Am 18.01.2019 um 10:22 schrieb Rainer Schleevoigt:
ich versuche für die Redakteure das einzuschalten.
unter /Extensions/ ist das Modul installiert (setup)
und für die Gruppe habe ich in der AccessList die UserTools
eigeschaltet. Allerdings haben die Redakteure keine Zugriff. Die anderen
Sachen
Am 04.12.2018 um 16:45 schrieb Johannes C. Laxander:
Der API-Key ist für *.jochla.webseiten.cc/* und
*.anc.webseiten.cc/*generiert und eingetragen. Mit dem gleichen
API-Key funktioniert aber diese Webseite unter TYPO3 7.6.31 und
wec_map 3.3.0:
http://t3v76.anc.webseiten.cc/chirurgen-baden-wuertte
Am 03.12.2018 um 20:17 schrieb Johannes C. Laxander:
Ich habe einen API Key "http-Verweis-URLs (Websites)" angelegt und
eingetragen, weil die Website bei einem Server gehostet wird, auf dem
mehrere Websites liegen (Provider: jweiland.net). Bei einem Serverkey
müsste ich die IP-Adresse angeben, di
Am 02.12.2018 um 10:57 schrieb Johannes C. Laxander:
Soll die Umkreissuche schon funktionieren?
Ja
Wenn ja, was muss ich dafür einstellen / konfigurieren / machen ?
Siehe anderes Posting. Für die Umkreissuche wird das Geocoding benötigt.
Gruß,
Jan
___
Am 01.12.2018 um 12:33 schrieb Johannes C. Laxander:
Soll das automatische Geo-Coding schon funktionieren?
Ja.
Wenn ja, was muss ich dafür einstellen / konfigurieren / machen ?Evtl. fehlender/falscher API-Key (Serverkey)? Der wird für das Geocoding
benötigt und unterscheidet sich vom Browserk
Am 30.11.2018 um 16:28 schrieb Johannes C. Laxander:
- Plugin: Adresse angegeben; Geodaten von Hand eingegeben
(automatisch ging nicht)
- Jetzt fehlt nur noch der API-Key. Wie kann ich den angeben? Übers
> BE-Modul geht’s noch nicht.
Sollte gehen: Bitte nach dem Aktivieren der Extension DB-Com
Hallo zusammen,
Am 29.11.2018 um 19:17 schrieb Johannes C. Laxander:
Die Extension "wec_map" gibt es momentan aber nur für die
Version 7.6. Wann die Versionen für TYPO3 8 bzw. TYPO3 9 kommen, ist noch
nicht bekannt und wird wohl noch etwas dauern.
Ich habe soeben eine alpha-Version für Typo3 8.7
Am 02.06.2017 um 10:21 schrieb Uwe Trenkner:
Mit folgendem Aufruf konnte man unter TYPO3 4.x eine neue Veranstaltung
(Event) in einen Veranstaltungskalender eintragen:
/login/myaccount/events/events.html?tx__pi2[action]=newEvent
Unter TYPO3 6.2 wird ohne den GET-Parameter auch - wie erwartet -
Am 01.01.2017 um 16:59 schrieb Johannes C. Laxander:
Mit der Extension WecMap kann der Geocoding Status für Datensätze im Backend
angezeigt werden. Dazu ist in der Extension selbst ein Beispiel für fe_user
enthalten und auch in der Doku gibt es ein Beispiel. An beiden Beispielen
habe ich m ich or
Am 01.01.2017 um 16:59 schrieb Johannes C. Laxander:
Mit der Extension WecMap kann der Geocoding Status für Datensätze im Backend
angezeigt werden. ...
Allerdings wir mir im Backend rein gar nichts angezeigt, und ich habe keine
Idee mehr was die Ursache dafür sein könnte. Wer hat sowas schon mal
Am 12.12.2016 um 14:21 schrieb Manuel Bachl:
wir versuchen gerade auf einer Schulwebsite mit recht komplexem
Rechtesystem die Extension be_acl zu integrieren. Soweit funktioniert
das auch, jedoch werden keine ACLs in die Datenbank geschrieben. Wir
haben es gestern Abend ewig versucht, jedoch ohne
Am 08.12.2016 um 13:24 schrieb Jens:
Unter Version 7.6.14 baue ich mit dem Extension Builder ein neues
Backend Modul. ... Wenn ich sie jedoch starte bekomme ich folgenden
Fehler:
Sorry, the requested view was not found.
