Am 28.09.2015 um 07:34 schrieb Roth:
Guten Morgen,
nach der Installation der aktuellen Gridelements Extension, erscheinen
im Backend im Reiter 'Grid Elements', wenn ich ein neues Inhaltselement
hinzufügen will, fertige Layouts: 2 Columns, 3 Columns, 4 Columns.
Wo ist das CE Backend dieser ferti
eine andere Frage: Der Wizard zum Erzeugen eines CE Gridelements wirft
eine Fehlermeldung:
Fatal Error: This module "wizard_gridelements_backend_layout" is not
enabled in TBE_MODULES
Gibt es da eine neue Konfigurationsmöglichkeit im PageTS? Bisher war das
nicht nötig. Oder ist das ein Fehler?
Am 17.06.2015 um 15:39 schrieb Alexander Averbukh:
Hallo Chris,
ja, jetzt verstehe ich. und ich kann in deinem Beispiel statt den
Feldnamen zu schreiben, auch weiteres Typosript schreiben, wo
entschieden wird, welches Feld benutzt werden soll. So eine Art
Dynamisierung.
Exakt - wir haben das
Mein Gridelemente liegen in einem Systemordner auf dem selben Level wie
die Seite die diese GE verwenden soll.
Dort ist das Backendlayout: "Container" id=6
Und das GE: "Opener" mitlerweile ID=12
Hat das einen Aliasnamen "Opener"?
Dann darfst Du im TS nicht die ID nehmen.
# Ausgabe der Grid Ele
Am 11.05.2015 um 23:26 schrieb Alexander All:
Hallo Zusammen,
nutzte gridelements noch nicht so lange und hoffe hier Hilfe zu finden.
Was ich möchte: ein eigenes Content Element im *Raster-Container*
Fehlermeldung im BE nach dem Speichern: WERT IST NICHT ERLAUBT
("wvslider_album")
Wenn ich zuvo
Am 14.05.2015 um 09:28 schrieb reiner K:
Quote: mabi004 wrote on Sat, 10 August 2013 13:48
Die Extension gridelements scheint prinzipiell ordnungsgemäß
installiert zu sein, da die Symbolleiste, drag&drop funktionalität,
symbole und reiter all
Zusatzfrage: wie könnte ich denn in einem solchen Fall für den Bereich
Hintergrundbild die Beschränkung setzen, dass es genau EIN Bild ist
(sowohl im Bild-Element, als auch in der Anzahl der Elemente)
Moin moin.
An der Stelle würde ich im Bild-Element gar keine Beschränkung setzen,
weil es ja
ich habe ein gridelement mit zwei dynamischen Bereichen
im XML wird ein Hintergrundbild gesetzt und das HTML der dynamischen
Bereche konfiguriert... soweit klappt auch alles...
wird wahrscheinlich nur Jo helfen können :-(
PS: das ganze ist für die Elemente eines Paralax Effekts mit beliebige
[globalVar = GP:country = ]
[else]
plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause
= COA
plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConfig.baseWhereClause.10
= TEXT
plugin.tx_ptextlist.settings.listConfig.produceList.backendConf
Am 03.04.2015 um 21:51 schrieb Andre Sancken:
Hallo Jo,
weisst Du die Antwort zufällig auf meine Frage? Das Menü ist ja aus THEMES.
Moin moin.
Sowas macht man nicht mit einem "Strich"-Zeichen, sondern mit CSS.
Allein schon aus Gründen der Barrierefreiheit ist ein Strich störend,
weil er den
Am 03.04.2015 um 09:25 schrieb Hendrik Reimers:
Hi,
danke für deine Tipps. Mit dem Load_Register und Restore_Register habe
ich es wie du beschrieben hast bereits probiert, auch gemäß dem Beispiel
im TS der Extension. Aber leider bleibt das Problem weiterhin. Als würde
das RESTORE_REGISTER nicht
Am 02.04.2015 um 07:51 schrieb Börge Hendrik:
Hallo Joey
ich wollte gern einen Ordner im fileadmin haben der nur noch verknüpft
werden brauch. Sprich in die Setup und constants externe Dateien
einbinde, dann sollte bootstrap und grideelements eingebunden sein.
