Guten Morgen zusammen.
Ich bin nun seit einigen Tagen als Webmaster unserer Vereinsseite aktiv. Da ich
beruflich ebenfalls im Bereich Online-Marketing/SEO usw. unterwegs bin, möchte
ich mir auch hier gerne Statistiken erstellen.
Besonders interessieren mich Anzahl der Besucher, Herkunft der Bes
Hallo...
Lightboxscripte gibt es ja wie Sand am Meer...
aber manchmal findet man einfach doch nicht das richtige...
meine Anforderung ist:
ich möchte Benutzerprofile in einer Lightbox ausgeben
soweit geht das ja mit den meisten wenn sie eine Seite (die ist
logischerweise entsprechend reduziert und
Egal wie lange man wartet bis man postet, es ist immer zu kurz... die
Lösung ist natürlich wie folgt:
additionalAttributes="{data-rel : 'cbox{twin.uid}'}"
Am 09.04.2015 um 02:24 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> ich verstehe gerade nicht wieso folgendes nicht klappt ???
> Hat vielleicht jemand eine Id
Hallo...
ich verstehe gerade nicht wieso folgendes nicht klappt ???
Hat vielleicht jemand eine Idee???
ich setze in einem fluid Template folgenden Link:
Name
aber der Link wird wie folgt generiert:
http://domain.tld/path/?...";>Name ... also immer ein LEERES
data-rel=""
das gleiche wenn ich es f
Am 08.04.2015 um 16:41 schrieb Stephan Schuler:
>> LiveMessage.parentDialog = LiveDialog;
>
> Es muss also nicht nur der Dialog seine Collection aus Messages kennen (1:n)
> sondern auch die einzelne Message den Dialog als Verursacher (n:1).
> Das ist vermutlich nur ein zusätzliches Attribut im Do
Hallo Thomas,
Typo3 Macht zwei Transformations schritte.
Vom rte in die datenbank
Und von der datenbank ins frontend.
In der datenbank wird normalerweise eine "vereinfachte" form gespeichert.
Also keine p tags. Und links werden als tag gespeichert.
Das ermöglicht es unterschiedliche RTE's ein
Hallo zusammen,
nach dem Update von TYPO3 4.5 auf 6.2 werden im RTE gesetzte Links innerhalb
von Listen nicht mehr im Frontend zu HTML-Links aufgelöst. Wird ein betroffenes
Content-Element im Backend editiert, so werden die darin enthaltenen link-Tags
im RTE korrekt als HTML-Links dargestellt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo Ralf-Rene.
Deine Messages brauchen eine Rückbeziehung zum Dialog.
Sagen wir so:
> LiveMessage.parentDialog = LiveDialog;
Es muss also nicht nur der Dialog seine Collection aus Messages kennen (1:n)
sondern auch die einzelne Message den Dialo
Am 08.04.15 um 15:59 schrieb Ralf-Rene Schröder:
Am 08.04.2015 um 15:38 schrieb Philipp Holdener:
Das komische ist einfach das es unter 4.5, unter 4.6, unter 4.7
funtkoinierte.. und jetzt nach Update auf 6.2
nicht wundern ... einfach ändern
wie Bernd schon sagte, gibt es dazu (aber in einem an
Am 08.04.2015 um 15:38 schrieb Philipp Holdener:
> Das komische ist einfach das es unter 4.5, unter 4.6, unter 4.7
> funtkoinierte.. und jetzt nach Update auf 6.2
nicht wundern ... einfach ändern
wie Bernd schon sagte, gibt es dazu (aber in einem anderen Zusammenhang)
schon ein Ticket... da kollid
Hallo...
ich habe folgende Konstellation
es gibt liveDialog Datensätze
die sind IMMER 1:1 mit einem anderen liveDialog Datensatz verbunden
jeder hat als Childs liveMessage Datensätze
nun möchte ich auf der Ausgabeseite des eigenen liveDialog mit der show
action ALLE messages ausgeben (eigene und
Hallo Ralf-René
Danke fürs Feedback
nur so mal als anderen menüansatz...
denn ein optinsplit würde sofort schief gehen wenn due die seiten
umsortierst oder eine hinzufügst...
die Anzahl ist ja fix.. und der Redakteur kann die Seiten nicht löschen.
Wäre also kein Problem
besser wäre es
Am 08.04.2015 um 15:32 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> nur so mal als anderen menüansatz...
> denn ein optinsplit würde sofort schief gehen wenn due die seiten
> umsortierst oder eine hinzufügst...