The technical reason is: No template was found. View could not be
resolved
Hallo zusammen,
ich kämpfe seit Tagen (genauer: seit dem Update auf 6.2.27) mit einem
Problem bei Inhaltselementen vom Typ "Bilder" bzw. den
Seiteneigenschaften mit Media-Feldern. Wenn ein BE-User ein solches
Inhaltselement aufruft, sieht er nur die Reiter des BE-Formulars, aber
die eigentlic
Am 06.09.2016 um 11:39 schrieb Peter Linzenkirchner:
weißt du wie die Planung für wec_map aussieht? Ist es geplant, dass
wec_map 6.6 und die neue 8.x unterstützen soll - und wenn ja, wann?
Die Unterstützung für Typo3 7.6 ist in Arbeit. Große Teile wie die
FE-Plugins und der Geolokalisierungsdien
Am 15.08.2016 um 18:29 schrieb Jan Bartels:
Am 14.08.2016 um 22:55 schrieb Peter Linzenkirchner:
Google verlangt seit kurzem endgültig API-Codes, allerdings nur für
neue Domains.
Ob wec_map das unterstützt kann ich nicht sagen - schau mal im Manual.
Falls ja, kannst du den Code bei Google
Am 14.08.2016 um 22:55 schrieb Peter Linzenkirchner:
Google verlangt seit kurzem endgültig API-Codes, allerdings nur für neue
Domains.
Ob wec_map das unterstützt kann ich nicht sagen - schau mal im Manual. Falls
ja, kannst du den Code bei Google besorgen und eintragen. Mehr sollte nicht
nötig
Ich habe hier bisher noch keine Werbung für den geplanten neuen
Typo3-Editor gelesen und möchte das deshalb mal nachholen:
Der bisherige RTE-Editor htmlarea ist in die Jahre gekommen, und das
Frontend-Editing in Typo3 entspricht auch nicht mehr den heutigen
Erwartungen. Deshalb soll der modern
Hallo zusammen,
ich war gezwungen, die Repositories meiner Extensions auf Forge von SVN
auf Git umzustellen. Das Auschecken hat problemlos funktioniert. Ich
kann Änderungen auch lokal committen. Wenn ich Git richtig verstanden
habe, muss ich diese lokalen Änderungen nun mit push auf den remote
Am 09.03.2016 um 17:58 schrieb Peter Linzenkirchner:
ich suche gerade nach einer Google Map Extension, die von Redakteuren
bedienbar ist, und die es erlaubt mehr als einen Ort anzuzeigen,
jeweils mit einer Infobox zum Öffnen. ...
Oder sie lassen TYPO3 7.6 komplett abstürzen, weil
sie nicht kompat
Am 21.01.2016 um 19:28 schrieb Johannes C. Laxander:
seit TYPO3 6.2 sind ja die Logfiles in TYPO3 weggefallen. Einen wirklichen
Ersatz für awstats gibt es meines Wissens nicht, wenn man mal von den
"Boliden" GA und piwik absieht.
Ich meine hierzugroups (oder in der englischen NG) vor einiger Zeit
Hallo zusammen,
Am 14.09.2015 um 20:01 schrieb Jan Bartels:
Am 14.09.2015 um 18:13 schrieb Johannes C. Laxander:
Hast du evtl. auch noch ne Idee, wie ich die Einträge in der
Sidebar anders sortiert bekomme, z.B. nach Ort, Nachname, Vorname
aus 'feuser'?
... Beim pi2 (FE User Map)
Hallo Johannes,
Am 14.09.2015 um 18:13 schrieb Johannes C. Laxander:
War eigentlich schon einigermaßen glücklich und zufrieden, bis ich jetzt
festgestellt habe, dass die Verlinkung der Einträge in der Sidebar alle auf
die Startseite der Website gehen (www.domain.tld/#). Irgendwie scheint
Javascr
Hallo Johannes,
Am 11.09.2015 um 23:11 schrieb Johannes C. Laxander:
1) Die Einheit soll per default „Kilometer“ sein. Eine Auswahl zwischen
Miles und Kilometer ist damit hinfällig und soll auch nicht angezeigt
werden.
Wo und wie kann ich eine Vorselektion für „Kilometer“ konfigurieren?
Das läs
Hallo zusammen,
einer unserer Redakteure hat Probleme mit seinem Safari 5.1.10, auf
einem älteren Rechner. Updaten kann er nicht, ohne neue Hardware kaufen
zu müssen.
Nun fehlen im Backend seit dem letzten Update die Icons zum Speichern in
den Seiteneigenschaften. Seiteninhaltselemente sind
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo ein halbwegs vollständiges Kochrezept/Tutorial, das die
Migration einer pibase-Extension auf FAL beschreibt? Ich suche
Informationen zu:
* Was muss ich in der ext_tables.sql ändern?