So das man am Ende nur noch Tabell
Am 28.03.2015 um 17:18 schrieb Börge Hendrik:
Hier nun die Lösung mit der es geht:
# Tab Container
6 < temp.gridelements.defaultGridSetup
6 {
prepend = COA
prepend {
10 = CONTENT
10 {
table = tt_content
select {
selectFields = header, uid
where = CTy
Am 01.04.2015 um 11:32 schrieb Hendrik Reimers:
Hallo,
ich möchte für die Spalten des Backend Layouts und der Spalten innerhalb
von Grids (Gridelements) unterschiedliche Bildgrößen haben.
Mit den normalen Backend Layout spalten ist es soweit nicht das Problem,
aber mit Gridelements. Das Problem
ich glaube, ich hab die Frage nicht präzise genug gestellt: wie c
funktioniert, war mir eigentlich klar (jetzt kenne ich auch m). Ich
meinte eigentlich: wie bekomme ich die Werte aus dem flexform (Höhen-
und Breitenangabe) an die richtigen Stellen vor dem c. Denn ich will ja
auf die richtige Größe
Nun die Frage: kann ich (und wie)
meiner neuen Installation sagen, sie soll die Bilder nicht einfach
skalieren, sondern auf die in den Feldern bei Text & Image eingestellte
Größe croppen? Ich vermute, das geht über content.image - aber wie
konkret ist mir nicht klar.
http://docs.typo3.org/typo3c
Am 06.03.2015 um 08:10 schrieb Philipp Holdener:
Das würde natürlich nur funktionieren, wenn Deine Layouts die passenden
IDs hätten.
Wenn Du mit Datensätzen arbeitest, gehört da natürlich kein "layout"
oder "layout1" hin, sondern nur die UID.
Trotzdem macht das mit dem Register immer dann Sin
lib.headercontent = CASE
lib.headercontent {
key.data = register:meinRegister
layout = COA
layout {
10 = TEXT
10.value = default
}
layout1 = COA
layout1 {
10 = TEXT
10.value = eins
}
layout2 = COA
layout2 {
1
Wennn ich's so mache wie du schreibst müsste ich ja verschiedene .html
Files machen und darin jeweils auf verschiedene lib.irgendwas...oder?
Ich dachte mir das so:
lib.header = COA
lib.header {
..
20 < lib.suche
...
}
Dann mittels Condition einfach lib.header.20 >
wenn ich die
Am 04.03.2015 um 19:24 schrieb Bernhard Kraft:
Hallo,
On 2015-03-03 22:39, JCL - Johannes C. Laxander wrote:
Was ist an dem Code falsch?
Vielleicht überschreibst du es später nochmals. Gucks dir im TypoScript
Object Browser mal an ob das was du definiert hast auch das ist was aus
dem Parser
Wir haben hier eine Seite bei der man mittels "Frontend Layout" Feld das
Design anpassen kann. Aufbau bleibt gleich - nur werden mittels
condition gewisse Sachen per Typoscript aus/eingeblendet.
Ich verwende dazu
[globalVar = TSFE:page|layout = 1]
...
[global]
Mit dem Backend Layout gehts
Ich nehme mal an, dass sich das innerhalb eines cObject FILES
befindet.
Dazu gibt's den folgenden Bugreport:
https://forge.typo3.org/issues/59533
noTrimWrap wird vermutlich wegen der Doppel-Pipe als
optionSplit ausgewertet und funktioniert deswegen nicht.
