Hallo Stefan,

ich stell mich ohl wirklich dumm an ^^" Ich hab die Zeilen mal in eine FCE-Spalte eingebunden. Im normalen Template kommt der Wert "0" und im breiten Template "9". Heißt aber, dass die Werte nur halb stimmen, da die IDs der Templates ja "8" und "9" sind. Das ist, weil das normale Template vererbt wird und dort quasi keine Auswahl erfolgt ist!?

...

Hm... Kurze Euphorie hiermit:
10 = LOAD_REGISTER
10.maxImageWidth = 252 #normale Bildbreite
10.maxImageWidth.override = 352 #breite Bildbreite
10.maxImageWidth.override.if.value.data = PAGE:tx_templavoila_to
10.maxImageWidth.override.if.value.equals = 9 #UID des breiten Templates
20 = RECORDS
20.source.current = 1
20.tables = tt_content
20.wrap = <!--TYPO3SEARCH_begin--> | <!--TYPO3SEARCH_end-->
30 = RESTORE_REGISTER

Damit war die Breite an das breite Template angepasst. Anders als bei unserem bisherigen Code ist nur die Zeile "10.maxImageWidth.override.if.value.equals" - zuvor "10.maxImageWidth.override.if.equals". Wir haben nicht den data-Wert mit der UID des Templates verglichen. Wenn das "value" dasteht, dann schon. So wird die Breite für das breite Template übernommen, aber auch im schmalen Template nimmt er die breite Bildbreite...
Verzweiflung des Erfolglosen...

Also wird die Maximalbreite wahrscheinlich nicht funktionieren, wenn das Template vererbt wird!?

Grüße
Nicole
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an