* Was muss ich im TCA ändern?
* Was in den Flexforms?
* Wie schreibe ich einen
Am 17.03.2015 um 09:21 schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Inzwischen habe ich herausgefunden, wie man den Benutzereintrag in
der Marker Sidbar "manipulieren" kann, z.B. so:
plugin.tx_wecmap_pi2 {
marker.title = COA
...
}
Es gibt im TypoScript extra Einträge dafür (z. B. sidebarItem). Mit
m
Am 16.03.2015 um 15:22 schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Über die PLZ sollen Mitglieder aus der "feuser" innerhalb eines Umkreises
gesucht und in einer Karte dargestellt werden (Marker / PopUp in Goolge Map).
wec_map kann so etwas. Es gibt aber sicherlich noch weitere Exts im TER.
Gruß,
Ja
Am 20.02.2015 um 14:19 schrieb Kerstin Finke:
ich versuche verzweifelt, das Standardicon (roter Pin) durch ein anderes
Icon zu ersetzen.
Ich nutze die Simple Map (pi1):
plugin.tx_wecmap_pi1 {
marker {
title.10.wrap = |
iconID = marina
}
# this is just an example for
Am 29.01.2015 um 14:09 schrieb Tobias Malikowski:
noch eine Frage die mich nicht loslässt. Ich versuche jetzt schon eine
Ewigkeit mit TypoScript einen neuen Text (error_required) in die
locallang.xml zu schreiben und diesen dann in der "addressForm" zu
verwenden.
Hier mein TypoScript (gekürzt):
Am 28.01.2015 um 08:49 schrieb Tobias Malikowski:
Gibt es einen Weg den Pfad zur locallang.xml zu ändern, so dass ich im
Fileadmin eine entsprechende Datei ablegen kann? Evtl. ist es auch möglich
die gewünschten Werte mit Typoscript zu überschreiben?!
Jeder Text lässt sich per TS überschreiben.
Am 22.01.2015 um 09:42 schrieb Tobias Malikowski:
ich versuche mich gerade an der WEC Map Extension. ...
Soweit habe ich die Karte auch zum laufen bekommen. Für unsere Kunden möchte
ich unbedingt die vorhandene "Radius search" Funktion verwenden, welche ein
Formular mit folgenden Feldern einblend
Am 10.01.2015 um 22:48 schrieb Atomine Mensch:
Ich arbeite mit Typo3 6.2.9 und nutze die Extension "we_map" mit
fe-users zusammen um eine Filialenkarte zu erstellen.
Es sollen mehrere Filialen aus mehreren Ländern angezeigt werden und
deren Namen und Adressen in der Sidebar stehen. Das habe ich b
Am 04.12.2014 um 19:08 schrieb Benjamin Mack:
Jetzt wäre meine Frage natürlich wie wir das verbessern können, weil wir
das auch verbessern möchten. Welche Plattformen / Kommunikationskanäle
sollten wir noch verstärkt abdecken?
Ich fühlte mich gut informiert, habe allerdings auch seit ewig zwei
Am 17.10.2014 um 12:41 schrieb Stefan Wobbe:
Den zusammenhang zwischen pid = 14 im TS und dem Fehler hatte ich
natürlich auch vermutet und diesen entfernt.
Die gesamte SQL Abfrage aus dem Typo3 Debug lautet:
...
pid IN (14)
Irgendwo musst Du die 14 noch versteckt haben. Evtl. im Plugin
Startsei
Am 16.10.2014 um 19:34 schrieb Stefan Wobbe:
Ich habe gar keine pid Angabe im TS das gibt nur der Debug Modus von
Typo3 aus
In Deinem ursprünglichen hattest Du das aber (siehe Dein 1. Posting im
Thread):
plugin.tx_wecmap_pi3 {
centerLat = 52
centerLong = 11
zoomLevel = 2
pid = 14
Am 16.10.2014 um 14:15 schrieb Stefan Wobbe:
Dies führt aber zu folgender Fehlerausgabe im Typo3 Debug Modus:
Column 'pid' in where clause is ambiguous
Die WHERE Abfrage in der Fehlerausgabe sieht wie folgt aus:
WHERE tx_nnaddress_person_group_mm.uid_foreign = 1 AND pid IN (14) AND
tx_nnaddress_
Am 15.10.2014 um 14:25 schrieb Stefan Wobbe:
Ich habe jetzt einen funktionierenden JOIN gebaut der die Einträge nach
Gruppe filtert so das ich jeder Gruppe einen eigenen Marker zuweisen kann:
...
