width: 100% aus der Regel rausnehmen.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jochen Graf
Gesendet: Dienstag, 11. Februar 2014 13:24
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] responive bilder
Um sicherzustellen, dass der Browser immer die aktuellste und nicht die
gecachte Version eines Iframe-Inhalts lädt, könntest du auch einen Timestamp an
die Iframe-Url dranhängen.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3
5.3.25 ist aktueller als 5.3.7, also kein Problem.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Patrick Zanker
Gesendet: Donnerstag, 17. Oktober 2013 08:58
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO
Hallo,
Folgendes Szenario: Ich binde unter TYPO3 6.0.8 mittels Typoscript auf der
Website Bilder ein, die in den Seiteneigenschaften über "Media" definiert
wurden.
NO.before.cObject = IMAGE
NO.before.cObject {
file {
treatIdAsReference = 1
import {
data = levelmedia: -1, slide
Hallo,
fluidpages ermöglicht genau das, allerdings definiert es dafür seine eigenen
Backend-Layout-Felder und die TYPO3-eigenen BE-Layouts werden dadurch obsolet:
http://fedext.net/overview.html
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-bou
stylen. So bleibt Dir der Hack erspart (denke an
ein Typo-Update).
Am 04.07.2013 um 09:16 schrieb Christian Essl :
> Wenn du ein neues Layout angelegt hast, muss das im Typoscript von
> cssstyledcontent noch als wrap für section_frame hinzugefügt werden. Such
> als Vorlage im Typos
Wenn du ein neues Layout angelegt hast, muss das im Typoscript von
cssstyledcontent noch als wrap für section_frame hinzugefügt werden. Such als
Vorlage im Typoscript von cssstyledcontent nachdem Eintrag "section_frame",
dort werden die vordefinierten Layouts über einen Switch angegeben.
-
Backendlayouts sind nicht schwer. In 5 Minuten eingerichtet:
http://jweiland.net/typo3/allgemeines/backendlayout-einsetzen.html
Den unteren Teil mit " Backendlayout mit Frontend verknüpfen" kannst du in
deinem Fall vermutlich komplett auslassen.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-germa
Ich kann mich vage erinnern, dass ein ähnliches Problem bereits zum Release von
6.0 im Issue Tracker stand, kann es aber nicht mehr finden... überhaupt wundert
es mich, dass ich zu diesem trivialen Problem mit der der Exception "No file
found for given UID" hier in der Mailing List nichts finde.
ttwoch, 26. Juni 2013 12:28
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] realurl merkt sich setting "exclude from speaking
urls" in den caches nicht
Am 26.06.2013 09:24, schrieb Christian Essl:
> ABER: Besuche ich die Website nach kurzer Zeit wieder, finde ich plötzlich
&
Hallo,
es geht um folgendes: Mit der Einführung von FAL ab TYPO3 6.0 werden die
Dateien, die der Redakteur in der Dateiliste hochlädt, über die
sys_file*-Tabellen verwaltet, wodurch diese nun referenziert statt kopiert
werden können, usw. Eine einfache Abstraktionsschicht also.
Allerdings sehe
Wenn ein Angreifer schon Zugriff über eine PHP Shell erlangt hat, müsste er
innerhalb des web-Verzeichnisses eigentlich auch in der Lage sein, die
modification time von Dateien zu verändern und damit zu verschleiern, z.B. über
time().
Auf das Änderungsdatum einer Datei allein würde ich mich nich
Enthält dein $_EXTKEY underscores? Die müssten dann beim Registrieren einer
FlexForm vorher entfernt werden. Ich füge meine FlexForms immer so hinzu:
$pluginSignature = str_replace('_','',$_EXTKEY) . '_' . 'pluginName';
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] =
Hast du den CSS-Stil im CSS-File angegeben, das du für den RTE definiert hast?
