Hallo zusammen,
ich habe bei einem Projekt folgenden Vorfall.
Und zwar können die Backend Benutzer keine File links mehr setzen.
Der Reiter Datei ist zwar da, die Ordner werden auch angezeigt.
Bloß diese sind gelb und ich kann die nicht anklicken, somit auch keine Dateien
auswählen.
Hatte j
Hallo Leute,
ich benötige dringend eure Hilfe.
Ich möchte gerne das Formular in einem Popup anzeigen und ebenfalls die
Bestätigung des Antworttextes.
Leider habe ich das Problem wenn ich das Formular einbinde, dass das "action"
Attribut genau gleich ist wie ein anderes Formular welches sich we
Die Weiterleitung ist schon drin und funktioniert.
Solange keine falsch URl eingetippt wird.
Das ist auch das seltsame dran, sobald eine URl aufgerufen (ohne www) wie in
meinem Beispiel (domain.de/gddg) funktioniert auch die Weiterleitung nicht.
Ich habe gerade zusätzlich noch was getestet und
Hallo zusammen,
meine 404-Fehler Seite funktioniert nicht ganz.
Leider habe ich keinen Anhaltspunkt woran es liegen könnte.
Und zwar gibt man folgende URL ein www.domain.de/gddg
werde ich richtig auf die 404-Fehlerseite geleitet.
Gebe ich die URL ohne "www" ein also: domain.de/gddg
sehe ich nur
Hallo Dieter,
danke für deine Antwort.
Das hört sich irgendwie recht simple an.
Könntest du mir auch zeigen wie ich das mit den Registern lösen kann?
Mir fehlt hier noch das Verständnis und die Erfahrung.
Gruß Juri
Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wrote on Wed, 23 November 2016 18:24
---
Hallo Dieter,
danke für deine Antwort.
Das hört sich irgendwie recht simple an.
Könntest du mir auch zeigen wie ich das mit den Registern lösen kann?
Mir fehlt hier noch das Verständnis und die Erfahrung.
Gruß Juri
Quote: Juri Diener (_jaydee_) wrote on Wed, 23 November 2016 10:35
Hallo ich habe ein Problem wo ich nicht weiter komme und auch nicht weiß ob es
so überhaupt funktioniert.
Und zwar möchte ich folgendes tun.
Wenn ich z.B. in den Seiteneigenschaften ein bestimmtes Layout auswähle soll an
Hand des ausgewählten Layouts im Menü die untergeordnete UL bestimmte Kl
Hallo
ich hätte eine kurze Frage an.
In der Bestätigung E-Mail werden folgende Felder ausgefüllt.
(„Bei der Registrierung hingegen sind die Felder Gender und Usergroup nicht
hinterlegt.")
Kunden Nummer 12345421
Email j.diener (at) inkom.de
Name TestUser
Firma Lorem
Gender Male
Usergroup
.
Weitere Infos und Lösung/Workaround hier:
https://stackoverflow.com/questions/32376749/typo3-dce-image-in-section
LG Andrea
Am 26.11.2015 um 11:06 schrieb Juri Diener:
> Hallo zusammen,
>
> ich bin gerade an einem DCE-Element dran und bräuchte nun eure Hilfe.
>
> Und zwar habe
Hallo zusammen,
ich bin gerade an einem DCE-Element dran und bräuchte nun eure Hilfe.
Und zwar habe ich in dem DCE unter Type: Section ausgewählt.
Mit paar Feldern wie Vorschaubild, Personenbild, Überchrift und kurze
Beschreibung.
Das alles zusammen ergibt dann so zusagen ein Projekt, der Kunde
Hallo zusammen,
ich bräuchte drigend eure Hilfe.
Und zwar möchte ich bei Artikel "erstellt von" entfernen.
Das hat auch mit dem Code soweit funktioniert, jedoch nur unter der Listen- Ansicht.
plugin.tx_news {
_LOCAL_LANG {
de.author = %s
}
}
In der Detail-Ansicht steht dann immer noch "
n
[end]
Das musst du dann für alle Inhaltselemente wiederholen, bei denen du
diesen Mechanismus installieren willst.
