We are unfortunately experiencing a longer downtime of typo3.org currently.
As typo3.org functions as authentication backend / Single Sign-On source
for all the other sites in our universe, our service is currently very
limited.
The server team is working on solving the issue, probably caused by
ons.
>> damals lag es dann realurl.
>>
>> mit den besten grüßen
>> fk
>
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
das aber so (oder so ähnlich) eigentlich immer um einen
besseren Überblick zu haben. IRRE ist ja IMO durchaus dazu gedacht beide
Enden einer Relation bearbeiten zu können.
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV
eren
2.) Lehrgang anlegen.
3.) den kopierten Kurs bearbeiten und als Lehrgang den aus 2.) auswählen.
Sollte das entsprechende Feld im $TCA für den Schritt 3.) noch nicht
vorhanden sein, einfach als select einbauen...
Gruß und hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3
?
Wie genau sieht denn Deine Relation/Dein Datenmodell aus?
IRRE ist ein spezieller Feld-Typ im $TCA. An der Konfiguration kann man
einiges anpassen/individualisieren. Gefühlte mind. 90% aller
Anforderungen kann man eigentlich bereits damit lösen.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.ni
zten Extensions ab.
Hier noch ein bisschen Lesestoff:
http://devzone.zend.com/1636/52-to-53-migration/
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http
die Relation von
beiden Seiten aus nutzbar ist.
[...]
> genau - hab mein problem ins englische übersetzt und dort gepostet.
Hast Du mal die storagePid geprüft? ach so, und TYPO3 speichert
teilweise die Anbzahl der relationen, nicht aber die id's in den Feldern
(true MM-Relati
quot;.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
tzen
- display_errors = false; Fehler-Ausgabe unterbinden
Die PHP-Konfig lässt sich per TYPO3-Install-Tool ändern.
Gruß und hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
7; noch in
$TCA['tt_content']['types']['text'] einbinden.
Das ist etwas haarig, ich habe grade kein passendes Snippet zur Hand
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
poScript nicht ohne weiteres an die Werte aus
solchen Flexforms herankommt, da diese in einer XML-Struktur gespeichert
sind.
Gruß und hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ei muss man natürlich ggf.
noch den Vererbungsmechnismus berücksichtigen!
Gruß und hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
leicht nuch wichtig, dass der Old-School-Draftmodus via
> $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extConf']['version'] =
> 'a:1:{s:18:"showDraftWorkspace";s:1:"1";}';
> eingeschaltet wurde.
Schonmal getest ob an/aus irgendwas ändert???
[...]
Gruß,
Peter
--
lltest das ja wohl leicht zu
lösen sein. ;) SCNR.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
key varchar(128) DEFAULT '' NOT NULL,
entry_value blob,
PRIMARY KEY (uid),
UNIQUE KEY entry_identifier (entry_namespace,entry_key)
);
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing li
fwand ist,
und im Zweifel beim installieren neuer extensions mit Zusatzfeldern auch
adaptiert werden muss.
Gruß und hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.t
Wissens so nicht "out-of-the-box" möglich. Du
müsstest/könntest eine userFunc hinten drannklemmen.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.
columns you dont want to change
[else]
# do something in the column you want to do
[global]
bringt nicht das gewünschte Ergebnis.
Kann man überhaupt Conditions auf colPos setzen, um TCEFORM-Angaben zu machen?
Oder hat jemand einen Ansatz, um das ganze mit einem CASE zu lösen?
Joch
TS) mit einem
if {
value.field = xyz
isGreaterThan.data = register:#MENUCOUNTITEMS#
}
das rendern der einzelnen TMENUITEMS "unterbinden".
Gruß und hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
__
doConvert macht aus dem USER ein USER_INT. Das doConvert ist
baei eine (säter) hinzugefügte API, damit das Plugin "zur Laufzeit"
entscheiden kann, ob es gecacht werden darf oder nicht.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.
ich jetzt in dieser "Templatesprache" an meine Werte?
* If the select box is a multi-select box (multiple="true"), then
"value" can be an array as well.
demzufolge musst du in value einfach einen array mit uids reinpacken,
diese sollten dann vorselektiert we
"plain" TMENU
bereitzustellen.
GMENU|TMENU_LAYERS erzeugt javascript mit Stand ~2001
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.