(in deinem Fall also fileadmin/templates/css/text.css)
Ich kenne mich jetzt nicht mit den Blockstilen speziell aus, aber die
auswählbaren Link-Klassen im RTE werden zum Beispiel aus dem CSS-File
ausgelesen und müssen
geht nicht mehr in TYPO3 6.0.2. Sobald ein "c" für Cropping im width- oder
height-Attribut steht, wird das Bild nicht skaliert und gecroppt, sondern in
seiner Ausgangsgröße genommen. Imagemagick-Einstellungen passen alle. Wurde die
crop-Funktionalität im Standard-Fluid-ViewHelper mit TYPO3 6.0
Hat sich hier mittlerweile etwas getan oder weiß jemand näheres darüber?
Ich würde hier gerne eine Extension, die grundsätzlich erst ab TYPO3 6.0
lauffähig ist, hochladen, aber durch den neuen beschnittenen Extension Manager
und der offenbar fehlenden angebotenen Alternative werden mir als
Exte
Eventuell Leerzeichen am Ende von realurl-Deklarationen in typo3conf/, z.B. die
realurl_autoconf.php oder bei Verwendung von der Extension "urltool" die
urltoolconf_realurl.php.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.
Hallo,
ich möchte, sobald der Redakteur ein bestimmtes Inhaltselement wählt, eines der
Felder als required setzen. Global auf tt_content ginge das ja ganz einfach
über Anpassung des TCA:
$TCA['tt_content']['columns']['image']['config']['eval'] = 'required';
Da ich diese Konfiguration aber nur b
x27;;" in der Cache-Datei
"temp_CACHED_psec7f_ext_localconf.php" fehlerhaft ist.
Parse error: syntax error, unexpected T_VARIABLE in
/web/1/000/065/187/266532/htdocs/typo3/typo3conf/temp_CACHED_psec7f_ext_localconf.php
on line 1903
mmhh? Was will mir das sagen?
Helmut
Am 30.01.13 11:1
Hast du die Ausgabe von PHP-Errors unterbunden?
Gib im Install Tool unter "displayErrors" 2 an und beschränke unter
"devIPmask" die IP-Adressen auf diejenige, mit der du gerade im Internet
verbunden sind.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typ
In manchen Fällen hat es sich hier auch bei nicht mehr kompatiblen Extensions
(gerade bei welchen, die sich eher auf Ausgabe von Daten beschränken), die
nicht mehr ohne größeren Aufwand upzudaten waren, einfach mit dem
Extensionbuilder eine neue Extbase-Extension zu generieren und mit dem
Prop
o3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian
> Essl
> Gesendet: Montag, 23. Juli 2012 15:28
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit der Ext:wurfl
>
> function user_isMobile() {
>
> $user_agent = strtolower($_SERVER['
function user_isMobile() {
$user_agent = strtolower($_SERVER['HTTP_USER_AGENT']);
if((
preg_match('/mobile/i',$user_agent)
|| preg_match('/phone/i',$user_agent)
|| preg_match('/playstation portable/i',$user_agent)
|| preg_match('/nintendo ds/i',$user_age
iche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Mittwoch, 04. Juli 2012 18:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Failed opening required
'PATH_tslibclass.tslib_content.
Hallo,
Mich plagt bereits seit einigen Monaten ein sporadisch auftretender Fehler,
dessen Herkunft ich einfach nicht herausfinde. Gelegentlich tritt nach längerer
Nutzung des Backends beim Aufrufen des Seiten-Moduls folgender Fehler auf:
--
Hallo,
Ich hatte bei einer meiner Installationen das Problem festgestellt, dass das
formhandler-Kontaktformular nicht mehr abgeschickt wurde und auch die
eingetragenen Feldwerte nach Betätigen des Absenden-Buttons verschwinden.
Ein Blick in den Netzwerkreiter von Firebug hat zwar verraten, dass
ry->matching($query->equals('blog', $blog))
->setOrderings(array('date' =>
Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING))
->setLimit((integer)$limit)
->execute();
}
Das sollte dir hoffentlich weiterhelfen.
Viele Grüße,
Thomas Pronold
http://www.tpronold.de
Am 16.12.2011 08:31, schri
_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING))
->setLimit((integer)$limit)
->execute();
}
Das sollte dir hoffentlich weiterhelfen.
