Hallo
Gehe ins InstallTool und dort in den Verzeichnis-Check. Dieser legt die
htaccess für dich an.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 12. November 2018 12:02:47 schrieb "michae...@rocketmail.com"
:
Hallo zusammen,
(Hoffentl
Hallo
Ich versuche gerade ein TYPO3 8.7.16 auf einer lokalen Oracle XE zu
installieren. Das OCI8 ist auch installiert und funktioniert in anderen
Projekten. Im InstallTool kann ich nur MySQL auswählen - kein Oracle SQL.
Gibt es irgendwo eine Anleitung hierzu?
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
Hallo TYPO3-Freunde.
Gibt es eine Lösung um das Backendlogin über einen Saml2-Dienst abzuhandeln?
Ich habe nur für das Frontend eine dahingehende Lösung gefunden und die war
auch nur Beta und nicht mehr aktuell.
Wir suchen nach einer Möglichkeit unseren vorhandenen SimpleSaml-Dienst als
Quelle
Hallo
Einträge im TCA haben keinen Einfluss auf die Darstellung im Frontend.
Aber Dein Setzen des defaultOrderings muß ausreichen und funktioniert. Ggf
alle Caches löschen inkl. autoload.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
{ von unterwegs gesendet}
Am 7. November 2017 5:06:23 nachm. schrieb Mik
Hallo Matthias
Ich denke es reicht jetzt völlig die zu ladende Klasse direkt anzugeben, zB
[...].finisher.class = \Vendor\Extension\Path\Classname
[...].finisher.config = plugin.yourextension.settings
Funktioniert bei mir bestens.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von
Hallo TYPO3-Freunde
Ich habe heute schon etliches versucht, bekomme es aber nicht hin für
Nicht-Admins den Knopf "Medien nach URL einfügen" bzw auch den Knopf
"Dateien auswählen und hochladen" zu aktivieren.
In den Usern ist "Hochladen von Dateien direkt im Web-Modul" aktiv und in
den Gruppen-
Hallo Alexander
Natürlich - alles geleert und gelöscht. Mehrfach.
Ich habe das eigentliche Problem jetzt anders gelöst.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
Am 25. Februar 2017 11:10:06 vorm. schrieb Alexander Averbuch :
Hallo Johannes!
Hast du alle Caches gelöscht?
Lösche mal zusätzlich den Inh
Hallo
Ich möchte in meinem aktuellen Projekt wieder die EXT:webkitpdf benutzen um
den Nutzer die Möglichkeit zu geben sich die jeweilige Seite als PDF zu
speichern.
Die Seite setzt aber komplett auf die Einbindung von Bildern mit srcset . Leider unterstützt das EXT: webkitpdf, bzw wkhtmltopdf,
auch den früheren TCA-Dateien übernehmen.
Siehe auch https://wiki.typo3.org/TYPO3.CMS/Releases/7.6/Deprecation
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
Am 29. Dezember 2016 4:54:11 nachm. schrieb "Johannes C. Schulz -
EnzephaloN IT-Solutions" :
Hallo nochmal zu diesem Problem
Ich habe M
Hallo
Eine Art der Repo-Abfrage bzw query geht in 8.5 nicht mehr. Es wird ein
Fehler geworfen, daß das DB-Feld unbekannt wäre
$query->greaterThanOrEqual('startdate+timebegin', time())
wirft Fehler
Unknown Column 'tx_eventcal_domain_model_date.startdate+timebegin' in where
clause
Er ignori
es da in irgendeiner 8 eine Veränderung wie Properties und Entities in
Extensions im Gegensatz zu "früher" zu definieren sind? Ich konnte
diesbezüglich nichts finden.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
Am 28. Dezember 2016 9:23:25 vorm. schrieb "Johannes C. Schulz - Enzephalo
Hallo
Im Date-Model ist meiner Meinung nach alles richtig:
/**
* Event
*
* @var \Wrm\EventCal\Domain\Model\Event
*/
protected $event;
Im TCA ist das Feld drin, in der DB und der ext_tables.php auch.
Im Event-Model ist auch disabletime zu finden:
/**
* disabletime
*
* @var boolean
.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 6. Oktober 2016 3:52:03 nachm. schrieb Renzo Bauen :
Hallo Johannes
im ober Menubalken solltest Du ein Dropdown haben, wo du "Galeriwartung"
auswählen kannst.
