Hall Carsten,
Danke. Den Stift habe ich nicht gesehen, weil ich den eher hinten
erwartet habe. Ohnen Deinen Hinweis, hätte ich ihn weiterhin nciht
gefunden. Dass das durchaus wichtige Auswhalfeld nciht beschriftet ist,
ist etwas schade.
Ist das schon als Meldung an die forge gegangen?
Kann ma
Danke, da schaue ich nachher noch mal rein.
Gruß
Heike
Am 11.03.15 um 21:18 schrieb carsten falkenberg:
Im Modul "Zugriff" siehst Du zunächst die Seitenbaum-Tabelle mit den
Spalten
- Seitentitel
- Besitzer
- Gruppe
- Alle
- Sperren
In den Zeilen findest Du nach dem jeweiligen Seitentitel und v
Auch wenn es am Thema vorbei geht: Auf forum.typo3.org gibt es auch die Möglichkeit sich einzuloggen. Dort wird ein Nutzername verlangt und dieser wird angezeigt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/
Quote: Rainer Schleevoigt wrote on Wed, 11 March 2015 15:43
Nun wenn kein Budget, sondern nur Fleiss vorhanden ist, dann könntest Du
mal in Richtung WP schauen. Mit Sicherheit gibt es in dieser Welt auch
passende Module, beispielsweide dieses
Lieben Dank und viele Grüße nach Berlin.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hm. Irgendne Idee, was ich falsch machen könnte? Größe hab ich angegeben.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 11.03.2015 um 18:31 schrieb Maja Schwarz:
> bei meiner Typo3 4.5-Version würde ich gerne Inhalte per iframe
> einbinden. Über das Content-Element "HTML" einfügen hat das nicht
> funktioniert; es wird kein Inhalt ausgegeben.
dann machst du irgendwas falsch...
dem iFrame solltest du auf jeden fal
Hi,
mit ext. formhandler & news lässt sich das doch schön basteln...
gruss
maty
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 11.03.2015 um 12:52 schrieb Andy Stoller:
> ich suche eine Extension mit der man einen Kleinanzeigenmarkt erstellen
> kann.
geben tut es meines Wissens nichts in der von dir gewünschten Art...
aber das sollte doch eigentlich als neue Extension mit dem
Extensionbuilder gut aufbaubar sein...
--
http://typo3.org/extensions/repository/?id=23&L=0&q=iframe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Beide Daumen hoch! :)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;)
Mit 'dbType' und nicht 'db_type' funktioniert's !
Vom 1.1.1000 bis 31.12. getestet.
Kannst du bei der Gelegenheit bitte gleich mal prüfen, ob sowohl dein MySQL als
auch dein PHP 64bit sind...?
Wollte ich schon lang mal...
WO f
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo Harald.
Nein, das TCA ist sowohl fürs Frontend als auch fürs Backend zuständig. Mit dem
TCA wird grundsätzlich definiert, welches Datenbankschema TYPO3 verwenden soll,
bzw. wie die Resultate zu interpretieren sind.
Einige Dinge, wie "eval" z
Hallo Stephan,
Die Frage klingt jetzt vielleicht blöd, aber hattest du nur den Datenbankanteil
umgestellt der auch dein TCA geändert?
http://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/Reference/Columns/Common/Index.html#dbtype
Du solltest
* im TCA "eval" auf "date" stellen
* im TCA "dbType" auf "da
Hallo Carsten,
ich war ja zuerst am Anfang des Seitenbaumes.
Eine Einstellung rekursiv habe ich nicht gefunden.
Kannst u mir das etwas genauer beschreiben?
DankeD
Heike
Am 11.03.15 um 17:19 schrieb carsten falkenberg:
Einfacher wäre es gewesen, wenn Du auf der Seite die Root-Seite bearbeitet
hät
Salut liebes Forum,
bei meiner Typo3 4.5-Version würde ich gerne Inhalte per iframe einbinden.
Über das Content-Element "HTML" einfügen hat das nicht funktioniert; es wird kein Inhalt ausgegeben.
Muss das Anzeigen von iframes eventuell im Seiten-Setup erlaubt werden?
Vielen Dank vorab,
Maja
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Kleiner Nachtrag:
Mindestens PHP hat auch mit deutlich größeren Werten kein Problem.