In gleicher Form habe ich einen JOIN gebaut der die Daten aus
tx_nnaddress_domain_model_person holt.
Am 14.10.2014 um 09:44 schrieb Stefan Wobbe:
Quote: Jan Bartels wrote on Mon, 13 October 2014 19:30
Am 13.10.2014 um 16:13 schrieb Stefan Wobbe:
> Ich hab jetzt ein frisches Typo3 aufgesetzt
> (http://typo3.swm-produktion.de), dann NN A
Am 13.10.2014 um 22:17 schrieb Hendrik Reimers:
Jau schick gern mal rüber dann kann ich mal raufschauen... normalerweise
ist diese JOIN Geschichte bei IRRE Elemente gar nicht so schwer. Man
muss halt über die Hilfstabelle ( tx_nnaddress_person_address_mm ) gehen...
Zum Gerüst des TypoScript-Setup
Am 13.10.2014 um 16:13 schrieb Stefan Wobbe:
Ich hab jetzt ein frisches Typo3 aufgesetzt
(http://typo3.swm-produktion.de), dann NN Address und dann WEC Map
installiert.
Die Static Templates sind in der Reihenfolge NN Address dann WEC map.
Die Reihenfolge im EM kann ich doch nicht beeinflussen, od
Hallo Hendrik,
Am 13.10.2014 um 17:34 schrieb Hendrik Reimers:
was müsste denn in der nn_address meinerseits gemacht werden damit
wec_map funktioniert?
Im Prinzip nichts. Zumindest, wenn es um die Anzeige der Adressen in
einer Karte geht. Selbst der umgekehrte Fall, also die Anzeige einer
Kart
Am 10.10.2014 um 20:03 schrieb Stefan Wobbe:
Vielen Dank noch einmal für deine Hilfe. Die Fehlermeldung kam weil ich
eine alte Abfrage nicht richtig auskommentiert hatte.
Ok.
Nur um sicher zu gehen das soweit alles richtig ist hier noch einmal
meine Konfiguration: ...
Sieht grundsätzlich gut
Am 09.10.2014 um 22:17 schrieb Stefan Wobbe:
Es wird anscheinend nicht die richtige Tabelle gefunden, die Fehlermeldung
There is no entry in the $TCA array for the table "t". This means that
the function enableFields() is called with an invalid table name as
argument.
besagt ja das es im $TCA k
Am 09.10.2014 um 13:00 schrieb Stefan Wobbe:
danke für die Hilfe. Ich habe das TS wie folgt erweitert:
select = tx_nnaddress_domain_model_address.uid AS uid,
tx_nnaddress_domain_model_address.pid AS pid,
tx_nnaddress_domain_model_address.zip AS zip, ...
Warum so viel Tipparbeit und nicht *?
sel
Am 08.10.2014 um 11:44 schrieb Stefan Wobbe:
ich versuche die WEC Map mit NN Address zu verbinden. Soweit ich die WEC
Map Anleitung vertsanden habe ist daszu ein Eintrag in der
ext_tables.php von WEC map erforderlich.
Ich würde es nicht in der ext_tables.php von wec_map machen. Diese
Änderung is
Am 19.07.2014 19:04, schrieb Philipp Gampe:
Die Code Devs sind alle beschäftigt.
Das ist ja immer auch eine Frage der Prioritäten...
Der Kickstarter ist auf github zu finden (inoffiziell).
Extdev gibt es bestimmt auch auf github.
Mit "inoffiziell" beschreibst Du schon treffend das Problem: Für
Am 20.07.2014 07:28, schrieb Michael Schams:
Anders ausgedrueckt: ein Durchschnitt von ueber 7 Uploads pro Tag zeugt
nicht gerade davon, dass Extension Entwickler besondere Schwierigkeiten
haben, ihre Extensions im TER zu veroeffentlichen :-)
Wie ich schrieb: Den Weg über den Upload direkt auf ty
Hallo Philipp,
Am 19.07.2014 15:38, schrieb Philipp Gampe:
Der Extension Upload geht über typo3.org. Du musst dich nur anmelden und
dann auf Manage Extension Keys gehen. Dort kannst du auch die anderen
Informationen, wie Bugtracker und Doku Link pflegen.
