Geht z.b. so im Typoscript Setup:
config.tx_extbase.persistence.classes {
Tx_Ext_Domain_Model_Model {
mapping {
tableName = tablename
columns {
table.fieldname.mapOnProperty = modelValue
}
}
}
}
-Ursprüngliche N
Hast du ein Database Compare im Install Tool durchgeführt sowie alle Caches
gelöscht?
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz
- EnzephaloN IT-Solutions
Aus dem Controller:
$this->flashMessageContainer->add('Message', 'title',
t3lib_FlashMessage::NOTICE);
Viele Grüße
Christopher Seidel
ITM GmbH
Sperberweg 8, 41468 Neuss
+49 2131 / 95 26 55
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun.
Hi,
vielleicht hat hier jemand ne einfache TypoScript Lösung schon selbst im
Einsatz.
Wie gestalte ich es am sinnvollsten wenn ich jedes Inhaltselement (unabhängig
ob Text, Plugin, etc.) per Ajax nachladen lassen möchte.
Viele Grüße
Christopher
___
T
11.09.2013 11:12, schrieb Seidel, Christopher:
> Hi,
>
> der Controller dient nur der Steuerung eines Datenflusses. Logik gehört
> selbstverständlich (sofern abbildbar) KOMPLETT in das Model rein. Daher
> natürlich auch das getPriceWithTax. Dieses Vorgehen hat den ganz
> entscheide
Hi,
der Controller dient nur der Steuerung eines Datenflusses. Logik gehört
selbstverständlich (sofern abbildbar) KOMPLETT in das Model rein. Daher
natürlich auch das getPriceWithTax. Dieses Vorgehen hat den ganz entscheidenden
Vorteil, dass du diese Methode direkt im View aufrufen kannst. Dies
Hallo zusammen,
wir würden die Extension newsletter benutzen:
http://forge.typo3.org/projects/extension-newsletter/wiki
Im Manual ist beschrieben wie einfache If clauses abgebildet werdet können:
###:IF: name ###Bla bla bla###:ENDIF:###
Besteht dabei auch die Möglichkeit nicht nur den boolsche
Hallo,
kann niemand helfen?
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Donnerstag, 18. Juli 2013 10:38
An: Eddy Wolbert; German TYPO3 Userlist
Hi,
danke für den Hinweis. Das wäre eine Möglichkeit für die Ausgabe. Ich möchte
jedoch nicht bei jedem ViewHelper dies manuell einstellen sondern würde dies
gerne global (per TypoScript oder so) ändern, dass das Standard Verhalten
andersrum ist.
Zudem kann ich damit nicht die Eingabe in Formu
+2
Gruß
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von skydive maty
Gesendet: Donnerstag, 18. Juli 2013 00:40
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Stimmt für TYPO3 @http://bitna
Gibt's niemanden der hier helfen kann?
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Freitag, 12. Juli 2013 08:18
An: German TYPO3 Userlist
Be
Hi,
wie bzw. wo kann ich einstellen, dass bei Formulareingaben nicht ein Punkt
sondern ein Komma als Dezimaltrenner genommen wird?
Grüße
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listi
Hi,
hast du alle Caches mal geleert?
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Klengel, Müsserref
Cigdem
Gesendet: Mittwoch, 5. Juni 2013 11:22
An: typo3-german@lists.typo3
Falsch! Wenn sie leer ist wird dies als false interpretiert und somit nicht
ausgeführt.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Maik Hagenbruch
Gesendet: Dienstag, 21. Mai
Hi,
hier ist ein How-To beschrieben:
http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-mvc/wiki/How_to_use_the_Fluid_Standalone_view_to_render_template_based_emails
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists
Hallo,
wie komme ich in einem Command Controller den ich via den Scheduler aufrufe an
den PartialRootPath?
Der ConfigurationManager steht dort ja nicht zur Verfügung und ein einbinden
ist auch nicht möglich.