> new \DateTime('@' . (pow(2, 38) - pow(2, 35)))
^^ Das gibt den 20.9.9592. Mein 64bit-PHP rechnet ganz offensichtlich
problemlos mit großen Zahlen.
> new \DateTi
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo Harald.
Die Frage klingt jetzt vielleicht blöd, aber hattest du nur den Datenbankanteil
umgestellt der auch dein TCA geändert?
http://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/Reference/Columns/Common/Index.html#dbtype
Du solltest
* im TCA "eval
Vielen Dank, das hat geholfen.
Die Gruppe war irgendwie in dem Zugriffsdialog nicht eingetragen.
Ich hoffe ich muss das nicht für jede neu angelegte Seite wiederholen.
Ich musste jede Seite einzeln der Gruppe zuweisen und dann speichern.
Eigentlich hatte ich erwartet, dass ich hier im Dialog der
Hallo Heike,
im Modul "Access" bzw. "Zugriff" musst Du noch der neuen Gruppe
"Redakteure" die nötigen Rechte für die Seiten geben, die momentan noch dem
Admin allein gehören.
Gruß
Carsten
Am 11. März 2015 um 16:52 schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN
IT-Solutions] :
> Hallo Heike
>
> Gehe mal
Hallo Newsdesigner & TYPO3-German-NG,
am Mittwoch, 11. März 2015 schrieb Newsdesigner:
> Seminars läuft nicht auf 6.2.x und ich werde es nicht überarbeiten,
> weil es ein gemeinnütziges Projekt ohne Einnahmen ist. Es wird
> genommen, was da ist.
für 6.2.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/27
Hmhhh...
Also ich habe eben eine Arbeitsumgebung angelegt, was auch gut ging.
Dan rein in die Arbeitumgebung und eine Änderung vorgenommen.
Dann Vorschau mit aktiver Arbeitsumgebung und mit viel Freude de Button
"Verwerfen" entdeckt. Natürlich hab ich drauf geklickt und dann kommt
eine Warnmeldu
Frag ich mich gerade
wo trage ich diesen Befehl:
$_SERVER['SERVER_NAME'] = $_SERVER['HTTP_HOST'];
am Besten ein?
Grübel...
Am 11.03.15 um 13:23 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Testergebnis:
SERVER_NAME ohne www
HTTP_HOST mit www
Am 11.03.15 um 13:20 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Danke für
Nun wenn kein Budget, sondern nur Fleiss vorhanden ist, dann könntest Du
mal in Richtung WP schauen. Mit Sicherheit gibt es in dieser Welt auch
passende Module, beispielsweide dieses Buddy-WP.
Gruss Rainer
Am 11/03/15 um 15:38 schrieb Newsdesigner:
Vielen Dank für die Antwort. Gestern gab es b
Vielen Dank für die Antwort. Gestern gab es bei uns eine Stadtteilkonferenz und es wurde schnell klar, dass sich die Akteure nicht kennen. Es wird etwas angeboten aber die Ansprechpartner kennen sich nicht und die Aktiven sind frustriert, dass keine kommt. Einen Veranstaltungskalender gibt es berei
Hallo,
wie ist aktuell bei 6.2 die empfohlene Prozedur für revision-Updates
(6.2.x auf 6.2.y) auf Kommandozeilenebene?
In der Doku
(http://docs.typo3.org/typo3cms/InstallationGuide/singlehtml/Index.html#document-Upgrade/Index)
wird auf den "Core Updater" verwiesen, jedoch auch die Möglichkeit
gen
Seminars läuft nicht auf 6.2.x und ich werde es nicht überarbeiten, weil es ein
gemeinnütziges Projekt ohne Einnahmen ist. Es wird genommen, was da ist.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/li
Am 11.03.15 15:14, schrieb Newsdesigner:
^^---
Klarnamen wäre nett. :)
> Ich suche eine Extension, um ein Stadtteilangebot abzubilden. Wer bietet
> was an. Es wäre quasi so etwas wie FAQ bzw. Portfolio oder
> Seminarmanager. Hat jemand so etwa umgesetzt und
Oft lohnt sich dann doch eine eigene Extension, weil: wenn man was
Fertiges nimmt früher/später Wünsche kommen, die sich dann nur mit
Schmerzen umsetzen lassen. Ansosnten SEMINARS, FAQ und StandardCMS.