Viele Grüße,
Thomas Pronold
http://www.tpronold.de
Am 16.12.2011 08:31, schrieb Christian Essl:
> Danke,
>
> aber dann müsste ich wieder meine Kindobjekt
ase
Hallo Christian,
sieh dir mal die defaultOrderings an.
definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes:
protected $defaultOrderings = array(
'startdate' => Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING
);
LG
Alex
Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl
Hallo,
Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation)
innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu
sortieren.
Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von extbase
über das TCA mit "foreign_sortby => 'startd
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Niederlag
Gesendet: Montag, 05. Dezember 2011 08:59
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] IRRE - Kopierfunktion?
Hallo,
Am 02.12.2011 09:
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Niederlag
Gesendet: Donnerstag, 01. Dezember 2011 18:09
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] IRRE - Kopierfunktion?
Hallo,
Am 01.12.2011 13:21, schrieb Christian Essl:
> Es handelt sich hierbei um eine g
rknüpft wären.
Gruß,
Christian
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Niederlag
Gesendet: Donnerstag, 01. Dezember 2011 12:55
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german
Ich habe in meiner Extension tt_news um eine Tabelle 'tags' erweitert, die in
einer mm-Relation zu einer extbase Tabelle "tx_myext_domain_model_tag" steht.
Hier die ext_tables.php:
--
$tempColumns = array(
'tags' => array(
Hallo,
Das Inline Relational Record Editing von TYPO3 unterstützt ja, wie es scheint,
kein Kopieren von Datensätzen von einem Elternobjekt zu einem anderen. (In der
Dokumentation dazu ist jedenfalls nichts zu finden, und über Google-Suche finde
ich auch keine Hinweis zu so etwas)
Gibt es Ansät
. meinregister = xyz
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Dienstag, 29. November 2011 11:23
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] wie field-Werte innerhalb
Ich schicke ein paar Felder an ein TypoScript-Objekt:
{content}
Diese kann ich dann etwa ohne weiteres ausgeben:
lib.slidemenu.1 = HMENU
lib.slidemenu.stdWrap.dataWrap = {field:layout}|
Jetzt möchte ich aber auch diese Werte auch innerhalb des untergeordneten
GMENU-Objekts verwenden können, al
.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 08:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] fluid-ViewHelper: Condition von Caching ausschließen
Hallo,
ich arbeite mich momentan mit dem FLUIDTEMPLATE-cObjekt ein und bin auf ein
Caching-Problem gestoßen
Hallo,
ich arbeite mich momentan mit dem FLUIDTEMPLATE-cObjekt ein und bin auf ein
Caching-Problem gestoßen, auf das ich momentan keine Antwort weiß. Es geht um
eine vom if-ViewHelper abgeleitete Condition zur Erkennung zwischen
Mobil/Desktop-Geräten. Der Code ist sehr einfach gehalten und funk
Ja, manuell setzen wäre immer möglich.
Ich frage mich aber, ob es irgendwie möglich wäre, das ganze automatisch
konfiguriert für meine Extension generieren zu lassen, ohne das Rad komplett
erfinden zu müssen.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:
Hallo,
Für Seiten bietet realurl ja die nützliche Option "Den gesamten Pfad
überschreiben", mit dem ich den Pfad zu dieser Seite komplett überschreiben
kann. Ist es möglich eine ähnliche Funktion auch für Extensions einzubauen?
Ich habe hier z.B. folgende Url:
http://domain.xy/lehrgaenge/lehr
n: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Dienstag, 18. Oktober 2011 15:14
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Klemmbrett: Elemente kopieren nicht anwählbar
Am 18.10.2011 10:00, sc
Hallo,
Eine Sache am Klemmbrett ärgert mich schon längere Zeit: Wenn ich statt
"Elemente verschieben" "Elemente Kopieren" auswählen möchte, um mehrere
Datensätze auf einmal kopieren zu können, springt die Auswahl im select-Feld
immer wieder auf "Elemente verschieben" zurück, sodass mir diese Op
Hallo,
Ich möchte bei einer Extension für eines der Datenfelder festlegen, dass dieses
nur einmalig (unique) sein darf. Dazu habe ich im TCA der eval-Funktion den
Parameter "unique" zugewiesen.
