Hallo Heike,
1.
Löst es dein String-Problem, wenn du in Type.html
ersetzt mit:
2.
Prüfe zuerst, ob die Bildgröße per CSS gesetzt wird. Alles, was du im
Fluid-Template als Bildgröße setzt, wird dann außer Kraft gesetzt und mit CSS
überschrieben.
3.
Image.html:
{dimensions.width}, {
Hallo Heike,
Dein gebautes Switch-Konstrukt ist nicht XML- bzw. HTML-valide.
Besser ware eine Inline-Notation.
...
Noch übersichtlicher wäre eine eigene Section, die du mit den jeweils
gewünschten Parameter im Switch direkt im f:render notierst und zur
Section durchreichst. Das geht zwar
Hallo Heike,
Du musst {data.layout} an die Partials übergeben, damit der Parameter dort
verfügbar und auswertbar ist.
VG Birgit
> Am 13.01.2019 um 08:46 schrieb Heike Herzog-Kuhnke :
>
> Liebe Liste,
>
> weil es so gut geklappt hat, hätte ich noch eine Frage. Nicht dass es schlimm
> wäre,
Liebe Liste,
weil es so gut geklappt hat, hätte ich noch eine Frage. Nicht dass es
schlimm wäre, dass meine Bilder alle in Kreisform angezeigt werden, aber
irgendwie war das anders geplant...
Ich habe für meine Seite das Problem gehabt, dass ich die Bilder je nach
Erscheinungsbild unterschie
Hallo zusammen,
die aktuelle 8.7.18 vergrößert Bilder, welche ich über
"Text and Images" oder nur "Images" hinzufüge auf die Seitenbreite
statt in Originalgröße.
Das sieht ziemlich bescheiden aus! Und ich erkenne nicht woher die
Size-Angaben kommen.
Hat hier jemand gleiche Erfahrungen gemacht und
Moin,
ich habe dazu kein Topic gefunden. Daher fange ich einfach mal an...
Ich möchte gerne Bilder mit Texten in folgender Weise anordnen:
[BILD] text text[BILD] text text
[BILD] text text[BILD] text text
Die Bilder bekomme ich in entsprechende Spalten. Der Text wird aber neben dem
le
Leo,
es ist Erledigt. Die Startseite hat ein Bild in Hintergrund, den Rest
nicht und trotzten das Bild war da.
Jetzt geht alles.
Danke
Nicolas
Am 03.10.2017 um 09:36 schrieb Leo Führinger:
Hallo Nicolas,
welchen Fehler meinst du?
Liebe Grüße,
Leo
Am 2. Oktober 2017 um 10:04 schrieb pue
Hallo Nicolas,
welchen Fehler meinst du?
Liebe Grüße,
Leo
Am 2. Oktober 2017 um 10:04 schrieb pue :
> Morgen,
>
> seit Samstag versuche ich finden wo die Fehler liegt. Ich benutze de
> gleich Script in verschiedene Seiten ohne diese Fehler.
>
> Aber hier die Bilder sind noch im Hintergrund.
> htt
Morgen,
seit Samstag versuche ich finden wo die Fehler liegt. Ich benutze de
gleich Script in verschiedene Seiten ohne diese Fehler.
Aber hier die Bilder sind noch im Hintergrund.
http://www.autista-heilbronn.de/typo3/index.php?id=13
Hat jemand vielleicht ein Tipp für mich?
Less ist gleich
Dafür hab ich leider keine Lösung gefunden, ich habe das Image_processing deaktiviert...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 07.09.2017 um 15:01 schrieb Artur Grigoryan :
>
> Habs jetzt komplett deaktiviert bekommen, hab aber immernoch das problem,
> dass Typo3 im Div drüber auf 994px limitiert.
>
>
>
>alt="" width="2048" height="1536">
>
>
Hallo Artur,
wie hast Du das erreicht, dass die prepro
Guten Tag,
ich habe ein Typo3 Projekt übernommen bei dem alle Bilder, die hochgeladen
werden, auf 994px Breite gerendert werden und im fileadmin/_prossed_ Ordner
landen. Die gerenderten Bilder heißen csm_namedesbildes_zufälligezeichen.jpg.