Um das zu verifzieren, könntest Du es m
Am 03.03.2015 um 22:39 schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
ich hab diesen TypoScript-Code:
20.outerWrap.prepend = COA
20.outerWrap.prepend {
wrap = |
10 = TEXT
10.data = file:current:creator
20 = TEXT
20.data = file:current:content_creation_d
Am 27.02.2015 um 16:50 schrieb Daniel Mueller:
Hallo,
ich nutze das Standard Bootstrap-3-Col-Layout für Gridelements 3.0.0.
Damit ich bei Kindelementen unter "Erscheinungsbild" ein Layout
auswählen kann und das Element entsprechend gewrappt wird, muss ich ja
mein TS anpassen. Keine der Lösungen
Am 24.02.2015 um 12:43 schrieb gianni ffm:
Hallo,
ich versuche über gridelements und dessen fluid-templates ein
Teaserelement zu bauen. Das funktioniert soweit auch wunderbar per
data.tx_gridelements_view_raw_columns kann ich auf die blanken Daten
zugreifen. Allerdings steht in dem Feld "image"
Am 13.02.2015 um 09:34 schrieb Nicolas Puente:
Morgen,
ich setze in einer TYPO3 6.2-Version Gridelements ein. Funktioniert an
sich nur mit Text. Die Bilder sind verschwunden:
# GRIDELEMNTS -- Ver.: 3.0.0.
#
tt_content.gridelements_pi1.2
Am 10.02.2015 um 18:22 schrieb Ralf-Rene Schroeder:
Hallo... ich habe gerade das gleiche problem...
kann man WIRKLICH jetzt mit optionSplit im renderobj arbeiten ???
Ja und nein ;-)
FILES.renderObj hat optionSplit, CONTENT.renderObj hat keins.
HDH
Joey
--
Diversity:
Die Kunst zusammen unabh
Am 30.01.2015 um 10:05 schrieb Stefan Padberg:
Hi,
ich möchte über flexform settings die Bildausgabe eines Gridelements
konfigurieren. Ich kann mit prepend und wrap die Flexform settings
problemlos auslesen. Aber ich kann auf sie innerhalb von columns nicht
zugreifen.
Das Flexform-Feld gehört
ich habs mittels "Standardinhalt kopieren" versucht. Ging nicht.
Dann hab ich den ganzen Inhalt neu angelegt in der entsprechenden
Sprache - analog dem Vorgehen bei der Standardsprache. Zeigte auch nix an.
Nachdem ich dann wie geschrieben config.sys_language_overlay =
hideNonTranslated gelöscht h
Am 20.01.2015 um 14:46 schrieb Philipp Holdener:
Am 20.01.15 um 14:41 schrieb Ralf-Rene Schröder:
hast du die Grids lokalisiert/übersetzt (so hatte ich bis jetzt nie
Probleme) oder einfach welche in den Fremdsprachen angelegt (da meine
ich mich an Probleme erinnern zu können, habe es aber, weil
Am 14.01.2015 um 16:17 schrieb Stefan Padberg:
Hallo,
ich möchte mit Gridelements 3.0 ein Akkordeon-Element erstellen. Das
Problem verkompliziert sich dadurch, dass der Kunde in einem
Akkordeon-Element mehrere Typo3-Inhaltselemente benötigt: Text plus
Bilder plus Formular usw.
Sorg einfach daf
Am 12.01.2015 um 13:34 schrieb Masod Mohmand:
Hallo,
in den Ankündigungen zu TYPO3 6.2 steht, dass man über den
Erweiterungsmanager vorkonfigurierte Distributionen, wie das Government
Package, installieren kann.
Ich kann das Government-Package aber nicht unter den Distributionen
finden. Auf der
-- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ...
Wir geben Ihrem Image das richtige Format
Leider macht der Hoster bislang die Updates - aber ich werde, wie es
scheint, doch wieder dazu übergehen, das selbst zu machen. Schade, das
war bequemer so :/
Wenn Du dann schon mal da
Am 22.12.2014 08:29, schrieb Brian Basler:
Hallo Community
Falls ich das hier im falschen Bereich gepostet habe tut es mir leid.
Ich habe eine Frage hat jeamand aus der Community einen
Haftungsausschluss für Extensions und Bugs.