Gruss Rainer
Am 11/03/15 um 15:14 schrieb Newsdesigner:
Ich suche eine Extension, um ein Sta
Ich suche eine Extension, um ein Stadtteilangebot abzubilden. Wer bietet was
an. Es wäre quasi so etwas wie FAQ bzw. Portfolio oder Seminarmanager. Hat
jemand so etwa umgesetzt und könnte hier ein Beispiel posten? Welche Extension
würdet Ihr empfehlen?
__
Du machst Dir mit solchen Hostingangeboten keine Freude, wenn Du das
gefixt hast, kommt sicher das näcshte Problem. Nimm Mittwald/Weiland
oder einen Rootserver.
Wenn das der Kunden nicht will => Ende Gelände oder Bezahlung nach
Aufwand (sollte eh Standard sein …)
Am 11/03/15 um 15:00 schrieb H
Hallo Johannes,
danke Dir. Habs lösen können. Hat sich überschnitten.
Das nächste mal gehe ich in die db :)
Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Sorry für den SPAMM aber es geht wieder.
Ich habe einen neuen Datenspeicher angelegt und schon war wieder der
auto-created Speicher da.
Dann habe ich die zwei Seiten, auf denen Bild-Links zu Bildern im
fileadmin waren noch einmal bearbeitet und die Bilder neu eingefügt.
Danach meinen neu angeleg
Hallo Heike
Gehe in die Datenbank und suche in der Tabelle file_storage nach Deinem
gelöschten Storage. Dort einfach deleted auf 0 setzen und vielleicht geht’s
dann wieder ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Johannes C. Schulz
__
EnzephaloN IT-Solutions
Johannes C. Schulz
Heller
Scheinbar habe ich den Storage Daten satz aus versehen gelöscht, weil
ich ihn mit der Verzeichnisfreigabe verwechselt hatte :(
Kann ich das wieder reparieren?
Ich hoffe jemand sagt ja ...
Gruß
Heike
Am 11.03.15 um 14:44 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Na klasse. Mir scheint ich laufe hier in alle
Na klasse. Mir scheint ich laufe hier in alle Fehler rein, die man
bekommen kann. Jetzt hatte ich einen Speicher angelegt (fileadmin) und
eine Freigabe. und laufe im Frontend in diesen Fehler:
http://wiki.typo3.org/Exception/CMS/1314085990
Ich schaue mir mal die verlinkten Fehler an und schaue
OK also ich frage jetzt einfach mal sicherheitshalber
Wenn ich diese Verzeichnisfreigabe anlegen möchte, dann kommt mir das
Fenster, bei dem ich die Eintragungen machen kann mehr als seltsam vor.
Da ich kein Bild anfügen kann versuche ich das mal zu beschreiben.
Angaben
Bezeichnun
Testergebnis:
SERVER_NAME ohne www
HTTP_HOST mit www
Am 11.03.15 um 13:20 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Danke für den Tipp, ich probiere das mal aus.
Lieben Gruß
Heike
Am 11.03.15 um 12:13 schrieb Stephan Kleiber:
Hallo Heike,
das Problem mit dem trustedHostsPattern tritt v.a. bei 1und1 auf
Am 11.03.15 13:17, schrieb Andrea Schmuttermair:
> wenn rsaauth und saltedpasswords deaktiviert sind gibts Klartext
> Passwörter. Wollte Probleme mit Verschlüsselung erst mal ausschließen.
ja? Werden die nicht schon seit Urzeiten mindestens md5-gehashed?
> Storage Folder passt, der User wird ja r
Tja, also...
Eben bin ich am Herrichten, dass ein Redakteur arbeiten kann.
Ein Teil davon, der auch schon in der 4.5.25 gut funktioniert ist die
Verzeichnisfreigabe. Also bei 4.5.25 gespickt und angelegt und renne
nach dem Anlegen in diesen Fehler:
http://wiki.typo3.org/Exception/CMS/13194550
Danke für den Tipp, ich probiere das mal aus.
Lieben Gruß
Heike
Am 11.03.15 um 12:13 schrieb Stephan Kleiber:
Hallo Heike,
das Problem mit dem trustedHostsPattern tritt v.a. bei 1und1 auf.
