Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-14 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi, Am 06.10.2010 10:57, schrieb Daniel Klopfer: > Typo3 4.3.0 aber auch auf meinem Testsystem mit 4.4.2 Hilft eventuell ein TYPO3-Update auf den jeweils aktuellen Maintenance-Release (so wegen Bugfixes, aber auch wegen der behobenen Sicherheitslücken)? Macht es einen Unterschied, wenn du im Ins

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-14 Diskussionsfäden Tanya Powell
Hallo Daniel, stimmt der Content-length header mit der Länge des Contents überein, der raus soll? Grüße Tanya Am Tuesday 12 October 2010 15:19:37 schrieb Daniel Klopfer: > David Bruchmann wrote: > > Am 12.10.2010 14:50, schrieb Daniel Klopfer: > > > > Schon mal gut - fraglich ist: was betitels

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-14 Diskussionsfäden Andreas Werner
Am 12.10.2010 15:19, schrieb Daniel Klopfer: >> Generell würde ich jedoch erst mal alle Cache-Daten der >> TYPO3-Installation löschen, evtl. hast Du noch alte Dateien auf dem >> Bildschirm. Ausserdem kannst Du noch den Browsercache löschen, und >> anschließend deaktivieren. > > Habe ich auch schon

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-14 Diskussionsfäden Andreas Werner
Am 12.10.2010 11:51, schrieb Daniel Klopfer: > falls ich eine Lösung finde, gerne > Kein SSL danke > > Mit einem anderen Browser (FF) wird der Content komplett übertragen. Das Ich meinte in dem Fall nicht den Firefox, mit dem hab ich das Problem nämlich auch nicht, ich meinte Chrome (

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
"Christian Müller [kitsunet]" wrote: > > Kannst du das mit Fiddler definitiv reproduzieren? Das hieße ja > wirklich, dass auf OS Ebene was abgeschnitten würde (wenn die Daten > die beim Server rausgehen immer vollständig sind), vorallem dann nur > was, was beim IE benutzt wird. > Probier das mit Fi

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Christian Müller [kitsunet]
On 12.10.2010 15:02, Daniel Klopfer wrote: David Bruchmann wrote: Gibt's ne Auflösung? Ist das Problem gelöst? Details währen interssant. Gruß, David Details nur soweit, dass es kein Typo3-Problem ist ich suche natürlich weiter, sollte ich die Lösung finden, werde ich bei Bedarf gerne b

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
David Bruchmann wrote: > Am 12.10.2010 14:50, schrieb Daniel Klopfer: > > Schon mal gut - fraglich ist: was betitelst Du als korrekt? Korrekt insofern, dass allea angezeigt wird, was reingehört. > Hier ist sicherlich etwas drin was nicht reingehört. > Jag das Ganze durch einen regulären Ausdruck

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 14:50, schrieb Daniel Klopfer: So, die neueste Erkenntnis: Die Daten kommen v�llig korrekt beim Client an. Wireshark zeigt alles bis zum letzen Byte richtig an. Schon mal gut - fraglich ist: was betitelst Du als korrekt? Hier ist sicherlich etwas drin was nicht reingehört. Jag

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
David Bruchmann wrote: > Gibt's ne Auflösung? > Ist das Problem gelöst? > > Details währen interssant. > > Gruß, > David Details nur soweit, dass es kein Typo3-Problem ist ich suche natürlich weiter, sollte ich die Lösung finden, werde ich bei Bedarf gerne berichten, auch wenns hier dann OT

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
Stephan Schuler wrote: > > Nochmal zum mitschreiben: Du schreibst am Ende des PHP-Prozesses den > Output in eine Datei, sniffst gleichzeitig mit was der Webserver zum > Browser schickt und diese beiden Strings unterscheiden sich? Kann ich > mir fast nicht vorstellen. > > Ich würde die Seite im Fire

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
David Bruchmann wrote: > > Wenn Du sniffst oder rausschreibst, achte darauf, daß Du das mit der > Seite für den IE machst und nicht (nur) für den FireFox. > Möglicherweise findest Du den Fehler sonst nicht, weil er in den Daten > gar enthalten ist. > > Gruß, > David Ich habe _nur_ Seiten für den

