Hallo Bernd,
danke dir für deine Hilfe und für die Info.
Gibt es denn noch eine andere alternative dazu wie man es ausschalten kann?
Benütze typo3 6.1 im 4.5 hatte ich dieses Problem nicht.
Gruß Juri
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Tue, 17 December 2013 14:26
----------------------------------------------------
Am 17.12.13 11:20, schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo juri,
>
> das sieht eher nach einem Syntaxfehler im HTML-Element aus, der durch den Browser
"ausgebessert" wird. Evtl. ein nicht geschlossener a-Tag.
>
> Das ist ein Screenshot der Developer-Tools, der Quellcode wird in dem Fall
generiert, das heißt, es ist _nicht_ der originale Quellcode. Schau dir den
Quellcode mal direkt an (über rechte Maustaste) und überprüfe, ob die Links
wirklich drin sind, oder ob es virtuelle Tags sind, die der Browser einbaut, um
Fehler in den vorigen Zeilen zu kompensieren.
grundsätzlich könnten diese A-tags nicht-geschlossene tags sein. aber
TYPO3 generiert diese tatsächlich leer um Sprung-Anchor für jedes CE zu
haben.
inzwischen werden normalerweise statt der leeren A-tags nur noch ids im
Div gesetzt (kann man im Screenshot auch sehen). Nur bei Übersetzungen
kommt noch ein leeres A-tag hinzu um sowohl die ID des Datensatzes in
der Default-sprache zu haben und andererseits auch die ID des
Übersetzungsdatensatzes (ein DIV kann eben keine zwei Ids haben).
Natürlich kann man die Generierung dieser Anchor entfernen wenn man
keine anchor-Links nutzen will. dazu muss man halt suchen wo beim
rendern von tt_content das aufgebaut wird (siehe zb. Beitrag von Sven).
Suchen weil es von TYPO3 Version zu Version leicht unterschiedlich sein
kann.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
----------------------------------------------------
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german