Also zu ersterem keine Ahnung, gehts bestimmt auch irgendwie. Allerdings ist 
das ja eigentlich genau der Sinn des ganzen, also des anlegen von eigenen 
FLUID-Template / Layout / Partial Pfaden um eben die Originalen Files nicht 
anfassen zu müssen.
Sondern wirklich nur das was du verändern möchtest - ist also zum Großteil 
Updatesicher!

Vielleicht besteht hier auch eine Unklarheit:
die Pfade die du angibst Nummerierst du ja durch.
TYPO3 sucht dann zum Beispiel nach einer List.html - diese Datei sucht TYPO3 
zuerst im Pfad mit der größten Nummer, wird TYPO3 dort nicht fündig sucht es im 
Pfad mit der nächst kleineren Nummer und so weiter.
Das Bedeutet du musst nicht alle Originalen Files kopieren und in deine Ordner 
ablegen sondern nur die die du veränderst.





Zum zweiten:
Wenn dein {$lib.av_website.variables.av_var_Debug} überhaupt befüllt ist, und du das 
"variables" zu dem FLUIDTEMPLATE geschrieben hast in dem du deine "news" Pfade 
angibst.

Dann müsstest du das auch im List.html ausgeben können bzw. nach schauen können was da drin 
steht - <f:debug>{_all}</f:debug> sollte dir dabei helfen.

Falls das was ausgibt kannst du das, wie du schon richtig erkannt hast den render 
partial erweitern - funktioniert nach dem key->value prinzip.

du müsstest also in etwa sowas ergänzen: av_var_Debug: av_var_Debug
Dann hättest du das auch im Partial zur Verfügung.

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an