.
feeditadvanced setzt zumindest in älteren Versionen leider automatisch
immer no_cache=1.
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
/lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-project-typo3v4mvc
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ird das an falscher Stelle
angezeigt. Mache ich das unter Modul Seite wird das im Frontend auch falsch
angezeigt. Und das passiert komischerweise nur auf dieser Seite.
Kann mir jemand helfen?
Kennt jemand das Problem?
Herzlichen Dank LG
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * T
Hallo,
Am 07.07.2011 09:30, schrieb Hans Peter Maier:
"Peter Niederlag" schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1310021496.7186.typo3-ger...@lists.typo3.org...
[...]
Ich sehe hier nur Probleme mit TemplateVoila. Vermutlich kann ich doch dann
in der Firma A die Templates
der Fi
/organisatorisch eng aneinander gekoppelt sind. Das ganze
macht dann keinen Sinn, wenn man für ein weiteres Projekt den Aufwand
einer zusätzlichen Installation vermeiden will.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
headerData einbauen kann? ;)
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
nterkopf haben, wenn man eine
"historische" TYPO3-Installation anfasst, bei der forceCharset ohne
setDBinit verwendet wurde/wird. ;)
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing
g, einiges schief gehen.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
://forge.typo3.org/issues/27366
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ert schnell durch "falsche" klammerung...
Gruß und hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
dort dann mit dem T3-Editor
gut bearbeiten kann - aber warum wird das nicht in die Datei zurück-
geschrieben?
Ich würde behaupten das war ein fehler, der mittlerweile behoben ist.
Evtl. sind "Verschachtelte" includes aber noch problemtaisch?
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Nied
tever */
)
# beachte die runden Klammern!
zur Verfügung.
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/6/#id2511786
[...]
Gruß und hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
_
rung versc. Versionen bearbeitest solltest du das IMO nur im
LIVE-workspace tun!!! Ansonsten kann es AFAIR zu solchen, von Dir
beschriebenen Oddities kommen. Das aber eher unabhängig von TV.
Gruß und hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Di
Seiteneigenschaften mit TV nicht funktionieren
könnte/sollte.
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/list
ggf. auch setCurrent, cObject o.ä.
# nehmen/testen
additionalParams.if.value = 3
additionalParams.if.equals = 4
}
Gruß and hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@l
blen
setzen kann (geht ja nur bei gecachten Seiten, sonst ist die Page ja
*vor* dem Plugin gerendert).
Sicher/getestet? IMO müsste $GLOBALS['TSFE']->page['title'] = sowohl
bei USER als auch bei USER_INT gehen.
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niede
ruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
brauchst du nicht nochmal explizit mit angeben.
du könntest auch stdWrap.numRows nehmen, dann ist das TS etwas "kürzer":
5 = TEXT
5 {
wrap = Anzahl Datensätze:|
numRows {
table = pages
select {
pidInList = 90
}
}
}
untested, but should work.
[...]
Gruß,
Pete
). Beispiel sind hier zu finden:
tx_reports_tasks_SystemStatusUpdateTaskNotificationEmailField
tx_linkvalidator_tasks_ValidatorAdditionalFieldProvider
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-ge
Hallo,
Peter Russ schrieb:
[...]
>> Was ist "FF"?
> [...]
> Flex-Form ;-)
Ui, was ist "Flex-Form"? ;)
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing li
ein sollte.
Eigentlich müssen die ("Programm") .php Dateien bei TYPO3 iso8859-1
(latin1) kodiert sein. Die .xml sollten utf-8 kodiert sein.
Ich würde mal locallang.xml statt .php ausprobieren.
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.d
Update auf FF 3.6 soll schonmal etwas genützt haben.
Ich habe auf firePHP auf fireconsole geuppt, aber das ist noch deutlich
alpha, auch keine richtig gute Alternative.
Das Problem scheint auf jeden Fall einige User zu betreffen.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.nie
unterschiedliche Ergebnisse (Stichwort:
"language-fallback").
untested, als brainstroming!
[...]
hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
orhanden
sind, berücksichtigen diese ggf. auch verschiedene Zeichensätze. Das
wird relevant wenn man zwar grundsätzliche deutsche Ausgaben
herausbekommt, aber der März als Monat hässliche Zeichen produziert.