Dann kannst Du den Cache lösche
Also ist der Browseraufruf nun:
http://localhost/typo3_src-7.6.11/typo3_src-7.6.11/index.php
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 28. September 2016 5:35:04 nachm. schrieb Bettina Schütz :
Hallo,
habe eben noch einmal geloescht und die .tar
Wenn Du mit dem Windowsexplorer in das Verzeichnis schaust, was bzw welche
Dateien und Ordner siehst Du dann?
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 28. September 2016 5:05:06 nachm. schrieb Bettina Schütz :
Hallo Johannes,
danke fuer Deine
schauen
wir weiter.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 28. September 2016 4:40:03 nachm. schrieb Bettina Schütz :
Hallo Marco und andere Helfer !
Ich bin nach genau Euren Anweisungen vorgegangen, habe die entpackte
"typo3_src-7.6.1
Anleitung...
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 27. September 2016 8:25:11 nachm. schrieb Bettina Schütz :
Hallo Gunter:
Typo: ich hatte zuerst die Typo Version 6.2.26
und dann die Version 6.2.27 heruntergeladen und letztere bildet jetzt
Browser rufst Du http://localhost/projekt1 auf.
Ggf solltest Du die Datei _.htaccess in .htaccess umbenennen.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 27. September 2016 8:08:19 nachm. schrieb Gunter Königsmann
:
Glaub', dann brauchen wir Hilfe vo
rt sauber umziehen lassen, halte ich für ausgeschlossen.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 11. Mai 2016 11:20:08 vorm. schrieb Sebastian Superman
:
Hallo zusammen,
ich habe von meinem Vorgänger eine Typo3-Umgebung bekommen in der vier
Webseit
Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 1. Mai 2016 10:35:03 nachm. schrieb boiler marc :
hi johannes, also mit diesen rechten funktioniert NICHTS mehr was die
jeweilige datei angeht. layout zerstört, etc. sobald ich die rechte auf
0664 setze passt wieder
verstanden?
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 1. Mai 2016 9:30:05 nachm. schrieb boiler marc :
Hallo Leute, ich hatte dazu schon einen Thread erstellt aber jetzt
unterscheidet es sich doch noch etwas zum anderen.
Das Problem ist, dass ich nach dem
Hallo
Was dagt der Typoscript-Object-Browser dazu?
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 1. Mai 2016 8:00:04 nachm. schrieb Benedikt Hofmann :
Hallo Johannes,
Ich glaube ich bin zu blöd dazu^^
Ich habe das:
config.tx_extbase{
objects
Hallo Benedikt
Um den Balidator bekannt zu machen, mußt Du das Typoscript was ich verlinkt
hatte anpassen und einbauen:
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/femanager/BestPractice/Index.html#id5
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 1
Hallo Benedikt
Code in einer Extension zu ändern ist kein guter Weg, aber das weißt Du
sicherlich.
HastDu das Setup auch auf die neuen namespaces angepasst? Siehe
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/femanager/BestPractice/Index.html#id5
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT
Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 1. Mai 2016 4:10:03 nachm. schrieb Benedikt Hofmann :
Hallo Johannes,
Nein war noch nicht die Aktuelle Version. Habe jetzt ein upgrade gemacht
auf Version 2.3 und nun kommt halt diese Fehlermeldung:
Core: Exception
Hallo Benedikt
Du benutzt aber schon die aktuellste Version? Dort beginnen die Namespaces
mit “In2code“ und ein Vorkommen von “In2“ lässt vermuten, daß irgendwo (vlt
auch aus den Cache) alte Methodenaufrufe kommen.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs
Hallo Benedikt
Du hast anscheinend ausgelagerte (eigene) Templates. Die Namespaces haben
sich geändert und Deine ausgelagerten Templates greifen noch auf die Alten zu.
Schau mal in die aktuellen Templates und aktualisiere Deine analog zu diesen.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT
Hallo Benedikt
Schau Dir mal den Finisher “FinisherDB“ an, dort kannst Du feingliedrig
konfigurieren, was wie wo in die Datenbank geschrieben werden soll.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 26. März 2016 1:15:04 vorm. schrieb Benedikt
üße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 6. März 2016 2:50:03 nachm. schrieb Johannes Regner
:
Hi, ok ich hätte vllt. Meine Variablen anderst nennen sollen!:) Ich mach
ein inject auf mein eigenes Filerelository welches ich über den Extension
Builder angelegt habe
erzählen und Videos teilen ;-) .