Beste Grüße
Stefan
Am 14.09.2015 um 08:58 schrieb Juri Diener:
> Hi, mir ist jedoch nicht so klar, wo genau die Meldung dann angezigt wird.
> Wird die genau an der Stell
u entfernen, müsstest du eingeben:
# tt_content.text.10 >
#
tt_content.text.20 < lib.userNotLoggedIn
[end]
Das musst du dann für alle Inhaltselemente wiederholen, bei denen du
diesen Mechanismus installieren willst.
Beste Grüße
Stefan
Am 14.09.2015 um 08:58 schrieb Juri Diener:
> Hi, mir is
für tt_content unterbringen, der
nur angezeigt wird, wenn kein user eingeloggt ist.
Ich hab das noch nicht ausprobiert, aber ich sehe keinen grund, warum
das nicht klappern sollte.
Gruß
Stefan
Am 10.09.2015 um 14:17 schrieb Juri Diener:
> Hi das Problem, die Meldung muss genau da erscheinen wo
Hallo,
an der Stelle kannst Du es einfach anders herum machen: Erstell ein
Inhaltselement und blende es nur für nicht Eingeloggte ein (hide at login).
Gruß
Arne
> Am 10.09.2015 um 14:04 schrieb Juri Diener :
>
> Hi, ich möchte einige Elemente nur den Besuchern anzeigen
Hi, ich möchte einige Elemente nur den Besuchern anzeigen die sich auch auf der
Webseite eingeloggt haben.
Es gibt ja die Option unter den Elementen Access-> show at any login.
Kann ich über TypoScript eine Message bestimmen mit einem Link, überall da wo
diese Auswahl getroffen wurde ?
Sprich
ich bin so langsam am verzweifeln.
Ich versuche ein Menü aufzubauen welches Bild beinhaltet aus den Feld Media.
Eigentlich hat es soweit fast geklappt bis auf eines, das IMG - TAG wird nicht
richtig erstellt bzw. geschlossen.
Folgender HTML CODE:
Was hier fehlt ist am ende das "/" - Zeichen
t;> -Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces (at) lists.typo3.org
>> [mailto:typo3-german-bounces (at) lists.typo3.org] Im Auftrag von Juri
Diener Gesendet:
>> Dienstag, 14. Juli 2015 09:26 An: typo3-german (at) lists.typo3.org Betreff:
[TYPO3-german]
>> TYPO3 Cer
. Kann dir also nix weiter über die Prüfung
sagen.
Ich hoffe mit diesen Informationen kommst du weiter.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-bounces (at) lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces
(at) lists.typo3.org] Im Auftrag von Juri Diener
Gesendet: Dienstag
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne das Zertifikat aneignen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen.
Wer von euch hat das schon mal gemacht und wie schwer ist es?
Gibt es im Netz irgendwelche Tests,Prüfungen von vergangenen Jahren?
Was muss man tun um überhaupt zur Prüfung zugelassen zu werden?
Müs
Servuz,
ich habe ein Problem was ich derzeit so nicht gelöst bekomme.
Und zwar habe ich ein Powermail Formular auf einer bestimmten Seite erstellt.
Auf der Home Page gibt es ein Button Frage.
Klickt man da drauf hole ich mir von der Seite wo das Formular eingebunden ist
und setze das in ein Po
sich klassisch im Cookie bunkern, deine Weiterleitung
sollte also ein
Cookie auswerten, das cookie kannst du initial ja anhand der Spracheinstellung
füttern.
bye
Am 13.03.2015 um 16:42 schrieb Juri Diener:
> Hallo zusammen, ich möchte an Hand der Brwosersprache eine Weiterleitung auf
Hallo zusammen,
ich möchte an Hand der Brwosersprache eine Weiterleitung auf die Übersetze
Seite machen.
Dazu habe ich folgendes gefunden.
# [globalString = IENV:REQUEST_URI=/] && [language = *en*]
# config >
# config.additionalHeaders = Location: /en/
# [end]
Das funktioniert soweit auch
Hallo zusammen,
wenn ich die Standardinhalte kopiere auf ("eine dritte Sprache") funktioniert
das soweit ohne Probleme.