Das Problem ist, dass die Containerbreite sich geändert
Hallo zusammen!
Ich habe in den Seiteneigenschaften Bilder hinterlegt und nutze diese um
im Frontend eine HeaderSlideShow auszugeben. Etwa so:
{file.title}
{file.description}
Das klappt soweit auch, die Bilder werden angezeigt und dabei wird
ebenfalls auch berücksichtigt welcher Aussc
Hallo, ich habe das Problem, dass Bilder in neuen Inhaltselementen im Frontend nicht mehr verlinkt werden. Im Backend ist alles richtig eingestellt.
Ich habe auch ein altes Element kopiert und dort das Bild neu verlinkt. Dort hatte ich dann den Link vom kopierten Element und nicht den neuen Link.
Naja kommt darauf an was man mit "Gallery" meint. Aber theoretisch kannst du
auch die news Ext dafür missbrauchen. :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 08.07.2017 um 14:03 schrieb Elmar Alexander:
> Vielen Dank für die Antwort.
>
> Es stimmt: Installation einwandfrei, aber dann muss man noch viel
> "Hand anlegen".
>
> Werde mich mal durchwurschteln.
>
> Grüße
>
> Elmar
Dafür bist du dann frei von unnötigem Ballast. Der einzige Nachteil ist,
da
Vielen Dank für die Antwort.
Es stimmt: Installation einwandfrei, aber dann muss man noch viel "Hand
anlegen".
Werde mich mal durchwurschteln.
Grüße
Elmar
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mail
Hallo Elmar,
Am 08.07.2017 um 07:47 schrieb Elmar Alexander:
> Schönen guten Tag,
>
> ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung für eine Bildergalerie
>
> Typo3 8.7.2
>
> mit Version 7.6.10 hatte ich yag, die ich aber mit 8.7.2 nicht zum
> Laufen bringe.
>
> Gibt es Empfehlungen?
>
> Vielen Dank
Schönen guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung für eine Bildergalerie
Typo3 8.7.2
mit Version 7.6.10 hatte ich yag, die ich aber mit 8.7.2 nicht zum Laufen
bringe.
Gibt es Empfehlungen?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Elmar
___
Hallo Leute,
folgendes Problem: Wenn ich bei einen Beitrag "all languages" auswähle erscheint das Bild nur auf Deutsch und nicht in den anderen Sprachen. Die Beiträge sind aber trotzdem überall ersichtlich.
Was kann der Fehler sein bzw. welchen Weg gäbe es es so umzuprogrammieren, dass bei -1 (
Stephan (bipi) wrote on Wed, 17 May 2017 20:02
Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit Bilder im
fileadmin zu drehen, kennt da jemand eine Möglichkeit?
TYPO3 7.6
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.or
Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit Bilder im
fileadmin zu drehen, kennt da jemand eine Möglichkeit?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germa
Hallo miteinander
Bis jetzt hat alles mit dem Einbinden der Bilder geklappt. Nach einem Versionsupgrade von 7.6.9 auf 7.6.12 kriege ich aber immer den Fehler "Error 403 Forbidden", wenn ich ein hochgeladenes Bild in meiner Seite verknüpfen will. Was läuft da falsch?
Habe das Problem lösen können, es lag an ImageMagick. Bei Strato muss
[ALL][im_useStripProfileByDefault] auf 0 gesetzt werden
(https://www.strato.de/faq/article/238/Wie-lautet-der-Pfad-zu-ImageMagick-und-wie-richte-ich-es-f%C3%BCr-Typo3-ein.html)
Gruß
Ernst
_
Am 31.05.2016 um 18:52 schrieb Ernst Fall:
Im Backend existiert das Feld bei mir gar nicht mehr. Im Reiter
Appearance" kann ich nur die Position der Bilder setzen (In text left,
beside text left usw.)
Ist glaube ich eine Neuerung von Typo3 7.
(Oder die werden ausgeblendet, weil Graphick-/Imagemag
Im Backend existiert das Feld bei mir gar nicht mehr. Im Reiter Appearance"
kann ich nur die Position der Bilder setzen (In text left, beside text left usw.)
Ist glaube ich eine Neuerung von Typo3 7.
