hat nix gebracht. Habe heute mehr oder wenige den Ganzen Tag mit diesem Problem verbracht und etlich configs aus dem Netz in die

[TYPO3-german] RTE Image hinzufügen Button fehlt

2016-09-09 Diskussionsfäden Thomas Laaser
Hallo zusammen, ich habe das Problem, das im Rich Text Editor der "Image hinzufügen" Button nicht vorhanden ist."Enable images in the RTE" in der config von htmlArea RTE hat nix gebracht. Habe heute mehr oder wenige den Ganzen Tag mit diesem Problem verbracht und etlich configs aus dem Netz in di

Re: [TYPO3-german] RTE: Externe Links no follow Atribut übergeben

2016-08-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Namenloser, > styles.content.links.extTarget = _blank" rel="nofollow Das funktioniert? Vorschlag: Beim TypoLink-Erstellen nutzen von ATagParam = rel="nofollow" class="klassenlos" ggfls auch ATagParam.stdWrap.cObject = CASE verwenden, um dynamisch zwischen externen und anderen Links zu

[TYPO3-german] RTE: Externe Links no follow Atribut übergeben

2016-08-28 Diskussionsfäden dev icoworkaholic
Hallo, Das Problem ist das ich allen externen Links das "no follow" Atribut übergeben möchte. Dafür habe ich folgenden Code im Internet gefunden und bei mir in dem Tsconfig Feld auf der Starseite hinzugefügt: styles.content.links.extTarget = _blank" rel="nofollow Leider habe ich keine andere

[TYPO3-german] RTE zieht benutzt defaultFont im Backend nicht

2016-05-17 Diskussionsfäden Dieter Porth
In einer eigenen Tabelle (Modell) habe ich zwei Rich-Text-Felder definiert. Für die Felder kann ich zum Beispiel über button.fontstyle.defaultItem = brigade jeweils individuelle Fonts per Default definieren. Weitergehend kann ich sogar für jedes Feld nur bestimmte unterschiedliche Fonts zulass

[TYPO3-german] RTE in Backend Extbase-Modul

2016-04-05 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo, hat es jemand von Euch hingekriegt, ein Backend-Modul mit Extbase zu schreiben, in dem ein RTE (rtehtmlarea) für Formularfelder verwendet werden kann? Ich bin bisher keiner Lösung begegnet. Viele haben bereits versucht, einen entsprechenden Viewhelper für's FE an zu passen, aber einen Erfo

Re: [TYPO3-german] RTE - eigenen Blockstil hinzufügen

2016-03-27 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Donnerstag, 24. März 2016 17:49 > An: 'German TYPO3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german] RTE - eigenen Blockstil hinzufügen > > Hallo P

Re: [TYPO3-german] RTE - eigenen Blockstil hinzufügen

2016-03-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Peter, danke für deine Antwort. Berechtigte Frage, aber der Stil ist tatsächlich in der rte.css definiert: .card-text {font-style: italic;} Die Einstellung RTE.default.showTagFreeClasses = 1 habe ich wieder reingenommen, hat aber leider auch nichts geholfen. Übrigens ist auch das Select "T

Re: [TYPO3-german] RTE - eigenen Blockstil hinzufügen

2016-03-24 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Johannes, Hast du den Stil auch tatsächlich in der CSS-Datei des RTE (also deiner rte.css) definiert? Solange er da drin nicht steht, geht nichts … Ausserdem hängt es noch von der Einstellung allowTagFreeClasses (oder so ähnlich - kann grad nicht nachschauen) ab, ob es ausreicht, dass du

[TYPO3-german] RTE - eigenen Blockstil hinzufügen

2016-03-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, und sorry, dass ich schon wieder mit einem Problem komme. Aber es scheint nicht mein Tag zu sein. Ich möchte in einer TYPOP3 7.6 Installation dem RTE einen eigenen Blockstil hinzufügen, den ich dann über das Select „Blockstil“ zuweisen kann. Hier meine Konfiguration in PageTSConfig auf Bas

Re: [TYPO3-german] RTE nach Update auf 6.2.15 verschwunden

2016-03-19 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 16.03.2016 um 18:19 schrieb fvgf dgfdfgf: > Niemand mit einem weiteren Lösungsansatz hier? :-( ich hätte jetzt zwar keinen Ansatz zu dem mir unbekannten Problem... Nur ein Tipp: es könnte auch an deinem nicht gerade glaubwürdigem Namen liegen, dass sich die Hilfsbereitschaft in Grenzen hält...