Nun wird aber das Problem bereits vorhandener Werte in diesem Feld beim
Abspeichern im Backend dadurc
Zeichensatz der ausgelagerten Datei korrekt? Versuch nochmal explizit UTF-8
anzugeben und die Datei neu abzuspeichern.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Stern
Gesendet: Freitag, 12. A
-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Donnerstag, 21. Juli 2011 13:29
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Formhandler: mehrere Empfänger in bcc angeben
Hallo,
Ich habe momentan ein
Hallo,
Ich habe momentan ein Problem mit Formhandler, auf das ich in der Doku keine
Lösung finde. Ich möchte ganz einfach beim Abschicken eines Formulars eine
Admin-Mail an mehrere Empfänger schicken, es soll jedoch immer nur ein
Empfänger in der Email stehen. (Die Empfänger sollen also nichts
u schreibe.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Montag, 18. Juli 2011 16:33
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] yet another gallery - Rechte der hochgeladenen Bild
Hallo,
Ich richte mir gerade die Extension yag ein und wollte ein paar Bilder über den
Multifile-Upload hochladen. Der Zielordner (fileadmin/yag) hat ausreichende
Schreibrechte, das Limit für die filesize ist auch großzügig angesetzt.
Nun wird aber beim Uploaden der Bilder ein Error 500 vom Mul
Ist die Seite, die den entsprechenden Content enthält, auch übersetzt worden?
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Maria Meilinger
Gesendet: Montag, 11. Juli 2011 13:46
An: German TYPO3 Userlist
Be
Sind die Bilder in mehrere Spalten aufgeteilt? Dann würde die Breite pro Bild
durch die Spaltenanzahl dividiert werden.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lars Brinkmann
Gesendet: Donnerstag, 07
Safari hat ebenfalls eine Fehlerkonsole:
STRG+Alt+C unter Windows
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Spiegel
Gesendet: Mittwoch, 06. Juli 2011 22:36
An: typo3-german@lists.typo3.org
Bet
Die Spaltenaufteilung geschieht über das Feld colPos in der Tabelle tt_content.
Eine if-Bedingung, die nur auf die Spalte "Normal" zutrifft, könnte also z.B.
so aussehen:
if.value = 0
if.equals.field = colPos
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:t
der aktuellen
Seite vorkommt
Hallo,
Am 27.05.2011 10:56, schrieb Christian Essl:
> Hallo,
>
> Gibt es eine Möglichkeit über eine Typoscript-Condition abzufragen, ob
> ein Inhaltslement eines bestimmten Typs in der aktuellen Seite
> eingebunden ist?
Jein, das geht prinzipie
Ist ganz simpel, es gibt generell zwei Methoden, je ob du eine ganze Seite oder
einen einzelnen Seiteninhalt willst:
XY = CONTENT
XY {
table = tt_content
select.orderBy = sorting
select.pidInList = 236
}
Rendert alle Inhaltselemente der Seite 236.
XY = RECORDS
XY {
source.f
Spontan würde ich annehmen, dass es mit dem World IPv6 Day zu tun haben könnte,
der auf den heutigen Tag fällt.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian Unger
Gesendet: Mittwoch, 08. Juni 20
Siehe changelogs:
http://typo3.org/extensions/repository/view/jfmulticontent/current/
Ein paar der Skripte aus älteren Versionen von jfmulticontent funktionieren im
IE9 nicht mehr richtig.
Gruß,
Christian
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3
, ob ein bestimmter CType auf der aktuellen
Seite vorkommt
On 5/27/11 10:56 AM, Christian Essl wrote:
> Hallo,
>
> Gibt es eine Möglichkeit über eine Typoscript-Condition abzufragen, ob ein
> Inhaltslement eines bestimmten Typs in der aktuellen Seite eingebunden ist?
>
> Ich d
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit über eine Typoscript-Condition abzufragen, ob ein
Inhaltslement eines bestimmten Typs in der aktuellen Seite eingebunden ist?
Ich dachte da zuerst an TSFE:
[globalVar = TSFE : irgendeinWert > 0]
Aber ich finde im TSFE auch kein Feld, das mir hier weiterhelfen könn
Ok, vielen Dank für die Antworten.
Das Buch basiert übrigens momentan auf TYPO3 4.2; die Testfragen auf 4.4.