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
Am 17. Januar 2016 11:50:19 nachm. schrieb Peter Linzenkirchner
:
Ja, mir gehts ähnlich. Wenn man sich benachrichtigen lässt, kommt man nicht
mehr zum Arbeiten, und wenn die
Bin voller Erwartungen! Erste Test-Seiten-Kopien sind angelegt und erwarten
den 7.6er Core ;-) . Aber heute abend gehts erstmal zur Releaseparty bei
TRITUM in Jena.
Grüße und Dank
Johannes
Am 10. November 2015 15:35:12 schrieb Benni Mack :
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Dea
Hallo
Dann fällt mir nur noch ein, ob Du irgendwo config.additionalHeaders
gesetzt hast.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
Am 26. September 2015 12:19:03 schrieb "Johannes C. Laxander"
:
Ist die rootpage_id auch wirklich die ID der root oder der 'über uns'?
Ja, ID 1 ist die Rootpage un
Hallo
Ist die rootpage_id auch wirklich die ID der root oder der 'über uns'?
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
EnzephaloN IT-Solutions
{ von unterwegs gesendet}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.o
Hallo Johannes
config.baseUrl soll man eigentlich gar nicht mehr verwenden. Stattdessen
config.absRefPrefix = / und im root einen passenden Domainrecord. Das ists
dann auch schon.
Hast Du dir mal die realUrl-Konfig angesehen oder läuft es im Auto-Modus?
Ich würde immer vom Auto-Modus abraten.
Hallo Dirk
Du mußt mit nem Cronjob den Scheduler anstubsen. Der arbeitet dann alle Jobs
ab. Also legst Du in Deinem Server nen Cronjob auf
path_to_Website/typo3/cli_dispatch.phpsh an. Den Cronjob lässt Du zB alle 5min
ausführen.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von
Hallo Andre
Statisches Template geladen?
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 30. Mai 2015 18:43:22 MESZ, Andre Sancken
wrote:
>Hallo,
>
>ich benutze die EXT „news“ und habe mir aus der DOku das TS hier
>eingebunden:
>
&
Hallo Dirk
Das legst Du mit tsconfig fest, zB
tx_news.predefine.archive = +30 days
Dieses value ist strftime-fähig, womit man fast alles machen könnte.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 18. Mai 2015 22:19:43 MESZ, DirkHo wrote:
>Ha
/artikel/items/php-ini-value-htaccess.html
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 6. Mai 2015 11:58:21 MESZ, Davide Russo wrote:
>Hallo Chris,
>
>vielen Dank für die Hinweise. Ich wollte den Standardwert (30 Sekunden)
>von max_excecution_
Hallo Liste
Ich stehe gerade auf dem Schlauch!
In einer Extension die ich übernehmen soll, spinnen die Plugib-Flexforms. Dort
werden einige Felder immer mit einem Ausrufezeichen als Pflichtfeld markiert,
obwohl es Checkboxen sind oder sie ausgefüllt sind (sAC) oder dort kein Wert
verpflichtend
Hallo Heike
Gehe mal mit dem Zugriff-Modul auf die Seitenwurzel, stelle auf unendlich und
andere dann die Rechte auf die neue Gruppe.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 11. März 2015 16:48:50 MEZ, Heike Herzog-Kuhnke wrote:
>Hi Leute,
>
Hallo Tino
In Jena gibts die Typo3UsergroupThüringen - wäre janebenan ;-) .
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 16. Februar 2015 12:06:54 MEZ, Tino Riedel wrote:
>Hallo Gruppe,
>
>besteht für den einen oder andern unter euch Interesse
Auftrag von Johannes C.
Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Donnerstag, 15. Januar 2015 09:16
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Typo3Formhandler: wie bekomme ich einen Wert vom
Finisher ins Template?
Hallo
Ich habe für typo3 Formhandler einen eigenen Finisher geschrieben
Hallo
Gerade hab ich nochmal reingeschaut und "hups" - jetzt steht da wieder 2015
drin. Macht irgendwie was es will.
