Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-10-15 Diskussionsfäden Nicole
Hallo ihr! Vielen Dank, für die weiteren Hilfen. Aber entweder bin ich arg schwer von kape, aber mein Problem ist, dass die Breite der Bilder im FCE sich ja ändert und zwar vom übergeordneten Element (Seitentemplate) abhängig. Die Konstantenangabe im Template kann man ja auch im FCE machen. A

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-10-08 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 08.10.2010 17:01, schrieb Ralf-René Schröder: > leider scheint die Seite nicht mehr online zu sein... > hatte sie neulich nur überflogen, aber es erschien mir sehr sinnvoll und > nun wollte ich es mal genauer betrachten... Sollte wieder verfügbar sein. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key:

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-10-08 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
danke... vom Prinzip ist mir das schon klar aber auf der Seite war es ganz nett über das "local Proccessing" gelöst mit Konstanten im FCE (ich habe hier immer mehrfache TOs an einer DS) und schließlich will man ja nicht immer das rad neu erfinden... und hauptsächlich wollte ich die Seite prüfen

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-10-08 Diskussionsfäden Christian Wolff
Am 08.10.2010 17:01, schrieb Ralf-René Schröder: >> http://www.camlann.de/de/typo3_ecke/bildbreite_in_fce_festlegen.html >> Wenn ich nichts vergessen habe, so sollte diese Lösung funktionieren. >> > > leider scheint die Seite nicht mehr online zu sein... > hatte sie neulich nur überflogen, aber es

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-10-08 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
http://www.camlann.de/de/typo3_ecke/bildbreite_in_fce_festlegen.html Wenn ich nichts vergessen habe, so sollte diese Lösung funktionieren. leider scheint die Seite nicht mehr online zu sein... hatte sie neulich nur überflogen, aber es erschien mir sehr sinnvoll und nun wollte ich es mal genaue

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-10-04 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 04.10.2010 11:50, schrieb Nicole: > Kann mir jemand sagen, wo ich nun nach was suchen soll? Ich weiß schon > wieder nicht weiter... Da mein letzter Vorschlag mit dem lokalen XML-Processing nicht so richtig war, und ich das letztens für eine Seite gemacht habe, hier mal in ausführlich, wie man

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-10-04 Diskussionsfäden Nicole
Ich melde mich nochmal, weil etwas witziges passiert ist: http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/testinhalte/bildbreiten-breit.html http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/testinhalte/bildbreiten-schmal.html Ihr seht, dass das "Nur Bilder"-Element sich der Größe des FCE anpasst... Ich habe fast

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-10-04 Diskussionsfäden JoH asenau
> Ich melde mich nochmal, weil etwas witziges passiert ist: > > http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/testinhalte/bildbreiten-breit.html > http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/testinhalte/bildbreiten-schmal.html > > Ihr seht, dass das "Nur Bilder"-Element sich der Größe des FCE > anpasst...

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-19 Diskussionsfäden Nicole
Levelfield ist immer ausgefüllt. Entweder mit 8 oder 9. Unter Data steht, wenn das Template auf der Seite angegeben ist 8 oder 9 und wenn es vererbt wird 0. Hm. Also es kann alles drin sein... Sowohl Bild, als auch Text mit Bild. http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/testinhalte/bildbreiten-s

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-19 Diskussionsfäden JoH asenau
> Also je nach Template steht im Levelfield 8 (schmal) oder breit (9). Ist das auch der Fall, wenn das Template nicht von der Seite selbst kommt, sondern vererbt wird? > 10 = LOAD_REGISTER > 10.maxImageWidth = 252 #normale Bildbreite > 10.maxImageWidth.override = 352 #breite Bildbreite > 10.maxI

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-19 Diskussionsfäden Nicole
Whoups, sorry, ich dachte, das hätt ich geschrieben! Also je nach Template steht im Levelfield 8 (schmal) oder breit (9). Der Codestand bisher ist: 10 = LOAD_REGISTER 10.maxImageWidth = 252 #normale Bildbreite 10.maxImageWidth.override = 352 #breite Bildbreite 10.maxImageWidth.override.if.value