Aber das dürfte nicht weiter schwierig sein. - Die relevanten Änderungen stehen
ja ohnehin alle in den Release-Notes.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.ty
Hallo,
Weiß jemand, was es genau mit Frage #116 im "Certified TYPO3 Integrator"-Buch
von Patrick Lombacher auf sich hat?
Laut ihrer Auflösung lassen sich direkt im List-Modul die Zugriffsrechte der
aktuellen Seite ändern.
Ich habe das List-Modul jetzt genauer untersucht und kann das beschrieben
Ja.
Ich glaube es gab da sogar verschiedene Varianten für verschiedene Versionen
von Imagemagick.
z.B.:
page.10.file = GIFBUILDER
page.10.file.1 = IMAGE
page.10.file.2 = EFFECT
page.10.file.2.value = gray | gamma=2.0
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.
Morgen,
Ich habe hier bei einer frisch aktualisierten TYPO3-Installation ein paar
Einträge unsicherer Extensions im Reports-Tool und wollte nun nachforschen, wo
die Sicherheitsprobleme bei diesen liegen.
Allerdings finde ich keine wirkliche Quelle. Das Reportstool selbst listet mir
als unsiche
Hallo,
ich versuche mit htmlmail eine Email mit PDF-Anhang zu verschicken:
$this->htmlMail = t3lib_div::makeInstance('t3lib_htmlmail');
$this->htmlMail->start();
$this->htmlMail->subject = 'testbetreff';
$this->htmlMail->from_email = 'noreply@'noreply.at';
$t
Die einfachste Konfiguration zum Testen wäre (ohne Einlesen eines Templates):
page = PAGE
page.10 = CONTENT
page.10 {
table = tt_content
select.where = colPos = 0
}
Werden damit jetzt die Seiteninhalte angezeigt?
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
Ich kenne jfmulticontent zwar nicht, nehme aber mal an, dass eventuell eine
enthaltene Skriptbibliothek aktualisiert werden muss. (wie prototype, mootools)
Die enthalten oft noch Ausnahmen für ältere IE-Versionen, die im IE9 nicht mehr
funktionieren.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3
Ich hatte auch bereits das Problem, dass INCLUDE_TYPOSCRIPT trotz Löschen des
Caches im Seiten-TSconfig nicht übernommen wurde.
Ich glaube die Änderungen wurden erst dann übernommen, nachdem ich mich
komplett neu im Backend angemeldet hatte.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-b
Hallo,
Dazu fügst du über die Seiten-TSconfig dem RTE eine neue CSS-Datei hinzu:
RTE.default. contentCSS = fileadmin/template/rte.css
Beispiele für die CSS-Basis des RTE gibt es z.B. hier:
http://www.felixnagel.com/blog/artikel/2010/09/16/konfiguration-fuer-htmlarea-rte-typo3-44x/
-Ursprüng
?
Christian Essl wrote:
> Hallo,
>
> Welches ist die beste Bezugsquelle für den extbase_kickstarter?
http://git.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/extension_builder.git
Er wurde umbenannt...
>
> Im Buch "TYPO3-Extensions mit extbase und fluid" werden das TER und
> https://svn.
Hallo,
Welches ist die beste Bezugsquelle für den extbase_kickstarter?
Im Buch "TYPO3-Extensions mit extbase und fluid" werden das TER und
https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/extbase_kickstarter/trunk/ genannt.
Im TER ist nichts zu finden und der extbase_kickstarter ist über die
SVN-Adress
einblenden
Moin Christian,
Am 14.04.11 13:46, schrieb Christian Essl:
> Ich möchte das Inhaltselement "Bild" um einige Bildausrichtungen erweitern.
> Die Standardwerte richten sich ja nach folgenden Nummern:
...
> In meinem Fall brauche ich nun die Nummern 8, 9 und 10 auch
Hallo,
Ich möchte das Inhaltselement "Bild" um einige Bildausrichtungen erweitern. Die
Standardwerte richten sich ja nach folgenden Nummern:
Oben mittig
0
Oben rechts
1
Oben links
2
Unten mittig
8
Unten rechts
9
Unten links
10
Im Text rechts
17
Im Text links
18
Im Text rechts (ke
zum richtigen cObj
sein...
