Na ich bin mal gespannt, ob und wie das z.B. bei 1&1 klappt und bei
Strato.
Am 19.01.15 um 08:02 schrieb Gerhard Obermayr:
Das kannst Du auf jedem webspace machen, der mit PLESK kontrolliert wird
... ;-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-ge
Das kannst Du auf jedem webspace machen, der mit PLESK kontrolliert wird
... ;-)
Am 19.01.2015 um 07:38 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Nachdem ich am Wochenende endlich die Zeit dafür hatte, hab ich
festgestellt, dass das bei all-inkl deutlich einfacher ist, als ich
dachte. Es ist möglich, dass
Nachdem ich am Wochenende endlich die Zeit dafür hatte, hab ich
festgestellt, dass das bei all-inkl deutlich einfacher ist, als ich
dachte. Es ist möglich, dass ich die Datenbank komplett in eine neue
Datenbank kopiere und auch per FTP die nötigen Verzeichnisse einfach in
ein anderes Verzeichni
Vielen Dank für Eure Antworten :)
Dann kann ich ja langsam anfangen.
Alles Liebe
Heike
Am 06.01.15 um 13:19 schrieb Dr Dieter Porth:
Am 5.1.2015 um 22:07 schrieb Philipp Gampe:
Hi Heike,
Grundsätzlich ist ein Datenbank-Export gegenüber einem T3D-Export zu
empfehlen.
Heike Herzog-Kuhnke wrote:
Am 5.1.2015 um 22:07 schrieb Philipp Gampe:
> Hi Heike,
>
> Grundsätzlich ist ein Datenbank-Export gegenüber einem T3D-Export zu
> empfehlen.
>
> Heike Herzog-Kuhnke wrote:
>> Auf welche Tabellen kann ich denn beim Daten übertragen verzichten?
>> Ich möchte alle betreuten Installationen auf 6.2 br
Hi Heike,
Grundsätzlich ist ein Datenbank-Export gegenüber einem T3D-Export zu
empfehlen.
Heike Herzog-Kuhnke wrote:
> Auf welche Tabellen kann ich denn beim Daten übertragen verzichten?
> Ich möchte alle betreuten Installationen auf 6.2 bringen. Deshalb die
> Fragen
Alle cache_*, cachingframew
Hallo Ihr zwei,
vielen Dank für die Antworten.
Also muss ich die php.ini ändern, ok.
Sollte ich also eine 2. 4.5 er Installation machen, die Daten dort
einlesen (da sollte dann ja eine t3d gehen, oder), dort den Upgrade auf
6.2 machen und wenn alles passt das Ganze auch bei der normalen
Instal
Hi Heike,
Heike Herzog-Kuhnke wrote:
> Fatal error: Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to
> allocate 91930555 bytes) in
> /www/htdocs/.../typo3_src-4.5.17/typo3/sysext/impexp/class.tx_impexp.php
> on line 1102
>
> Wie kann ich da was anpassen, um die Sicherung durchzuführen?
Am 05.01.2015 um 15:33 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Hi Liste,
ich versuche gerade eine typo3 4.5.17 Installation zu sichern und dachte
ich sichere den kompletten Seitenbaum als t3d Datei.
Also durch den Ganzen Seitenbaum gehangelt und alles auf editierbar
gestellt, wo ich was einstellen sollte.
Herzog-Kuhnke
Gesendet: Freitag, 12. Dezember 2014 13:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Backup einer typo 3 Installation - Empfehlenswerte
Extension?
Danke Euch allen für die Antworten.
Wenn ich das richtig sehe nutzt ihr keine der bisher vorhandenen Extensions für
2014 13:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Backup einer typo 3 Installation - Empfehlenswerte
Extension?
Danke Euch allen für die Antworten.
Wenn ich das richtig sehe nutzt ihr keine der bisher vorhandenen Extensions für
die Prozedur?
Alles Liebe
Heike
Am 12.12.14
Danke Euch allen für die Antworten.
Wenn ich das richtig sehe nutzt ihr keine der bisher vorhandenen
Extensions für die Prozedur?
Alles Liebe
Heike
Am 12.12.14 10:20, schrieb Marc Willmann:
Am 11.12.14 15:51, schrieb Renzo Bauen:
Ich mache das so, dass ich mir eine Kopie der aktuellen produ
Am 11.12.14 20:47, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Wow vielen Dank Gert,
Da muss ich mich mal durchbeissen, aber das ist eine gute
Zusammenstellung, die mir schon mal weiter hilft.