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
x_flexformgetfield_pi1 = USER
USER=cObject
sollte also schon eher was werden.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
da eigentlich nichts schief gehen, ausser Du änderst
zwischendurch irgendwo etwas an den Charset-Einstellungen.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typ
st so richtig Spaß.
>
> Vorsicht, sowas kann ins Auge gegehn. "Ich seh jetzt wieder Umlaute"
> ist jedenfalls noch kein Garant für eine erfolgreiche Umstellung.
Dem kann ich nur zustimmen!
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
__
ll-Zugang ist das ganze natürlich etwas aufwendiger als mit.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ef_table='pages' AND ref_uid=728
prüfen. In jedem Fall ist die Tablle 'sys_refindex' die datenbais für
diese ganzen Referenzprüfungen, d.h. du Kannst diese "durchbuddeln".
hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
_
en Feature "show hidden records" im AdminPanel.
hidden Datensätze regulär auszugeben erfordert einige Klimmzüge, und ist
einfach nicht sinnig.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-ge
mals nachfragen.
SYSEXT:version ist aber installiert? Das wäre eine Änderung in 4.3., die
hier evtl. Einfluss haben könnte.
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3
Kopie übergeben.
Dann hängt es natürlich davon ab, ob die Klasse in $pObj piVars auch
nutzt, bzw. ob welche in GET/POST/TypoScript übergeben wurden.
BEACHTE: piVars müssen immer geprüft/gesäubert werden, bevor sie
verwendet werden!
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.d
nsatz im BE öffnen,
,
gearbeitet. datastructure aus Datei referenzieren spart da deutlich
Arbeit. :->
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typ
Fehlermeldung erzeugen
export LC_ALL=de_DE
# Debian(Ubuntu?)
# zusätzliche locales einspielen
dpkg-reconfigure -plow locales
---
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german m
Flexforms/TV unbestreitbar Schwächen. Da gibt es eben
eigentlich nur die API: Suche Dir selber das passende aus dem XML raus,
bzw. bau das XML selber.
[...]
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-
astructure einfach die entsprechenden Felder einbauen, mit den
exakt passenden Labels versehen und diese i.d.R. NICHT mappen. Mit
TypoScript entsprechend in die Ausgabe einbauen.
Vorteil: individuelle Labels, Nachteil: Umsetzunsgaufwand etwas höher
hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.nieko
MER nur
Grundgerüste. Im Feintuning bzw. bei der Ausprogrammieren bedarf es
KnowHow und Kompetenz, sonst kommt "Flickwerk" bei raus, was manchmal
ausreichend ist, manchmal eben nicht.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
ein Plugin zu
konfigurieren.
In beiden Fällen musst du AFAIK die Logik dazu so oder so "von Hand" via
PHP in Deinem Plugin coden.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing
man das TCA verstehen, bzw. anpassen. Besser auf "[none]" stehen lassen.
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
nspielen zu lassen??
> Möchte nicht 100 Datensätze per Hand anlegen.
Datei(en) im .csv Format erstellen und dann:
mysql -u DB_USER -p DB_NAME < datei-tt_news.csv
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
_
XPath die Content Elemente aus dem XML auslesen, das geht
wirklich sauber ohne Probleme.
Ein weiteres Problem sind im übrigen FCE's, bzw. andere verschachtelte
Elemente, die aber AFAIR über weitere gelöst
werden können.
So ist er eben, der TYPO3-Kosmos, immer lehrreich und spannend. ;)
Gru
nze so auf .colPos und .sorting basiert, müsste das Rezept
aus dem TYPO3 Kochbuch eigentlich genausogut funktionieren!
[...]
hth und Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing lis
ng ein ganz normales HMENU, und dort
ein postCObject völlig ausreichend, ich skizziere gleich mal die Lösung
als Adaption vom Kochbuch-Rezept.
[...]
Gruß,
Peter
[1]
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/templavoila/1.4.1/view/1/5/
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de
en.
Nicht schlecht, Thx for sharing. :->
Also, ich hätte vermutet das würde ohne Vergleich der md5 summe
auffallen. ;)
Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3 & EDV Dienstleistungen *
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lis
66 matches
Mail list logo