versuchs mal so:
editor:
config:
contentsCss:
- "EXT:rte_ckeditor/Resources/Public/Css/contents.css"
- "EXT:hhthemezumkoch/Resources/Public/Css/UserRTE.css"
Dein letzter Satz ist allerdings denke ich nur bedingt - oder mit sehr hohem
Aufwand möglich (natürlich je nach dem was
Wie meinst du das die Oberflächen-Konfiguration im EXT-Ordner?
Bevorzugt schreibst du eine eigene kleine Ext dafür - möglich ist es glaube ich
aber auch über die typo3conf/AdditionalConfigruation.php...
z. B.: https://extensions.typo3.org/extension/hh_ckeditor_custom/
___
na genauso wie jedem anderen FLUIDTEMPLATE auch:
cObject = FLUIDTEMPLATE
cObject {
format = html
partialRootPaths {
10 =
{$theme.urls.themeResources}Private/Extensions/fluid_styled_content/Resources/Private/Partials/
20 =
{$theme.urls.
Ein Partial ist ein ausgelagerter Teil eines Templates - dieser ausgelagerte
Teil (file) kann dann in jedes andere Template oder auch Layout oder selbst
Partial includiert werden.
Einfachstes Beispiel:
Du hast 2 verschiedene Webseiten Layouts - also 2 html Files - in beiden
brauchst du aber d
Nein dein mod.wizards.newContentElement.wizardItems.gridelements.header = Grid
funktioniert hier auch nicht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Wie was wo? Pflegefeindliche TS?
Was schreibst du denn für TS? :D
Es funktioniert noch fast alles was TS betrifft und in TYPO3 6 schon ging -
höchstwahrscheinlich sogar noch früher.
Das kann man vom Restlichen TYPO3 nicht behaupten... :D
Ich schreib lieber ein TS Menü als ein Fluid Menü - ganz a
Hmm machbar sicher, hab aber gerade keinen Ansatz für - du könntest dich aber
an FLUID wenden, dort gibts ja schon ein Element für Subpages. Dieses müsstest
du ja theoretisch nur erweitern.
Bzw. dein eigenes Template File (Partial) daraus bauen.
Also ich glaub mit FLUID wäre es einfacher als mit
Hab das Problem nicht verstanden. Was möchtest du?
Eine Navigation die aus 2 Seitenbäumen / Teilbäumen besteht?
Wenn ich es richtig verstehe brauchst du:
2 Mal TypoScript HMENUs
in einer davon musst du ja nur die andere inkludieren z. B. so:
2 = TMENU
2 {
wrap = |
stdWrap.ap
Ich glaube dafür gibts keine Extension. Aber eine Lösung:
Leg eine Seite an, auf der du deine Newsletter Anmeldung form ausgibst.
Dann kannst du z.B. mit JavaScript Ajax dir die Form in jede Seite holen und
ausgeben lassen wie du lustig bist.
Du kannst auch die Form per Fluid in jede Seite / L
Wenn du es in News brauchst dann in plugin.tx_news - wenn du es in deinen Fluid
brauchst (also das was für dein Grundsätzliches Webseiten Design zuständig ist)
dann in page.FLUIDTEMPLATE
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http:/
Ahhh ja da haben wir ja schon den Übeltäter (gerade getestet), tx_news hat
keine variables die du per TS setzen könntest.
Du müsstest deinen wert in settings { } schreiben, also etwa:
settings {
av_var_Debug = {$lib.av_website.variables.av_var_Debug}
}
__
Also wenn du vorher schon irgendwo jedes einzeln hast - also 2 Seperate Arrays,
dann gibts doch ne schöne php function dafür:
array_merge ( array $array1 [, array $... ] )
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.or
Wie sieht den dein TS nun aus?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ergänzung:
das FLUIDTEMPLATE in deinem PAGE ist für dein eigenen Webseiten Template nicht
für News. Für news kannst du das auch ausserhalb des PAGE definieren etwa so:
plugin.tx_news {
view {
templateRootPaths {
10 =
{$theme.urls.themeResources}Private/Extensions/news/Reso
Also zu ersterem keine Ahnung, gehts bestimmt auch irgendwie. Allerdings ist
das ja eigentlich genau der Sinn des ganzen, also des anlegen von eigenen
FLUID-Template / Layout / Partial Pfaden um eben die Originalen Files nicht
anfassen zu müssen.