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-19 Diskussionsfäden JoH asenau
Nicole wrote: > Ich bin so froh über die Hilfe - nochmals DANKE!! > > Erstmal die Ausgabe schmales Template: > Field: > Data: > Levelfield:8 > Parent Rec:11 > > 14.data = page:tx_templavolia_to Sorry, aber da war ein Tippfehler drin > Wird das

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-19 Diskussionsfäden Nicole
Ich bin so froh über die Hilfe - nochmals DANKE!! Erstmal die Ausgabe schmales Template: Field: Data: Levelfield:8 Parent Rec:11 mit dem Code: 13 = TEXT 13.field = tx_templavoila_to 13.wrap = Field:| 14 = TEXT 14.data = page:tx_templavolia_to 14.wrap = Data:| 15 = TEXT 15.data = levelfield:-1, t

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-19 Diskussionsfäden JoH asenau
> Ich hätt echt nicht gedacht, dass das ganze eine so große Sache ist... Ist es vermutlich auch nicht, wenn man den gedanklichen oder konzeptionellen Fehler dahinter erstmal ausgemerzt hat. Füge in Deinen Code bitte mal folgende Zeilen ein: > Also im TemplaVoilà steht nun in einer FCE-Spalte di

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-19 Diskussionsfäden Nicole
Hi! Ich hätt echt nicht gedacht, dass das ganze eine so große Sache ist... Also im TemplaVoilà steht nun in einer FCE-Spalte dieser Code im "TypoScript-Code": 10 = LOAD_REGISTER 10.maxImageWidth = 252 #normale Bildbreite 10.maxImageWidth.override = 352 #breite Bildbreite 10.maxImageWidth.overr

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-18 Diskussionsfäden JoH asenau
> Achso, ich dachte, da muss das Zielfeld eingegeben werden (eben meine > "field_spalte1", "field_spalte2", "field_spalte_3") - mein Fehler :S > Die LEVELFIELD-Zeile ist doch dafür gedacht, nach der TemplateID zu > suchen, mit der die Seite dargestellt wird (wegen Vererbung etc) - ist > das nicht "

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-18 Diskussionsfäden Nicole
Hi Joey! Ich weiß nicht, warum da n Komma am Anfang ist, aber ich hab schon vielel Seltsamkeiten gesehen o.O" Hab dann eben einfach mal versucht, mein Feld hinten anzufügen... o3o Es liegt definitiv an dieser Zeile. Wenn ich wie angewiesen ins Install Tool gehen und dort bei "addRootLineFlied

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-18 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
JoH asenau schrieb: Wieso steht da immer ein Komma am Anfang der Liste? ich weiß zwar nicht wieso, aber das ist eigentlich immer so (hab ich bei TV Installationen noch nie anders gesehen)... ich trage die Felder die ich brauche einfach immer mit Komma davor ein -- Ralf-René Schröder http://if-

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-18 Diskussionsfäden JoH asenau
> Also ich habs versucht, aber ich bekomms nicht hin. Wenn ich im > Installtool das besagte Feld erweitern will, bekomme ich folgenden > Fehler: The requested page didn't have a proper connection to the > tree-root! (Broken rootline) > > Ich habe mehre Dinge versucht, aber es nicht hinbekommen. Go

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-17 Diskussionsfäden Nicole
Hi! Also ich habs versucht, aber ich bekomms nicht hin. Wenn ich im Installtool das besagte Feld erweitern will, bekomme ich folgenden Fehler: The requested page didn't have a proper connection to the tree-root! (Broken rootline) Ich habe mehre Dinge versucht, aber es nicht hinbekommen. Google

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-17 Diskussionsfäden jochen graf
Nicole schrieb: *queetsch* Wouw, super es klappt! Allerdings ist dafür dieser Code in der FCE-Spalte erforderlich: 10 = LOAD_REGISTER 10.maxImageWidth = 252 #normale Bildbreite 10.maxImageWidth.override = 352 #breite Bildbreite 10.maxImageWidth.override.if.value.data = LEVELFIELD:-1,tx_t

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-15 Diskussionsfäden JoH asenau
> So, Kommando zurück! Ich hatte nich aktualisiert... > > Es wird trotzdem nicht überschrieben... Kann nach meinem Dafürhalten auch nicht. Und zwar aus zwei Gründen: 1. Die Syntax ist falsch 2. Das Feld ist über levelfield nicht per Default zu erreichen So muß der Code aussehen: override.if.val