(Oder die werden ausgeblendet, weil Graphick-/Imagemagick auf meinem Server
nicht existiert?)
W
Am 31.05.2016 um 17:42 schrieb Ernst Fall:
Hallo!
Habe folgendes Problem auf meiner Typo3-Testseite: Immer wenn ich im
Contentelement "Text+Bilder" Bilder im oder unter dem Text anzeigen
lassen möchte, werden sie in Originalgröße darüber dargestellt, quasi
fast alle anderen Einstellungen im "Appe
Hallo!
Habe folgendes Problem auf meiner Typo3-Testseite: Immer wenn ich im Contentelement
"Text+Bilder" Bilder im oder unter dem Text anzeigen lassen möchte, werden sie in
Originalgröße darüber dargestellt, quasi fast alle anderen Einstellungen im
"Appearance"-Reiter werden ebenfalls ignoriert
Hallo zusammen,
mal eine Frage: Ist es möglich, TYPO3 beim Erzeugen eines IMAGE dazu zu
zwingen, die Datei unter einem bestimmten Namen an einem bestimmten Ort
abzuspeichern?
Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http:
On Thu, 2016-03-10 at 11:46 +0100, Stefan Padberg wrote:
> > Im ContentElement Text mit Bildern kann man im Reiter "Erscheinungsbild"
> > unter "Bildeinstellungen" die eingebunden Bilder skalieren, also die
> > angezeigte Größe angeben. Allerdings greifen die Angaben im Frontend
> > überhaupt nich
Am 10.03.2016 um 09:52 schrieb Mark Knochen:
> Hallo,
>
> ich habe die Frage schon ein paar Mal gesehen, aber noch keine
> ausreichende Antwort darauf gefunden.
>
> Im ContentElement Text mit Bildern kann man im Reiter "Erscheinungsbild"
> unter "Bildeinstellungen" die eingebunden Bilder skaliere
Hallo Peter,
hast Du bei den Bildern irgend eine Qualität eingestellt? Wenn nicht,
greift die Größenangabe schon mal nicht. (Das hatte ich mal.)
habe da gerade mal mit alle Möglichkeiten getestet ... im FE ändert das aber
nichts.
Was aber funktionert ist die Option "mit oder ohne Rahmen" ...
Am 10.03.2016 um 09:52 schrieb Mark Knochen:
Hallo,
ich habe die Frage schon ein paar Mal gesehen, aber noch keine
ausreichende Antwort darauf gefunden.
Im ContentElement Text mit Bildern kann man im Reiter "Erscheinungsbild"
unter "Bildeinstellungen" die eingebunden Bilder skalieren, also die
Hallo,
ich habe die Frage schon ein paar Mal gesehen, aber noch keine ausreichende
Antwort darauf gefunden.
Im ContentElement Text mit Bildern kann man im Reiter "Erscheinungsbild" unter
"Bildeinstellungen" die eingebunden Bilder skalieren, also die angezeigte Größe angeben.
Allerdings greife
> maxWidth = 300
> maxHeight = 196
> Im Konstanten-Editor habe ich auch die Werte 300 und 196 eingetragen,
> bei Content.
>
> sind soweit geleert. Aber trotzdem skaliert Typo3 die Bilder in der
> Breite zu "261" und in der Höhe zu "196". Die Höhe stimmt, nur die
> Breite
OK, ich habe es scheints herausgefunden … für die Mitleser: man suche über
file=nummer nach der uid in der Tabelle sys_file. Darin findet man den Pfad und
den Dateinamen. Danach muss man im Ordner typo3temp/_processed den Dateinamen
suchen, und zwar in der Form:
csm_dateiname_hash.jpg
das mus
Hallo Liste,
ich habe das Problem, dass ich ein Bild löschen muss (Abgebildeter hat
widersprochen). Ich habe diese URL:
http://www.meineDomain.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=7865&md5=6efe93b0fb28bd791a386bd7fadf4405f6d8c6d0¶meters%5B0%5D=YTozOntzOjU6IndpZHRoIjtzOjQ6IjgwMG0iO3M6NjoiaGVpZ2
Ich nutze Typo3 CMS 6.2.15 und die dafür vorgesehene Extension tx_news.