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Montag, 11. April 2011 10:46
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] cssstyledcontent
Ich versuche einen Hook für die Funktion render_table aus der
class.tx_cssstyledcontent_pi1.php zu erstellen.
Diese greift jedoch auf cObj, das im Hook offenbar nicht mehr verfügbar ist.
Über Internetrecherche bin ich nur auf den Hinweis gestoßen, dass jeder Hook
über dem $conf-Parameter ein 'p
Sobald ich einem Link im RTE das Attribut "data-role" hinzufüge (das vorher
über TS erlaubt wurde), wird die interne ID nicht mehr über realurl
umgewandelt. Ich habe ein wenig mit den Attributen rumprobiert und es scheint
vom "-" im Attributnamen ausgelöst zu werden.
Hat jemand bereits ähnlich
Hallo,
Gibt es für den RTE eine Konfiguration, mit der ich diesen zwingen kann,
interne Links absolut zu verlinken? Ich habe mich nun durch diverse Mailing
Lists zu dem Thema durchgelesen, aber das Problem scheint immer unbeantwortet.
config. absRefPrefix ist bereits für die restlichen Files un
Ok, ich konnte das Problem jetzt lösen. Das folgende wird übernommen:
$TCA['tt_content']['columns']['imageorient'] = array (
'config' => Array (
'type' => 'select',
'items' => Array (
Array(test', 0, 'selicons/test.gif'),
Array(test', 8, 'selicons/b
Betreff: Re: [TYPO3-german] Labels im Backend via TCA umbenennen
Am 23.02.2011 10:45, schrieb Christian Essl:
> Hallo,
>
> Ich verzweifele momentan an dem Versuch, ein paar Labels und Icons im Backend
> (Version 4.5) zu verändern.
>
> Und zwar möchte ich die Labels für die
Habe jetzt auch folgendes über Typoscript probiert, was am nahesten lag:
TCEFORM.tt_content {
imageorient.config.items.9.0 = test
imageorient.config.items.8.0 = test
imageorient.config.items.4.0 = test
imageorient.config.items.0.0 = test
}
Keine Änderung. Danach
Hallo,
Ich verzweifele momentan an dem Versuch, ein paar Labels und Icons im Backend
(Version 4.5) zu verändern.
Und zwar möchte ich die Labels für die Bildausrichtungen anders benennen und
andere Icons für diese einsetzen. Dazu habe ich im Backend das TCA-Array
nachgeschlagen:
$GLOBALS['TCA'
Ich habe bei einer TYPO3-Installation (4.5) das Problem, dass im Backend
Thumbnails nicht generiert werden.
Nachdem ich nun das Internet nach ähnlichen Problemen durchsucht habe, stehe
ich nach wie vor ohne Lösung da... Es sind keine Sonderzeichen oder Leerzeichen
im Dateinamen. Die Ordnerrecht
Hintergrund ist, daß geänderte
CSS-Dateien bzw. JS-Dateien auch geladen werden und nicht aus dem Cache
gezogen werden.
Grüße,
Chris.
Am 16.09.2010 14:22, schrieb Christian Essl:
> Hallo,
>
> TYPO3 hängt mir an die über Typoscript eingebundenen CSS, und
> Javascript-Dateien immer einen
Hallo,
TYPO3 hängt mir an die über Typoscript eingebundenen CSS, und
Javascript-Dateien immer einen seltsamen GET-Parameter an, dessen Nutzen mir
schleierhaft.
http://www.incert.at/projects/schreil-hofer.at/fileadmin/template/jquery/jquery-1.3.2.min.js?1282123119>"
type="text/javascript"
Hallo,
Ich habe wieder eine Frage bezüglich des Problems mit verschachtelten
Conditions in Typoscript.
Mittlerweile bin ich bei einem Projekt an einem Punkt angelangt, an dem sich
Conditions nicht mehr so in eine unverschachtelte Version rearrangieren lassen,
ohne dass die Übersicht im TS-Code
Hallo,
Mich stört schon seit einiger Zeit, dass ich im TYPO3-Backend nach dem Wechseln
des Useragents meines Browsers ständig die aktuelle Sitzung verliere. Meine
alte Sitzung bekomme ich dann nur, wenn ich den Useragent wieder auf denjenigen
setze, den TYPO3 bei meinem letzten Login registrier
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit, das Rendering der Urls im HMENU-Objekt über
Typoscript zu manipulieren?
