Danke, euch beiden. Ich hab mich für die "Fingerübung" mit TS
entschieden. Geht ja ganz einfach.
Bei Fluid bin ich mir noch nicht sicher, ob das wirklich ein Vorteil
ist. Gut ja, es ist schnell erledigt, aber wenn du in zwei Jahren das
nochmal anschaust, ist es recht aufwändig rauszufinden, was
Hi,
ich glaube Dieter meint etwas in diese Richtung:
http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/nummeriertes-menue.html
Ja, ist eine nette TypoScript-Fingerübung :-)
Einfacher wäre es vermutlich schon das Menü per Fluid ausgeben zu lassen.
Grüße,
Stefan
On 13.06.2016 21:24, Dr. Dieter Por
Hallo Freddy,
es gibt sicher verschiedene Alternativen.
A)
Gegebenfalls könntest du ein Load_register in Verbindung mit stdWrap
verwenden, um per TypoScript deinem Menü eine durchlaufende Nummerierung
unterzujubeln. Es gibt auf eine TypoScript-Variable, wenn ich mich noch
recht erinnere, die
Hallo Dieter,
das Script nummeriert das Menü hierarchisch, sonst nix. Dafür eine
eigene Ext ist aus meiner Sicht übertrieben, aber was solls, mir wird
wohl nicht anderes übrig bleiben.
Danke für die Info.
lg
Freddy
Freddy Tripold
http://www.tlog.at
Am 13.06.2016 um 17:51 schrieb Dr. Diet
Hallo Freddy,
die eleganteste Lösung ist das Auslagern in eine Extension, weil du über
die Extension eine Schnittstelle bedienst. TYPO3 ist dann egal, woher
die Daten der Schnittstzelle kommen und wie sie erzeugt werden.
Da unklar ist, was dein Script macht, ist schwer zu sagen, wo du es am
Hallo Leute,
beim Updaten auf 7.6 ist mir aufgefallen, dass das inkludieren von
externen Scripts nach dem Schema page.includeLibs.dfn =
fileadmin/templates/scripts/dfn_iproc_tmenu.inc nicht mehr klappt.
Google liefert dazu, das wurde abgedreht, man soll eine Extension
schreiben. Daher meine F