Danke für den Hinweis. Das habe ich bisla
Hallo zusammen,
es scheint immer noch keine Lösung für den Extension-Upload unter 6.2 zu
geben. Jedenfalls war meine Suche nicht erfolgreich. Die Extension
extension_uploader, die genau das machen soll, funktioniert aufgrund
fehlender Security-Tokens leider nicht. Somit bleiben Tobis
Kommando
Am 13.06.2014 22:16, schrieb Stefan Padberg:
bei einem Managed Server wird das Anlegen von Symlinks möglich sein.
Aber ich behalte das auf jeden Fall im Auge.
Bei Managed Servern von Domainfactory sind z. B. nur Symlinks auf Dirs,
nicht jedoch auf Files möglich. Man muss dann halt die index.php
Am 22.05.2014 15:22, schrieb Peter Linzenkirchner:
ich versuche gerade die letzte Security Meldung zu verstehen. Darin
steht: ...
OK, wie bekomme ich jetzt raus, was bei meinen Shared hosts zutrifft?
Wenn ich das richtige verstehe, sind praktisch alle Shared Hosts name
based, aber Wissen würde i
Am 10.05.2014 11:56, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
ich poste hier mal 3 Links, die dir vllt. weiterhelfen.
Ich übe mich erst noch in der Extension-Entwicklung und bin nochkein
Experte. ...
Danke! Ich schaue mir die Links mal an. Derweil analysiere ich auch
einige andere Extensions, wie bei
Am 10.05.2014 00:33, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hast du auch die namspace-Angabe gmacht?
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Jan Bartels
Gesendet: Samstag, 10. Mai 2014 00:00
Der neue Code lautet nun:
8<
$batchGeocode =
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInsta
Ich probiere gerade, meine Ext wec_map unter 6.2 lauffähig zu machen. Im
FE läuft es schon, aber im BE hakt es gewaltig. Im BE-Modul der
Extension werden einige PHP-Klassen required:
Bisheriger Code
8<
require_once(t3lib_extMgm::extPath('wec_map').'class.tx_wecmap_batchgeocode.php');
$b
Am 28.03.2014 16:30, schrieb Jost Baron:
Ansonsten kommen Fehler nur aus nicht gewarteten Extensions. Und die
Fehler, die von da kommen, sind fast ausschließlich von überflüssigen
"require"-Statements verursacht. Tatsächlich machen aber auch uralte
Extensions kaum Probleme:
Beim letzten Update i
Am 20.03.2014 14:46, schrieb Ralf-Rene Schröder:
Am 20.03.2014 14:19, schrieb derSven:
ich habe in der Zwischenzeit eine Ext gefunden.
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/be_acl/1.4.4/
TIPP: last upload 10.2011
könnte also Probleme mit 6.x Versionen geben, aber Versuch macht klug...
Au
Am 06.01.2014 13:03, schrieb Thomas Skierlo:
Quote: Jan Bartels wrote on Thu, 02 January 2014 23:23
Berichte hier bitte anschließend über Deine Erfahrungen.
Meine sind nach wie vor nicht so positiv, denn ich komme noch nicht
mal bis zum Install-Tool. Ich muss in den nächsten Tagen mein
Am 02.01.2014 17:49, schrieb Thomas Skierlo:
Quote: Georg Ringer wrote on Thu, 02 January 2014 17:25
Hallo,
du kannst das sicherlich jetzt wagen! Und gerade wenn du wenig
Extensions hast die bei 6.2 brechen, sollte das von 6.1 sehr smooth sei
Am 27.11.2013 17:56, schrieb Andrea Schmuttermair:
Noch ungetestet, aber ich denke wenn man im ext_emconf.php einträgt:
'depends' => array (
'php' => '5.3.0-',
'typo3' => '4.5.0-',
),
müsste es gehen.
Diese manuelle Änderung an den installierten Exts macht nun jeder, der
u
Am 26.11.2013 20:38, schrieb Peter Linzenkirchner:
> also für eine ernsthafte Migration würde ich auf jeden Fall noch auf
> die endgültige Version warten - es hat mit Sicherheit einen Grund,
> warum das Release um 3 (!) Monate verschoben wurde.
Das ist mir klar, und es geht erst einmal nur um eine
Hallo zusammen,
ich habe gestern die 6.2 beta2 ausprobiert, komme aber nicht besonders
weit. Ich habe 2 Ansätze ausprobiert:
1. Ohne installierte lokale Exts bekomme ich bei der 6.2 beta2 nun
immerhin schon ein Backend ans Laufen (beta1 ging gar nicht). Im FE tut
sich natürlich wenig (bzw. g
Hallo Peter,
Am 18.11.2013 20:20, schrieb Peter Linzenkirchner:
peinlich, ich war fest der Meinung, 3.01 sei die letzte Version. OK,
nach dem Update funktioniert das Speichern wieder, schön.