Sondern wirklich nur das was du verändern möchte
Verstehe ich nicht? Wenn du nur das Styling ändern möchtest, musst du doch nur abhängig von
deinem "Erscheinungsbild -> Layout" eine Class setzten
Das wäre ein inline if oder switch - je nach dem.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.o
TYPO3 hat vor kurzem erst zwei schöne Vids dazu geposted zu Fluid und Menüs...
https://www.youtube.com/watch?v=C_XepEsnbIQ
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Abgesehen davon werden, die Ergebnisdateien ja gecached, das heißt das passiert
ja nicht bei jedem Seitenaufruf - sondern eben (nach Cache löschen) nur beim
aller ersten mal.
includeJSFooter und includeJSFooterlibs soll auch nicht die Deiten zusammen
fassen - das ist so gewollt :)
Ob du jetzt
? deinen 2ten Absatz verstehe ich nicht - warum ist der dahin? Du kannst bei
TYPO3 ja nicht beeinflussen wie stark er die Dateien komprimieren soll - also
ob er alles in eine Zeile schreiben soll, oder einfach nur die Leerzeichen
löschen soll oder wie auch immer. Soweit ich weiß macht TYPO3 das
Hallo ich nutze auch gerne die ws_scss für Typo3 die kann die files auch besser
comprimieren.
Ansonsten ist es natürlich viel besser es von vorne herein zu optimieren. - das
heißt ja es könnte die Ladezeit verkürzen, wie stark hängt davon ab wie dein
CSS aussieht - wie viel es generell ist, us
existiert den der Viewhelper in der Extension? und ist dort auch der Namespace
entsprechend deklariert?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
noch mal langsam ohne console:
für einen Umzug musst du folgendes wissen: welche Typo3 Version verwendet wird
Dann kopierst du folgende Dateien / Ordner:
- fileadmin
- typo3conf
- uploads
- Datenbank dump
optional:
- htaccess
- robots.txt
- etc.
Du arbeitest scheinbar mit Symlinks, das heißt:
Wenn installation mit Symlinks - dann stimmen diese wahrscheinlich nicht mehr -
also erneuern... vielleicht hilfts
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Also die auf der Seite die du verlinkt hast, ist sind die vids doch responsive?!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
1. typo3conf\LocalConfiguration.php
"loginSecurityLevel" auf "normal" setzen
mach das bitte per additionalconfiguration.php (google mal), denn bei der
localconf wird der wert ständig wieder auf rsa geändert - wegen sicherheit,
aber zum testen, schreibs in die additional...
Deinen letzten absch
@Kurt
Ja das geht, mach ich schon die ganze Zeit so ohne Probleme im Setup...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Merke: mehr Infos
zum Beispiel: Typo3 Version - Fluid oder CSC etc.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
das ist eher seltsam.
Im TypoScript Analyse sollte das aber eigentlich schon angezeigt werden
hmmm - dir bleibt dann wohl nur manuel prüfen...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo
beide sind für mich zusammen die beste wahl - was du dann für dein Problem
verwendest, hängt an dir, den Anforderungen und wünschen ab... :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3
naja abhängig von der Installation - Einrichtung deines TYPO3 wäre das schon
möglich. TYPO3 eigene Layouts, Gridelements, mask, etc.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ein neues Content-Element erstellen??
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Theoretisch hat @Dieter recht, praktisch kommt es darauf an wie das "alte"
System programmiert / Konfiguriert wurde.