Grüße
Christopher
___
TYPO3-german mailing
ode
unsetAttribute() {...}
Die Frage ist, ob dieser Zustand 'erlaubt' ist.
Dirk
Am 06.05.13 15:27, schrieb Seidel, Christopher:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe eine Frage zu den Beziehungen in Extbase.
>
> Objekt / Klasse A beinhaltet verschiedene Eigenschaften, unter anderem eine
>
Mit $count
Übergabe an Extbase erfolgt allerdings zwingend mit arguments="{count : '10'}"
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hans-Peter M.
Gesendet: Mittwoch, 8. Mai 20
Das Sorting vom Backend ist unabhängig vom Sorting in Extbase.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Gurk
Gesendet: Dienstag, 7. Mai 2013 12:58
An: 'TYPO3-german@l
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den Beziehungen in Extbase.
Objekt / Klasse A beinhaltet verschiedene Eigenschaften, unter anderem eine 1:1
Beziehung zu Klasse B. Da es sich um keine Object-Storages handelt, habe ich
nur setter und getter und weise Klasse B direkt Klasse A.
Wie kann ich
Hi zusammen,
News anlegen im Workspace funktioniert.
Wenn ich allerdings ein Medienelement hinzufügen möchte bekomme ich die
Meldung: [newlog()] Record could not be created in this workspace in this branch
Gibt's Möglichkeiten das zu fixen?
Grüße
Christopher
Welche TYPO3 Version kommt zum Einsatz?
Die Klasse ist seit der 4.5 deprecated und wurde mit der 4.7 entfernt.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marcel Birrer
Gesend
Hallo,
besteht die Möglichkeit innerhalb einer Flexform bei Switchable Controller
Actions einen Parameter zu übergeben, der in einer Variable innerhalb der
Action des Controllers abrufbar ist?
Beispiel:
ControllerAction = Controller->list(param1=true)
ControllerAction = Controller->list(param1=
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem. Wir haben eine kleine Miniextension die nichts
weiter tut als Dateien der DAM-Extension (TYPO3 v 4.7) je nach Kategorie
anzuzeigen.
Daher haben wir in unserer ext_tables.php keine TCA Definitionen, bis auf das
Hinzufügen eines Feldes zu DAM
$tempCo
Hi,
hier solltest du fündig werden:
http://www.noelboss.ch/2011/06/m-to-n-relations-with-extbase-fluid/
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hans-Peter M.
Gesendet: D
Schau mal hier: http://kequestionnaire.kennziffer.com/
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas P.
Gesendet: Donnerstag, 11. April 2013 13:21
An: 'German TYPO3 Userl
Danke für die Antworten. Ich werde es mal mit NTLM versuchen.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andri Steiner
Gesendet: Mittwoch, 10. April 2013 18:20
An: typo3-germa
Hallo zusammen,
besteht die Möglichkeit für ein Intranet den angemeldeten Benutzer in einer
Domäne auszulesen und dann automatisch zu authentifizieren ohne dass dieser
manuell sein Passwort eingeben muss?
Eine LDAP Schnittstelle haben wir über eu_ldap generiert und die
Authentifizierung klappt
Hallo zusammen,
bei 1:n Verbindungen wird in der Regel die Rückverbindung mithilfe eines
Passthrough-Felds angegeben, dass die UID des Eltern Elements enthält. Diese
sind aber in den Repositories von Extbase nicht benutzbar. Also ich kann nicht
das Repository vom Kind Element nehmen und somit a
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Extension über den Kickstarter angelegt. Damit kann ich
standardmäßig alle angelegten Domänen über das Backend anlegen, editieren und
löschen.
