nur so mal als anderen menüansatz...
denn ein optinsplit würde sofort schief gehen wenn due die seiten
umsortierst oder eine hinzufügst...

besser wäre es mit einer dynamischen Klasse für die Zielseite:
<li class="menuUid-XX">
<a href="#"><span class="icon></span><span>Impressum</span></a>
</li>
so kannst du nur im CSS alles weitere definieren

das nötige TS für das Menü dürfte IMHO etwa so aussehen:
NO.wrapItemAndSub = <li class="menUid-{field:uid}">|</li>
NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1
NO.linkWrap = <span class="icon"></span><span>|</span>
NO.ATagBeforeWrap = 1

oder kannst du bei deiner Lösung (obwohl ich auch die notwendigkeit für
noTrimWrap nicht sehe) den SplitChar anders definieren um das Problem zu
umgehen...

noTrimWrap.splitChar = ^
noTrimWrap = ^<span class="icon-user"></span><span>^</span>^ |*| ^<span
class="icon-impressum"></span><span>^</span>^ |*| |<span
class="icon-sitemap"></span><span>^</span>^


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an