Aber wenn auch andere das Problem haben, dann liegts anscheinend nicht an mir
;-) .
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto
Hallo Bernd
Die Doku hatte ich mir auch schon angesehen, doch hatte ich das mit den
doppelten Operatoren irgendwie nicht verstanden. Aber dank Deiner Erklärung
isses mir nun klar. So funktioniert es nun auch wie gewünscht - super!
Der Vollständigkeit halber:
[month = <9]
tx_news.predefine
Hallo typo3-Freunde
Ich habe bei news ein eigenartiges Verhalten.
Zum Einen zählt das Datum bei der Anlage eines Newsbeitrages nicht mehr
richtig hoch. Statt 2015 steht da noch 2014 Tag und Monat stimmen. Das
kann ich mir überhauptnicht erklären. Habt Ihr hierzu eine Idee?
Zum Anderen ha
Hallo Nadin
Den 'Admin' - also den ersten Backendbenutzer mußt Du mit dem InstallTool
anlegen. Es gibt keinen vorkonfigurierten Account.
Und was meinst Du mit 'Menü anlegen'?
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 21. Janu
Hallo
Ich habe für typo3 Formhandler einen eigenen Finisher geschrieben. Dieser
führt eine REST-CURL-Sache durch und gibt dann den HHTP-Statuscode als
String zurück.
Den String würde ich dann dazu benutzen, um eine Meldung mittels
###LLL:httpstatuscode### auszugeben. Aber wie bekomme ich den R
dazwischen kommt.
Funktioniert der Seitenaufruf wenn realurl deaktiviert ist?
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 7. Januar 2015 18:59:41 MEZ, Malte deb wrote:
>Ich habe bei meiner Typo3 Installation seid neustem ein Problem mit
>RealUrl, d
Hallo
Ich möchte gerne bei pt_extlist das Objekt
plugin.tx_ptextlist.prototype.list.bodyPartial bzw.
plugin.tx_ptextlist.settings.prototype.list.bodyPartial überschreiben.
Doch was ich auch anstelle, es wird immer der default-Wert genommen. Habe
extra noch ein Erweiterungstemplate sehr weit un
n Tutorial zu Tutorial hangelt
wie Du.
So führt das zu nichts... außer zu noch mehr Problemen...
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 9. Dezember 2014 16:04:35 MEZ, Christian Mansch
wrote:
>Ich MUSS das Ändern, auf dem Live-System und auf
Hallo
Bitte ver(sym)linke bitte nicht die Extensions. Diese sollte 'ecgt' vorhanden
sein. Alles andere kann große Probleme machen.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 9. Dezember 2014 15:41:59 MEZ, Christian Mansch
wrote:
>hi,
Hallo Christian
1.) um welche Extension soll es sich handeln?
2.) muß die Extension unter typo3conf/ext liegen
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 9. Dezember 2014 14:59:34 MEZ, Christian Mansch
wrote:
>Hallo zusammen,
>
>das T
Klingt für mich danach, daß der Ordner dem falschen Benutzer und nicht dem
Webserverbenutzer (zB www-data) gehört.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 8. Dezember 2014 16:44:30 MEZ, Christian Mansch
wrote:
>Danke für die vielen Antwor
Hallo
Lösche den Ordner typo3temp -damit kannst Du nichts kaputt machen. Dann im
Install-Tool bei System-Enviroment die Verzeichnisse korrekt anlegen lassen.
Das was Du beschreibt klingt stark nach Rechten (allein 777 -was auch falsch
ist- reicht nicht).
Viele Grüße
Johannes C. Schulz
Hallo
Ist das Verzeichnis typo3temp vorhanden und hat es die korrekten Rechte?
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 8. Dezember 2014 12:52:32 MEZ, Christian Mansch
wrote:
>Hallo zusammen,
>ich brauche noch mal eure Hilfe:
>
>Akt
Hallo Bernd
Ich denke wir müssen ein bisschen warten bis jemand realUrl angepasst hat. Das
wird nicht heut und morgen passieren, aber aus Erfahrung weiß ich daß es
passieren wird. Es sind ja auch andere Extensions zu patchen.
Also etwas Geduld...