Wenn das alte halbwegs sauber gemacht ist, ist es tatsächlich nicht sehr schwer.
Allerdings wirst du nur bei wenigen Installationen drum rum kommen, dein CSS an
zu passen, da sich
steht den da nicht wo sie erwartet wird??
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
naja, was ist tradition? Template-Engines zu verwenden oder gar CMS ist ja auch
nicht gerade was neues... :D
Na du solltest nicht nur meinen Rat befolgen, sondern du musst! Weil mit TYPO3
9 wird es keine Marker oder Subparts mehr geben...
Es sieht komplizierter aus - ist aber in Wirklichkeit s
Ähm doch, google doch mal - ich weiß grad nicht was TYPO3 als Standard setzt,
aber konfigurieren kannst du das schon!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ja den knopf gibts immer noch :)
Sollte sich da befinden wo du die bilder zu deinem Content-Element hinzufügst.
Bei text&medien unter Tab Medien ganz unten:
Verhalten
Bei Klick vergrößern
Aktiviert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.
tja da kann es mehrere Ursachen geben, wirst du uns schon ein wenig helfen
müssen und uns sagen wie du die Sprachen händelst (TypoScript?)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-g
Also bist du gerade dabei was neues auf zu bauen?
Dann kannst du gleich aufhören dir was bei zu bringen was mit marker und
subparts zu tun hat, und dich auf Fluid(Template) stürzen. :)
Ansonsten habe ich nicht ganz verstanden was du machen willst??
___
Was wird den ausgegeben? Kann jetzt auf die schnelle auch keinen Fehler
finden...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich mach mich auch immer wieder stark für Typo3 ohne Composer...!
Muss einfach nicht sein, meiner Meinung nach. Da bin ich ganz @Stefan Padberg
(padberg) Meinung.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/
wenn du das 1zu1 kopiert hast - dann wahrscheinlich das ich irgendwo eine
klammer vergessen habe mit zu kopieren...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
sers,
zum Bleistift für Typo3 >= 8
2 = TMENU
2 {
wrap = |
stdWrap.append = COA
stdWrap.append {
10 = TEXT
10.value =
20 = HMENU
20 < lib.submainnav
30 = TEXT
30.value =
}
expAll = 1
NO = 1
NO {
wrapItemAndSub = |
ATagTitle.fie
@ Dieter
hmm finde ich nicht, ich schreibe die Navigation nach wie vor in TS - ist
einfach weniger zu schreiben und übersichtlicher (bei Standard 0815 Navis).
Im TYPO3 Youtube Kanal hab ich übrigends mal nach gefragt, was denn besser sei
für sowas wie Navi - TS oder FLUID, Antwort sinngemäß: nim
Tools für sowas: z. B. gitkraken und bitbucket :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
läuft den imagemagick oder graphicsmagick bei dir? Ohne eins der Beiden wirds
etwas schwer...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
mein Ansatz wäre ein anderer:
Eigene Fluid-Templates: dort kannst du abfragen ob es news (top news) gibt oder
nicht und je nach dem das gewünschte ausgeben.
Was das allerdings mit News auf jeder Seite zu tun hat, entzieht sich mir jetzt
aber... :)
__
Hmm, mal ins error_log geguckt? bzw. debug Ausgabe angeschalten? Klingt
irgendwie alles seltsam
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Nein noch nicht, (holz klopf) - wie hast du denn Typo3 Installiert? Symlinks?
Composer?
Welche PHP Version läuft? Typo3 8 braucht zwingend PHP >= 7.x
Was sagt das Install-Tool bei Typo3 8?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http
Individuelle Abstände sollten sowieso (meiner Ansicht nach) vermieden werden.
Das ist nur erhöhter Aufwand und kann das Design kaputt machen.