Ok. Ich empfehle auch immer einen Blick in den Projekt-Bugtracker auf
Forge. Die dortige Trunk-Version b
Hallo Peter,
Am 18.11.2013 10:36, schrieb Peter Linzenkirchner:
ich setze wec_map 3.01 ein und habe folgendes Problem:
Bitte 3.0.2 verwenden.
- von 154 Adressen werden bei gut 40 die Koordinaten nicht erkannt.
Wenn ich die Adressen manuell bei Google eingebe klappt alles. Das
müsste also an d
Am 05.11.2013 23:51, schrieb Philipp Gampe:
Ich habe ggf. morgen Mittag oder Abend etwas Zeit.
Herzlichen Dank an Philipp! Die aktuelle Git-Version, die er gerade
installiert hat, löst das Problem bereits.
Jan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-ger
Hallo Philipp,
Am 05.11.2013 21:13, schrieb Philipp Gampe:
Das Problem liegt wohl eher in deiner Symlink Struktur, bzw. in "falschen"
Rewrite Regeln in der .htaccess.
Das Root-Verzeichnis sieht so aus:
drwxr-x--- 4096 Nov 5 22:10 fileadmin
-rw-r-47 Oct 16 18:43 index45.php
-r
Am 30.10.2013 21:38, schrieb Jan Bartels:
Ich denke, ich fange nächste Woche noch mal neu an. Ist folgendes ein
gangbarer Weg?
1. das komplette Typo3 4.5 klonen
2. alle Caches und typo3temp löschen
3. alle lokalen Exts unter 4.5 im EM updaten und dann deaktivieren (oder
besser doch löschen?)
4
Am 30.10.2013 00:02, schrieb Philipp Gampe:
Jan Bartels wrote:
Wie geht man bei einem solchen Update von 4.5 LTS nach 6.2 LTS am besten
vor?
Kannst du dein Setup etwas genauer beschreiben?
Größere T3 Installation mit ca. lokalen 50 Exts + div System-Exts.
DB-Größe laut phpmyadmin ca. 250 MB
Hallo zusammen,
ich habe eben mal ganz mutig ein Upgrade einer größeren Testinstallation
von 4.5.30 LTS auf 6.2.0beta1 LTS versucht. Zuvor habe ich alle
Extensions auf den letzten Stand aktualisiert (ggf. natürlich nur bis
auf den letzten unter 4.5 lauffähigen Stand). Danach habe ich im
Insta
Am 25.10.2013 20:41, schrieb Peter Linzenkirchner:
kann ich bestätigen, Symlinks auf Dateien gehen bei Domainfactory nicht. Sie
empfehlen die index.php zu kopieren :-(
Ich habe irgendwo in einem Blog die elegante Version gefunden, ins root
eine index.php zu legen, die ein include auf die eigent
Am 24.07.2013 11:22, schrieb tester:
jetzt habe ich wec_map (pi.3) und cal_base auf zwei verschiedenen
Datenbank-typen am laufen - aber der Fehler bleibt:
beim ersten Klick auf einen Ort öffnen sich zwei Registerkarten mit Ort
und Terminangabe. So sollte es sein (- und war es auch vor dem update
Am 07.07.2013 21:29, schrieb Peter Linzenkirchner:
Es gibt die JS-Funktion
WecMap.setCenter( mapId, LatLng, Zoom, MapTypeId )
mapId ist die ID der Karte (typ. "map1234")
LatLng ein LatLng-Objekt mit dem Mittelpunkt
Zoom die Zoomstufe
MapTypeId ist optional und kann entfallen.
Beispiel:
W
Am 07.07.2013 10:32, schrieb Peter Linzenkirchner:
besteht die Möglichkeit, die wec_map so einzubinden, dass das Zentrum der Map
auf den aktuellen Standort des Users eingestellt wird?
Direkt unterstützt wec_map ein solches Feature nicht, ist aber durchaus
eine interessante Option.
Mein Gedan
Am 01.07.2013 16:34, schrieb Ralf-Rene Schröder:
es existiert eine umfangreiche Datenbank.
in TYPO3 sollen im FE interaktiv Teilabfragen daraus angezeigt werden
und als Excel (vielleicht auch als PDF) exportiert werden
Hat jemand einen Tipp für eine geeignete Extension parat
(möglichst für TYPO3
Am 06.06.2013 10:14, schrieb Christian Hennecke:
Defaultsprache ist Deutsch, als Default-Land ist im Backend "Germany"
eingetragen.