Leider kann ich im Internet nichts dazu finden ich hoffe ihr könnt m
Am 19.12.2014 14:45, schrieb Marcus Raphelt:
Vorausgesetzt natürlich, die DB
ist über ein schnelles lokales Netz angebunden und entsprechend optimiert.
Eben - und das ist bei den meisten Hostern, die separate Datenbankserver
nutzen, nicht der Fall - bzw. das Netz ist zwar ggf. schnell aber die
Am 17.12.2014 13:50, schrieb Lars Brinkmann:
Hallo Viktor,
aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Datenbank bei Strato Schrott
ist. TYPO3 und Strato funktioniert nicht sauber. Die DB-Antwortzeiten
von Strato sind elend langsam. Ich kann Dir nur empfehlen, den
Anbieter zu wechseln.
Wenn es ein
Am 17.12.2014 11:28, schrieb Viktor Baychev:
Hallo!
Wir haben neulich eine neue Seite für unser Unternehmen entwickeln
lassen. In der Testumgebung auf einen unserer Server lief sie sehr
schnell. Als wir sie auf einen neuen Server kopiert und veröffentlicht
haben, hat sie angefangen einen Server
Am 16.12.2014 13:42, schrieb Felix Hohlwegler:
Hi leute ist es prinzipiell möglich JQuery und Bootstrap im Backend zu
verwenden?
also mir ist jetzt aufgefallen dass es probleme mit z.B. den Bootstrap
tooltips gibt ... woran liegt das?
wird von typo3 im backend automatisch prototype eingebunden?
Das Gridelement mit ID1 wird wunderbar ausgegeben, so wie es sein soll. Das
Gridelement mit ID2 auch, so es denn eigenständig steht.
Platziere ich GE2 innerhalb von GE1, werden sämtliche Konfiguration für GE2
missachtet.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wo mein Denkfehler diesbzgl. liegt
Am 11.12.2014 12:57, schrieb Christian Hager:
Hallo Leute,
ich komme da irgendwie nicht weiter, vielleicht kann mir da von euch
jemand weiter helfen.
Ich habe ein 2-spalten Inhaltselement angelegt, welches auch
funktioniert und der Inhalt im frontend ausgegeben wird.
Nun kommt es vor, das ich d
Am 11.12.2014 08:09, schrieb Stefan Padberg:
Ich hatte das Problem, dass ich Gridelements unter 6.1 nicht auf 3.0.0
updaten konnte. Es tauchte eine Fehlermeldung im Backend auf. (Ich weiß
nicht mehr welche, jedenfalls eine von der Art, dass das komplette
Backend unbenutzbar war.) Daraufhin habe i
Am 10.12.2014 12:50, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo Joey,
besteht das prinzipielle Problem in der neuen Version auch? Auch bei manuellen
Updates gleicht man ja überlicherweise die Datenbanken mit dem TCA ab, und wenn
man einmal vergisst, dass man tt_content nicht updaten darf, hat man die
denn im Frontend wurden
die Inhaltselemente zweimal gerendert, einmal frei und einmal im
Gridelement, also muss eine gewisse Relation zwischen den Inhalts- und
den Gridelements noch bestanden haben...)
Vermutlich war in dem Fall der Wert für colPos nicht mehr -1 sondern
irgendein Wert >= 0
Der
Die Konsole spuckt gefühlte 100 404 Not Found errors.
Diese alle zu ersetzten von der originalen Website ist ja eine
Lebensaufgabe.
Jemand hat das mal wegbekommen indem er den Cache gelöscht hat.
Mit Löschung hab ich hier aber schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Sowas hat mich bisher immer zurück
Am 08.12.2014 10:59, schrieb bernd wilke:
Am 04.12.14 09:40, schrieb bernd wilke:
ich habe mir das Rendering von Shortcuts (Insert Records) für Seiten
umdefiniert. leider wird in der Seitenansicht im BE immer noch die
gesamte Seite mit allen Contentelementen der Seite angezeigt.
