Hallo Patrick, 

Am 09.03.2015 um 12:54 schrieb Patrick N <pn...@niesolutions.de>:

> er noch nichts gehört. Dies Kannte ich bisher nur aus diversen 
> Programmiersprachen als C++ .
> das ist jetzt nicht ganz das gleiche ... :-)

Das ist jetzt nicht wirklich das gleiche ... :-)

TYPO3 ist primär um einen Seitenbaum herum aufgebaut, der hierarchisch 
strukturiert ist (über Rekursionen). Das unterscheidet sich schon sehr 
wesentlich von Wordpress, denke ich. Dieses Grundprinzip zieht sich eigentlich 
überall durch - so ist es möglich, dass praktisch alle Inhalte und 
Konfigurationen von den übergeordneten Seiten auf die untergeordneten Seiten 
vererbt werden können. Wenn du über eine Condition in Typoscript z. B. 
bestimmst, dass auf der Seite im der uid=127 ein Plugin eingebunden werden 
soll, dann können alle untergeordneten Seiten den Output des Plugins erben. 
Untergeordnete Seiten sind alle Seiten, deren Feld "pid" die 127 enthält oder 
die Unterseiten der Unterseiten, welche im Feld pid die uids der Seiten mit der 
pid 127 enthalten ... :-) Ok, halt einfach der ganze Zweig. 

uid = SeitenID
pid = SeitenID der Elternseite

Bei Inhaltselementen ist die pid die SeitenID der Seite, auf der das 
Inhaltselement platziert wurde. 

Gruß
Peter




--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an