Grund: Ich richte gerade eine Smartphone-Version einer TYPO3-Seite ein, die
auf einem Framework basiert und sich die Seiteninhalte Inhalte per Ajax holt.
Allerdings sind Urls in der Form "
ypo3.org] Im Auftrag von Steffen Ritter
Gesendet: Montag, 9. August 2010 13:01
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Eigenes Icon für Seitenbaum wird nicht angezeigt
Am 09.08.2010 12:59, schrieb Christian Essl:
> Danke!
>
> Wie lautet nun der neue Weg, Icons
Hallo,
Ich versuche momentan verzweifelt ein Styleshet in das Backendmodul meiner
Extension hinzuzufügen.
Ich habe es bereits mit verschiedenen Ansätzen versucht, die aber keine
Änderung zeigen wollen:
$this->doc->inDocStyles = '
.typo3-mediumDoc
{
width: auto !important;
}
body
Ritter
Gesendet: Montag, 9. August 2010 12:20
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Eigenes Icon für Seitenbaum wird nicht angezeigt
Am 09.08.2010 11:47, schrieb Christian Essl:
> $TCA['pages']['columns']['module']['config']['i
Hallo,
Ich schreibe momentan an einer Extension für TYPO3 4.4, die ein eigenes
Frontend-Modul mitbringen soll. Dazu möchte ich über "Enthält Plug-In" eine
Auswahl für mein Modul zur Verfügung stellen. Allerdings bekomme ich das Icon
für meine Seite einfach nicht angezeigt.
In meiner ext_table
Hallo,
Seit der TYPO3-Version 4.4 wird bei meiner RTE-Konfiguration der Button für
"Bild einfügen" nicht mehr dargestellt. Was mich verwundert ist, dass alle
anderen Buttons weiterhin wie in 3.4 angezeigt werden, nur der fürs Bild eben
nicht. Hat sich beim Code für "Bild einfügen" irgendetwas
sind mir
noch nie Probleme damit aufgefallen.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Mittwoch, 28. Juli 2010 10:24
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german
Hallo,
Ich stehe momentan vor einem seltsamen Typoscript-Problem, aus dem ich einfach
nicht schlau werde. Ich stelle auf einer Seite eine gewöhnliche
Desktop-Version, sowie eine Mobilversion zur Verfügung. (Die ganz einfach
mittels GET-Parameter aktiviert wird.)
Um jetzt im Typoscript gezielt
Hallo,
Es gibt ja bei Formhandler die Möglichkeit, den Nutzer bei erfolgreichem
Ausfüllen des Formulars auf eine angegebene Seite weiterzuleiten.
Gibt es ebenso eine Möglichkeit, den Nutzer bei _falschem_ Ausfüllen des
Formulars auf eine angegebene Seite weiterzuleiten?
Gruß,
Christian
___
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Donnerstag, 15. April 2010 13:32
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] GET-Parameter an alle Links der Seite weitergeben
Vielen Dank!
-Ursprüngl
Vielen Dank!
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski
Gesendet: Donnerstag, 15. April 2010 12:53
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] GET-Parameter an alle Links
Hallo,
Ich möchte unter einer bestimmten Bedingung (wenn ein GET-Parameter gesetzt
ist), Typoscript dazu anlassen, alle Links auf dieser Seite mit diesem
Get-Parameter zu versehen. Also etwa so:
[globalVar = GP:test] # Wenn 'test' gesetzt:
# Hänge den Parameter an alle Urls in der HTML-Seit
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit (bestensfalls ohne im Sourcecode herumzufummeln), dem
RTE-Parser neue Verweisziele beizubringen?
Ich möchte nun zum Beispiel die Verweisziele "tel:", "sms:" und "smsto:".
Momentan werden diese nicht standardmäßig unterstützt, die Links werden also
nach dem Abspe
98 matches
Mail list logo