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 14:43, schrieb Daniel Klopfer: David Bruchmann wrote: wie kommst Du jetzt darauf? Alle Browser funktionieren nur IE nicht, und das nur auf bestimmten Rechnern - inwieweit soll da die besagte Funktion dran Schuld sein? Generell ist es zwar m�glich, da� bei umfangreiche Seiten die

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
David Bruchmann wrote: > > wie kommst Du jetzt darauf? > > Alle Browser funktionieren nur IE nicht, und das nur auf bestimmten > Rechnern - inwieweit soll da die besagte Funktion dran Schuld sein? > Generell ist es zwar möglich, daß bei umfangreiche Seiten die > Bearbeitung abgebrochen wird, aber d

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 14:06, schrieb David Bruchmann: Am 12.10.2010 13:33, schrieb Daniel Klopfer: Kann es denn sein, das die Funktion "pi_wrapInBaseClass($content)" Probleme mit grossen Datenmengen hat? $content kann schon mal gerne knapp 2 MB gross sein Hallo Daniel, wie kommst Du jetzt darau

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 13:33, schrieb Daniel Klopfer: Kann es denn sein, das die Funktion "pi_wrapInBaseClass($content)" Probleme mit grossen Datenmengen hat? $content kann schon mal gerne knapp 2 MB gross sein Hallo Daniel, wie kommst Du jetzt darauf? Alle Browser funktionieren nur IE nicht, und

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Daniel Klopfer Gesendet: Dienstag, 12. Oktober 2010 12:01 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content Lina Wolf wrote

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
David Bruchmann wrote: > > möglicherweise ist dort ein Zeichen im HTML-Quelltext enthalten, das > laut DocType nicht enthalten sein darf. > Dieser Fall kann auch bei fehlerhaftem Zeichensatz-Setup (ISO / UTF-8) > auftauchen oder wenn in XHTML bestimmte Zeichen nicht maskiert werden. > > Gruß, > Dav

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
Lina Wolf wrote: > Hallo Daniel, > > werden vielleicht maximale Scriptlaufzeiten o.ä. überschritten? > Vielleicht hängt sich das Skript auf? Versuch doch mal mitzuloggen ob > er irgendwo in de endlosschleife gerät. > > LG Lina Hallo Lina, das habe ich schon gemacht, das Script läuft bis zum Ende

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 12.10.2010 11:51, schrieb Daniel Klopfer: Andreas Werner wrote: Hallo Daniel, einen Tipp hab ich leider nicht, aber die Bitte, falls du die L�sung findest, sie hier zu posten. Ich habe ein �hnliches Problem mit dem IE unter Win XP (hat aber nix mit TYPO3 zu tun). Danke! Gr��e Andreas Vie

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-12 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
Andreas Werner wrote: > Hallo Daniel, > > einen Tipp hab ich leider nicht, aber die Bitte, falls du die Lösung > findest, sie hier zu posten. Ich habe ein ähnliches Problem mit dem IE > unter Win XP (hat aber nix mit TYPO3 zu tun). > > Danke! > > Grüße > Andreas > > Vielleicht doch noch was: läuft

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-11 Diskussionsfäden Lina Wolf
Hallo Daniel, werden vielleicht maximale Scriptlaufzeiten o.ä. überschritten? Vielleicht hängt sich das Skript auf? Versuch doch mal mitzuloggen ob er irgendwo in de endlosschleife gerät. LG Lina ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typ

Re: [TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-10 Diskussionsfäden Andreas Werner
Hallo Daniel, einen Tipp hab ich leider nicht, aber die Bitte, falls du die Lösung findest, sie hier zu posten. Ich habe ein ähnliches Problem mit dem IE unter Win XP (hat aber nix mit TYPO3 zu tun). Danke! Grüße Andreas Vielleicht doch noch was: läuft die Verbindung über SSL? Geht es mit Opera

[TYPO3-german] Abgeschnittener Content

2010-10-06 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
Grüß Gott. Sorry für den merkwürdigen Titel, ich kanns in kurzen Worten nicht besser beschreiben... Ich habe eine Extension geschrieben, die je nach fe-user sehr umfangreiche Datenbankabfragen (sowohl MySQL als auch SQL-Server) durchführt und aufbereitet anzeigt. Wir verwenden im Intranet