Die Sprache (für's FE) kommt aus
$GLOBALS['TSFE']->config['config']['language'] und sollte folglich im
TypoScript richtig aufgesetzt sein.
Sollte beim Abschicke
Am 05.06.2013 18:34, schrieb Christian Hennecke:
ich habe Probleme, bei der WEC Table Map (_pi3) die Umkreissuche zum
Arbeiten zu überreden. Eine Karte mit korrekt platzierten Markern, die
Siebar und das Suchformular werden angezeigt. Beim Abschicken wird
jedoch nur die Seite neu geladen und es e
Am 26.03.2013 20:37, schrieb Peter Linzenkirchner:
Wenn gar nichts erscheint, fehlt wahrscheinlich der letzte Teil
(plugin.tx_wecmap_pi3.tables.10).
Das habe ich mittlerweile gefunden :-)
Das steht aber auch so in der Doku (als tables.*.description) in
der TS-Referenz zum pi3-Plugin.
na ja
Am 26.03.2013 14:19, schrieb Peter Linzenkirchner:
weiß jemand wie man in der neuen wec_map die Info-bubbles formatieren
kann? Die Ausgabe enthält eigentlich nur noch div- und span-Tags ohne
Klassen, das würde ich gerne ändern. Bzw. muss ich, sonst kann ich
sie nicht formatieren ... Wenn ich alle
Am 21.01.2013 17:56, schrieb Peter Linzenkirchner:
kennt jemand eine Google Map Extension, die folgende Kriterien erfüllt:
- Google API Code 3
- kann mehrere Orte anzeigen
- sie sollte nicht zu kompliziert sein, weil Redakteure sie benutzen sollen.
Funktion: Anzeige des Standorts mit Standardpo
Hallo zusammen,
Am 08.01.2013 14:30, schrieb Stephan Vidar:
jemand eine Ahnung, wann die Extension wec_map auf Basis der Google API
v3 offiziell verfügbar sein wird? Der Support der Google API v2 endet
dieses Jahr im Mai.
Der Deadline im Mai bin ich mir durchaus bewusst. Ich hatte vor längerer
Am 19.12.2012 13:34, schrieb Basti Baumann:
> Wenn ich nun alle drei Indexer aktiviere und dann im Backend die
> Indizierung starte, dann läuft der Vorgang nicht durch, es erscheint
> eine leere Backendseite im rechten Frame des BE.
PHP-Laufzeitüberschreitung?
Am 19.12.2012 14:05, schrieb Basti B
Am 19.12.2012 13:32, schrieb Basti Baumann:
Am 13.12.2012 20:00, schrieb Jan Bartels:
Am 13.12.2012 14:48, schrieb Basti Baumann:
bei der ke_search habe ich mir einen eigenen Indexer egschrieben.
...
Allerdings habe ich ein kleines Problem bei tt_news records. Denn da
wird immer die in der
Am 13.12.2012 14:48, schrieb Basti Baumann:
bei der ke_search habe ich mir einen eigenen Indexer egschrieben.
Klappt auch. Allerdings muss ich ja eine Zielseite angeben in der
die Ergebniss-Links geöffnet werden. Zur Erklärung: Es geht um
Produktdaten, die zentral in einem Sysfolder lagern, ähnli
Am 05.09.2012 13:32, schrieb Falk Sauer:
Am Mittwoch, 5. September 2012, 12:59:43 schrieb Björn Hahnefeld:
ich hatte bisher eine eigene Funktion geschrieben, mit der ich Google
Weather in eine TYPO3-Seite integriert habe. Nachdem aber der Dienst von
Google nicht mehr bereitgestellt wird, suche
> Am 27. Juni 2012 11:01 schrieb Sandra Tyrchan | easymoments Sarl <
> i...@easymoments.de>:
>
>> kann mir jemand eine Extension empfehlen, mit welcher ich mehrere
>> Adressen in einer Map anzeigen lassen kann und bei MouseOver die
>> Adresse und evtl. sogar ein dazugehöriges Bildchen angezeigt
>>
Am 08.06.2012 13:30, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
ich habe gerade auch Probleme mit der 2-Klick-Lösung bei Facebook, auch ohne
weitere Paramaeter in der URL.
Bei mir wird die Funktion einfach nicht ausgeführt, also kein Eintrtag in
meinem Profil und der Like wird auch nicht gezählt.