Ich hab zwar keinen Linux Server, aber mit der Beschreibung sollte ich
das vielleicht irgendwie anders hinbekommen.
d
Am 11.12.14 15:51, schrieb Renzo Bauen:
> Ich mache das so, dass ich mir eine Kopie der aktuellen produktiven Site
> ziehe und diese auf meinen Entwicklungsserver schiebe. Dort läuft dann
> auch die 4.5er.
> Dann mache ich bei dieser Kopie das Update auf 6.2 und aktualisiere die
> DB mit Hilfe des
Wow vielen Dank Gert,
Da muss ich mich mal durchbeissen, aber das ist eine gute
Zusammenstellung, die mir schon mal weiter hilft.
Ich hab zwar keinen Linux Server, aber mit der Beschreibung sollte ich
das vielleicht irgendwie anders hinbekommen.
Vielen lieben Dank.
Heike
Am 11.12.14 20:35, sch
Heike Herzog-Kuhnke schrieb:
Hallo Renzo,
danke für Deine Informationen.
Das mit 4.5 auf 6 verstehe ich. Wär ja auch zu nette gewesen, wenn man
das so hätte machen können :D
Wie erstellst Du denn die Kopie der Version?
Das wäre das, was mich sehr interessieren würde.
Hast Du dafür ein Program
Hallo Renzo,
danke für Deine Informationen.
Das mit 4.5 auf 6 verstehe ich. Wär ja auch zu nette gewesen, wenn man
das so hätte machen können :D
Wie erstellst Du denn die Kopie der Version?
Das wäre das, was mich sehr interessieren würde.
Hast Du dafür ein Programm, eine Extension oder machst
Hallo Heike
ich glaube nicht, dass dieses Vorhaben so gelingen kann, wie Du
angedacht hast.
Denn die Datenbankstruktur hat sich zwischen 4.5 und 6.2 erheblich
verändert! Deshalb ist ein Backup einer 4.5er Version in eine 6.2er
keine gute Idee!
Ich mache das so, dass ich mir eine Kopie der aktuelle
Hi Liste,
ich möchte langfristig die von mir betreuten 4.5... Installationen auf
6.2 heben und zusätzlich würde ich gerne auf der noch nicht
veröffentlichten Seite mit 6.2.4 das Update auf 6.2.9 durchführen, um zu
testen, ob das streßfrei geht.
Dafür möchte ich jeweils eine komplette Sicheru
Matze Hoppe schrieb:
Hi!
Supi!
Ich habe das ähnlich aufgebaut. Ich finde das sehr interessant, wenn es
auch meine Frage nicht ganz beantwortet.
Dadurch werden die Backups zwar wie gewünscht kleiner, das bestehende
Typo3 wird aber nicht gecleant.
Ich werde mir das mal genauer anschauen.
DAN
Hi!
Supi!
Ich habe das ähnlich aufgebaut. Ich finde das sehr interessant, wenn es auch
meine Frage nicht ganz beantwortet.
Dadurch werden die Backups zwar wie gewünscht kleiner, das bestehende Typo3
wird aber nicht gecleant.
Ich werde mir das mal genauer anschauen.
DANKE!
"RDE - Gert Redli
Hi,
das alte Backup hatte 7,5 GB, das neue Backup hatte 900 MB!
Das ist zwar bei heutigen Platten irrelevant, aber beim Schaufeln durchs
Netz schon interessant ;o)).
7,5 GB konnte ich vom Root-Server nicht heimholen. Sie mussten aber nur von
Root-Server zu Root-Server. Das ging ganz flott.
Matze Hoppe schrieb:
Hallo!
Im Zuge meines Serverumzuges hatte ich einfach die Backups von meinem
alten Server eingespielt (s.u.).
...
Hat da jemand vielleicht was fertiges?
Danke!
Hallo Matze,
wir haben die multi-domain Backup-Logik bereits vor vielen Jahren definiert und
ich
Hallo Matze
ich denke da gibt es schon ein paar vorbereitete Sheduler-Scripts. Die
löschen temporäre Dateien, bereinigen die DB etc.
Du kannst ja mal die so terminieren, dass sie vor dem Backup ablaufen.
Ob allerdings das Backup dadurch wesentlich kleiner wird, habe ich nicht
getestet, aber ich d
Hallo!
Im Zuge meines Serverumzuges hatte ich einfach die Backups von meinem alten
Server eingespielt (s.u.).
Das hat ganz gut geklappt.
Nachdem das ganze temp- und Cache-Gedöns gelöscht war läuft nun alles wieder
schön.
Das erste neue Backup auf dem neuen Servers war nun GANZ bedeutend(!!
25 matches
Mail list logo