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN
Hallo typo3-Gemeinde
Ich schreibe gerade eine Erweiterung von Formhandler und dort vor Allem
einen eigenen Finisher.
Dieser Finisher gibt die Formulardaten per CURL an einen REST-Dienst weiter.
Der Dienst gibt über den http-Status-Code zurück, ob die Datenanlage Erfolg
hatte oder nicht.
W
Hallo Freunde
Ich muß aktuell das Maileon-System unseres Newsletter-Providers
anprogrammieren. Das erwartet REST und ist schon etwas umfassender. Deswegen
wollte ich hier mal kurz nachfragen, ob da jemand schon etwas am Start hat
zB ne Formhandler-Erweiterung oder so. Das wäre cool!
Dank
Hallo typo3-Freunde
Ich denke gerade über ein neues Projekt nach. Dieses hat zur Aufgabe eine
Art Middleware zwischen eine Warenwirtschaft und einigen Online-Diensten
(Shop, Cleverreach, etc) zu bauen.
Dann sah ich, daß TYPO3 CMS dank DBAL und ADODB auch firebirdSQL
unterstützt. Das wäre notwe
Hallo
Meine Redakteure können nach dem Update auf 6.2.x und der damit
einhergegangenen Migration der Dateien auf FAL nur noch auf die von Ihnen
danach hochgeladenen Dateien über INFO zugreifen. Alle migrierten Daten
gehören anscheinend dem Admin und können nicht eingesehen werden. Wie kann
ich
Hallo
Imho ist es tx_news von Georg Ringer.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 5. November 2014 18:47:39 MEZ, Ali Reza Sajedi
wrote:
>Hallo,
>
>welche News Extension ist aus Erfahrung die Beste?
>
org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke
Gesendet: Dienstag, 4. November 2014 12:15
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] googleBot und webkitpdf
Am 04.11.14 09:26, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
> Der zweite Eintr
-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dieter Bunkerd
Gesendet: Dienstag, 4. November 2014 10:10
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] googleBot und webkitpdf
On 04.11.14 15:26, Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions wrote:
> Wie kann ich nun den Googlebot (und alle andere
Hallo Freunde
Ich ärgere mich gerade damit rum, daß ich dem googlebot verbieten will
ständig PDFs unserer Internetseiten zu machen. Erstens ist das sinnlos,
zweitens stresst es den Server und drittens
Naja.
Also steht in meiner robots.txt der Absatz:
Disallow: /*?tx_webkitpdf_pi1*
Disall
Hallo Freunde
Wir sind am Wochenende auf ein Verhalten gestoßen, was wir als Bug
definieren würden. Ich möchte hier kurz nachfragen ob dieser bekannt ist.
Fehler:
Will man in einem Extbase CommandController auf die Typoscript-Settings
zugreifen, so werden diese ausschließlich von der Seite
Hallo Freunde
Ich habe gestern eine große 4.7-Installation auf 6.2 geupdated. Nachdem ich
viele kleine Probleme gelöst habe, einige Extensions ausgetauscht und so
manche Konfiguration angepasst habe läuft die Seite beinahe wie früher.
Doch soeben fiel mir auf, daß die im Frontend angezeigten B
Hallo Extbase-Entwickler
Ich habe ein Verständnisproblem bzgl. der XLIF-Dateien.
Meine Extension soll Englisch und Deutsch zur Verfügung stehen. Die Datei
locallang.xlf im Language-Ordner hält derzeit die englischen Texte. Laut
Docu kopiere ich diese Datei in de.locallang.xlf um dort die deuts
. DE294460296
Geschäftsführer: Timo Poppinga
Am 20.10.2014 um 09:24 schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
mailto:i...@enzephalon.de>>:
Johannes
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/li
: Call to a member function setTSlogMessage()
on a non-object in ContentObjectRenderer
Hi Johannes,
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions wrote:
> Core: Error handler (BE): PHP Warning: filemtime() [ href='function.filemtime'>function.filemtime]: stat failed for
>
/
Hallo
Ich habe hier ein etwas eigenartiges Problem.
In meiner Extension erweitere ich fe_users um ein weiteres Feld
accreditation, um dort die Relationen zu meiner Accreditations-Model
abzulegen.
