Re: [TYPO3-german] generieren statisches html

2015-06-29 Diskussionsfäden florian | dev | meta unlimited
hallo marcus, danke für dein hinweis. ist eine option die ich auch schon überlegt hatte. aber eigentlich würde ich gerne verhindern, für so einen spezialfall eine weitere fremde extension im system zu haben. aber gut. ich schaue mir das mal an. danke mit besten grüßen florian > Am 27.06.2015

Re: [TYPO3-german] generieren statisches html

2015-06-29 Diskussionsfäden florian | dev | meta unlimited
hallo dieter, ja. ist eventuell eine option. aber eigentlich möchte dass es überhaupt keine anfrage an das typo3-system geben muss, sondern immer direkt auf eine statische html-datei zu geriffen wird. die sollte aber eben nach änderungen am menu erstellt werden. das wäre imho der ideal-zustand.

Re: [TYPO3-german] generieren statisches html

2015-06-27 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo, Du könntest dafür die Extension "staticfilecache" quasi zweckentfremden. Sie hakt sich in den Cachingmechanismus ein und legt in dem Moment, wo Typo die fertig gerenderte Seite im Cache ablegt, auch eine statische HTML-Datei in typo3temp/tx_ncstaticfilecache/www.domain.de/seitenname/index.h

Re: [TYPO3-german] generieren statisches html

2015-06-27 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Ich habe es zwar noch nie gemacht, aber der eid-Mechanismus entspricht wohl am ehesten dem, was du dir von Seiten der Performance wünscht. Dieser greift sehr früh in der TYPO-Struktur Man könnte den eid-Mechanismus so aufbauen, dass er den Cache prüft und, wenn dieser leer ist, sich einmalig das Me

[TYPO3-german] generieren statisches html

2015-06-27 Diskussionsfäden florian | dev | meta unlimited
hallo zusammen, ich betreue eine webseite auf der ein typo3 zusammen mit einem magento-system läuft. typo3 nutzen wir für den redaktionellen teil und magento für die shop-verwaltung. typo3 ist dabei unter anderen auch zuständig für die verwaltung der seitenstruktur. d.h. navigationsmenus werden