[TYPO3-german] Caching der eigenen Extension

2015-09-28 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, ich habe eine Extension mit mehreren Plugins, deren Actions ich bisher als non_cachable gesetzt habe, nun ist das nicht gerade Ressourcenschonend wenn man dann einige dieser Plugins auf einer Seite einbindet. (TYPO3 6.2.15) Damit ich d

Re: [TYPO3-german] Gridelements Default CE Backend Layouts

2015-09-28 Diskussionsfäden Roth
Hallo und vielen Dank für die Antwort. Ich sehe dort ein paar Einträge ein paar .xml Dateien. Sollte dann stimmen. D.h. wenn ich die vorgefertigten Gridelements einsetze, sollten sie im Frontent auch entsprechend der Definition (2 Column, 3 Column etc.) angewendet werden und der Inhalt in mehrere

Re: [TYPO3-german] Re - linkhandler und rel="nofollow"

2015-09-28 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 28.09.2015 um 18:57 schrieb Peter Linzenkirchner: > OK, nachdem ich ein paar Stunden den Code durchwühlt habe, kann ich jetzt > sagen, dass es nicht geht. Es ist leider hart codiert. sehr schade, aber +1 für deine Recherche, das Problem, das nicht zu können, war mir auch schon begegnet (tut s

Re: [TYPO3-german] Re - linkhandler und rel="nofollow"

2015-09-28 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
OK, nachdem ich ein paar Stunden den Code durchwühlt habe, kann ich jetzt sagen, dass es nicht geht. Es ist leider hart codiert. Und selbst wenn ich den Code so umschreibe, dass das Feld im Wizard erscheint, funktioniert anschließend das Rendern des Links nicht, weil rte-keep=„1“ in den Code ge

[TYPO3-german] tx news mehrsprachig Fehler bei FAL Dateien (gleiche Bilder deut/engl)

2015-09-28 Diskussionsfäden stefan sajok
Hallo zusammen, ich habe ein komisches Problem mit TYPO3 CMS 6.2.14 und tx_news (georg ringer news) 3.1.0. Meine Website ist zweisprachig. Habe ich nun einen Newsdatensatz lokalisiert für deutsch (L=0) und englisch (L=1), kann ich in beiden die Texte deutsch und englisch pflegen. Alles funktion

[TYPO3-german] Re - linkhandler und rel="nofollow"

2015-09-28 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, TYPO3 6.2, RTE und installierter linkhandler. Für die normalen Links im RTE kann man mit RTE.default.buttons.link.relAttribute.enabled = 1 ein zusätzliches Feld freischalten, das rel-Attribute aufnimmt. Leider ignoriert die Extension linkhandler diese Einstellung. Weiß jema

Re: [TYPO3-german] femanager

2015-09-28 Diskussionsfäden Michael Schams
Ok - ich weiss, was du meinst. Leider habe ich keine ideale Loesung. So wie ich das sehe, musst du zuerst das FlexForm anpassen, damit die neuen Felder im BE auftauchen. Eigentlich stellt jenes die folgende Datei dar: EXT:femanager/Configuration/FlexForms/FlexFormPi1.xml Natuerlich sollte man di

Re: [TYPO3-german] Kommentarfunktion für die Extension tx_news

2015-09-28 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Vielen Dank, das kenne ich aber ich habe nicht geschafft das in eine Geschützbereich richtig funktioniert. Geht auch? Vielen dank Nicolas Am 28.09.2015 um 14:09 schrieb Carsten Hager: Hier die Lösung http://stackoverflow.com/questions/20317402/typo3-ext-disqus-comment-plugin-for-tx-news

Re: [TYPO3-german] Kommentarfunktion für die Extension tx_news

2015-09-28 Diskussionsfäden Carsten Hager
Hier die Lösung http://stackoverflow.com/questions/20317402/typo3-ext-disqus-comment-plugin-for-tx-news ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gridelements Default CE Backend Layouts

2015-09-28 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Roth, Roth wrote: > Wo ist das CE Backend dieser fertigen Layouts? Wie kann ich diese > Layouts verwenden? Um sie in TS einzubinden brauche ich doch die ID der > Spalten etc. Wo finde ich diese? Die dürften per TypoScript definiert sein. Einfach mal mit dem Info Modul das PageTS anschauen (T

[TYPO3-german] BackendLayouts via FileProvider

2015-09-28 Diskussionsfäden Tino Riedel
Hallo Gruppe, mittels der Extension von Georg Ringer (https://github.com/georgringer/belayout_fileprovider) habe ich die BackendLayouts auf Filebasis in mein System integriert. Kann man mittels diesen Weges auch die Flexformkonfiguration je BackendLayout ins System bringen. Mir fehlt hierzu d

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Danke! > Am 28.09.2015 um 12:56 schrieb Arne-Kolja Bachstein : > > Ich glaube der war’s: http://cactuslab.com/imagemagick/ > > > Läuft bei mir gerade unter El Capitan einwandfrei. > > Im TYPO3 als Pfad dann einfach /opt/ImageMagick/bin/ angeben. > >> Am 28

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Hallo, ist doch okay so, wenn das für Dich passt, dann betreib das weiter. :-) Ich glaube, ich verteidige meine Ansicht auch vor Allem deshalb so vehement, weil ich denke, dass das alles auf den Threadstarter nicht zutrifft. Er kann (keine Kritik!) „noch nicht einmal“ mit SSH umgehen bisher, da