Grund dafür ist scheinbar, dass bei 1und1 SERVER_NAME und HTTP_HOST
anders behandelt werden als z.b. bei
Am 11.03.15 13:13, schrieb Andy Stoller:
> Ich soll ein Internetportal für einen Erotik Anzeigen Markt ähnlich wie
> ***.ch erstellen und suche dabei Hilfe
Um's auf den Punkt zu bringen: Du willst/sollst einen Copycat einer
bestehenden Seite machen, kannst zu den Funktionalitäten aber nichts
sagen
Ich soll ein Internetportal für einen Erotik Anzeigen Markt ähnlich wie
lust24.ch erstellen und suche dabei Hilfe
Gruß Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 11.03.15 13:05, schrieb Andrea Schmuttermair:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe ein TYPO3 von 4.5 auf 6.2 upgedated und kann mich nicht mehr
> mit FELogin einloggen.
> Habe auch schon rsaauth und salted_passwords deaktiviert, aber selbst
> mit Klartext Passwörtern bekomme ich folgenden Fehler im D
Hallo,
kann mir jemand Hilfe bei der Erstellung eines Templates im Raum Leipzig geben.
Eingesetzte Typo3 Version 6.2.10
CSS Dateien sind vorhanden
Danke und Gruß Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/c
Hallo zusammen,
ich habe ein TYPO3 von 4.5 auf 6.2 upgedated und kann mich nicht mehr
mit FELogin einloggen.
Habe auch schon rsaauth und salted_passwords deaktiviert, aber selbst
mit Klartext Passwörtern bekomme ich folgenden Fehler im DevLog:
- User found: uid 123, username: andrea
- Passwor
Hallo Marcus,
danke für die Antwort. Ich habe die Lösung gefunden.
Ich hatte die Zahl für das pid-Feld aus einem XML-String extrahiert und dabei den ganzen XML-Rattenschwanz mitgenommen. Die Zahl war somit keine reine Zahl, sondern ein XML-Tag mit einer Zahl, was natürlich als 0 interpretiert w
es ist wenig zielführend, die gleiche Frage mehrfach hier zu posten.
"Kleinanzeigenmarkt" ist hinreichend ungenau - was willst Du denn
_genau_ machen?
Marc
Am 11.03.15 12:52, schrieb Andy Stoller:
> Hallo,
>
> ich suche eine Extension mit der man einen Kleinanzeigenmarkt erstellen
> kann.
>
>
Hallo,
ich suche eine Extension mit der man einen Kleinanzeigenmarkt erstellen kann.
Eingesetzte Typo3 Version 6.2.10
Danke und Gruß Andy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo
Du musst Dir echt ein Buch gönnen. :-/
Fang mit einer eigenen kleinen Extension an, irgendwas simples und
erweiter nicht gleich Models von anderen.
Namespaces sind nicht Dein - jedenfalls nicht Dein einziges - Problem.
class UsersRepository extends
Class '\WwlfeuserfilesRepository' not
Hmmm...
also das Format ist mir eigentlich relativ egal.
Was ich brauch, ist eine diskrete eindimensionale Abbildung der Zeit. Ich brauch das nicht vierdimensional, ich brauch keine Zeit abhängig vom Ort. Für meinen Geburtstag spielt es keine Rolle, ob ich in Los Angeles, in Peking oder auf dem
Hallo Heike,
das Problem mit dem trustedHostsPattern tritt v.a. bei 1und1 auf.
Grund dafür ist scheinbar, dass bei 1und1 SERVER_NAME und HTTP_HOST
anders behandelt werden als z.b. bei dF oder Strato.
Testen kannst du das bei 1und1 oder anderswo recht schnell hiermit (file
erstellen "servernam
Hallo Dom,
wir haben bei uns in der firma das gleiche problem. Und haben uns schon mal
gedanken um eine lösung gemacht. aber nie umgesetzt.
Das Eigendliche Problem ist ja wenn ein Inhalt angelegt wird das eine uid
doppelt vergeben würde. Deswegen dachten wir
Man könnte es mit einem hook im Dev/
Hi Leute,
ich habe eben beim Prüfen meiner Seite gesehen, dass folgender Fehler
angezeigt wird beim Prüfen mit Chrome:
Uncaught ReferenceError: jQuery is not
definedjquery.datetimepicker.js?1425942029:1271 (anonymous function)
Der Fehler wird noch für 3 weitere Scripte von Powermail angezei
Tag,
wäre ein Insert Select keine Alternative?