Die primäre Bearbeitung erfolgt aber über das Frontend, wodurch ich gerne
manche Domänen im Backend nicht anzeigen la
Ist das nur ein Typo weil im mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sven Hofacker
Gesendet: Montag, 25. Februar 2013 23:23
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] editAction man nicht
es lag an der genauen Beachtung von Gross- und Kleinschreibung .. oha ..
aber e
Nein noch nicht. Viele Features sind auch noch nicht umgesetzt wodurch es ATM
noch KEIN DAM Ersatz darstellt. Ich glaube media soll bis Version 6.1 fertig
sein.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@l
.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Online Version vom Buch Zukunftssichere
TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid
Schau einmal hier:
http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/
Am 11.02.13 15:51, schrieb Seidel, Christopher:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe das Buch Zukunftssich
Hallo zusammen,
ich habe das Buch Zukunftssichere TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid von
Jochen Rau und Sebastian Kurfürst.
Ich meine mich daran zu erinnern irgendwo mal eine Online Version von dem Buch
gefunden zu haben. Ich schreibe derzeitig meine Bachelor Thesis und würde gerne
ein paar
Hallöchen,
ich habe ein Problem mit FLUID bzw. scheinbar dem Link Builder. Bevor ich einen
Bug in Forge aufmache wollte ich fragen ob das Phänomen noch jemand hat.
Wenn ich auf meiner Seite einen Link wie folgt einfüge (Code-Example ist ausm
Wiki)
To Top
Dann läd er die Seite komplett neu wei
Ich machs mit array_unshift sollte aber im Endeffekt nichts an der
Funktionsweise ändern:
$producers = $this->producerRepository->findAll()->toArray();
array_unshift($producers, '-- Bitte auswählen --');
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lis
oducer => Tx_Extbase_Domain_Model_FrontendUserprototypepersistent entity
(uid=146, pid=57)
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Freita
Hi Leute,
ich habe ein Problem in einer meiner Extensions mit Extbase. Ich habe ein
Formular und übergebe mittels verschiedenen
Parameter.
Wenn ich mir $_POST debugge werden die Felder auch korrekt zugewiesen. Wenn ich
jetzt allerdings die einzelnen Werte über die Argumente der entsprechenden
Schröder
Gesendet: Dienstag, 6. November 2012 15:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] powermail und DoubleOptIn DRINGEND
Am 06.11.2012 15:04, schrieb Seidel, Christopher:
> Powermail unterstützt ab Version 2.0 Double-Opt-in nativ. Die Ext die
> du ansprichst funkti
Powermail unterstützt ab Version 2.0 Double-Opt-in nativ. Die Ext die du
ansprichst funktioniert nur mit 1.x
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Ges
Hi,
diese Logik würde ich in den Controller auslagern und mithilfe einer eigenen
Repository Methode, den übergebeben Parameter mit LIKE und $wert % abfragen.
Dann übergibst du von vornherein dein passendes Objekt / Array an FLUID und
kannst einfach mit einer foreach iterieren und ausgeben.
Vie
Hi Benjamin,
wenn ich weitere Attribute in einer M:N Tabelle benötige, ich erstelle ich mir
dafür dies immer manuell mithilfe eines eigenen Domänen Modells und ggf.
eigenem Repository.
Das erhöht die Übersichtlichkeit (die Felder heißen nicht uid_local,
uid_forein) und ist beliebig erweiterbar.
Hi,
bis jetzt kenn ich nur die Möglichkeit die switchableControllerActions in einer
Flexform jeweils jede Action mit Controller zu hinterlegen. Gibt es hierbei
auch Wildcards also alle Actions von Controller xyz oder direkt alle Controller
mit allen Actions?
Gruß
Christopher
_
Hi,
versuch mal wenn du den getter noch anlegst, also getTitle() ...
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Anna Doring
Gesendet: Montag, 17. September 2012 08:50
An: typ
Hi,
ich benutze die aktuelle Version von DAM 1.3.0
Ich habe jedoch nun ein riesen Problem denn wenn ich eine neue Kategorie
anlegen will (und eine Oberktageorie hinterlege) werden die Namen von ALLEN
bereits vorhandenen DAM Kategorien überschrieben und durch deren IDs ersetzt.