>
> besser wäre es mit einer dynamischen Klasse für die Zielseite:
>
> |
> NO.stdWrap.htmlSpecialCha
nur so mal als anderen menüansatz...
denn ein optinsplit würde sofort schief gehen wenn due die seiten
umsortierst oder eine hinzufügst...
besser wäre es mit einer dynamischen Klasse für die Zielseite:
|
NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1
NO.linkWrap = |
NO.ATagBeforeWrap = 1
oder kannst du bei dei
Am 08.04.15 um 14:43 schrieb Philipp Holdener:
Am 08.04.15 um 14:24 schrieb bernd wilke:
aus irgendeinem Grunde scheint deine Schleife über die Menüpunkte für
jede Seite neu anzufangen statt durch zu laufen. dazu müssten wir aber
mal das gesamte typoscript (für das Menü) sehen.
Hallo Bernd
D
Hallo,
ich kann das Problem bestätigen und habe in den Berechtigungen ebenfalls keine
Ursache dafür gefunden.
Nur als Admin habe ich das Problem beim Speichern nicht.
Hat jm. inzwischen eine Lösung für das Problem?
Beste Grüße,
helipus
___
TYPO3-germa
Am 08.04.15 um 14:24 schrieb bernd wilke:
aus irgendeinem Grunde scheint deine Schleife über die Menüpunkte für
jede Seite neu anzufangen statt durch zu laufen. dazu müssten wir aber
mal das gesamte typoscript (für das Menü) sehen.
Hallo Bernd
Das ganze Menü sieht so aus
lib.iconnav = HM
Hallo,
ich habe die ganze Migration nochmal gemacht, wieder mit dem Ergebnis,
dass im Backend die Eingabefelder für die FAL-Relationen bei den
Inhaltselementen nicht vorhanden sind.
Die DAM-Daten scheinen richtig ins FAL übersetzt zu sein, die Meatadaten
der Bilder sind alle da. Im Backend u
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo zusammen.
Zunächst bin ich mir ebenfalls absolut sicher, dass der Template-Editor nur für
solche Redakteure sichtbar ist, die die Checkbox "Admin" haben.
Man *kann* solche Leute als Redakteure bezeichnen, aber es ist ungewöhnlich.
Üblicherwe
Am 08.04.15 um 14:10 schrieb Philipp Holdener:
Am 08.04.15 um 12:17 schrieb bernd wilke:
Am 08.04.15 um 08:11 schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Ich hab hier in einem Menü das hier:
NO.stdWrap.noTrimWrap = |||
|*| ||| |*| |||
Mit 4.7 funktionierte das.. nach dem Update auf 6.2 funkti
Am 08.04.15 um 12:17 schrieb bernd wilke:
Am 08.04.15 um 08:11 schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Ich hab hier in einem Menü das hier:
NO.stdWrap.noTrimWrap = |||
|*| ||| |*| |||
Mit 4.7 funktionierte das.. nach dem Update auf 6.2 funktioniert es
nicht mehr.
Hat da was geändert?
am
Am 08.04.15 um 08:11 schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Ich hab hier in einem Menü das hier:
NO.stdWrap.noTrimWrap = |||
|*| ||| |*| |||
Mit 4.7 funktionierte das.. nach dem Update auf 6.2 funktioniert es
nicht mehr.
Hat da was geändert?
am Optionsplit hat sich nichts geändert.
die
Am 08.04.2015 um 10:14 schrieb Michael Kasten:
> ich bin mir nicht sicher ob ich dich da richtig verstehe, aber das link
> Element zum einbinden von
> externen CSS Dateien gehört in den Head der Seite :
> "Das link-Element ist ein Kindelement des head-Elements"
und selbst wenn es anders ginge, dan
Am 08.04.2015 um 08:33 schrieb Dr Dieter Porth:
>> es soll ja auf Webseiten gewisse Daten geben, welche zentral gepflegt
>> werden sollten, wie z.B. eine Telefonnummer der Firma, die Adresse, etc.
>>
>> Nun will ich nicht, dass jeder Content-Editor solche Daten selbst an
>> mehreren Stellen pflegt,
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Peter,
ich bin mir nicht sicher ob ich dich da richtig verstehe, aber das link Element
zum einbinden von
externen CSS Dateien gehört in den Head der Seite :
"Das link-Element ist ein Kindelement des head-Elements"
http://wiki.selfhtml.org/wik
25 matches
Mail list logo