Re: [TYPO3-german] RTE nach Update auf 6.2.15 verschwunden

2016-03-14 Diskussionsfäden fvgf dgfdfgf
Du hast die Extension tinymce installiert. Die musst du entweder updaten oder deinstallieren. Ja, okay. Diese Extension hatte ich zuletzt installiert, da das RTE-Plugin nicht funktionierte. Das Problem mit dem RTE bestand ja leider schon vorher. Trotzdem werde ich mal eben die Extension deinst

Re: [TYPO3-german] RTE nach Update auf 6.2.15 verschwunden

2016-03-14 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi fvgf dgfdfgf, ? fvgf dgfdfgf wrote: > Angehangen einfach mal Screenshots aller installierten Erweiterungen, > vielleicht fällt Euch ja etwas auf, was verkehrt ist & was die Ursache > für das Problem sein könnte?! Du hast die Extension tinymce installiert. Die musst du entweder upd

Re: [TYPO3-german] RTE nach Update auf 6.2.15 verschwunden

2016-03-14 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hi, nach einem Update des RTE empfiehlt es sich, in den lokalen Browsern einmal alle Caches zu leeren. Es kann durchaus sein, dass JS- und CSS-Dateien lokal gleichnamig vorliegen. Gruß Marcus Am 14.03.2016 um 14:08 schrieb fvgf dgfdfgf: > Hallo zusammen, > > ich habe vor Kurzem ein Typo3 von ein

Re: [TYPO3-german] RTE nach Update auf 6.2.15 verschwunden

2016-03-14 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 14.03.2016 um 14:08 schrieb fvgf dgfdfgf: > Hallo zusammen, > > ich habe vor Kurzem ein Typo3 von einer 4er Version auf die 6.2.15er > Version geupdated. > Seit diesem Zeitpunkt funktioniert das RTE-Plugin nicht mehr & die > Autoren beschweren sich nun, dass man so nicht mehr vernünftig Texte >

[TYPO3-german] RTE nach Update auf 6.2.15 verschwunden

2016-03-14 Diskussionsfäden fvgf dgfdfgf
Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem ein Typo3 von einer 4er Version auf die 6.2.15er Version geupdated. Seit diesem Zeitpunkt funktioniert das RTE-Plugin nicht mehr & die Autoren beschweren sich nun, dass man so nicht mehr vernünftig Texte online stellen kann. Es stellt sich halt so dar, dass n

Re: [TYPO3-german] RTE-Konfiguration

2016-03-13 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Nachtrag: Ich habe keinerlei Konfiguration angefasst - alles Originalinstallation. Lediglich im Seiten-TSconfig der Root-Seite habe ich das eingetragen: RTE.default.showButtons=left, center, right, class, blockstylelabel, blockstyle, textstylelabel, textstyle, formatblock, bold, italic, subscrip

[TYPO3-german] RTE-Konfiguration

2016-03-13 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Leute, aus bestimmten Gründen - ich kenne sie nicht - kann ich bei einem Projekt den TinyMCE-RTE nicht mehr verwenden. Macht nix - dachte ich - nimmt man eben den htmlArea-RTE. Doch ich werde aus verschiedenen Gründen nicht glücklich damit. Dafür gibt es mehrere Ansätze: * Neue Tabelle er

Re: [TYPO3-german] RTE - kein fetter Text eingebbar

2016-03-03 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hast Du es schon mit einem alternativen Browser versucht? Irgendwann hatte mal der FF ein Problem damit. Und IE funktioniert auch manchmal etwas speziell. Und ist der overruleMode ev. auf was spezielles gestellt? Der sollte ts_css sein. Sonst fällt mir gerade nichts ein. Beste Grüsse, Renzo -- c

Re: [TYPO3-german] RTE - kein fetter Text eingebbar

2016-03-03 Diskussionsfäden Silke Capo
Hallo Renzo, On 03.03.2016 13:30, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote: > versuch mal das: > > RTE.default.proc.transformBodAndItalicTags = 0 Danke für deinen Tipp! Das funktioniert leider nicht; es hält den RTE nicht davon ab, das "span" statt dem "b" zu benutzen. Ich hab das jetzt ma

Re: [TYPO3-german] RTE - kein fetter Text eingebbar

2016-03-03 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Silke versuch mal das: RTE.default.proc.transformBodAndItalicTags = 0 Beste Grüsse, Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman

[TYPO3-german] RTE - kein fetter Text eingebbar

2016-03-03 Diskussionsfäden Silke Capo
Liebe Liste, ich habe das neueste TYPO3 7.6 aufgesetzt mit bootstrap package. Wenn ich nun im RTE einen Text als "fett" markiere, so wird die Auszeichnung beim Speichern wieder entfernt. RTE speichert "fett" als style="font-weight: bold;"> statt als wie früher. Durch seine eigenen Einstellung

[TYPO3-german] RTE entfernt Zeilenumbrüche bei PRE / CODE Tags

2016-03-03 Diskussionsfäden André Sheydin
Hallo zusammen, beim speichern von tx_news Datensätzen wird bei den Code Snippets die Formatierung zerschossen, genauer die Umbrüche entfernt (die Tabs bleiben). Beispielsweise wird aus diesem hier: // […] 'fileName' => array ( 'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => 0, 'acceptHTMLsuffix

[TYPO3-german] RTE Tabellen Style

2016-02-22 Diskussionsfäden Benjamin Kl
Hi, ich möchte im RTE der ganzen Tabellen styles hinzufügen. Ich habe jetzt Google Seite 1-2,5 durch und es funktioniert nicht ... Ich habe ein Content Element innerhalb eines gridelements. So sieht meine PageTS Config aus: RTE.default { contentCSS = fileadmin/public/assets/css/rte.css

[TYPO3-german] RTE vergrößern

2016-02-19 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Hi, ich suche die Einstellung, mit der man den RTE bei Standard Text&Media Feldern vergrößern kann? Das hier sollte eigentlich die Vergrößerung mit der Maus aktivieren, tuts aber nicht? setup.override.resizeTextareas = 1 setup.override.resizeTextareas_Flexible = 1 Dann dachte ich an den Fullscre

[TYPO3-german] RTE Link Transformation bei Erweiterung von FAL

2016-01-12 Diskussionsfäden Marcus
Hallo Leute, ich habe FAL bzw. sys_file_reference um ein Text-Feld erweitert. Hier soll ein RTE-Feld erscheinen, was soweit auch alles funktioniert. Mein Problem ist nun, dass ein gesetzter Link nicht in den Link-Tag Linktext transformiert wird, sondern als a Tag in die DB gespeichert wird,

Re: [TYPO3-german] RTE kann keine versetzte Aufz=?UTF-8?Q?=c3=a4hlungen_Ausgeben?=

2015-10-26 Diskussionsfäden Amir Boudani
Da Hat er recht. Hier nochmal eine Zusammenfassung: in der Style.css muss lediglich das Padding verändert werden auf der Zeile: 259 (möglicherweise abweichend / Sunflower 62 wurde verwendet) Style.css von: #content ul, #content ol { margin: 1em 0; padding: 0 0 0 0px; } nach: #conte

Re: [TYPO3-german] RTE konfigurieren

2015-10-26 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Gerhard, das ist einfach eine unterschiedliche Herangehensweise der beiden Editoren - insofern unterscheiden sie sich eben doch. Du musst einfach dein CSS für das Frontend ergänzen, also die Klassen definieren und entsprechend formatieren. .align-center { text-align:center; } etc.

[TYPO3-german] RTE konfigurieren

2015-10-25 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Leute, ich habe das Problem, dass ich auf einer meiner websites den TinyMCE RTE nicht mehr installieren kann. Macht aber nix - gibt ja auch noch den htmlArea RTE - dachte ich zumindest. Also habe ich den htmlArea RTE aktiviert. Aber die Sache hat einen Haken - die Ausgabe der Texte sieht n

Re: [TYPO3-german] RTE kann keine versetzte Aufzählungen Ausgeben

2015-10-21 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
ob das wirklich eine gute Lösung ist wage ich zu bezweifeln... denn so nimmst du deine Normalisierung und dein eigenes Styling raus und überlässt es einfach dem Browser was er meint was das richtige wäre... für besser hielte ich dagegen anstelle deiner Änderungen sowas wie: #content ul ul, #conten

Re: [TYPO3-german] RTE kann keine versetzte Aufzählungen Ausgeben

2015-10-21 Diskussionsfäden Amir Boudani
ich hab hier was gefunden aber ich bin mir nicht sicher. eine CSS_DEFAULT_STYLE ist glaube ich der richtige weg. hier mein Fund: plugin.tx_ptextlist._CSS_DEFAULT_STYLE = /* List */ tx-ptextlist-list-standard { border-collapse: collapse; border-s