Die Bilder werden falsch skaliert. Im Typoscript ist folgendes eingetragen:
# ==
# FE-Plugin configuration for EXT:news
# ==
plugin.tx_
Besser spät als nie:) Vieleicht kann es jemand gebrauchen:
temp.bgpic < styles.content.getLeft
temp.bgpic {
wrap = |
slide = -1
renderObj = FILES
renderObj {
references {
table = tt_content
uid.data = field:uid
Montag, 24. August 2015 11:45
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bilder
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Björn,
hast du den im Konstanteneditor deine maximale Wunschbildgröße eingetragen?
mit besten Grüßen
Am 24.08.2015 um 11:26 schrieb Björn Hahnefel
11:45
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Bilder
>
> Hallo Björn,
>
> hast du den im Konstanteneditor deine maximale Wunschbildgröße eingetragen?
>
>
> mit besten Grüßen
>
>
> Am 24.08.2015 um 11:26 schrieb Björn Hahnefeld:
>>
Kasten
Gesendet: Montag, 24. August 2015 11:45
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bilder
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Björn,
hast du den im Konstanteneditor deine maximale Wunschbildgröße eingetragen?
mit besten Grüßen
Am 24.08.2015 um 11:26 schrieb
...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Kasten
Gesendet: Montag, 24. August 2015 11:45
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bilder
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Björn,
hast du den im Konstanteneditor deine maximale Wunschbildgröße eingetragen?
mit besten Grüßen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Björn,
hast du den im Konstanteneditor deine maximale Wunschbildgröße eingetragen?
mit besten Grüßen
Am 24.08.2015 um 11:26 schrieb Björn Hahnefeld:
> Hallo zusammen,
>
>
>
> egal welches Bild ich auf den Server übertrage… es wird in mein
Hallo zusammen,
egal welches Bild ich auf den Server übertrage
es wird in meiner 6.2er
immer massiv verkleinert. Da kann ich machen, was ich will. Woran könnte das
liegen und wie kann ich das beheben?
Viele Grüße
Björn
___
TYPO3-german maili
Am 26.05.2015 um 12:04 schrieb Kristina Drömmer:
> Komisch ist nur, dass die Bilder auf den anderen Portfolio-Seiten
> richtig angezeigt werden.. Ich habe alle Unterseiten der ID 17 als
> Content-Element "Bild" gleich angelegt.. Nur bei der ID 62 wird es
> falsch angezeigt, das verstehe ich nicht
w
Hallo,
Am 26.05.2015 um 12:04 schrieb Kristina Drömmer:
> Das stimmt, die maximale Bildbreite ist auf 600px definiert..
...und wenn Du genau den Wert mal hochsetzt? ;)
>
> Komisch ist nur, dass die Bilder auf den anderen Portfolio-Seiten
> richtig angezeigt werden.. Ich habe alle Unterseiten der I
Das stimmt, die maximale Bildbreite ist auf 600px definiert..
Komisch ist nur, dass die Bilder auf den anderen Portfolio-Seiten richtig angezeigt
werden.. Ich habe alle Unterseiten der ID 17 als Content-Element "Bild" gleich
angelegt.. Nur bei der ID 62 wird es falsch angezeigt, das verstehe ic
ich würde drauf tippen das du mir der Konstanten
styles.content.imgtext.maxW
eine maximale Bildbreite von 600px definierst
dann gibst du deine bilder auf der angegebenen Seite als 2-spalter aus
daraus ergibt sich dann bei TYPO3/CSC die 295px pro bild mit 10px margin
da ich sonst auf der Seite nur
Ja, wirklich alle Einstellungen sind identisch mit dem korrekten
Content-Element..
Für alle Unterseiten der ID 17 nutze ich ein anderes Template, und zwar so:
[PIDupinRootline = 17]
page.10.template.file = fileadmin/templates/td_work.html
page.stylesheet = fileadmin/templates/css/td-inside.css
[
Sind bei dem korrekten und dem falschen Content-Element auch wirklich
alle Einstellungen identisch? Irgendetwas veranlasst Typo dazu, die
Bilder eben nicht durchzuschleifen, sondern einmal durch die
Bildbearbeitung zu schieben. Vergleichen würde ich mal
-CE-Typ (Image / Textpic?)
