Hallo Dom, wir haben bei uns in der firma das gleiche problem. Und haben uns schon mal gedanken um eine lösung gemacht. aber nie umgesetzt.
Das Eigendliche Problem ist ja wenn ein Inhalt angelegt wird das eine uid doppelt vergeben würde. Deswegen dachten wir Man könnte es mit einem hook im Dev/Staging system lösen das dann eine UID vom Live System Anfordert und im Live system würde dann ein "service" den auto increment der Tabelle erhöhen. Und die "freie" uid Zurück geben. Damit sollte es möglich sein. eine Site im dev system aufzubauen die keien UIDs des live systems verwendet. Und man könnte den merge, der beiden Seiten einfacher lösen. Wie gesagt das ganze war bei uns nur ein gedanken spiel. Aber vielleicht ist das ja die richtige idee. T3d export / import währe eine andere möglichkeit. das müsste man dann wohl aber per command-line machen und ich glaube es gibt keine t3d export/import über den cli_dispatcher. Gruss chris -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dom Mustermann Gesendet: Mittwoch, 11. März 2015 08:48 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Staging-Problem: Asynchronität Development- & Live-System Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem bei einem von mir aufgesetzten TYPO3-System (6.2.9) welches, momentan 2 Unternehmen beinhaltet. Bei dem einen Unternehmen handelt es sich um das Dachunternehmen und bei dem zweiten um ein Tochterunternehmen. Jetzt sollen nach und nach immer weitere Tochterunternehmen integriert werden. Mein Problem liegt darin, dass ich immer, wenn ein neues Unternehmen ins CMS-System integriert werden soll, einen Development-Stand einrichte bis das neue Tochterunternehmen samt der Inhalte integriert ist. Für diesen Zeitraum müssen die anderen Unternehmen die Inhaltspflege stoppen, oder parallel im Development-System betreiben. Hat jemand eine Lösung parat, oder eine Idee wie ich das doppelte Pflegen/Pflegeverbot umgehen könnte und die Development-Live-Thematik etwas kundenfreundlicher gestalten könnte??? _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german