Ich habe ein eigenes User-Model, was von
\TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FrontendUser abgeleit
PO3-german] error: Call to a member function setTSlogMessage()
on a non-object in ContentObjectRenderer
Hi Johannes,
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions wrote:
>> Du solltest also zuerst $GLOBALS['TT'] an den Start bringen und dann
>> schauen, welche Fehlermel
Hallo Philipp
Danke für Deine Antwort.
> Du solltest also zuerst $GLOBALS['TT'] an den Start bringen und dann schauen,
> welche Fehlermeldung ausgespuckt wird.
Ähm, es handelt sich hier um ein Backend-Modul... Und nun? :-/
Btw: Ich habe in dem Modul noch eine Update-Action die auch eine Email
Hallo
In meiner eigenen Extension wird bei Durchlaufen einer Action (anlegen von
Datensätzen und senden einer Email) folgender Fehler geworfen:
Fatal error: Call to a member function setTSlogMessage() on a non-object
in/is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/typo3_sources/typo3_src-6.2.5/typo3/sy
sex
Hallo
Ich versuche gerade indexed_search zusammen mit dem crawler in einer
6.2.4-Installation zum Laufen zu bekommen.
Der Crawler crawlt auch wie verrückt das sieht gut aus in Backend und
Shell. Keine Fehler.
Aber:
In indexed_search ist nichts indiziert! Keine Daten in der Datenbank und im
Hallo
In 6.2.4 kannst Du auch mit der aktuellen TT_news Version arbeiten.
TX_news ist eine völlig andere Extension und hat mit TT_news nichts zu tun. Bis
auf den Importer, welcher aus den TT_news Datenbanktabellen importiert.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von
Hallo
Das ist richtig.
TEXT verhält sich nahezu gleich wie früher HTML. HTML war eh nur eine Redundanz
zu TEXT und wurde wohl deswegen entfernt.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 29. August 2014 20:53:06 MESZ, Heike Herzog-Kuhnke
wrote
Hallo
Das HTML-Objekt gibt es ab 6.0 nicht mehr. Ersetze es durch TEXT und dann
sollte es gehen.
Viele Grüße
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
(von unterwegs gesendet)
On 29. August 2014 20:47:14 MESZ, Heike Herzog-Kuhnke
wrote:
>Hi Liste,
>ich bin völlig platt.
>ich ba
Hallo Joey
|Von XML-basierten FCE steht in der Doku ganz bestimmt nichts drin. ;-)
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/gridelements/GridElements/Flexform
/SomeExamples/Index.html
Anscheinend fehlt in der RasterKonfiguration noch
backend_layout {
colCount = 0
rowCount = 0
Hallo
Ich versuche gerade ein simples FCE zu erstellen. Dabei bin ich der
Anleitung der gridelements-Doku gefolgt. Doch es erscheint keinerlei Ausgabe
:(
TS:
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
# 12 ist die ID des Datensatzes
12 < lib.gridelements.defaultGridSetup
12{
Hallo Patric
Warum wendest Du dich nicht kurz an den Hersteller von wt_cart. Ich denke die
Jungs sind schon dran, wt_cart für 6.2.x kompatibel zu machen.
Grüße
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im
Hallo typo3-Gemeinde
In meinem HMENU/TMENU gibt es einen Shortcut auf eine external-Link-Seite.
Diese soll sich in einem neuen Fenster öffnen. Mit den setzen von
config.extTarget=_blank erreiche ich leider nichts.
Hat jemand eine Idee dazu?
Danke
Johannes
Hallo Renzo
Danke für Deine Idee.
Aber was die Liste ausgibt steuert ja tx_news. Laut debug habe ich da ein array
wo auch das QueryResult-Object "news" mit den an der Stelle benötigten vier
Tx_News_Domain_Model_NewsDetault-Objekten hängen. In diesem Objekten findet
sich jeweils auch der Object
: Mittwoch, 20. August 2014 19:52
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Inhalte in zwei Sprachen auf einer Seite ausgeben
(6.2.4)
Hi Johannes,
On 20.08.14 14:36, Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions wrote:
> Anscheinend hat sich zwischen 6.1 und 6.2 irgendwas in
Hallo
Anscheinend hat sich zwischen 6.1 und 6.2 irgendwas in der Sprachbehandlung
verändert.