Wenn jedoch auf der Seite die Extension jfmulticontent eingesetzt wird, bekomme
ich folgende Fehlermeldung:
[newlog()] Localization failed; Source record had another languag
inen Großen unterschied. Aber vielleicht korrigiert mich
ja hier ein SEO Experte.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-bounces (at) lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces
(at) lists.typo3.org] Im Auftrag von Juri Diener
Gesendet: Montag, 22. Dezember 2014 09:4
Hallo zusammen,
weshalb wird bei Typo3 die Weiterleitung mit den Code 307 und nicht 301
ausgeführt?
Gibt es einen speziellen Grund dafür?
Und wie sieht es mit de SEO aus? Gibt es da irgendwelche Nachteile?
Allgemein kann man die Weiterleitung auf 307 belassen oder sollte man das auf
die 30
Hallo zusammen,
ich habe hier ein etwas für mich nicht nachvollziehbares Problem.
Und zwar benutze ich für meine News die Extension tt_news die soweit
funktioniert.
Nun möchte ich die Newsdatensätze übersetzen.
Und hier kommen auch schon die ersten Schwierigkeiten.
1. Sehe unter Localize to
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Thu, 11 September 2014 11:50
Am 11.09.14 11:40, schrieb Juri Diener:
> Hallo Renzo,
> danke ich denke dass ist das was ich gesucht habe.
> Leider konnte ich zu der Extension keine detailierten Erlä
Quote: Renzo Bauen wrote on Thu, 11 September 2014 10:22
Hallo Juri
schau dir mal die l10nmgr an, der kann für verschiedene bekannte
Übersetzungspragramme Export-Daten erstellen aus TYPO3 und die
übersetzten Dateien dann auch wieder richtig ein
Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wrote on Wed, 10 September 2014 13:59
Am 10.9.2014 13:29, schrieb Juri Diener:
> Hallo gibt es eine Möglichkeit in Typo3 Projekte als HTML zu
> exportieren ?
> So dass ich z.b. Eine ganze Webseite
Hallo gibt es eine Möglichkeit in Typo3 Projekte als HTML zu exportieren ?
So dass ich z.b. Eine ganze Webseite als HTML exportiere und diese dann einfach bei einem Webspace hochlade.
Und wenn Ja geht es auch in die andere Richtung? HTML Dateien die zuvor
exportiert wurden, zu importieren so d
Hallo zusammen,
ich möchte ein Menü aufbauen ähnlich wie auf dieser
Seite:http://boysen-online.de/startseite/
Die Struktur währe dann folgende:
Achso und das Bild sollte aus den Seiteneigenschaften kommen unter media
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
ich habe mehre Projekte in einer Typo3-Instanz.
Nun möchte ich individuell für jedes Projekt spezifische Backend-Layouts erstellen.
Das funtioniert auch soweit so gut, bloß das Problem ist, ich kann jedes Backend-layout in jedem Projekt auswählen.
Das sollte so nicht sein.
Gibt es ei
2014 11:10
Ist RealURL aktiv? Das sieht aus als kämes es von da. Musst Du mal das
PHP überprüfen und ggf. nicht verwendete Variablen rausschmeissen.
Am 07.01.2014 21:05, schrieb Juri Diener:
> Hallo,
> Kann mir einer was erklären. Und zwar habe ich in der sitemap.xml
Hallo,
Kann mir einer was erklären.
Und zwar habe ich in der sitemap.xml folgende url struktur.
www.meinehp.de//0/test.htlm
Woher kommen die zwei slash - Zeichen her?
Und die 0?
Wegen der "0" :
War zunächst meine Vermutung, dass es wegen der Mehrsprachigkeit sein könnte,
jedoch ist die Seite
16:44
Am 17.12.2013 10:12, schrieb Juri Diener:
> Hallo,
> ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML weitere
> a-Tags hinzugefügt werden, was zu Folge hat das mein Layout zerschossen
> wird.
>
> Wie kann ich das unterbinden?
Kommt drauf
Hallo Stefan,
danke dir für deine Hilfe.
Hab das nun gelöst, lag an der URL :)
Nun funktioniert das.