-Bildeffekt
-Spalt
an spalten geteilt.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kristina Drömmer
Gesendet: Donnerstag, 21. Mai 2015 16:23
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bilder aus de
Ja, sie werden irgendwie auf 295px runtergerechnet.
Im Ordner fileadmin/user_uplad/.. sind sie nämlich 900px breit.
Ich füge sie als Content-Element ein, und wähle diese Bilder aus dem user_upload aus. Wenn ich dann aber im FE Rechtsklick auf das Bild mache und "Grafik anzeigen" klicke ist der Pf
h am image Processing von Typo3
liegen.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Oliver Krammer
Gesendet: Donnerstag, 21. Mai 2015 15:45
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-germ
Wie Du schon schreibst - nach der Berechnung durch TYPO3!
Beispiel:
Ich lade ein Bild mit 2000 Pixeln Breite in JPG-Qualität 40 hoch.
Im System habe ich JPG-Qualität 65 und eine Bildgröße von 1000 Pixeln
eingetragen.
Das Bild wird also von TYPO3 auf 1000 Pixel verkleinert.
Allerdings wird es in
Tag,
alle drei Bilder sind 295px breit. Ist evtl. im Content-Element unter
"Appearance" genau dieser Wert hinterlegt?
Gruß,
Marcus
Am 21.05.2015 um 15:28 schrieb Kristina Drömmer:
> Hallo!
>
> Es geht um diese Seite: http://touch-design.be/index.php?id=62
> Ich habe 3 Bilder hochgeladen die eine
Hi Leute,
Ich habe ein interessantes Problem.
Ein Bild welches vom Redakteur mit 100kb hochgeladen wird, hat nach dem
Berechnen mittels Typo3 auf einmal 390kb ?? Wie kann das sein ?
In der loaclconf ist $TYPO3_CONF_VARS['GFX']['jpg_quality'] = '65';
eingetragen.
Lg Oliver
___
Hallo!
Es geht um diese Seite: http://touch-design.be/index.php?id=62
Ich habe 3 Bilder hochgeladen die eine Breite von 900px haben. Diese zeige ich per
Inhaltselement "Bilder" an..
Automatisch bekomme ich im FE aber skalierte Bilder aus dem
"_processed_"-Ordner angezeigt, die dann (weil ich es
Am 29.04.2015 um 10:35 schrieb bernd wilke:
Am 29.04.15 um 08:42 schrieb der waeller:
Guten Morgen zusammen,
seit ein paar Wochen bin ich nun damit betraut unsere Website zu
verwalten. Jetzt habe ich gestern erstmals versucht, Bilder
auszutauschen:
http ://drk-kbl. de/unser-ortsverein.html
W
Am 29.04.15 um 08:42 schrieb der waeller:
Guten Morgen zusammen,
seit ein paar Wochen bin ich nun damit betraut unsere Website zu
verwalten. Jetzt habe ich gestern erstmals versucht, Bilder auszutauschen:
http ://drk-kbl. de/unser-ortsverein.html
Wie ihr sehen könnt, werden die Bilder bei "Vor
Guten Morgen zusammen,
seit ein paar Wochen bin ich nun damit betraut unsere Website zu verwalten.
Jetzt habe ich gestern erstmals versucht, Bilder auszutauschen:
http ://drk-kbl. de/unser-ortsverein.html
Wie ihr sehen könnt, werden die Bilder bei "Vorstand" und "Ortsverein" etwas
größer darg
Hallo,
da würde ich aber mal ein Wörtchen mit dem Provider reden oder zu einem
Umziehen, der Typo vernünftig unterstützt. Diesen putenv-Workaround
kenne ich noch aus den sehr alten Hostingpaketen von 1u1.