Wo kann ich die
Am 04.12.2014 18:28, schrieb Paul Kamma:
Funktiomiert leider nicht. Jetzt wird das Datum garnicht mehr angezeigt.
Mein Test-Code:
lib.stdheader.5.strftime.cObject = CASE
lib.stdheader.5.strftime.cObject.key.field = layout
lib.stdheader.5.strftime.cObject.default.cObject = TEXT
lib.stdheader.5.s
Am 04.12.2014 17:31, schrieb Stefan Padberg:
Hallo Paul,
aus der Hüfte geschossen:
lib.stdheader.5.strftime = CASE
Mach da noch ein cObject dazwischen, dann sollte das klappen.
lib.stdheader.5.strftime.cObject = CASE
lib.stdheader.5.strftime.cObject {
... Rest wie gehabt
}
HDH
Joey
--
Div
Am 04.12.2014 16:28, schrieb Christian Leicht:
Typoscript kommt irgendwie nicht mit dem ">" klar.
Ich hab schon
where = event_date > 1449874800 probiert was nicht funktioniert
aber where = event_date = 1449874800
funktioniert.
where = (event_date > 1449874800)
geht auch nicht
Liegt das ggf.
Am 02.12.2014 17:19, schrieb N W:
Hallo,
TYPO3 war ja noch nie besonders schlank und nun, wo es sich zu einer
Art Enterprise-CMS entwickelt hat, scheinen auch die einfachen pibase
Extensions aus der Mode zu kommen. Ich kann mir sehr gut vorstellen,
dass es ab einer gewissen Projektgröße durcha
Am 27.11.2014 10:57, schrieb Armando Statti:
Hey zusammen,
ich probiere gerade etwas für mich rum.
Dabei habe ich zwei Werte als Array, die ich gerne auslesen möchte und
damit ein Element füllen möchte.
So sieht das aus bis jetzt.
languages = Deutschland, Englisch
languagesLinks = www.google.
nicht korrekt.
Siehe Thread mit Titel "Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?"
Antwort von Jo Hasenau am 4.11 hier im Forum.
Und so steht es auch nicht in dem Thread.
Wir arbeiten bei Gridelements mit genau zwei negativen Werten, weswegen
bei der Installation das Feld colPos a
Am 20.11.2014 10:25, schrieb Freye, Marian:
Liebe Liste,
an mich wurde gerade die Bitte getragen, dass wenn aus dem Ausland auf unsere
Seite zugegriffen wird, automatisch die englischsprachige Version aufgerufen
werden soll und aus Deutschland weiterhin auf die deutschsprachige Version.
Ist da
Am 12.11.2014 10:14, schrieb Christian Leicht:
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen hab ich schon mal nachgefragt, aber es konnte mir
keiner helfen. Sicher habe ich mein Problem nicht gut genug beschrieben,
also versuche ich es noch mal.
Es geht darum eine Webseite mit 2 Sprachen so einzurichten d
Am 11.11.2014 12:32, schrieb Ralf-Rene Schröder:
Am 11.11.2014 11:37, schrieb Jo Hasenau:
Das wäre dann Punkt 3 "Template on next level" ;-)
nur mal OT von mir eine ergänzende Frage dazu
(weil ich trotz 6 Jahren TYPO3 diese Funktion noch NIE genutzt hatte)
wann setzt man dies
Template der nächsten Ebene:
Default Root Template
ist das hier rekursiv eingetragen?
lösch hier mal den Eintrag und schau ob die Seite noch funktioniert,
oder gar besser funktioniert.
Das wäre dann Punkt 3 "Template on next level" ;-)
Schön, dass es jetzt läuft.
Joey
--
Diversity:
Am 10.11.2014 16:39, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Bernd auch beim Template nur auf der Root Seite Wurzelebene ankeklickt.
Ich hab nur für die Startseite ein erweiterungstemplate, bei dem ich
aber nur eine Konstante für die HTML-Vorlage geändert habe.