Re: [TYPO3-german] RTE kann keine versetzte Aufzählungen Ausgeben

2015-10-20 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 20.10.2015 um 16:39 schrieb Amir Boudani: Hallo liebe Community, ich habe da ein kleines Problem mit dem Rich-Text-Editor in Typo3 und wollte fragen ob mir da einer weiterhelfen kann. Ich habe versucht im Rich Text Editor einem "text mit Bildern" einen Aufzählung zu geben. Diese Aufzählun

[TYPO3-german] RTE kann keine versetzte Aufzählungen Ausgeben

2015-10-20 Diskussionsfäden Amir Boudani
Hallo liebe Community, ich habe da ein kleines Problem mit dem Rich-Text-Editor in Typo3 und wollte fragen ob mir da einer weiterhelfen kann. Ich habe versucht im Rich Text Editor einem "text mit Bildern" einen Aufzählung zu geben. Diese Aufzählung soll dann ein wenig versetzt sein so das man

[TYPO3-german] RTE Bilder responsive

2015-08-06 Diskussionsfäden Oliver Beck
Hallo Wie kann ich das Frontend-Rendering von Bildern anpassen, welche im RTE (htmlarea) erfasst wurden? Ich möchte hauptsächlich allen Bildern standardmässig eine CSS-Klasse (für Bootstrap) mitgeben und ggf. noch die width- und height-Attribute entfernen. Vielen Dank für jede Hilfe Gruss Ol

Re: [TYPO3-german] RTE CSS -> Responsive Bilder -> Problem mit Scalierung

2015-07-25 Diskussionsfäden Peter Schäfer
Mensch Ralf-Rene, man sollte auch nicht mit dem Brecheisen unbedingt das Problem lösen wollen wenn man grad völlig durcheinander ist und den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht Danke, das war`s natürlich. Ist ja nicht so als ob ich das nicht schon selbst mal so umgesetzt hätte. Arrrg.

Re: [TYPO3-german] RTE CSS -> Responsive Bilder -> Problem mit Scalierung

2015-07-25 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 25.07.2015 um 11:16 schrieb Peter Schäfer: > Über die CSS Anweisung... > > #content img { > width: 100%; > max-width: 100%; > height: auto; > } > > Sollen alle Bilder im "Hauptcontainer content" ... > -- > Funktioniert nicht: > --

[TYPO3-german] RTE CSS -> Responsive Bilder -> Problem mit Scalierung

2015-07-25 Diskussionsfäden Peter Schäfer
Hallo Liste, System ist: T3 6.2.11 RTE rtehtmlarea 6.2.0 Über die CSS Anweisung... #content img { width: 100%; max-width: 100%; height: auto; } Sollen alle Bilder im "Hauptcontainer content" ... a) höchstens so groß angezeigt werden, wie sie sind (in px), und b) nicht größer angezeigt

Re: [TYPO3-german] (RTE-)Uploads automatisch in Unterordner von user_uploads einsortieren

2015-05-17 Diskussionsfäden Alexander Böhm
Hallo, ich habe den Ansatz von Christian soweit ausprobiert und muss sagen, dass es nicht das ist was ich genau benötige. Man müsste wirklich für jede Kategorie/Ebene entsprechend die defaultUploadFolder anlegen und definieren. -- -- ~jwacalex ___ TY

Re: [TYPO3-german] (RTE-)Uploads automatisch in Unterordner von user_uploads einsortieren

2015-05-11 Diskussionsfäden Alexander Böhm
Hallo Christian, vielen Dank. Ich denke das wäre eine entsprechender (manueller) Ansatz, den ich im Verlaufe des Abends ausprobieren werde. -- -- ~jwacalex ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mail

Re: [TYPO3-german] (RTE-)Uploads automatisch in Unterordner von user_uploads einsortieren

2015-05-11 Diskussionsfäden Christian Reiter
Hallo Alexander, Conditions können seit längerem auch in User oder Page TSconfig angewendet werden http://docs.typo3.org/typo3cms/TSconfigReference/Conditions/Index.html Somit wäre es einen Versuch wert, den defaultUploadFolder per Condition abhängig von der Position im Seitenbaum anzupassen