Hat noch jemand d
Guten Morgen,
wie kann ich denn den Extbase Cache / Seiten Cache löschen wenn in die
FlashMessages etwas eingetragen wird? Momentan cached er alles und da ich
FlashMessages Extensionübergreifend ausgegeben möchte muss der Cache irgendwie
manuell geleert werden. Hat da jemand eine Idee wie das z
Auf das QueryResult kannst du die Funktion first anweden, also $object->first();
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hendrik
Gesendet: Dienstag, 26. Juni 2012 14:50
An:
Hi zusammen,
ich zeige in einer Extension von PDF Dateien Thumbnails an. Dazu verwende ich
einfach den image Viewhelper und gebe das PDF-File an. ImageMagick rendert dann
das Bild der ersten Seite und zeigt es an. Problem dabei ist jedoch, dass der
Hintergrund der weiß ist immer schwarz ist, wo
Hi,
ich habe mit der Extension FED ein Design erstellt und möchte dort
FlashMessages global ausgeben. Daher habe ich dort ein flashMessages eingebaut.
Wenn ich nun in verschiedenen Extensions FlashMessages hinzufügen möchte, muss
ich manuell den Cache clearen damit die FlashMessages ausgegeben
Hi,
ich integriere derzeitig bei uns die Solr Suche. Dabei gibt es Suchfilter wobei
Content Types bereits voreingestellt ist. Sieht dann zum Beispiel so aus:
Datentyp
+ pages (2)
+ tx_news_domain_model_news (2)
Wie kann ich den Namen von pages bzw. tx_news_domain_model_news jetzt ände
Hi Thomas,
bau dir mal ein einfaches Skript unabhängig vom TYPO3 Kontext und lass dir dort
die PHP Funktion http://de2.php.net/date_default_timezone_get ausgeben.
Dann kannst du feststellen ob dies schon mal richtig eingestellt hast.
Alternativ wäre ein Blick in die http://de2.php.net/phpinfo au
Wie und wo sollen die Benutzer denn gespeichert werden? Weil es gibt noch
eu_ldap. Das funktioniert zwar nicht über REST aber die Datenbank ist ja dann
auch davon abgekapselt und es wird auf Active Directory zurück gegriffen.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo
Hi,
ich habe die Extension Solr im Einsatz. Dabei möchte ich die Searchform
anpassen und habe dazu im Typoscript Setup:
plugin.tx_solr.templateFiles.search =
EXT:design/Resources/Private/Extensions/Solr/Searchbar.html
angegeben, damit er dieses Template benutzt. Das Template ruft er auch auf,
Hi,
der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich habe einen Import Controller mit dem
ich Daten aus einer anderen Datenbank importiere. Ich vergleiche ob die
Informationen bereits im System sind, in dem ich nach einem eindeutigen Wert
mit findByProperty suche. Wenn jetzt allerdings in der TYPO3 D
Hi,
ich teste derzeitig Solr und habe eine Frage. Ich verwende die news ext und
alle Datensätze werden auch korrekt eingelesen und sind in den Suchergebnissen
auffindbar. Bei der news ext lasse ich mir maximal 10 Einträge pro Seite
anzeigen. Wenn ich nun eine news auf der zweiten Seite habe und
Hi Leute,
sehe ich das richtig, dass es kein Kategorien Menü für die Frontend Auswahl in
der EXT:news gibt? Also ähnliche Ansicht wie bei dem Date Menu wäre schön.
Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists
-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] RTE mehrere Klassen zuweisen
Am 08.05.2012 16:21, schrieb Seidel, Christopher:
> Hi,
>
> im CSS ist ja problemlos möglich einem Tag mehr als eine Klasse zu
> verpassen wie zum Beispiel:
>
> Wie kann ich im RTE realisieren, d
Hi,
im CSS ist ja problemlos möglich einem Tag mehr als eine Klasse zu verpassen
wie zum Beispiel:
Wie kann ich im RTE realisieren, dass dies auch ohne Probleme möglich ist und
für Redakteure einfach zu bedienen ist. Ich kann natürlich auf die HTML Ansicht
umschalten und dort die Klassen eint
Ich weiß, dass der TinyMCE RTE
http://typo3.org/extensions/repository/view/tinymce_rte/ einen Button für
"Einfügen aus Word" besitzt. Inwieweit das jetzt aber 100% sauber funktioniert
kann ich nicht sagen. Ein Versuch wäre es aber vielleicht wert.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche
Bei mir klappt es auch nicht mit genau dem gleichem Fehler. Eine Lösung habe
ich noch nicht allerdings habe ich mich damit auch noch nicht auseinander
gesetzt.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@l
Habs grade nochmal getestet. 4.6 macht auch Probleme, 4.5 nicht ...
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Freitag, 27. April 2012 10:54
An
von Gregor Hermens
Gesendet: Freitag, 27. April 2012 10:19
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7
Hallo Christopher,
Seidel, Christopher wrote:
> Nein das finde ich ja grade so verwirrend. Das Problem tritt direkt
> nach der Installati
Christopher,
Seidel, Christopher wrote:
> Danke für deine Antwort.
> Es ist ein Javascript Fehler
> uncaught exception: The navigation component "typo3-pagetree" is not
> available or has no valid callback function
Hast du mal probiert alle Caches zu löschen?
typo3temp/*
ty
.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Freitag, 27. April 2012 09:23
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit Blank Package 4.7
Hi Christopher,
Seidel, Christopher wrote:
> Hi,
>
> wenn ich das Blank Package 4.
Hi,
wenn ich das Blank Package 4.7 installiere fehlt mir der komplette Seitenbaum
und ich kann im gesamten Web-Modul nichts machen. Es wird's nicht geladen auch
die mittlere Spalte wo normalerweise zu mindestens der Eintrittspunkt sein
sollte bleibt leer.
Hat jemand noch das Problem :O ?
Gruß
Bei mir läuft es glücklicherweise direkt auf Anhieb ohne dass ich irgendwelche
Passwörter neu setzen muss. Ich glaube aber das es an der rsaauth Extension
liegt welche ich deaktiviert habe.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[
Was heißt es geht nicht mehr? Ein paar mehr Details wären schon ganz hilfreich.
Kommt eine Fehlermeldung, wenn ja welche?
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hendrik
Ge
Hi,
die Doku wird hier fast komplett abgeschnitten:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.3.0/view/4/2/
Kann man die Doku sonst noch irgendwo einsehen (möglichst komplett)
Gruß
Christopher
___
TYPO3-german ma
Also bei mir wurde eben die neue angezeigt. Jetzt wieder die alte :O
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Frank Gerards
Gesendet: Dienstag, 3. April 2012 10:53
An: German
Geiles Ascii Logo :)
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach
Gesendet: Montag, 2. April 2012 14:29
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german]
3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Donnerstag, 29. März 2012 16:48
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID
Hi Dennis,
>>Hast du dein Extension TypoScript zum Root-Template hinzugefügt? Welche
>&
Hi Dennis,
>>Hast du dein Extension TypoScript zum Root-Template hinzugefügt? Welche
>>storagePid wird in den DB queries benutzt?
Ja ich habes hinzugefügt. In der Datenbank wird als Storage PID 1 benutzt.
>>Wenn es partout nicht funktionieren will, setz die storagePid direkt im
>>config.tx_ex
: Mittwoch, 28. März 2012 19:19
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Scheduler Storage PID
Hallo Christopher,
On 28.03.2012 11:46, Seidel, Christopher wrote:
> sorry irgendwie kann ich nicht grade ganz folgen. Was meinst du mit "wie
> registrierst du dich a
Christopher,
On 28.03.2012 11:46, Seidel, Christopher wrote:
> sorry irgendwie kann ich nicht grade ganz folgen. Was meinst du mit "wie
> registrierst du dich am Scheduler"
> Der Scheduler wird über den Benutzer _cli_scheduler via cronjob ausgeführt.