Ich
Am 21.05.2012 20:28, schrieb Peter Linzenkirchner:
kennt jemand eine Extension, mit der man eine Google Map (also
Koordinaten/Adressen) in TYPO3 4.6 einbinden kann, so dass ein
Redakteur die Koordinaten oder Adressen bearbeiten kann? Idealerweise
mit Google API 3.0.
wec_map gibt es in einer Bet
Am 31.03.2012 18:03, schrieb horace grant:
die extension "WEC maps" funktioniert für mich nicht mehr. es scheint
probleme mit dem veralteten google maps api zu geben.
Google Maps API V2 wird noch für ein Jahr unterstützt. Die bisherige
Version sollte also noch problemlos laufen.
Probier mal
Am 21.02.2012 22:20, schrieb Peter Linzenkirchner:
Praktisch alle Extensions für GoogleMaps
basieren noch auf der API-Version 2. Die ist zwar deprecated, aber
gut ein Jahr läuft sie ja noch, also kann man sie erst mal noch
verwenden.
Ich habe vor einiger Zeit begonnen, wec_map auf GoogleMaps AP
Am 12.08.2011 00:36, schrieb Olivier Dobberkau:
Am 11.08.11 23:45, schrieb Jan Bartels:
Damit wäre das eigentliche Problem möglicherweise gelöst. Und jetzt
kommt der Kampf mit Forge, dem Bugtracker und GIT:
vielleicht hilft es dir die revision per forge downloaden und die datei
zu ersetzen
Hallo,
erst mal herzlichen Dank an Georg für die detaillierte Antwort und
Diskussion, die ich gerne noch vertiefen möchte.
Am 12.08.2011 09:14, schrieb Georg Ringer:
https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Core/trunk/typo3/sysext/rtehtmlarea/ endet
im Februar 2011 und hilft folglich auch nicht weiter.
Am 12.08.2011 09:14, schrieb Georg Ringer:
Am 11.08.2011 23:45, schrieb Jan Bartels:
Bei mir ist nun allerdings noch rtehtmlarea 2.0.8 im 4.4.9er
System. Wo liegt das (Verständnis-)Problem? Oder anders gefragt:
Was bedeutet die Angabe für "Target Version 4.4.9" im Bugtracker
genau?
Hallo zusammen,
von einem Nutzer wurden mir Probleme unter Typo3 4.4.9 im Zusammenhang
mit einem Safari 5.0.6 gemeldet. Unter
http://forge.typo3.org/issues/28360 ist so etwas ähnliches für Safari
5.1 beschrieben. Ich verstehe den Eintrag eigentlich so, daß das Problem
mit Typo3 4.4.9 gelöst i
Ich habe mir gerade ks_sitemgr angesehen. Das könnte eine interessante
Lösung sein, wenn es denn brauchbare Doku dazu gäbe. So ist mir z. B.
nicht klar, was ich unter mod.web_txkssitemgrM1.customerPidPage
eintragen muß, was dieser Eintrag bewirkt und auf welcher Seite ich ihn
vornehmen muß. Und
Am 30.04.2011 18:38, schrieb Joerg Sauskat:
Problem 1: Wenn ich Locations bearbeiten oder neue anlegen will, erhalte
ich die Fehlermeldung
"These fields are not properly updated in database: (latitude,longitude)
Probably value mismatch with fieldtype."
http://svn.webempoweredchurch.org/issues/20
Am 30.04.2011 11:50, schrieb Joerg Sauskat:
ich versuche WEC_MAP und Calendar Base zusammen zum Laufen zu bekommen.
Wenn ich Kalenderorte erstelle oder bearbeite wird brav die Map unten
angezeigt, so dass ich entsprechende Koordinaten vergeben kann.
Wenn ich jetzt aber eine Datenbank-Karte konfig
Hallo Michael,
Am 11.11.2010 15:27, schrieb Michael Meurer:
[schnipp]
Log gibt mir die allseits beliebte Meldung: "Segment "seitenname" was
not a keyword for a postVarSet as expected!" Die übrige Seite läuft
unverändert.
[schnapp]
T3 4.4.4 und RealUrl 1.10.0.
Vergiß RealUrl 1.10.0. Ich hatte d
Es scheint eine von den Cal-Machern schon bestätigte Inkompatibilität
zwischen RealUrl 1.9.4 und CalendarBase 1.3.3 zu sein. Mal schauen, wie
sich das weiter entwickelt.
Bisher gab es beim Kalender mit RealURL (vor 1.9) ja häufig mehrere
unmittelbar aufeinanderfolgende Slashes. Das ist mit der ne
97 matches
Mail list logo