Hi, ich glaube Dieter meint etwas in diese Richtung:
http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/nummeriertes-menue.html Ja, ist eine nette TypoScript-Fingerübung :-) Einfacher wäre es vermutlich schon das Menü per Fluid ausgeben zu lassen. Grüße, Stefan On 13.06.2016 21:24, Dr. Dieter Porth wrote: > Hallo Freddy, > > es gibt sicher verschiedene Alternativen. > > A) > > Gegebenfalls könntest du ein Load_register in Verbindung mit stdWrap > verwenden, um per TypoScript deinem Menü eine durchlaufende Nummerierung > unterzujubeln. Es gibt auf eine TypoScript-Variable, wenn ich mich noch > recht erinnere, die solches durchführt. Die müsste ich aber auch erst > wieder googlen. > > Etwas in der Richtung (Ungetestet - Bitte nicht auf die Syntax > festnageln, TypoScript hält gern viele fallstricke bereit.) > > 10 = LOAD_REGISTER > > 10 { > > count.cObject = TEXT > count.cObject { > > priori = calc > > wrap = |+1 > > } > > ... > > 20 Menu-Item-Ausgabe > > stdWrap = {register: count) > > wrap.insertData =1 > > ... > > 30 = Restore_register > > Es gibt, wenn ich mich recht entsinne auch minderstens zwei deutsche > Quellen mit TypoScript-Snippets > > http://www.typo3wizard.com/en/snippets/menus/numbered-menu.html > > > B) > > Bei der Recherche entdeckt aber bisher nie selbst genutzt: |die > TypoScript-Funktion ||numRows| > > http://stackoverflow.com/questions/35213141/count-childrens-in-a-typoscript-menu > > > > c) > > Oder du nutzt Javascript für eine nachträgliche Nummerierung. > > ;-) Arbeitseffizient: insbesondere, wenn das JavaScript für das Frontend > wer anders zu erstellen hat.... :-) > > ... > > Mit besten Grüßen > > Dieter > > > > Am 13.06.2016 um 18:41 schrieb Freddy Tripold: >> Hallo Dieter, >> >> das Script nummeriert das Menü hierarchisch, sonst nix. Dafür eine >> eigene Ext ist aus meiner Sicht übertrieben, aber was solls, mir wird >> wohl nicht anderes übrig bleiben. >> Danke für die Info. >> >> lg >> Freddy >> >> >> Freddy Tripold >> http://www.tlog.at >> >> >> >> Am 13.06.2016 um 17:51 schrieb Dr. Dieter Porth: >>> Hallo Freddy, >>> >>> die eleganteste Lösung ist das Auslagern in eine Extension, weil du über >>> die Extension eine Schnittstelle bedienst. TYPO3 ist dann egal, woher >>> die Daten der Schnittstzelle kommen und wie sie erzeugt werden. >>> >>> Da unklar ist, was dein Script macht, ist schwer zu sagen, wo du es am >>> geschicktesten einbindest. >>> >>> Wenn dein Script nur Content erzeugt, könntest du das Script zum >>> Beispiel in einen Viewhelper kapseln und den Viewhelper im Fluidtemplate >>> aufrufen, ... >>> >>> Mit besten Grüßen >>> Dieter >>> >>> Am 13.06.2016 um 17:27 schrieb Freddy Tripold: >>>> Hallo Leute, >>>> >>>> beim Updaten auf 7.6 ist mir aufgefallen, dass das inkludieren von >>>> externen Scripts nach dem Schema page.includeLibs.dfn = >>>> fileadmin/templates/scripts/dfn_iproc_tmenu.inc nicht mehr klappt. >>>> Google liefert dazu, das wurde abgedreht, man soll eine Extension >>>> schreiben. Daher meine Frage, hat in der Zwischenzeit schon jemand >>>> eine Extension geschrieben, um das Menü hierarchisch zu nummerien? >>>> Oder kann man das Ding irgendwie anders einbinden? Oder gibt es >>>> mittlerweile eine elegante TS Lösung? >>>> >>>> lg >>>> Freddy -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Neufeind **************************************************** SpeedPartner GmbH Neukirchener Str. 57, 41470 Neuss Tel.: 02137 / 95744-32, Fax: 02137 / 95744-10 E-Mail: i...@speedpartner.de Eingetragen unter HRB 13256 beim Amtsgericht Neuss Geschäftsführer: Michael Metz, Stefan Neufeind Sitz: Neuss **************************************************** _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german