In 6.1 habe ich mit folgendem Typoscript auf einer Seite die Inhalte sowohl
in Deutsch als auch in Englisch angezeigt bekommen:
# Content holen in deutsch UND englisch
lib.content = COA
lib.conte
funktioniert, aber das Detail nicht.
Wäre für Hilfe echt dankbar - ich such mir hier schon seit geraumer Zeit den
Wolf...
Grüße
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Schulz - EnzephaloN
Hallo
Ich habe tx_news mit meiner Extension um ein Feld erweitert. Dort befindet
sich eine kommaseparierte Liste von IDs. Im Model habe ich den Getter derart
gebaut, daß er aus dieser kommaseparierten Liste ein Array von Objekten
macht. Soweit so gut.
/**
* @return array
*/
publi
Hallo Freunde
Ich arbeite gerade an einem Template für news und bin dabei auf ein
Syntax-Problem gestoßen. Ich möchte gerne einen absoluten Link generieren,
doch komme ich nicht drauf wie der Code dafür sein soll. Bis jetzt habe ich
https://twitter.com/intent/tweet?url=http://www.party-san.
Hallo Renzo
Danke für Deinen Tipp.
Es lag dann an etwas anderem.
Ich hatte davor noch eine Condition und die konnte nicht wahr werden - also war
aurde garkein Objekt dem View zugewiesen.
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-b
Hallo typo3-Liste
Ich verzweifle gerade.
Ein Link der Form
TEST
Soll zwei Objekte an die Action makepdf weitergeben.
Der Link wird dann als folgendes ausgegeben:
http://dev2.domain.de/?type=880089&tx_accreditation_management[person]=19&tx
_accreditation_management[accreditation]=1&tx_accreditation
m tiefer gehenden Problem aus.
Liebe Grüsse
Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
Am Dienstag, den 22.07.2014, 11:38 +0200 schrieb Johannes C. Schulz -
EnzephaloN IT-Solutions:
> Hallo nochmals
>
> Mögt Ihr mich oder meine Fragen nicht? Mag mir trotzdem jema
Hallo nochmals
Mögt Ihr mich oder meine Fragen nicht? Mag mir trotzdem jemand darauf antworten?
Danke
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz
- EnzephaloN IT-Solutions
Hallo nochmals liebe typo3-Freunde
Es geht hierbei nicht nur um Standalone-Views. Wie ich gemerkt habe bezieht
sich das auch auf ganz normale Views meiner Extension.
Weiterhin habe ich das Problem, daß der Versuch im Fluid-Template meiner
Extension mittels f:cObject auf typoscript-Objekte und/o
ustedProperties übernommen und das führt zum Fehler.
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Dienstag, 8. Juli 2014 12:44
An: '
Hallo nochmals
Bei weiterem Forschen bin ich darauf gestoßen, daß das New-Formular nicht
korrekt ist. Dort gibt es ja hidde-Felder und unter anderem das:
mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Dienstag, 8. Juli 2014 11
Hallo
Ich habe heute mein bestehendes Domänenmodel um ein Property erweitert und
plötzlich bekomme ich den Fehler Exception while property mapping at
property path "contact":It is not allowed to map property "position". Das
kann aber garnicht sein, denn in meinem Controller habe ich eine Methode
po3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Mittwoch, 2. Juli 2014 12:37
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Standalone-View und Typoscript-Libs
Hi Johannes,
Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions wrote:
> Ist es möglich in einem Standalone-View ($emailView =
ate,$controller,$settings);
$renderer->assign('data', $data);
$renderer->assign('settings',$settings);
$message = $renderer->render();
Wie kann ich nun in einem Standalone-View auf die Objekte zugreifen?
Danke
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ty
Hallo
Ich versuche mich gerade an einem Backend-Modul mit Extbase auf 6.2.
Controller und Action stehen, passendes Template gibt es auch, aber die
Seite bleibt leer komplett leer (iframe leer). Wie kann ich im Backend
debuggen was da schief läuft? Im depri-Log und im sysLog steht nichts dazu
Hallo
Habe es dann selbst noch herausgefunden. Es fehlte "foreign_field" =>
"user", in der ext_tables.php
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Hallo nochmals
Hat tatsächlich niemand hierzu einen Tipp für mich?
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Montag, 30. Juni 2014 12:16
1 - 100 von 424 matches
Mail list logo