Quote: Stefan Reichelt (Songyu) wrote on Tue, 17 December 2013 16:39
Hallo Juri,
On 17.12.2013 16:04, Juri Diener wrote:
> Kann
Hallo Bernd,
danke dir für deine Hilfe und für die Info.
Gibt es denn noch eine andere alternative dazu wie man es ausschalten kann?
Benütze typo3 6.1 im 4.5 hatte ich dieses Problem nicht.
Gruß Juri
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Tue, 17 December 2013 14:26
---
inbaut, um Fehler in den vorigen Zeilen zu kompensieren.
Gruß
Peter
Am 17.12.2013 um 11:00 schrieb Juri Diener :
> Hi,
> danke dir für deine Hilfe!
>
> Wenn ich den Anker entferne heißt das ich kann, gar keine Anker mehr setzen?
> Sind auch Links davon betroffen?
>
>
= >
tt_content.stdWrap.prepend.dataWrap = >
kannst du Anker entfernen.
dann sind die weg, aber dann hast du auch keine Anker mehr ;(
was anderes weiß ich grad nciht.
Am 2013-12-17 10:12, schrieb Juri Diener:
> Hallo,
>
> ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML we
Hallo,
ich habe ein Problem, dass wenn ich Inhalt übersetze im HTML weitere a-Tags
hinzugefügt werden, was zu Folge hat das mein Layout zerschossen wird.
Wie kann ich das unterbinden?
[img]index.php/fa/15858/0/[/img]
http://forum.typo3.org/index.php/fa/15858/0/
begin 644 Problem01.png
MB
Hallo zusammen,
kann das sein, dass beide Extension im 6.1 nicht mehr sauber funktionieren?
Falls ich mit meiner Vermutung richtig liege, gibt esdazu eine gute Alternative?
Sprich wie setzt ihr die Rechte im neuen System und vergibt die
Verzeichnisfreigaben?
Danke für eure Feedback's.
Gruß
Hallo Community,
ich habe hier folgende Probleme wo ich nicht mehr weiter komme.
Wo mir auch noch einige Kenntisse fehlen.
Zu einem was passiert in diesem Quellcode:
class Tx_ImageGallery_Domain_Repository_ImageRepository
extends Tx_Extbase_Persistence_Repository {
/**
* Finds all images
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Extension sg_glossary.
Und zwar über all wo ich den Tag lex verwende, wird eine URL generiert mit /nc/
Beispiel: www. beispiel.de/nc/de/glossar/beispiel.html
Weiß jemand wie ich in dieser URL das nc entfernen kann?
Gruß
jaydee
_
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Und zwar in der URL steht immer /0/test.html
Woher kommt die "0"?
Die Seite hat keine Mehrsprachigkeit somit auch keine Umschaltung zu einer anderen Sprache, dennoch wird die "0" an die URL angehängt.
Kennt jemand dieses Problem?
Oder kann mir jemand Ti
zweites script schiebt es dann 2 stunden später per ftp auf einen
anderen server um ein offsite backup zu haben.
gruss chris
Am 2. Oktober 2013 18:20 schrieb Andreas Becker :
> Schau die THEMES und the Sitemgr an - fuer die Backups gibt es scheduler
> talks!
>
>
> 2013/10/2 Juri Die
Hallo liebe Community,
ich hätte einige Fragen zu Typo3.
Und zwar geht es um einen Mandaten betriebenes Typo3.
Folgendes möchte ich erreichen:
1. Täglich ein Backup von den ganzen Projekten, falls mal der Kunde was löscht
dass ich das Backup einspielen kann aber auch nur von dem Kunden und ni
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Erklärung und den passenden Link.
Hat auf anhieb funktioniert.
Viele Grüße
Juri
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hey zusammen,
ich habe eine kleine Schwierigkeit mit meinem Menü.
Und zwar möchte ich einem Sub_Menu sozusagen eine Überschrift verpassen.
Dies funktioniert auch soeit so gut, das Problem ist aber das wenn der
Hauptmenüpunkt kein Submenu beinhaltet wird trotzdem die Überschrift angezeigt
dies
50 matches
Mail list logo