[TYPO3-german] (RTE-)Uploads automatisch in Unterordner von user_uploads einsortieren

2015-05-11 Diskussionsfäden Alexander Böhm
Hallo, ich kann zwar pro User das RTE-Uploadverzeichnis via options.defaultUploadFolder anpassen, allerdings geht dies nicht dynamisch, in Abhängigkeit zur bearbeiteten Seiten. Angenommen ich bin auf der Seite c, im Seitenbaum /a/b/c, so würde ich gerne defaultUploadFolder nach fileadmin/user_

Re: [TYPO3-german] RTE werden nicht ausgegeben

2015-05-11 Diskussionsfäden T. F. Koch
Hallo, du must in der RTE-Konfiguration allowedTags um ergänzen. Gruß Tonke Am 11.05.2015 um 08:38 schrieb Andre Sancken: > Hallo, > > leider werden meine nicht im FE ausgegeben. Was muss ich nochmal > einstellen, damit sie auch im FE sind? > > gruß > > Andre > _

[TYPO3-german] RTE werden nicht ausgegeben

2015-05-10 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hallo, leider werden meine nicht im FE ausgegeben. Was muss ich nochmal einstellen, damit sie auch im FE sind? gruß Andre ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [rte] Umwandlung von link-Tags in HTML-Links innerhalb von li-Elementen nicht möglich

2015-04-09 Diskussionsfäden Thomas Keller
Hallo Bernd, vielen Dank! Nach dem Downgrade auf 6.2.9 funktionieren die Links auch ohne die Anpassungen an lib.parseFunc_RTE. Gruß Thomas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3

Re: [TYPO3-german] [rte] Umwandlung von link-Tags in HTML-Links innerhalb von li-Elementen nicht möglich

2015-04-09 Diskussionsfäden Thomas Keller
Hallo Chris, dein Tipp mit lib.parseFunc_RTE hat mich auf eine mögliche Lösung gestoßen. Und zwar war im statischen TypoScript Template der Extension css_styled_content folgendes *nicht* eingetragen: lib.parseFunc_RTE.externalBlocks { li.callRecursive = 1 li.stripNL = 1 } Das li selbst war

Re: [TYPO3-german] [rte] Umwandlung von link-Tags in HTML-Links innerhalb von li-Elementen nicht möglich

2015-04-08 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
rman@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] [rte] Umwandlung von link-Tags in HTML-Links innerhalb von li-Elementen nicht möglich Hallo zusammen, nach dem Update von TYPO3 4.5 auf 6.2 werden im RTE gesetzte Links innerhalb von Listen nicht mehr im Frontend zu HTML-Links aufgelöst. Wird ein

[TYPO3-german] [rte] Umwandlung von link-Tags in HTML-Links innerhalb von li-Elementen nicht möglich

2015-04-08 Diskussionsfäden Thomas Keller
Hallo zusammen, nach dem Update von TYPO3 4.5 auf 6.2 werden im RTE gesetzte Links innerhalb von Listen nicht mehr im Frontend zu HTML-Links aufgelöst. Wird ein betroffenes Content-Element im Backend editiert, so werden die darin enthaltenen link-Tags im RTE korrekt als HTML-Links dargestellt

Re: [TYPO3-german] RTE für einzelne gridelements oder Backenlayouts konfigurieren

2015-04-02 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Kaum sucht man ein paar Stunden, schon findet man was ... :-) Hier steht mehr: http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/rtehtmlarea/latest/Configuration/PageTsconfig/interfaceConfiguration/Index.html (ganz oben). Man kann also den RTE konfigurieren für: - RTE.default (alle Datenbankfelder, d

[TYPO3-german] RTE für einzelne gridelements oder Backenlayouts konfigurieren

2015-04-02 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, ich frage mich gerade, ob es möglich ist, den RTE für bestimmte Felder in Gridelements und/oder Backendlayouts unterschiedlich zu konfigurieren. Ich würde gerne abhängig von einem Container (Gridelements) einige Optionen im RTE deaktivieren und andere erlauben. Alternativ

Re: [TYPO3-german] RTE - keine eigenen Stile mehr

2015-03-19 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Ok, nach einiger Recherche halt wieder die Antwort an mich selbst ... vielleicht hilft es ja jemand. In der Konfiguration des RTE hat es tatsächlich eine Änderung gegeben. Bisher war es möglich, die allowdClasses einfach komplett auszuschalten RTE.default.buttons.blockstyle.tags.div.allowedClas