Wie wird dein Command, den du i
Hi,
sorry irgendwie kann ich nicht grade ganz folgen. Was meinst du mit "wie
registrierst du dich am Scheduler"
Der Scheduler wird über den Benutzer _cli_scheduler via cronjob ausgeführt.
Warum eine eigene Extension dafür anlegen? Und wie genau wird der Storage PID
in dem Falle gesetzt.
Das mi
Hi,
ich würde gerne über den Scheduler Datensätze auslesen und speichern. Dies
funktioniert soweit auch mithilfe des Command Controllers:
http://forge.typo3.org/issues/27186
Allerdings weiß ich absolut nicht wie ich den Storage PID setzen kann. Ich bin
jetzt mittlerweile soweit, dass ich bei d
Auftrag von Dennis Ahrens
Gesendet: Mittwoch, 21. März 2012 09:50
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase sauber im Scheduler benutzen
Hallo Christopher,
On 21.03.2012 09:36, Seidel, Christopher wrote:
> besteht mittlerweile die Möglichkeit das Extbase "Prinz
Hi,
ja gibt es: du kannst einfach powermail dafür benutzen. Die Daten kannst du
dann auch übers Backend als CSV exportieren und anderweitig verwenden.
Pflichtfelder geht auch, genauso wie Selectboxen usw. usw.
Und Double-Opt In ist entweder integriert oder gibt’s als Zusatz Extension (da
bin ic
Hi,
wir versuchen derzeitig unsere Extensions soweit umzuschreiben, dass diese auch
aus dem Frontend bequem bedienbar sind also Datensätze anlegen, editieren
löschen usw.
Wie kann ich am besten das TCA Feld "inline" im Frontend umsetzen? Also, dass
dynamisch Elemente hinzugefügt werden und die
Hi,
besteht mittlerweile die Möglichkeit das Extbase "Prinzip" also, Domains,
Repositories, Code-Injection usw. auch im Scheduler zu benutzen? Grade das
Repository und das handeln von Objekten wäre hier sehr vorteilhaft. Konnte dazu
aber bis jetzt noch nichts finden ...
Gruß
Christopher
__
Meinte doch Attribut :P
Wenigstens werden wir jetzt nicht dumm sterben...
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas F.
Gesendet: Dienstag, 20. März 2012 18:43
An: Germa
Hi,
momentan mache ich es noch "klassisch" über ein image Tag und da kommt mir der
image Viewhelper doch ziemlich gelegen. Natürlich kann man diesen auch
weglassen und ein {f:uri.resource(path: 'Icons/arrow_right_16.png')} in ein
normales HTML Image Tag einbinden.
Langfristig werde ich dies abe
.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Keine Dateiliste
Ja genau das ist es!
Gibt's dazu vielleicht ein Gegenmittel?
Benütze Firefox sehr gerne.
Am 20.03.12 14:24, schrieb Seidel, Christopher:
> Das Ganze ist ein Firefox Problem, ich hatte heute genau das gleiche. Mit dem
> Chrome und IE
Das Ganze ist ein Firefox Problem, ich hatte heute genau das gleiche. Mit dem
Chrome und IE ging es bei mir in der Filelist. Gleiches ist auch bei Firefox 12
im Extension Manager wo diverse Icons einfach fehlen. Auch hier haben die
anderen Browser keine Probleme.
Viele Grüße
Christopher
---
Hi,
ich habe das ALT Tage bei Images so verstanden, dass es alternativen Text
beinhalten soll wenn das Bild nicht verfügbar ist. Bei Extbase scheint dieses
jedoch ziemlich nutzlos zu sein. Ich habe folgenden Code:
Wenn das Bild nicht vorhanden ist bekomm ich jedoch folgende Meldung:
Could no
Wann taucht denn das Validation failed genau auf? Arbeitest du mit Extbase?
