Hab auf meiner Suche das hier gefunden:
http://www.typo3forum.net/forum/typo3-installation-updates/74815-waehrend-installation-trustedhostspattern-fehler.html
Da war die Lösung auch das, was ich nun auch als einizege lauffähige
aber etwas unbefriedigende Lösung habe.
Die vorgeschlagene Änderung
Am 09.03.2015 um 19:35 schrieb Marco Willi:
Danke schonmal.
utf-8 - datenbank - da kommen schlechte Gedanken hoch von früher...
Gibts da einen sicheren Weg, dies unter Windows zu bewerkstellilgen?
Du erstellst einen SQL-Dump und re-importierst das in MySQL unter Angabe
von charset und collati
Hallo Forum!
Ich habe eine Anfrage für eine Aktualisierung einer Typo3 4.2 Installation auf
die aktuelle 6.2 LTS erhalten und da ich solche großen Sprünge noch nicht
gemacht habe, wollte ich von euch gerne wissen, was es besonderes zu beachten,
Stolpersteine etc. gibt.
Recherchiert habe ich,
Danke schonmal.
utf-8 - datenbank - da kommen schlechte Gedanken hoch von früher...
Gibts da einen sicheren Weg, dies unter Windows zu bewerkstellilgen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/l
Hi Marco,
wichtig ist noch, dass du spätestens nach dem Update auf 4.5 die
Datenbank in echtes UTF8 umwandelst.
Gruß Jost
On 09.03.2015 19:05, Marco Willi wrote:
Hallo Forum!
Ich habe eine Anfrage für eine Aktualisierung einer Typo3 4.2
Installation auf die aktuelle 6.2 LTS erhalten und da
Tach,
prinzipiell ja. Grundsätzlich solltest Du die Seite erst unter 4.5
komplett ans Laufen bekommen und erst dann auf 6.2 aktualisieren - so
mache ich es jedenfalls immer. Wenn es das Projekt hergibt, nehme ich
auch sehr oft die Zwischenschritte mit (4.2 => 4.3 => 4.4 => 4.5).
Gruß,
Marcus
Am
Muss dann für jedes Feld einer Datenbankabfrage ein Modul Eintrag
erstellt werden?
Ich rufe ja aus meiner Extension heraus die fe_users Datenbank auf und
möchte auf die Felder zugreifen. Leider kommt im Controller nichts an.
Im Repository:
public function showFeuser($userid){
Hallo Leute,
menno. Eben war ich super stolz, dass ich ein Update von 6.0.1 auf
6.2.10 relativ gut hinbekommen habe. Leider bekomme ich beim Aufruf des
Backends folgende Fehlermeldung:
The current host header value does not match the configured trusted
hosts pattern! Check the pattern define
Ich nochmal,
habs natürlich vergessen :-/ es handelt sich hier um TYPO3 6.2.10
Gruss
Am 09.03.2015 um 16:32 schrieb Ralf Freit:
Hallo Zusammen,
ich hab hier ein kleines Problem,
ich lade via AJAX Dispatcher eine eID,
nur leider wird die im FLUID ausgegebene Information
nicht gecroped.
_
Nun, ich habe mir das nochmal angeschaut und auch auf einem anderen Server
getestet um eine fehlerhafte Serverkonfiguration auszuschließen.
Das Ergebnis ist immer dasselbe. Ein einzelnes Feld wird von der Validierung
ausgeschlossen sobald es per Condition ausgeblendet wird. Und das von Haus aus,
Hallo Zusammen,
ich hab hier ein kleines Problem,
ich lade via AJAX Dispatcher eine eID,
nur leider wird die im FLUID ausgegebene Information
nicht gecroped.
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Georg,
vielen Dank für die Rückmeldung, das ist mal ein Hinweis. Ein Kunde hat mich
mal nach Literatur zu dem Thema gefragt.
Natürlich habe ich auch schon in Amazonien gesucht. Und Du hast recht, ohne
konkrete Vorgaben ist eine Empfehlung schwierig.
Ich werde das mal mit ihm besprechen und
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo zusammen.
Meine Vermutungen wären (mit absteigender Wahrscheinlichkeit):
* Das Model ist falsch oder nicht annotiert.
* Die Properties des Models haben (namentlich) nichts mit den Columns der
Tabelle zu tun.
* Der Cache ist nicht hinreichend
Das komische daran ist jetzt nur das ich im Controller ein Array bekomme
das an $wwlfeuserfiles übergeben wird.
$wwlfeuserfiles = $this->wwlfeuserfilesRepository->showFeuser();
Soweit so gut.