Gruß,
Marcus
Am 23.04.2015 um 22:28 schrieb Katharina Brozek:
> Die zwei Befehle gleich am
Hallo,
ich hab eine bestehende Typo3 Seite übernommen und auf einen neuen Server
transferiert. Nun werden keine Bilder bzw. nur vereinzelnd mehr im Frontend
angezeigt. Die Bilder werden mit Hilfe einer Extension als Galerie angezeigt
(SmoothGallery). Im Install Tool funktioniert der Image-T
Hi Happy Pony,
Happy Pony wrote:
> b) hat jemand Ideen, wie ich im Typo3-Script die URL [1] in eine
> kürzere (a'la realURL) URL umwandeln kann
Dafür musst du typolink verwenden:
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Functions/Typolink/Index.html
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP
Hallo,
ich generiere OGP-Metaags mit diesem Typo3-Script.
Zitatanfang
page.headerData {
10 = TEXT
// die Änderung des Titels greift nur, wenn gleichzeitig
// "config.noPageTitle" auf 1 gesetzt wird
// und kein website-Titel für das Template definiert wurde
10{
field = title
no
Am 09.03.2015 um 08:31 schrieb bernd wilke:
Am 06.03.15 um 20:44 schrieb Patrick Pehl:
Hallo,
die Bilder in meiner Typo Installation (Version 6.2) werden vom RTE
falsch skaliert. Irgendwie stellt der Editor ein Bild zur Verfügung was
auf 300px Breite skaliert ist. Ich habe schon versucht die
Am 06.03.15 um 20:44 schrieb Patrick Pehl:
Hallo,
die Bilder in meiner Typo Installation (Version 6.2) werden vom RTE
falsch skaliert. Irgendwie stellt der Editor ein Bild zur Verfügung was
auf 300px Breite skaliert ist. Ich habe schon versucht die Defaults in
den Template-Einstellungen umzustel
Hallo,
die Bilder in meiner Typo Installation (Version 6.2) werden vom RTE falsch skaliert. Irgendwie stellt der Editor ein Bild zur Verfügung was auf 300px Breite skaliert ist. Ich habe schon versucht die Defaults in den Template-Einstellungen umzustellen, dass nicht 50% von der Normalgröße gere
Hi Andre,
Andre Sancken wrote:
> so mein Update hat funktioniert. Nur jetzt habe ich das Problem, das zwei
> Bilder im HTML immer width und height 0 haben. Es gibt dazu einen Bug im
> Forge, aber der war bei 6.2.3 Ich selbst habe jetzt 6.2.9. Vorhin hatte
> das ja auch jemand beim sag Grafiken. G
Was passiert, wenn Du die Bild-URLs direkt öffnest? Ggf. mal das
Apache/PHP-Errorlog prüfen.
Am 06.02.2015 um 17:23 schrieb Andre Sancken:
> Hallo,
>
> so mein Update hat funktioniert. Nur jetzt habe ich das Problem, das zwei
> Bilder im HTML immer width und height 0 haben. Es gibt dazu einen Bug
Hallo,
so mein Update hat funktioniert. Nur jetzt habe ich das Problem, das zwei
Bilder im HTML immer width und height 0 haben. Es gibt dazu einen Bug im Forge,
aber der war bei 6.2.3 Ich selbst habe jetzt 6.2.9. Vorhin hatte das ja auch
jemand beim sag Grafiken. Gibt es dazu schon eine Lösung?
Ich habe die alte Version aufgesetzt. Allerdings zickt er hier noch mehr rum. Ich habe unter FIlelist einen fileadmin, Trotzdem zeigt er mir ständig beim Import an, dass kein Filemount existiert. Ich habe alle Rechte auf 777 gesetzt in allen lokalen Subfoldern meines Typo3.
__
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Andreas,
lokal arbeiten ist natürlich die beste Lösung. Mein Vorgehen in deiner
Situation wäre folgendes:
1. Unveränderte Kopie der Seite lokal zum laufen bringen, indem du
alle Dateien der Live-Seite kopierst und einen DB-Dump bei dir
einspielst.
Am 30.12.2014 um 13:14 schrieb Andreas Geissinger:
Hi erst einmal vielen Dank. Ich mache die Seite gerade responsive. Dazu
ändere ich recht viel am CSS. Im Normalfall ist es halt sehr angenehm
lokal zu arbeiten, da ich auch im Zug etc. dran arbeiten kann und es
auch etwas schneller ist.
