Am 08.04.15 um 14:43 schrieb Philipp Holdener:
Am 08.04.15 um 14:24 schrieb bernd wilke:
aus irgendeinem Grunde scheint deine Schleife über die Menüpunkte für
jede Seite neu anzufangen statt durch zu laufen. dazu müssten wir aber
mal das gesamte typoscript (für das Menü) sehen.
Hallo Bernd
Das ganze Menü sieht so aus....
lib.iconnav = HMENU
lib.iconnav.wrap = <ul class="top-nav">|
lib.iconnav.special = list
lib.iconnav.special.value = 3,4,5
lib.iconnav.1 = TMENU
lib.iconnav.1 {
noBlur = 1
NO.allWrap = <li>|</li>
NO.ATagTitle.field = subtitle
NO.ATagTitle.ifEmpty.field = title
NO.stdWrap.noTrimWrap = |<span
class="icon-user"></span><span>|</span>| |*| |<span
class="icon-impressum"></span><span>|</span>| |*| |<span
class="icon-sitemap"></span><span>|</span>|
ACT = 1
ACT.allWrap = <li class="active">|</li>
ACT.ATagTitle.field = subtitle
ACT.ATagTitle.ifEmpty.field = title
ACT.stdWrap.noTrimWrap = |<span
class="icon-user"></span><span>|</span>| |*| |<span
class="icon-impressum"></span><span>|</span>| |*| |<span
class="icon-sitemap"></span><span>|</span>|
}
mir fallen gerade merhere Bugs/Regressions ein, die Ursache für dein
Fehlverhalten sein könnte:
Fehler im trimexplode + fehler bei noTrimWrap in verbindung mit (leeren)
optionsplit Teilen:
ich sehe gerade keinen zwingenden Grund warum du noTrimWrap benutzt,
versuche mal ein einfaches wrap
dann gab es einen Bug bzgl. optionsplit in split-objects, das nicht
richtig funktionierte, daran erinnert dein 'fehler' eigentlich noch am
meisten. ist aber eigentlich eine ganz ander Funktionalität. Aber evtl.
gibt es einen analogen Fehler wenn die Abarbetung der Seiten-Id-Liste
jetzt anders funktioniert als früher. dazu müsste sich mal ein Core-Dev
äußern.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german