Insert into tabelle_neu ( col1, col2, col3, col4...)
select col1, colxx, from_unixtime(colyy), 'hallo' ...
from tabelle_alt
Gruß,
Marcus
Am 11.03.2015 um 09:57 schrieb Uwe Thiemann:
> Hallo,
>
> ich muss Datensätze aus einem alten, selbst programmie
Am 11.03.15 11:28, schrieb Christian Leicht:
> Gibt es irgendwo eine Dokumentation zu dem ganzen?
> Ich kann nirgends was finden.
http://api.typo3.org/flow/master/
und http://lmgtfy.com/?q=extbase+repository+setOrderings
Marc
>
> Christian
>
> Am 11.03.2015 um 11:22 schrieb Marc Willmann:
>>
Gibt es irgendwo eine Dokumentation zu dem ganzen?
Ich kann nirgends was finden.
Christian
Am 11.03.2015 um 11:22 schrieb Marc Willmann:
Am 11.03.15 11:08, schrieb Christian Leicht:
Hallo ich habe eine Extension die zum auflisten folgende Funktion benutzt:
public function listAction() {
Am 11.03.15 11:08, schrieb Christian Leicht:
> Hallo ich habe eine Extension die zum auflisten folgende Funktion benutzt:
>
> public function listAction() {
> $magazins = $this->magazinRepository->findAll();
> $this->view->assign('magazins', $magazins);
> }
>
>
> Jetzt we
Hallo,
ich muss Datensätze aus einem alten, selbst programmierten News-System (mit
einer ganz anderen Datenstruktur als der des neuen News-Systems) mit Hilfe
eines PHP-Skripts in das neue News-System (3.1.0) von Georg Ringer importieren
(Typo3-Version: 6.2.10). Das Importieren in die Tabelle
Am 11.03.15 um 08:48 schrieb Dom Mustermann:
^^ realnames wünschenswert!
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem bei einem von mir aufgesetzten TYPO3-System
(6.2.9) welches, momentan 2 Unternehmen beinhaltet. Bei dem einen
Unternehmen handelt es sich u
Am 10.03.15 um 18:37 schrieb Christian Tauscher:
Hallo zusammen.
Bastel grad mit dem Moox-Framework rum.
Gibts Kollegen dazu? Viielicht ein Forum.
Konkret fallt mir auf das die spamProtectEmailAddresses-Funktion den
dienst verweigert mit typo3 6.2.9
grundsätzlich funktioniert das unter 6.2.9
.. an vhs, fluid usw. liegt's definitiv nicht
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Silke,
ja ich habe auch die fe_users um 3 Felder erweitert. Das klappt auch gut.
Ich habe mir Deinen Vorschlag angeschaut und er leuchtet mir auch ein,
aber es läuft nicht.
Wenn ich im Repository folgendes einfüge:
/**
* The repository for Users
*/
class UsersRepository extends
\TYP
Am 10.03.15 um 19:06 schrieb Harald Stanzel:
Hallo zurück,
laut de2.php.net/manual/de/intro.datetime.php hat DateTime 64 Bit. Mir
würden schon 32 reichen, wenn nicht über die Hälfte davon für die
Sekunden eines einzigen Tages drauf gehen würden.
Ich hab hier drei Dinge:
PHP, Mysql und dazwischen
Am 11.03.15 um 07:41 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Ich dachte heute morgen, ob es vielleicht mit meiner Datenbank
zusammenhängen würde, die ich ja erst gestern wirklich auf UTF-8
gestellt habe.
sehr unwahrscheinlich, insbesondere sind Klammern in allen Zeichensätzen
an der gleichen Stelle kodie
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem bei einem von mir aufgesetzten TYPO3-System (6.2.9) welches, momentan 2 Unternehmen beinhaltet. Bei dem einen Unternehmen handelt es sich um das Dachunternehmen und bei dem zweiten um ein Tochterunternehmen.
Jetzt sollen nach und nach immer weitere Toc
65 matches
Mail list logo