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Ich glaube der war’s: http://cactuslab.com/imagemagick/ Läuft bei mir gerade unter El Capitan einwandfrei. Im TYPO3 als Pfad dann einfach /opt/ImageMagick/bin/ angeben. > Am 28.09.2015 um 12:54 schrieb Peter Linzenkirchner : > > Hallo Arne-Kolja > >> ImageM

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 28.09.2015 um 12:11 schrieb Arne-Kolja Bachstein: > Da ist das lokale Ding doch um gefühlte Millionen Prozent schneller > aufgesetzt, selbst mit Download und Einrichtung des MAMP. ist logischerweise Geschmackssache und hängt auch an der eigenen strukturierten Vorbereitung ab, aber ich habe mei

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Arne-Kolja > ImageMagick wäre ein Argument, da gibt es aber mittlerweile einen > wunderschönen One-Click-Installer, der perfekt mit MAMP harmoniert. Kenn ich noch nicht - hast du einen LInk? Bisher war das eher aufwändig. Gruß Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirc

[TYPO3-german] Kommentarfunktion für die Extension tx_news

2015-09-28 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Hallo, gibt es eine Kommentarfunktion für die Extension tx_news? Grüß Nicolas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Mittwald steht leider für mich aufgrund der (zumindest laut Auskunft neulich) Nicht-SNI-Fähigkeit und den damit verbundenen immens hohen Kosten für Zertifikate zur Debatte. :-/ Zum Thema noch einmal: Das Argument stimmt zwar irgendwo, dass reale Bedingungen sinnvoll nachzustellen sind, wenn ma

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 28.09.2015 um 10:31 schrieb Peter Linzenkirchner: > In dem Fall empfehle ich auch ein Test-Paket bei mittwald.de. wenn man keine eigenen Server sein Eigen nennt (ich entwickele darauf viel lieber als lokal), würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen: im Mittwald Partnerprogramm bekommt

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
Am 28.09.2015 um 10:51 schrieb Peter Linzenkirchner : > Hallo Bernhard, > > >> ich sehe das anders. Bei einer Entwicklungsumgebung am lokalen Rechner bin >> ich immer von oft „unrealistischen“ Gegebenheiten abhängig. Erst beim Umzug >> auf den externen Online-Server fangen dann die Probleme a

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernhard, > ich sehe das anders. Bei einer Entwicklungsumgebung am lokalen Rechner bin > ich immer von oft „unrealistischen“ Gegebenheiten abhängig. Erst beim Umzug > auf den externen Online-Server fangen dann die Probleme an, die man > seltsamerweise vorher nicht hatte. Mir ist zum Te

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Arne-Kolja, das ist gut und schön, wenn man sich damit auskennt. Wenn man aber kompletter Einsteiger ist - also auch im Thema Server & Liniux - dann kann das bereits zu einer erheblichen Hürde werden, wenn man einfach nur mal TYPO3 anschauen will. Es kann frustrierend und demotivierend s

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
>> Am 28.09.2015 um 10:11 schrieb Arne-Kolja Bachstein : > Hallo, > > was ich mich hier aber frage: Warum zum Ausprobieren einen externen Server? > Das kann man doch prima mit einem MAMP/XAMPP oder einer Containerlösung oder > so machen. Damit spart man sich eine Menge Aufwand und Sicherheitsas

Re: [TYPO3-german] fluidcontent_core und darüber hinaus

2015-09-28 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 28.09.2015 um 09:51 schrieb Ralf-Rene Schröder: > Am 28.09.2015 um 09:45 schrieb Stefan Padberg: >> es ist zu empfehlen, dem Admin User ins UserTsConfig z schreiben: >> options.clearCache.system = 1 >> Damit erhält er die zusätzliche Möglichkeit, (u.a.) den Cache-Ordner in >> typo3temp zu lösc

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Hallo, was ich mich hier aber frage: Warum zum Ausprobieren einen externen Server? Das kann man doch prima mit einem MAMP/XAMPP oder einer Containerlösung oder so machen. Damit spart man sich eine Menge Aufwand und Sicherheitsaspekte, wenn es eh nur zum Testen bzw. Entwickeln ist. Gruß Arne

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-28 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo Robert, 2 Tipps von mir: 1. Wenn du nur einen FTP-Server zur Verfügung hast, aber Shell-Befehle benötigst, installier dir die PHP-Shell: http://phpshell.sourceforge.net/ Damit hast du die gängigen Shell-Befehle wie wget, tar, mv, cp etc. zur Verfügung. Du musst dich allerdings mit der Linu

Re: [TYPO3-german] fluidcontent_core und darüber hinaus

2015-09-28 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 28.09.2015 um 09:45 schrieb Stefan Padberg: > es ist zu empfehlen, dem Admin User ins UserTsConfig z schreiben: > options.clearCache.system = 1 > Damit erhält er die zusätzliche Möglichkeit, (u.a.) den Cache-Ordner in > typo3temp zu löschen. Mit dieser einfachen Möglichkeit ist der > Fluid-Cache

Re: [TYPO3-german] fluidcontent_core und darüber hinaus

2015-09-28 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, es ist zu empfehlen, dem Admin User ins UserTsConfig z schreiben: options.clearCache.system = 1 Damit erhält er die zusätzliche Möglichkeit, (u.a.) den Cache-Ordner in typo3temp zu löschen. Mit dieser einfachen Möglichkeit ist der Fluid-Cache kein Ärgernis mehr. Beste Grüße Stefan Am 2