Aber es enthält zwar die Anzahl an Datensätzen aus der Datenbankabfrage
(SELECT * FROM fe_users), abe
Am 2015-03-09 um 13:59 schrieb Marc Willmann:
teilweise. Das @inject ist z.B. wichtig. Google nach "Dependency
Injection". Einmal verstanden willst Du nie wieder ohne DI programmieren.
ich empfehle das @inject wegzulassen und injectmethoden zu verwenden da
die einiges schneller sind!
lg geor
dies hab ich schon auf deiner Website gefunden, und es hat funktioniert ;) ist
im End Effekt doch noch besser und einfacher als es statisch einzubinden!
Vielen Dank!
Jetzt muss ich nur noch ein neues Template fürn List View anlegen
___
TYPO3-german ma
Hallo Christian,
Am 09.03.15 13:54, schrieb Christian Leicht:
> Der Wahnsinn,
>
> spielen die Kommentarzeilen jetzt auch eine Rolle?
teilweise. Das @inject ist z.B. wichtig. Google nach "Dependency
Injection". Einmal verstanden willst Du nie wieder ohne DI programmieren.
> Dann muss ich in \WWL
Am 09.03.15 um 12:54 schrieb Patrick N:
Hallo Bernd,
nein, von Vererbung habe ich in Typo3 bisher noch nichts gehört. Dies
Kannte ich bisher nur aus diversen Programmiersprachen als C++ ... Aber
vielen Dank für den Ansatz
in Typoscript ist es recht einfach:
temp.mycontent < styles.content.get
Der Wahnsinn,
spielen die Kommentarzeilen jetzt auch eine Rolle?
Dann muss ich in \WWL\WwlFeuserfiles\Domain\Repository\WwlFeuserRepository
WwlFeuserRepository Groß schreiben? oder klein?
Die Datei unter Classes/Domain/Repository heißt aber
WwlfeuserfilesRepository.php
Muss das der selbe Na
Ich glaube ja nicht das es an MVC oder OOP liegt sondern auch an
Namespaces. Das alles zusammen ist mir noch so undurchsichtig
Christian
Am 09.03.2015 um 12:37 schrieb Georg Ringer:
Hallo,
Am 2015-03-09 um 11:45 schrieb Office | Artkon. Ganz EINFACH Internet.:
Ich glaube nicht, dass diese An
Hallo Patrick,
Am 09.03.2015 um 12:54 schrieb Patrick N :
> er noch nichts gehört. Dies Kannte ich bisher nur aus diversen
> Programmiersprachen als C++ .
> das ist jetzt nicht ganz das gleiche ... :-)
Das ist jetzt nicht wirklich das gleiche ... :-)
TYPO3 ist primär um einen Seitenbaum heru
Hallo Bernd,
nein, von Vererbung habe ich in Typo3 bisher noch nichts gehört. Dies Kannte
ich bisher nur aus diversen Programmiersprachen als C++ ... Aber vielen Dank
für den Ansatz
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lis
Hallo,
Am 2015-03-09 um 11:45 schrieb Office | Artkon. Ganz EINFACH Internet.:
Ich glaube nicht, dass diese Antwort zur Lösung des Problems geführt hat.
nun ist die Frage was das Ziel ist, und ein Verständnis entwickelt man
(ich zumindest nicht), nicht wenn man wieder ein paar Zeilen irgendwo
Am 09.03.15 um 11:44 schrieb Patrick N:
Hallo, ich baue gerade mein webdesign von Wordpress auf Typo 3 um. Durch
den Einsatz von fluid Templates funktioniert dies auch schon sehr gut,
jedoch habe ich ein "problem".
Ich würde gerne auf JEDER Seite einen teil meiner News anzeigen. Diese
sind bei m
Hallo Christian,
ich gebe Georg dahingehend Recht, dass es Dir offenkundig noch an den
Grundlagen des MVC-Programmierens fehlt. Aber wir haben ja alle mal
angefangen. :-)
>
> public function showFeuser(){
>
> $query = $this->createQuery();
> $query->statement("SELECT
BTW, welches Buch kannst Du für Einsteiger empfehlen?
Greets,
Arthur
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
Gesendet: Montag, 09. März 2015 11:35
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betre
Ja, Geaorg, ich verstehe ja das OOP die Zukunft ist und für große
Projekte viele Vorteile bringt.
Aber wenn man mal nur was kleines hat, wie eine einfachste Extension,
dann ist der Aufwand schon sehr groß.
Christian
Am 09.03.2015 um 11:35 schrieb Georg Ringer:
Hallo,
ganz ehrlich, welche A
Ich glaube nicht, dass diese Antwort zur Lösung des Problems geführt hat.
Greets,
Arthur
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
Gesendet: Montag, 09. März 2015 11:35
An: typo3-german@l
Hallo,
ich baue gerade mein webdesign von Wordpress auf Typo 3 um. Durch den Einsatz von fluid Templates funktioniert dies auch schon sehr gut, jedoch habe ich ein "problem".
Ich würde gerne auf JEDER Seite einen teil meiner News anzeigen. Diese sind bei
mir in 3 übergeordnete Kategorien untert
Hallo,
ganz ehrlich, welche Antwort willst du nun haben?