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter
Linzenkirchner
Gesendet: Mittwoch, 14. März 2012
Hi zusammen,
besteht die Möglichkeit im TCA ein Textfeld so einzustellen, dass das HTML
darin interpretiert werden soll? Wenn ich derzeitig ein ganz normales Feld
mache werden bei einem Zeilenumbruch immer Tags darum gemacht wodurch alles
zerschossen wird.
Gruß
Christopher
___
Selbstverständlich kann man die baseURL auch ohne den Einsatz von Realurl
verwenden, hat also damit nichts zu tun.
Das Base-Tag interpretiert am Ende sowieso der Browser und entscheidet was er
macht ;)
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.
n...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Freitag, 24. Februar 2012 14:28
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german]Extbase Repository Elemente zählen
Ne muss wenn schon direkt im Repository erfolgen, weil ich hier entsprechend
Filterungen durchführe. Es solle
em greift :)...
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Freitag, 24. Februar 2012 14:06
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Extbase Repository Elemente zählen
Hi,
gibt es bei Extbase in einem Repository die Möglichkeit, einen constraint
bezüglich der Anzahl eines ObjectStorages durchzuführen? Wir haben derzeitig
Objekte, die als Eigenschaft einen ObjectStorage beinhalten. Jetzt möchte ich
alle anzeigen, wo keine Elemente zugewiesen sind, ein ObjectSt
Hi,
weiß jemand was damit los ist? Der Release Plan hinkt ja schon ziemlich zurück
und im Wiki auf forge und in den news konnte ich nix neues dazu finden.
Gruß
Christopher
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.or
, schrieb Hans-Peter M.:
> Am 22.02.2012 09:43, schrieb Seidel, Christopher:
>> Warum muss diese Datei außerhalb von TYPO3 liegen?
>
> Hab leider keine Ahnung wie das sonst gehen sollte, wenn hier ein
> quasi ein leeres Layout mit den Datensätzen erscheinen soll.
> In der Üb
Warum muss diese Datei außerhalb von TYPO3 liegen?
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hans-Peter M.
Gesendet: Mittwoch, 22. Februar 2012 09:20
An: typo3-german@lists.ty
Hi,
habe eben eine Anleitung gefunden wie ich den HTML RTE auch im Frontend
benutzen kann für eine eigene Extension. Jedoch wird dort noch mit Markern usw.
gearbeitet und diese gibt es in FLUID und Extbase nicht mehr direkt. Hat jemand
eine Anleitung wie das Ganze jetzt in Extbase zu realisiere
Besteht die Möglichkeit, dass man verschiedene Abfragen in FLUID verknüpft also
mit UND oder OR etc.
Wäre doch sehr hilfreich, ansonsten müsste man zwei if verschachteln was ich
aber nicht grade hübsch finde.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@
Hi,
ich bin selber bei Hosteurope und habe dort einen vServer. Von daher weiß ich,
dass man mit dem Support eigentlich ganz gut reden kann. Ich würde dort einfach
mal nachfragen wie das aussieht. Grundsätzlich dauern die Tests schon enorm
lange. Dies sollte im Normalfall deutlich flotter gehen.
Bei mir hat sowas bis jetzt funktioniert also mit count eine entsprechende if
Abfrage zu erstellen. Dabei habe ich den count Viewhelper wie im ersten
Beispiel direkt in die Condition gesetzt
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[
Hi,
ich habe ein Problem mit Extbase und stehe grade echt auf dem Schlauch. Ich
habe eine Action welche nicht aufgerufen werden kann auf Grund folgender
Fehlermeldung:
Uncaught TYPO3 Exception: #1313855175: The action "test" (controller
"Training") is not allowed by this plugin. Please check
T
Vielleicht passt auch blog_example?
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach
Gesendet: Mittwoch, 8. Februar 2012 10:06
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff:
1 - 100 von 158 matches
Mail list logo