Das näch
Hi erst einmal vielen Dank. Ich mache die Seite gerade responsive. Dazu ändere
ich recht viel am CSS. Im Normalfall ist es halt sehr angenehm lokal zu
arbeiten, da ich auch im Zug etc. dran arbeiten kann und es auch etwas
schneller ist.
Das nächste Problem ist, dass auf dem Server eine CSS Fil
Am 30.12.2014 um 12:36 schrieb Stefan Padberg:
Am 30.12.2014 um 12:28 schrieb Andreas Geissinger:
Lokal: 6.2.9 Web Server: 4.7.20 (und ich habe keine Rechte die Version
zu upgraden)
Da haben wir schonmal das erste Problem: Die Versionen sind ziemlich
inkompatibel. Du müsstest also lokal ebenf
Am 30.12.2014 um 12:28 schrieb Andreas Geissinger:
Lokal: 6.2.9 Web Server: 4.7.20 (und ich habe keine Rechte die Version
zu upgraden)
Da haben wir schonmal das erste Problem: Die Versionen sind ziemlich
inkompatibel. Du müsstest also lokal ebenfalls eine 4.7.20 aufbauen,
wenn dieser Weg mit
Lokal: 6.2.9
Web Server: 4.7.20 (und ich habe keine Rechte die Version zu upgraden)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Zunächst wäre wichtig zu wissen, welche Typo3-Version da genau vorliegt.
Beste Grüße
Stefan
Am 30.12.2014 um 11:31 schrieb Andreas Geissinger:
Vorerst würde es mir schon reichen zu wissen wie ich Datenbankeinträge
editieren kann. Es handelt sich nur um wenige Bilder. Neben dem
Datenbankeintrag
Hallo,
#Erfahrung, System
ich habe keine Typo3 Erfahrung aber da mein Kunde Typo3 benutzt muss ich mich
gerade reinfuchsen. Ich habe aktuell eine lokale Entwicklungsumgebung mit XAMPP
auf meinem MAC aufgesetzt (neuste Version). Und es geschafft das Projekt vom
Server meines Kunden zu exportier
So, habe jetzt Typo3 neu per Hand installiert und nicht von 1&1 installieren lassen. Jetzt funktioniert auch das Bilder generieren wieder! Wer weiß woran das lag, ich habe es auf jeden Fall nicht rausgefunden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@
Ja ist auch geleert. Er will einfach nicht diesen Wert setzen, also das Image
Processing aktivieren. Entweder ist die Typo3-Installation im Eimer, obwohl
diese noch neu ist oder ich hab auch keine Ahnung ... So langsam zweifle ich an
mir :D
Gruß Rene
___
Cache geleert, also auch den sog. "System Cache", nicht nur den
Konfigurationscache?
Gruß
Stefan
Am 12.11.2014 um 07:51 schrieb Rene Konrad:
Sind gesetzt, also waren bisher immer auf 666 und jetzt hab ich sie
sogar auf 767 erweitert, aber hilft auch nichts. Das misteriöse ist ja,
nachdem ich d
Sind gesetzt, also waren bisher immer auf 666 und jetzt hab ich sie sogar auf 767 erweitert, aber hilft auch nichts. Das misteriöse ist ja, nachdem ich die Datei jetzt mal angeschaut habe, dass der Wert dort hinterlegt ist:
https://drive.google.com/file/d/0B5iMKwA6j39jSnkwLThSNXhLNWc/view?usp=shar
Verstehe.
Schau dir mal die Zugriffsrechte des Files
'typo3conf/LocalConfiguration.php' per FTP an. Kann es sein, dass Typo3
keine Schreibrechte hat?
Gruß
Stefan
Am 11.11.2014 um 16:04 schrieb Rene Konrad:
@Viktor Livakivskyi: Thanks for your help. I tried your suggestions but
there is one
@Viktor Livakivskyi: Thanks for your help. I tried your suggestions but there is one problem. The file called "AdditionalConfiguration.php" is pretty empty. Only one sentence is standing there:
if (!defined('TYPO3_MODE')) {
die('Access denied.');
}
So there is nothing that overwrites my c
Hallo Rene,
ich verstehe deine Testbeschreibung nicht.
1. Nach dem Einloggen ins Installtool "Image Processing" anklicken.
2. Ganz nach unten scrollen zum "Testmenu"
3. "Reading image formats" anklicken.