Das ist in jedem OOP so dass man das nach Funktion auftrennt.
Leg dir doch ein Extbase-Buch zu?!
lg georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-b
Hallo zusammen
Seit dem Update auf 6.2.10 hab ich im aktuellen Firefox das problem dass
es mir den Browser aufhängt sobald ich über die dateiliste eine Datei
editieren möchte.
Hat das Problem jemand anders auch?
Gruss
Philipp
___
TYPO3-german maili
Am 09.03.2015 um 08:31 schrieb bernd wilke:
Am 06.03.15 um 20:44 schrieb Patrick Pehl:
Hallo,
die Bilder in meiner Typo Installation (Version 6.2) werden vom RTE
falsch skaliert. Irgendwie stellt der Editor ein Bild zur Verfügung was
auf 300px Breite skaliert ist. Ich habe schon versucht die
Hallo, ich versuche schon einige Zeit eine Extension zu erstellen
mittels der ich ein FE PlugIn erzeuge um einen Datensatz der FE_Users
Tabelle anzuzeigen.
Das ist aber nicht so einfach.
Dazu habe ich im Kickstarter ein leeres Projekt angelegt und will jetzt über
public function showFe
Hallo liebe Leute,
ich meine mal gesehen zu haben, dass es möglich ist, im Typo3-BE Seitenvorlagen zu erstellen, anhand derer ein Redakteur im BE den Seiteninhalt anlegen kann.
Mein Ziel ist es, entsprechende Templates mit den jeweils entsprechenden Content-Elementen zu erstellen, und der Redak
Quote: Andreas Berkhahn wrote on Fri, 06 February 2015 08:20
Das wird nicht angezeigt weil Höhe und breite des Bildes 0 ist, das sollte
dein Ansatz sein.
Am 05.02.2015 20:43 schrieb "Berfh" :
Sitze gerade auf dem selben Problem. Wie bekomme
Am 09.03.15 um 09:16 schrieb michael gohl:
Moin Bernd,
wie schon gesagt lokal funktionieren die Plugins. Ich gebe ein kurzes
Beispiel meines Vorgehens:
1. Extension (soweit vorhanden) deaktivieren (auf das grüne
Würfelsymbol) klicken
2. t3x Datei über Extension Manager hochladen (überschreiben
Hallo Stef,
dein PHP Script benutzt bestimmt "echo" oder "print" um die daten direkte
in die ausgabe zu schreiben.
Für Typo3 sollte ddas script die daten aber mittels "return" zurück geben.
Dann sollte es auch mit der einbindung klappen.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-g
Moin Bernd,
wie schon gesagt lokal funktionieren die Plugins. Ich gebe ein kurzes Beispiel
meines Vorgehens:
1. Extension (soweit vorhanden) deaktivieren (auf das grüne Würfelsymbol)
klicken
2. t3x Datei über Extension Manager hochladen (überschreiben haken gesetzt)
3. Extension aktivieren (gr
Hallo Stefan,
>> Das Problem gibt es bei uns nicht, Text / Text mit Bild funktioniert auch
>> beim Live Schalten. Vielleicht stimmt die colPos des Elements nicht ? Die
>> kann man auch in der TV Konfiguration des Content Elements unter „Zusatz"
>> angeben.
>
> ich habe das Problem leider auc
Am 09.03.15 um 08:53 schrieb michael gohl:
Hallo alle zusammen,
ich bin gerade dabei mich in Typo3 rein zudenken.
Ich habe jetzt begonnen mit einem Frontend-Plugin, welches lediglich ein
Formular anzeigen soll. Das Grundgerüst habe ich dabei mit Kickstarter
erstellt.
Ich habe nun folgendes Pro
Am 08.03.15 um 16:29 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
Ich suche noch immer nach einer Lösung für meine STRATO Nummer. tut mir
ja leid, aber so schnell komme ich da nicht weg. Das Frontend ist ja
Gott sei Dank recht stabil.
Nun bin ich mal wieder im Install-Tool und weil meine Fehlermeldung im
Rahmen
Hallo alle zusammen,
ich bin gerade dabei mich in Typo3 rein zudenken.
Ich habe jetzt begonnen mit einem Frontend-Plugin, welches lediglich ein
Formular anzeigen soll. Das Grundgerüst habe ich dabei mit Kickstarter erstellt.
Ich habe nun folgendes Problem. Lokal (localhost) funktioniert das Pl
Am 06.03.15 um 20:44 schrieb Patrick Pehl:
Hallo,
die Bilder in meiner Typo Installation (Version 6.2) werden vom RTE
falsch skaliert. Irgendwie stellt der Editor ein Bild zur Verfügung was
auf 300px Breite skaliert ist. Ich habe schon versucht die Defaults in
den Template-Einstellungen umzustel
43 matches
Mail list logo