german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren
ohneShell-Zugang
Am 11.01.2010, 10:34 Uhr, schrieb Peter Niederlag :
> Templavoila und Flexforms als potentielle Anwendungsfälle handhaben das
> aber soweit ich mich entsinne eh gesondert, indem sie so
Am 11.01.2010, 10:34 Uhr, schrieb Peter Niederlag :
Templavoila und Flexforms als potentielle Anwendungsfälle handhaben das
aber soweit ich mich entsinne eh gesondert, indem sie so oder so nur
utf-8 oder iso8859-1 verwenden. Da sehe ich erstmal keine Probleme, bin
aber auch nicht 100% sicher, mu
Hallo,
Stephan Schuler schrieb:
> Hallo zusammen.
[...]
> Szenario: Ein BLOB speichert ein serialisiertes Array von Daten. In
> diesen Daten befinden sich Umlaute. Die Umstellung der Codierung (bei
> Nutzung des BLOBs als Text) erfordert, dass auch der Inhalt dieses
> BLOBs geändert wird, ander
- Ursprüngliche Nachricht -
Von:Peter Niederlag
Vielleicht helfen Dir meine Folien von den letzten T3DD etwas:
http://www.niekom.de/public/mysteries-charset.pdf
Hallo,
mir hatte der Artikel
http://forum.mysqldumper.de/viewtopic.php?p=18365
sehr geholfen einenn Einstieg in
Hallo,
Ingo Preuß schrieb:
[...]
> Gibt es Unterschiede beim Erstellen via Shell erstellen MySQL-dumps und
> eines phpmyadmin-dumps?
Defintiv: JA! Die Einstellungen sind quasi unabhängig bzw. individuell.
Kann natürlich sein, dass sie für shell (mysqldump) und phpmyadmin
gleich sind, oftmals aber
On Sun, 10 Jan 2010 09:10:53 -0800, RDE / Redlich wrote:
Danke Moreno,
ich hatte zwar ausführlich gegoogelt, doch diese obige Fundstelle blieb
unerkannt.
http://www.google.ch/search?client=opera&rls=en&q=unterschied+utf8_general_ci+utf8_unicode_ci&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8
An vierte
enbeck.de]
Gesendet: Sonntag, 10. Januar 2010 22:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Version 4.2.10 auf UTF-8 kovertieren ohne
Shell-Zugang
Hallo Steffen,
Steffen Gebert schrieb:
> Dumpen und dann im Dump alle collation-Angaben von latin nach utf8
> abändern.
Hallo Steffen,
Steffen Gebert schrieb:
> Dumpen und dann im Dump alle collation-Angaben von latin nach utf8
> abändern.
>
> Ich als mysqldump-Nutzer muss das dann noch durch iconv jagen, um den
> Zeichensatz der Daten selbst zu konvertieren
Bitteschön warum das? In welchen Zeichensatz mysql
Moreno Feltscher schrieb:
On Sat, 09 Jan 2010 12:18:59 -0800, RDE / Redlich wrote:
Zusatzfrage:
Was ist der Unterschied (Auswahl in phpmyadmin) zwischen
utf8_general_ci und utf8_unicode_ci
Google wäre dein Freund gewesen:
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/charset-unicode-sets.html
Da
Am 10.01.2010, 12:21 Uhr, schrieb Steffen Gebert
:
Ich als mysqldump-Nutzer muss das dann noch durch iconv jagen, um den
Zeichensatz der Daten selbst zu konvertieren (auf lokaler Konsole.
Befehl für die Konvertierung musst du dir ersuchen).
Bin jetzt zufällig auf den passenden Befehl gest
Am 10.01.2010, 11:46 Uhr, schrieb Ingo Preuß :
Am Sa, 9.01.2010, 17:16 schrieb Ingo Preuß:
Hallo,
ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll
komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur
via
phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang exi
Am Sa, 9.01.2010, 17:16 schrieb Ingo Preuß:
> Hallo,
> ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll
> komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur via
> phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang existiert.
>
> Gibt es Unterschiede beim Erstelle
Am Sa, 9.01.2010, 17:16 schrieb Ingo Preuß:
> Hallo,
> ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll
> komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur via
> phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang existiert.
>
> Gibt es Unterschiede beim Erstelle
On Sat, 09 Jan 2010 12:18:59 -0800, RDE / Redlich wrote:
Zusatzfrage:
Was ist der Unterschied (Auswahl in phpmyadmin) zwischen
utf8_general_ci Unicode (mehrsprachig), case-insensitive
und
utf8_unicode_ci Unicode (mehrsprachig), case-insensitive
ich hatte bisher immer "utf8_
Ingo Preuß schrieb:
Hallo,
ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll
komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur via
phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang existiert.
Zusatzfrage:
Was ist der Unterschied (Auswahl in phpmyadmin) zwisc
Hallo,
ein zum Teil auf UTF-8 und iso-8859-1 laufende Version 4.2.10 soll
komplett auf UTF-8 umgestellt werden. Allerdings kann der db-dump nur via
phpmyadmin erstellt werden, da kein Shell-Zugang existiert.
Gibt es Unterschiede beim Erstellen via Shell erstellen MySQL-dumps und
eines phpmyadmin-d
16 matches
Mail list logo