Also lieber alles benötigte im Design festlegen, dann kann auch nix passieren
und ist einfacher zu warten :)
_
sry ich kenn den Slick Slider Extension nicht im Detail, aber hast du schonmal
in die Fluid-Templates geguckt?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
tja wenn die beiden Pfade korrekt sind: falsche IM Version oder falsche IM Konfiguration - vielleicht?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich denke mit einem eigenem Page object in dem du das originale reinkopierst
und dann vielleicht ein eigenes Template dafür erstellst, macht es dir
einfacher.
Du kannst dann in deinem extra archive_template dafür sorgen das nur original
Bilder von der original Source ausgegeben werden ohne das
Also mal vorweg, ich kenne euer System nicht und warum ihr das so macht.
Grundsätzlich ist es besser alles in eigene Felder zu speichern. Also Text in
Textfeld, Bild in Bildfeld usw.
Warum?
Ganz einfach:
- Prüfung von Input - also was darf alles wo und wie rein!
- Es ist sehr viel einfacher dara
Zum Ck_editor keine Ahnung, im Constants-Editor gibts n par Stellschrauben
genauso wie im Install-Tool...
Zum processed Ordner - warum ist das ein Problem? Du speicherst die Bilder ja
sowieso ganz normal im fileadmin Ordner (für gewöhnlich unter user_upload) ab.
Im Fall der Fälle kannst du ja
hmm, ja ist wohl Ansichtssache, ich finde es mit gridelements halt schöner als
wenn ich die Ansicht im BE für ein Mehrspaltiges Layout (den Inhalt davon)
untereinander habe... :)
Hehe jetzt musste ich lachen - aber stimmt natürlich wenn Smartphones noch
Beamer bekommen :D
Na mal sehen was
Achso, das meinst du mit variable BE Layouts - ist meines erachtens der falsche
Ausdruck dafür... :D
Gridelements ermöglicht mir ein Variables BE Layout.
Denn ein BE Layout ist immer Statisch - mit Gridelements wirds "dynamisch" da
ich jedes BE Layout (als Redakteur) so anpassen und das ausgeben
Hmm sehr interessant hier zu lesen.
Bis auf die URL Geschichte, halte ich es aber nicht für sehr schwer (bzw. nicht schwerer
als "früher") eine 0815 Seite mit TYPO3 auf zu bauen - auch oder vielleicht
auch gerade wegen Gridelements und Mask. (ich bin aber erst seit 6.0 dabei - wie es
vorher war
@Dieter
hmm, du hast natürlich recht, je näher am core und je mehr man auf Bordmittel
setzen kann umso besser.
Nur mit Gridelements ist man einfach super schnell ein Modulares Layout zu
erstellen. Da z. B. jedes Grid für sich alleine überall Anwendung finden kann
und ich nicht auf das statisch
@Dieter
warum würdest du von Gridelements absehen?
Was spricht den dagegen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Der übliche Weg, oder wie es vielleicht "best practice" ist:
Erstelle eine eigene Extension! Das rennt dann auch ohne composer und der fileadmin
Ordner bleibt "sauber".
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cg
Wirds ja nur zur hälfte - die andere hälfte wird einfacher... :D so in etwa...
Im Ernst - wo hast du den Probleme? Wir sind doch hier - musst ja nur Fragen...
Und Fluid war wohl das beste was in Letzter Zeit das Templating massiv
vereinfacht und verbessert hat!
Das es nicht ganz easy ist - ist
Kenne Webstorm nicht - ausschließen würde ich jetzt mal nicht. Ändere die
Berechtigungen doch mal über Konsole...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Temp Dateien liegen doch eigentlich im typo3temp Verzeichnis... Wie sehen da
die Rechte aus?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
@thread
Ganz einfach und das gilt für ALLE Systeme <- Security!
Davon abgesehen, ist es ab typo3 7 sehr viel einfacher geworden Änderungen am
Code zu tätigen. Schon allein die Template Engine ist von marks und subparts
lichtjahre entfernt.
