Hi Lars,
klasse! Freut mich, dass ich helfen konnte! Wenn man da mal durch ist, schreckt
einen im Bereich Kodierung nichts mehr :-)
Gruß
Peter
> Am 11.02.2015 um 22:03 schrieb Lars Brinkmann :
>
> Hallo Peter,
>
> nun habe ich es anscheinend auch verstanden. Der Hinweis
> mit der doppelten U
Hallo Peter,
nun habe ich es anscheinend auch verstanden. Der Hinweis
mit der doppelten UTF-8 Codierung hat mir dann die Augen
geöffnet und Dank Deiner Links habe ich das Problem nun
gelöst.
Ich habe nun zunächst mit diesem Befehl einen Dump gemacht:
mysqldump -u[user] -p[pw] --default-character-
Am 11.02.15 um 13:46 schrieb Lars Brinkmann:
Hallo Gert und alle anderen,
habe einen Teilerfolg zu verzeichnen.
[...]
da kann ich dann ja mal auf ein Scrpt hinweisen, mit dem ich einige
TYPO3-installationen nach UTF-8 hinbekommen habe.
es ist eine Sammlung einiger Snippets, über die man imme
Hallo,
das hier:
> Bildschirm komische Sonderzeichen statt der Umlaute:
> "... GmbH übernimmt ..."
ist absolut eindeutig:
https://www.liveconfig.com/de/kb/11
Siehe in der Mitte:
ö ö
ü ü
das sind doppelt utf8-kodierte Daten, und die stehen so in der Datenbank.
Punkt.
Hier
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lars Brinkmann
Gesendet: Mittwoch, 11. Februar 2015 13:46
An: g...@ipw.net; German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf
Webseite
Hallo Gert und alle anderen,
habe einen Teilerfolg zu
Hallo Lars,
wie ich dir schon geschrieben habe, du hast doppelt utf8-kodierte Daten in der
Datenbank.
>
> Server characterset: latin1
> DB characterset: latin1
> Client characerset: latin1
> Conn. characterset: latin1
=> das ist der Übeltäter.
>
> Ok. Lasse ich mir also den Status der Tabel
Hallo Gert und alle anderen,
habe einen Teilerfolg zu verzeichnen.
Zunächst einmal habe ich in der Shell zwei Dumps erzeugt:
a) mysqldump --opt -Q -u[user] -p[pw] -h[host] [DB] > dump-a.sql
b) mysqldump -u[user] -p[pw] -h[host] --compatibel=mysql40 [DB] > dump-b.sql
Beide Dumps habe ich in Note
Lars Brinkmann schrieb:
Hallo zusammen,
leider bin ich mit meinem Problem immer noch nicht wirklich weiter gekommen.
Alle Konvertierungsversuche sind bislang fehlgeschlagen. Vielleicht bin ich
auch falsch an das Problem ran gegangen. Hier also ein neuer Versuch.
Hallo Lars,
gehe nochmal auf
Daag,
weiß der Apache davon? :)
Probiere mal
AddDefaultCharset utf-8
in der VHost-Definition oder in der htaccess.
Gruß,
Marcus
Am 11.02.2015 um 09:52 schrieb Lars Brinkmann:
> Server-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
>
___
TYPO3-german mailing
mmt.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lars Brinkmann
Gesendet: Mittwoch, 11. Februar 2015 09:52
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und na
Hallo zusammen,
leider bin ich mit meinem Problem immer noch nicht wirklich weiter gekommen.
Alle Konvertierungsversuche sind bislang fehlgeschlagen. Vielleicht bin ich
auch falsch an das Problem ran gegangen. Hier also ein neuer Versuch.
Ich habe mich per Shell mit der Datenbank verbunden und de
Hallo Peter und alle anderen,
vielen Dank erst einmal für die Hilfestellung. Zum Glück kann ich mir etwas
Zeit lassen und ein wenig testen. Shell-Zugriff und iconv habe ich bei diesem
Projekt auch, so dass mir wohl auch die richtigen Werkzeuge zur Verfügung
stehen sollten.
Durch Eure Antworten ha
Hallo Bernd,
> bei leerem setDBinit geht TYPO3 wohl von latin1 aus und bearbeitet alles noch
> einmal, obwohl es eigentlich richtig wäre.
Nicht TYPO3. In älteren PHP-Versionen ist die Datenbank-Verbindung per Default
auf latin. MySQL erwartet dann latin-Daten. Um das zu verhindern muss man in
Hallo Jost, Lars,
ja, so funktioniert es. Der Fehler liegt in einer falschen
Datenbank-Verbindung. Solange diese nicht explizit definiert wurde, war diese
in älteren PHP Versionen automatisch latin (das entspricht setDBinit="set names
latin"). Damit werden utf8-Datei über eine Latin-Verbindun
Tag,
wir haben vor einiger Zeit auch ein paar Projekte "vererbt" bekommen,
bei denen die Problematik ähnlich war. Hier waren die Inhalte aber kreuz
und quer mal in utf8, mal nicht, d.h. selbst eine Character-Set-Angabe
beim mysqldump hat nichts gebracht. Sollte das bei Dir auch der Fall
sein, blei
Am 04.02.15 um 21:41 schrieb Lars Brinkmann:
Sorry, die Mail war noch nicht fertig
setDBinit ist leer, da steht natürlich nicht admin drin.
leer ist leider schlimmer als gar kein Eintrag.
bei leer wird glaube ich der default für Verbindungen genommen.
bei nicht vorhanden wird ein "set names
Lars Brinkmann schrieb:
Hi Lars,
schau mal hier rein, wenn Du alte Tabellen hast
eine Anleitung zum Dumpen auf Systemebene
http://software.rde.de/typo3-6-hilfsprogramme.html
--
mit freundlichen Grüßen
Gert Redlich
___
TYPO3-german mailing list
TYPO
Hallo,
ob das DER ultimative Tipp ist weiß ich nicht, aber, ich würde so vorgehen:
Über PHPMyAdmin die komplette DB dumpen (dann hast du die Sql-Statements
mit allen Daten). Die Dump-Datei dann im Notepad++ öffnen. Dort dann
unter "Konvertiere" -> "Konvertiere zu UTF-8 ohne BOM" wählen, checke
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Lars,
wahrscheinlich stehen in der DB tatsächlich die kaputten Zeichen drin,
als einzelne Zeichen. Statt dem Unicode-Zeichen ä stehen da also die
zwei Unicode-Zeichen 'Ã' und '¤'.
Ich hatte das Problem auch schonmal, die genaue Lösung weiß ich nic
Sorry, die Mail war noch nicht fertig
setDBinit ist leer, da steht natürlich nicht admin drin.
Trage ich in setDBinit dieses hier ein: set names utf8;
Dann werden die falschen Umlaute auch im Frontend angezeigt.
Viele Grüße, Lars Brinkmann
Am 4. Februar 2015 um 21:38 schrieb Lars Brinkmann
Hallo zusammen,
ich habe hier ein älteres Projekt, bei dem ich nicht mehr
nachvollziehen kann, wie die frühere Einrichtung bzw. Konfiguration
gewesen ist. Hier werden aber bei einem Update auf 6.2 falsche
Sonderzeichen/Umlaute angezeigt.
Ich beschreibe mal die Ausgangsposition.
Aktuell läuft die
21 matches
Mail list logo