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-15 Diskussionsfäden Nicole
So, Kommando zurück! Ich hatte nich aktualisiert... Es wird trotzdem nicht überschrieben... Page (schmal): http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/testinhalte/bildbreiten-schmal.html Page (breit): http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/testinhalte/bildbreiten-breit.html Code der ersten 2-sp

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-15 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 15.09.2010 21:24, schrieb Nicole: Hi! Also meine Zeit ist nichts wert, da es sich um eine ehrenamtliche Arbeit handelt. 200 Euro - in 2 Jahren vielleicht. Ich bin Student und komme gerade mal so über die Runden. Ja, ich hab GAR kein Know-How, aber das learning-by-doing hat bisher gut

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-15 Diskussionsfäden Nicole
*queetsch* Wouw, super es klappt! Allerdings ist dafür dieser Code in der FCE-Spalte erforderlich: 10 = LOAD_REGISTER 10.maxImageWidth = 252 #normale Bildbreite 10.maxImageWidth.override = 352 #breite Bildbreite 10.maxImageWidth.override.if.value.data = LEVELFIELD:-1,tx_templavoila_to,sli

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-15 Diskussionsfäden Nicole
Hi! Also meine Zeit ist nichts wert, da es sich um eine ehrenamtliche Arbeit handelt. 200 Euro - in 2 Jahren vielleicht. Ich bin Student und komme gerade mal so über die Runden. Ja, ich hab GAR kein Know-How, aber das learning-by-doing hat bisher gut geklappt. Und mein Dozent hat leider au

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-15 Diskussionsfäden JoH asenau
> Kann mir noch immer keiner weiterhelfen? :S > Die Abhängigkeit vom Template will einfach nicht funktionieren. Jetzt mal im Ernst. Du hast diese Frage jetzt seit zwei Monaten auf dem Programm. Nimm mir das nicht krumm, aber da stellt sich doch die Frage ob a) TemplaVoila und FCE die richtige Wa

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-15 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Am 14.09.2010 18:01, schrieb Nicole: Hi! Kann mir noch immer keiner weiterhelfen? :S Die Abhängigkeit vom Template will einfach nicht funktionieren. Grüße Nicole Probier mal das: page.10 = LOAD_REGISTER page.10.maxImageWidth = 300 page.10.maxImageWidth.override = 600 page.10.maxImageWidth.ove

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-14 Diskussionsfäden Nicole
Hi! Kann mir noch immer keiner weiterhelfen? :S Die Abhängigkeit vom Template will einfach nicht funktionieren. Grüße Nicole ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-10 Diskussionsfäden Nicole
Hi Christian, also ich hab den Code in mein Template gepackt und dann bekam ich eine dreiziffrige Zahl. Deren Zusamenhang habe ich nicht herausbekommen. Hast du ne spontane Idee wo die herkam? Grüße Nicole Am 09.09.2010 22:53, schrieb Christian Welzel: Am 08.09.2010 08:16, schrieb Stefan Fr

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-10 Diskussionsfäden Nicole
Hallo Stefan, ich stell mich ohl wirklich dumm an ^^" Ich hab die Zeilen mal in eine FCE-Spalte eingebunden. Im normalen Template kommt der Wert "0" und im breiten Template "9". Heißt aber, dass die Werte nur halb stimmen, da die IDs der Templates ja "8" und "9" sind. Das ist, weil das normale

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-09 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 08.09.2010 08:16, schrieb Stefan Frömken: > so ungefähr hab ich der Nicole das auch schon mal erklärt. Sie möchte > aber die Bildbreiten in Abhängigkeit des Seitentemplates definieren. Das > heißt: Ihr fehlt da noch ein "if". Vermutlich will sie die Bildbreiten abhängig vom Template-Objekt def

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-09 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hi Nicole, wenn Du meinst, dass das Template nicht sauber ausgelesen wird, dann mach doch ein einfaches: 10 = TEXT 10.data = PAGE:tx_templavoila_to Dann schau ins FE und Du siehst welchen Wert das Teil hat. if schaut nur bei isTrue, isFalse und noch so nem Befehl in den Inhalt, ABER equals