---
Allgemein: wird sehr stark daran gearbeitet so
Ganz abgesehen mal davon: hast du schon daran gedacht das es in der Welt
Zeitverschiebung gibt? :D
Sry ist grad keine Hilfe ich weiß... :/
Du müsstest eher was basteln, das mit der Zeit des Users / Browser läuft, wenn man
da ran kommt <- bin mir grad nicht sicher...
https://github.com/FriendsOfTYPO3/tt_address/issues/54
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Shopware
+
http://store.shopware.com/port116496663052/typo3-connector.html
+
http://store.shopware.com/dreis17289119387/shopware-cms.html?number=Dreis17289119387
Sollte wohl alles können... :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
naja so viele möglichkeiten gibts ja nicht. HeaderData - FooterData - includeJS
- und in wenigen fällen AJAX und in noch weniger fällen eine seltsame ausgeburt
von nem php script / hook / dings... :D
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typ
bei mir sieht das so aus, dann kann ich das logo title alt-text auch ganz bequem
übers BE -> seiteneigenschaften -> resourcen anpassen:
lib.logo = FILES
lib.logo {
references {
table = pages
uid.dataWrap = {$plugin.austriareisentheme.rootPageID}
fieldName = media
}
renderObj = IMAGE
das sollte standard aktiviert sein. Aber ich glaube nur wenn du auch fluid
verwendest und nicht csc
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
https://extensions.typo3.org/extension/rx_shariff/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
? du kannst ja den author in der jeweiligen news angeben, du musst dann halt in
deinem CUSTOM Fluid Template noch die ausgabe schreiben.
um zu sehen was dir da alles zur verfügung steht (im Frontend) kannst du den debug
viewhelper nutzten : {_all} bzw. etwas genauer: statt _all
dann data oder i
für Anfänger eignet sich statt xampp meiner meinung nach "mamp" besser - und
die bezahl version ist dann auch was für profis und für faule leute (wie mich... :D )
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/
Cache gelöscht? auch den RealURL cache? im Fall der Fälle kannst du auch alle 4
Tabellen von RealURL in der DB leeren (nicht löschen!)
Auf der Global Seite (root seite im BE meistens ID 1) hast du dort Domains
hinterlegt?
___
TYPO3-german mailing list
guck lieber unter install-tool -> all configuration
dort kannst du etwas genauer einstellen welcher debug eingeschalten werden soll
und was und wo der ausgegeben werden soll, außerdem hast du dort eine
rudimentäre erklärung zu den einzelnen punkten.
log direkt ohne bestimmte anpassung für gewöh
Cool, merci!
Und wieder was gelernt. :)
@thread
Hmmm, im Notfall hilft immer noch noscript tag und JavaScript <- Css laden
lassen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
So da anscheinend niemand eine Antwort weiß, weder im Plesk Forum noch im Nginx
Forum noch hier
Beantworte ich mir das mehr oder weniger selbst:
Ich weiß nicht ob das die einzige Möglichkeit ist, aber sie funktioniert:
1. per Console für jede Domain eine php.ini anlegen wie hier beschrieben
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/Media_Queries/Using_media_queries
allerdings geht das meines wissens nach nicht mit includeCSS, das musst du dann
halt manuel in den page.headerData packen...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@list
aber keiner weiß was bleibt, bzw. obs bleibt... (spacebefore etc.)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Wie was wo?
Du willst also nur eine Detail Seite für tt_address?
Dann guckst du hier:
Info dazu:
https://github.com/FriendsOfTYPO3/tt_address/issues/34#issuecomment-328184647
Download: https://github.com/BastianBalthasarBux/tt_address
___
TYPO3-german
Oh nein so denke ich geht das nicht.
Du muss schon dein eigenes "echtes" Template schreiben und das dann in page.10
packen nicht die lib.ContentElemente!
lib.ContentElement ist nur für die Ausgabe der einzelnen Elemente zuständig die
du im BE standardmäßig auswählen kannst.