Es werden unter dem Testmenü eine Reihe von Testbildern angezeigt. Wie
ist die Farbe der Üb
Halo, Rene.
Mein Deutsch is nicht gut, aber ich habe eine Idee über deine Fall. Ich kann in
English der beschreiben.
So, I think you have an AdditionalConfiguration.php with "[GFX][image_processing] = 0", therefore
it is shown in your "All Configuration" like that. Saving configuration in Inst
Danke dir erstmal für deine Antwort! Ja habe ich und er hat es auch gefunden.
Folgendes steht dort auch drinnen:
Bild: imagemagick1.jpg
Was mich nur wundert ist, dass wenn ich auf den Punkt "Image Processing" im
Install-Tool gehe folgendes dort steht:
Bild: imageprocessing.jpg
Wenn ich nun im
Hallo,
hast du schonmal im Install Tool die Testfunktionen für das Image
Processing abgearbeitet? Für mich hört sich das so an, als wäre die
Bildbearbeitung nicht richtig konfiguriert.
Übrigens: Bilder werden in den Newsgroups nicht übertragen. Besser ist
es, einen Link zu dem Bild zu posten
Hallo,
Meine Images im Content Element werden merkwürdig verarbeitet.
Obwohl ich sie ganz normmal mit get auslese, wird aus einem 1500px breiten bild, ein
507px breites bild. Und das bei "styles.content.imgtext.maxW = 1024"
Erst wenn ich im Dropdown "Quality and Type" None auswähle, erscheinen
Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin noch ein Anfänger und lerne gerade das Webseiten entwickeln mit Typo3
CMS 6.
Mein Problem ist das die Bilder im Vorschau nicht angezeigt werden. Jedoch im Quellqode schon.
Wenn ich die Seite speichere werden die Bilder auch angezeigt.
Im Installationstool scheint a
Nur so 'ne Idee:
Vielleicht hast Du online und offline unterschiedliche Grafik-Engines.
Probier mal online den Wert zu ändern:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['GFX']['im_version_5'] = 'im6';
oder
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['GFX']['im_version_5'] = 'gm';
--
Doni
___
Hallo,
ich habe ein seltsames Problem mit einer Typo3 6.1.7 Installation.
Meine lokale Entwicklungsversion funktioniert wunderbar. Ich erstelle
dort Content und habe dann Dateien und Datenbank auf den Server geladen
(FTP/PhpMyAdmin).
Die Installation funktioniert, abgesehen davon, dass bei 'TextM
Hallo Liste,
wie kann ich es bewerkstelligen den Upload eines Bildes im normalen
Content Element direkt in einen bestimmten Ordner im fileadmin zu machen?
v6.1.7
Besten Dank für Hilfe
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.o
Folgender Ansatz sollte klappen:
temp.foobar = FILES
temp.foobar {
references {
table = pages
uid = 144
fieldName = media
}
renderObj = IMAGE
renderObj.file.import.data = file:current:originalUid
}
___
Hallo Liste,
das hier:
file {
import.data = DB:pages:144:media
treatIdAsReference = 1
import.listNum = rand
import.override.field = media
}
führt in meiner 6.1. Installation zu dieser Fehlermeldung:
No fileusage (sys_file_reference) found for given UID.
Offen
Am 06.03.2014 15:15, schrieb Daniel Ostmann:
> Ich hatte eben genau das selbe. Ich hatte in den Seiteneigenschaften
> auch nur das erste Bild auslesen wollen. Sobald ich dieses Bild aber
> verstecke bzw. deaktiviere, dann kommt der Fehler.
>
> Also jetzt die Frage: Hast du das Bild auch aktiv oder
Ich hatte eben genau das selbe. Ich hatte in den Seiteneigenschaften auch nur
das erste Bild auslesen wollen. Sobald ich dieses Bild aber verstecke bzw.
deaktiviere, dann kommt der Fehler.
Also jetzt die Frage: Hast du das Bild auch aktiv oder ist es vielleicht
deaktiviert?
___
okay das werd ich machen!
Vielen Dank für die Hilfe!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
1 - 100 von 250 matches
Mail list logo