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-08 Diskussionsfäden Nicole
Hallo! Also ich hab das mal versucht - die ID des breiten Templates ist 9, des normalen 8 - jedoch scheint der override-Befehl überhaupt nicht aktiviert zu werden bzw. trifft nicht. Der Code in einer Spalte des 2-spaltigen FCEs sieht nun so aus: 10 = LOAD_REGISTER 10.maxImageWidth = 300 #norm

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-08 Diskussionsfäden Nicole
Ah, super, klappt! Jedoch weniger mit Firebug, das inputs sind und ich find da keine Nummer, die ich als ID identifizieren kann. Aber über das Listenmodul hat es super geklappt. Danke sehr! Gruß Nicole Am 08.09.2010 17:54, schrieb Stefan Frömken: Klick auf Liste, dann auf den Ordner wo Dei

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-08 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Klick auf Liste, dann auf den Ordner wo Deine Templates enthalten sind und dann fahr mit der Maus über das Icon von Deinem Template. Darauf hin erscheint dann die UID in einem kleinen gelben Hintfeld. Ansonsten in der DB mit phpMyAdmin oder so mal nachschauen. Oder besorg Dir FireBug als Exten

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-08 Diskussionsfäden Nicole
Hi! Danke für die Hilfen! :) Wenn ich das nun richtig verstanden habe, kommt dieser Code in das Spalten-Setup meiner Spaltensätze. Sagen wir mal es gelten für Bilder folgende Maximalmaße: Template schmal Gesamtbreite: 600 Template schmal, 2-spaltig: 300 Template schmal, 3-spaltig: 200 Template

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-07 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hallo Chris, so ungefähr hab ich der Nicole das auch schon mal erklärt. Sie möchte aber die Bildbreiten in Abhängigkeit des Seitentemplates definieren. Das heißt: Ihr fehlt da noch ein "if". In der englischen Liste ist Ihr der Tipp gegeben worden, das Seitentemplate zuerst auszulesen. Also ung

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-07 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Nicole, in Typoscript nutz man dafür LOAD_REGISTER und RESTORE_REGISTER das ganze sieht ann ungefähr so aus: lib.spalte1 = COA lib.spalte1 { 10 = LOAD_REGISTER 10.maxImageWidth = 200 10.maxImageWidthInText = 80 20 < styles.content.getL

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-07 Diskussionsfäden Nicole
Mag mir da nun keiner weiterhelfen? Grüße Nicole Am 01.09.2010 11:37, schrieb Nicole: Hi! Ich bin gerade etwas fertig. Ich habe verschiedene Seitentemplates (schmal und breit) und mehrere FCEs (2-spaltig, 3-spaltig), die je nach Seitentemplate verschieden breite Spalten haben (logisch!). Ich

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-03 Diskussionsfäden Nicole
Hi Stefan, ja, ich habe die Frage nun auch an die englischsprachige Gemeinde gestellt um einfach eine Antwort zu finden. Es ist schließlich das selbe, als wenn ich mir 2 verschiedene TYPO3-Foren suche und dort meine Frage schreibe. Der Grund, warum ich nun die Frage in der deutschen Liste ei

Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-01 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Am 01.09.2010 11:37, schrieb Nicole: Hi! Ich bin gerade etwas fertig. Ich habe verschiedene Seitentemplates (schmal und breit) und mehrere FCEs (2-spaltig, 3-spaltig), die je nach Seitentemplate verschieden breite Spalten haben (logisch!). Ich möchte nun die maximale Breite von Bildern und Bild

[TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-01 Diskussionsfäden Nicole
Hi! Ich bin gerade etwas fertig. Ich habe verschiedene Seitentemplates (schmal und breit) und mehrere FCEs (2-spaltig, 3-spaltig), die je nach Seitentemplate verschieden breite Spalten haben (logisch!). Ich möchte nun die maximale Breite von Bildern und Bildelementen innerhalb der FCE-Spalte

[TYPO3-german] Bildbreite in FCE - Templateabh ängig

2010-08-02 Diskussionsfäden Nicole
Hallo! Ich gehs gerade noch einmal neu an... In dem schmalen Template habe ich für den Contentbereich in der Datenverarbeitung diesen Code (ich habe alles mit TemplaVoilà gemacht): #Maximalbreite von "Nur Bild" 5 = LOAD_REGISTER 5.maxImageWidth = 525 10 = RECORDS 10.source.current = 1 10.table