Typo3 weiß dabei no
Extensions.typo3.com anmelden und dort uploaden, ist für dich wohl erstmal der
einfachste weg. Allerdings musst du nen eigenen ext key verwenden!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/
Hallo,
ich versuche seit geraumer Zeit Typo3 auf Plesk mit Nginx zum laufen zu
bekommen.
Mittlerweile funktioniert das auch ganz gut (im Anschluss meine Config - wird
im Plesk BE eingegeben)
Leider habe ich noch ein größeres und ein kleineres Problem:
- kleine Problem:
damit RealUrl funktioni
dann gibt es allerhöchstwahrscheinlich eine AdditionalConfiguration.php in
typo3conf/
Guck da mal rein.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Abgesehen davon, das du dringend updaten solltest, deaktivieren kannst du das
im install tool. :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Weil es escaped wird wenn es in die db geschrieben wird... security... das kann
man glaub ich deaktivieren, frag mich bitte nicht wie... kenn die extension
nicht wirklich...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.
Zum beispiel wie in deinem link...
20 sind deine eigenen templates, 40 kommt vom backend constanten editor
(optional)
Typo3 sucht dein template partial etc. Zuerst in 40, wenn es da nicht fündig
wir, sucht es weiter in 20 und wenn da auch nix ist, sucht es in den originalem
ordner pfad, de
Ja gibt es meines wissens auch. Allerdings weiß ich da die Struktur nicht.
das könnte dir dabei helfen:
http://t3n.de/magazin/seitentemplates-fluid-226788/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailma
Text und medien ist fluid, text mit bild nicht. Ich glaube du musst schon fluid verwenden
um das "medien" nutzen zu können... oder im falle von typo3 8 hast du
vielleicht glück und musst nur den text und bild fluid template umschreiben
Du solltest aber dringend auf fluid umsteigen...!
_
Na du hast uns immer noch nicht gesagt ob dein template auch ausgegeben wird...
schreib doch mal was in die html datei, das definitiv ausgegeben werden muss.
Wenn nicht liegt der fehler nicht bei deinem template...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-ge
? Verwendest du überhaupt Fluid?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
für gewöhnlich typo3/sysext/fluid_styled_content/Resources/Private/.
Das solltest du aber nicht überschreiben, sonst ist es beim nächsten Update weg.
Google einfach nach typoscript fluid styled content
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/fluid_styled_content/7.6/Configuration/Ove
wird das auch als class ausgegeben?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Musst du halt das Fluid Template anpassen?!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Wird denn dein eigenes fluid template uberhaupt geladen?
Sonst kannst du ja mal lib.contentElement schreiben anstatt lib.fluidContent
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Du kannst ja mal versuchen alle extensions zu deaktivieren. Htaccess mal
deaktivieren ... umbenennen.
Gibt denn das install tool sonst irgendwas rotes aus?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailma
Weis ich gerade nicht - mir sind nur solche dinge bekannt:
https://www.wacon.de/typo3-know-how/umstellung-von-http-auf-https-mit-typo3.html
Vielleicht hilft dir das:
https://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/110995/
___
TYPO3-german mailing lis
Das heist du musst bei dir eher mal nach css oder javascripten suchen die
entweder selbst über http geladen werden oder die etwas über http nach laden.
Denn dann meckern die Browser, sonst nicht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.or
Der oder die Browser meckern aber nicht bei Links nur wenn du Sourcen auf einer
HTTPS seite von URLs laden lässt die mit HTTP laufen.
Das hat aber mit MenüLinks oder ähnlichem nix zu tun!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http:/
Also ich bin mir nicht ganz sicher, wie ma das aktuell "richtig" löst. Aber ich
nutze dazu ganz easy relative links und mit baseURL... funktioniert wunderbar.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mail
1 - 100 von 230 matches
Mail list logo