Hallo Daniel, stimmt der Content-length header mit der Länge des Contents überein, der raus soll?
Grüße Tanya Am Tuesday 12 October 2010 15:19:37 schrieb Daniel Klopfer: > David Bruchmann wrote: > > Am 12.10.2010 14:50, schrieb Daniel Klopfer: > > > > Schon mal gut - fraglich ist: was betitelst Du als korrekt? > > Korrekt insofern, dass allea angezeigt wird, was reingehört. > > > Hier ist sicherlich etwas drin was nicht reingehört. > > Jag das Ganze durch einen regulären Ausdruck, der auf Deinen > > Zeichensatz prüft - da ist sicherlich ein Fehler der gefunden werden > > sollte. > Hab ich eigentlich schon mal getan, nix auffälliges gefunden. > > >> Die Verst?mmelung geschieht demnach auf dem Weg von der > >> Netzwerkkarte zum Browser... > >> > > Bestimmt nicht. Es besteht kein Anlass zu vermuten, daß bei Wireshark > > andere Daten ankommen, als beim Browser. > > Die "Verstümmelung" geschieht mit ziemlicher Sicherheit im bzw. durch > > den Browser. > > So war das gemeint. Nur warum gerade auf einigen Rechnern? Zumal der IE > durch > Policies von uns aus eingestellt wird und die User eigentlich nichts > verstellen können... > > > > >> Und jetzt kommt das merkw?rdigste: > >> Ich habe interessehalber mal den Browser so eingestellt, dass auch > >> interne Seiten ?ber den Proxy gejagt werden. Und siehe da: Alles > >> kommt perfekt.... Verstehe ich nun gar nicht mehr. > > > > Nun, der Proxy ist möglicherweise so konfiguriert, daß er Zeichensatz- > > oder andere Probleme abfangen kann. > > Ein fehlerhaftes Server-Setup wird durch den Proxy dann evtl. > > repariert. Das sind jedoch in dieser Form nur grobe Vermutungen, > > erstens weiß ich nicht wie Server und Proxy konfiguriert sind und > > ausserdem weiß ich nicht ob Proxies so etwas machen können. > > > > Generell würde ich jedoch erst mal alle Cache-Daten der > > TYPO3-Installation löschen, evtl. hast Du noch alte Dateien auf dem > > Bildschirm. Ausserdem kannst Du noch den Browsercache löschen, und > > anschließend deaktivieren. > > Habe ich auch schon gemacht, die Seite ist auch auf no_cache eingestellt. > > > > > Für ein vernünftiges UTF-8-Setup habe ich mal die wichtigsten > > EInstellungen hier aufgeschrieben, wie Du siehst, sind dort auch > > serverseiteige Einstellungen notwendig: > > http://www.bruchmann-web.de/cs/support/typo3/tipps-und-tricks/utf-8-in-typo3/ > > Werd ich mir auf jeden Fall reinziehen. > > > > > Gruß, > > David > > > > Grüße > Daniel > > > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german