Nur mal so am Rande: Es gibt verschiedene Me
wenn ich mir aktuell ansehe was für Probleme es mit Flux,Gridelements
gibt: negative colPos-Werte für CEs wenn sie in einem anderen Element
eingebunden sind (IRRE). und auf einmal verrutschen Elmeente aus der
hauptspalte (colPos=0) ins Nirwana (colPos = -1 ohne Parent)
Bei Gridelements hat das e
Die CSS frameworks wie bootstrap oder foundation kombinieren diesen ansatzu zu dem mit
einem "grid-system".
Also 12 oder 16 Spalten für ein layout. Dadurch ist es dann einfach möglich
inhalte verschiedener breiten zu kombinieren.
Diese dinge werden ebenfalls mit css classen abgeblidet. Und zum
mach da mal tx_gridelements.setup.1.pi_flexform_ds_file draus, weil
flexformDS eigentlich dem Feld in der Datenbank entspricht, in das Du
die Flexformstruktur direkt per copy & paste reinschmeissen kannst.
Bisher hab ich dort nie mit FILE gearbeitet, von daher könnte es
durchaus sein, dass dadurch
Am 16.09.2014 11:19, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo Renzo,
vielen Dank für deine Antwort !
Im Backend wird das Flexform richtig angezeigt und ich kann auch Werte aus den
Selects auswählen. Insoweit scheint die Struktur zu stimmen. Nur: das Feld
'pi_flexforms' ist nach dem Speicher
Dear fellow designers, coders, writers, project managers and editors.
Due to the usual last minute cancellations we reopened the T3UXW
application form at http://www.t3uxw.org - So this is your chance to
shape the future of TYPO3 together with us.
If you want to know, what this is all about,
ich setze Gridelements 3.0.0-dev das erste Mal in einer
Multilanguage-Umgebung ein.
Moin moin.
3.0.0 ist inzwischen im TER :-)
Wenn man eine Übersetzung für eine Seite anlegt, wird im Seiten-Modul
immer der Button "Standardinhalte kopieren" angezeigt. Damit legt man
die zu übersetzenden Inhal
Am 05.09.2014 12:22, schrieb Oliver W.:
Hallo TYPO3'ler,
eine kleine Frage zum TSFE.
Ich habe die EXT Tables erweitert und möchte nun den dort hinterlegten Wert in
einem input Feld, im TS, z.B. als CLASS dem Menüpunkt anhängen.
Unter anderem habe ich folgendes, leider ohne Erfolg, bereits vers
Am 02.09.2014 15:39, schrieb Christian Leicht:
Hallo,
ich erstelle gerade ein CE Backend Layout mit Grid Elements und verwende
zur Darstellung im BE die Flexform-Konfiguration.
Ich kann das "Bild" dan in TypoScript verwenden. Es funktioniert soweit
auch. Aber im BE wird das CE nicht richtig darge
ich passe das renderObj in gridelements columns an um ein automatisches
cropping von Bildinhalten zu erreichen:
tt_content.image.20 {
1.file.width.field >
1.file.height.field >
}
>
0.renderObj.20.image.20.1.file {
Das funktioniert wunderbar.
Das lib Object wird nun über eine Sec
Am 28.08.2014 12:46, schrieb Jo Hasenau:
Am 28.08.2014 12:16, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
Ich versuche gerade ein simples FCE zu erstellen. Dabei bin ich der
Anleitung der gridelements-Doku gefolgt. Doch es erscheint keinerlei
Ausgabe
Von XML-basierten FCE steht in
Am 28.08.2014 12:16, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
Ich versuche gerade ein simples FCE zu erstellen. Dabei bin ich der
Anleitung der gridelements-Doku gefolgt. Doch es erscheint keinerlei Ausgabe
Von XML-basierten FCE steht in der Doku ganz bestimmt nichts drin. ;-)
Wen
67 matches
Mail list logo