[TYPO3-german] RTE - keine eigenen Stile mehr

2015-03-18 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, seit einem der letzten Updates von TYPO3 6.2 (vermutlich auf 6.2.9) sind meine selbstdefinierten Klassen im RTE verschwunden. Ich bekomme nur noch den Hinweis: unknown text style oder unknown block style. Gleiches Verhalten in TYPO3 6.2.10 und 6.2.11 - wenn ich weiter runter gehe,

[TYPO3-german] RTE User TSconfig

2015-03-17 Diskussionsfäden Eddy Wolbert
Hallo zusammen, ich kämpfe zur Zeit mit den RTE-Konfigurationen auf Benutzergruppenebene und komme hier nicht richtig bei den folgenden Problemen weiter (TYPO3 6.2.9): 1. Mittels page.RTE.default { hideButtons = ... showButtons = ... } bekomme ich die gewünschten Buttons beim erstmalig

Re: [TYPO3-german] RTE-Blockstil deaktiviert Rendering im Frontend

2015-03-12 Diskussionsfäden Stefan Franke
> Hat das mit meiner RTE-Konfiguration zu tun bzw. kennt jemand dieses Phänomen? War ein Fehler in meiner lib.parsFunc_RTE... Gruß, Stefan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-g

[TYPO3-german] RTE-Blockstil deaktiviert Rendering im Frontend

2015-03-12 Diskussionsfäden Stefan Franke
Hallo, sobald ich im RTE für einen Textabschnitt einen Blockstil angebe, werden mir im Frontend die in diesem Textabschnitt befindlichen Links nicht mehr gerendert. Im Quellcode steht dann z.B. statt . Im Frontend wird das Feld mittels {settings.rte} ausgegeben. Hat das mit meiner RTE-Konfigur

Re: [TYPO3-german] RTE und DIV wrap um table Tag

2014-12-12 Diskussionsfäden d.ros
Am 12.12.2014 um 10:23 schrieb Oliver W.: Hallo, aktuell versuche ich irgendwie ein DIV um einen table Tag im Content per TS zu wrappen. Meine bisherigen Versuche blieben leider erfolglos und so wende ich mich an euch. Der letzte Versuch sieht aktuell so aus: lib.parseFunc_RTE.tags.table =

[TYPO3-german] RTE und DIV wrap um table Tag

2014-12-12 Diskussionsfäden Oliver W.
Hallo, aktuell versuche ich irgendwie ein DIV um einen table Tag im Content per TS zu wrappen. Meine bisherigen Versuche blieben leider erfolglos und so wende ich mich an euch. Der letzte Versuch sieht aktuell so aus: lib.parseFunc_RTE.tags.table = TEXT lib.parseFunc_RTE.tags.table {

Re: [TYPO3-german] RTE in Extension DCE konfigurieren

2014-12-11 Diskussionsfäden Tino Riedel
STIMMT! STIMMT! STIMMT! Da habe ich aber voll Tomaten auf den Augen gehabt. Danke! Am 11.12.2014 12:18, schrieb David Greiner: Hi! Das kannst du im dce element, wenn du es konfigurierst, auswählen. Am 11.12.2014 12:01 schrieb Tino Riedel : Hallo Gruppe, ich habe in meinem Typo3 Projekt d

Re: [TYPO3-german] RTE in Extension DCE konfigurieren

2014-12-11 Diskussionsfäden David Greiner
Hi! Das kannst du im dce element, wenn du es konfigurierst, auswählen. Am 11.12.2014 12:01 schrieb Tino Riedel : > > Hallo Gruppe, > > ich habe in meinem Typo3 Projekt den RTE konfiguriert und eingeschränkt. > Im Projekt verwende ich auch die Extension DCE. In den Elementen kann > ich ja auch

[TYPO3-german] RTE in Extension DCE konfigurieren

2014-12-11 Diskussionsfäden Tino Riedel
Hallo Gruppe, ich habe in meinem Typo3 Projekt den RTE konfiguriert und eingeschränkt. Im Projekt verwende ich auch die Extension DCE. In den Elementen kann ich ja auch Textfelder mit RTE-Funktionalität verwenden. Diese stellen sich aber vollständig und nicht wie im normalen Content eingeschrä

Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-30 Diskussionsfäden Christian Mansch
Ich habe noch Probleme mit der Konfiguration vom tinymce_rte Ohne Konfiguration stellt der Editor "Second-Level"- Bullets bei Listen immer im selben Stil dar wie "First-Level"-Bulltes. Die Unterpunkte werden korrekt eingerückt und ales wird sauber angezeigt. Aber die Unterpunkte haben einen aus

Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 24.10.14 15:15, schrieb Christian Mansch: Hi Chris, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Also meine CSS Regeln greifen schon, aber der Editor hat anscheinend mit Listen so seine Probleme. Die First und Second-Level Bullets funktionieren jetzt. Nur wenn ich second-level Bullets einfüge un

Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-24 Diskussionsfäden Christian Mansch
Hi Chris, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Also meine CSS Regeln greifen schon, aber der Editor hat anscheinend mit Listen so seine Probleme. Die First und Second-Level Bullets funktionieren jetzt. Nur wenn ich second-level Bullets einfüge und sofort danach first-level Bullets flippt d

Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
l nutzt ebenfalls !important) aber !important ist normalerweise schlechter stiel! Gruss chris -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Mansch Gesendet: Freitag, 24. Oktober 2014 14:28 An: typo3-germ

Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-24 Diskussionsfäden Christian Mansch
Hi chris, vielen dank. es funktioniert tatsächlich. Ich habs mal mit einem normalen Absatz getestet und es geht. Ich muss muss mich jetzt darum kümmern wie ich sogenannte "second-level"- Bullets für Listen geschickt darstelle. Der RTE ignoriert diese leider bei der Anzeige im Frontend. Obwohl s

Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Mansch Gesendet: Freitag, 24. Oktober 2014 12:29 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren Hallo zusammen, ich bin Typo3-Neuling und

[TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-24 Diskussionsfäden Christian Mansch
Hallo zusammen, ich bin Typo3-Neuling und möchte gerne für den RTE eigene Stile definieren das heißt das z.B. aus Test folgendes wird: Test ich habe mich schon auf folgenderSeite umgeschaut: http://www.marcoseiler.de/typo3/typo3-inhalte-ausgeben/rte-liste-mit-css-klasse.html aber mein H

[TYPO3-german] RTE bei Fluid-Inhaltselementen einschränken

2014-10-03 Diskussionsfäden Andreas Th
Hallo, ich habe bei meinem Typo3 6.2 beim RTE (HTMLArea) einige Buttons ausgeblendet und Blockformate eingeschränkt (über die Seiten-TSConfig der Root-Seite). Bei den Standard-Typo3-Inhaltselementen (Text, Text und Bilder, usw.) wird dann auch ein eingeschränkter Editor auf allen Unterseiten a

Re: [TYPO3-german] RTE Befehle (Icons) erweitern

2014-10-01 Diskussionsfäden Kurt Knick
Hi, Du solltest zunächst einen Blick in die Konfiguration des RTE im Extension Manager werfen. Dort kannst Du zwischen "minimal", "all" etc (oder so ähnlich) den Funktionsumfang einstellen. Am Mittwoch, 1. Oktober 2014 schrieb Reinhold Gräbe : > Hallo Gemeinde, > > wie lässt sich der RTE in 6.2

[TYPO3-german] RTE Befehle (Icons) erweitern

2014-10-01 Diskussionsfäden Reinhold Gräbe
Hallo Gemeinde, wie lässt sich der RTE in 6.2 so erweitern, dass alle Icons (Befehle) über dem Texteingabefeld zu sehen sind? Danke im Voraus Reinhold ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/l

[TYPO3-german] RTE-Konfiguration

2014-09-13 Diskussionsfäden Michael G.
Hallo zusammen, wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich über das PAGE-TS eie Ausgabe des RTE steuern. Mit dem Wert RTE.config.[Table].[FIeld] kann ich für ein bestimmtes Tabellenfeld die Ausgabe beeinflussen. Nun stand weiter in dieser Anleitung, dass die RTE-Konfiguration jedoch nur

[TYPO3-german] RTE Bildauflösung aktualisieren

2014-09-06 Diskussionsfäden Christoph S
Hallo, ich habe mit dem Standard-Typo3-Editor - RTE - ein Bild eingefügt und zwar über die "Bild einfügen"-Funktion im WYSIWYG-Editor. Nun habe ich bei diesem Bild das Seitenverhältnis geändert und es neu hochgeladen. Sowohl in RTE, als auch im Frontend wird es nun verzerrt angezeigt, da bei

  1   2   3   4   5   >