Re: [TYPO3-german] Redakteur SVG Bilder ermöglichen

2015-02-05 Diskussionsfäden Andreas Berkhahn
Das wird nicht angezeigt weil Höhe und breite des Bildes 0 ist, das sollte dein Ansatz sein. Am 05.02.2015 20:43 schrieb "Berfh" : > Hi, > > gibt es eine Möglichkeit, dass Redakteure SVG Bilddateien im Backend als > Bilder einbinden können? > Derzeit ist es bei mir zwar möglich, dass Redakteure SV

[TYPO3-german] cleaner_fix.sh und E_STRICT

2015-02-05 Diskussionsfäden Mario Batz
Hallo zusammen, ich habe hier ein älteres TYPO3 4.5.x auf dem ich cleaner_fix.sh starten müsste. Wenn ich es starte per CronJob (kein SSH möglich), dann dümpelt es die ganze Zeit (über einen Tag) in der index_rel und index_words rum, mehr aber auch nicht. Nach Auskunft des Hosters laufen E_STRICT-

[TYPO3-german] Mehrere Bilder in Show-Action ausgeben

2015-02-05 Diskussionsfäden Gunnar Vogelsang
Hallo zusammen, ich benutze die aktuelle Typo3 Version 6.2.9 und versuche in einer eigenen Extension mehrere Bilder eines Datensatzes in einer Show-Action per Fluid f:for each=... auszugeben. Weil es partout nicht funktionieren will, habe ich schon viel gegoogelt und zB folgendes ausprobiert:

[TYPO3-german] Redakteur SVG Bilder ermöglichen

2015-02-05 Diskussionsfäden Berfh
Hi, gibt es eine Möglichkeit, dass Redakteure SVG Bilddateien im Backend als Bilder einbinden können? Derzeit ist es bei mir zwar möglich, dass Redakteure SVG Bilder per Dateiliste hochladen können (dort werden sie auch angezeigt) und diese im Backend als Bildelement auch auswählen können. Aber i

Re: [TYPO3-german] sortierbare Rubriken

2015-02-05 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich
Christian Welzel schrieb: Am 02.02.15 um 16:12 schrieb bernd wilke: Und auch wenn du die EB-generierte Extension nicht benutzt solltest du dort alle notwendigen Einstellungen herauskopieren können (Tabellen, Felder, TCA) Was ich mich frage ist, ob das ganze irgendwie sinnvoll mit IRRE umgeset

Re: [TYPO3-german] sortierbare Rubriken

2015-02-05 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 02.02.15 um 14:41 schrieb RDE - Gert Redlich: und irgenwan wirst Du über die 3. Relation, die Lieferanten stolpern Nee :) Ist die Hersteller-Seite, da liefert niemand. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DB

Re: [TYPO3-german] sortierbare Rubriken

2015-02-05 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 02.02.15 um 16:12 schrieb bernd wilke: Und auch wenn du die EB-generierte Extension nicht benutzt solltest du dort alle notwendigen Einstellungen herauskopieren können (Tabellen, Felder, TCA) Was ich mich frage ist, ob das ganze irgendwie sinnvoll mit IRRE umgesetzt werden kann. Ich habe in

Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben

2015-02-05 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.02.15 um 09:12 schrieb Tobias Malikowski: Hi Bernd, an dieser Stelle möchte ich mich erst einmal bedanken, dass du dir die Zeit nimmst und mir hilfst. Typo3 hat eine sehr lange Lernkurve. Zum Problem: Nein die werden leider nicht gemappt :( Auch das overwriteXmlLocallang funktioniert nich

Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben

2015-02-05 Diskussionsfäden bernd wilke
nachtrag: oder du benutzt einen Hook: http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/felogin/6.2/Hooks/Index.html $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['felogin']['postProcContent'] Postprocessing of the output just before it is returned klingt doch nach etwas das du nutzen könntest um deine eig

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-05 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Peter und alle anderen, vielen Dank erst einmal für die Hilfestellung. Zum Glück kann ich mir etwas Zeit lassen und ein wenig testen. Shell-Zugriff und iconv habe ich bei diesem Projekt auch, so dass mir wohl auch die richtigen Werkzeuge zur Verfügung stehen sollten. Durch Eure Antworten ha

Re: [TYPO3-german] zusätzliche Marker in tt_news

2015-02-05 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Mark, suche mal nach "generic markers" damit kannst du das beliebig erweitern. mit besten Grüßen Am 05.02.2015 um 11:10 schrieb Mark Knochen: > Hallo, > > ich brauchte drei neue Marker in den templates für tt_news und die habe ich > auch

Re: [TYPO3-german] zusätzliche Marker in tt_news

2015-02-05 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Hallo, klar, du kannst eigene Templates im Fileadmin ablegen und diese dann per TS einbinden. Die Doku wird dir da weiterhelfen. Updatesicher ist das ganze tt_news aber nicht, da es anscheinend nur noch unregelmäßige flicken bekommt und nicht mehr aktiv gepflegt wird. Über kurz oder lang ist

[TYPO3-german] Re: tt_news // Monatsnamen und Wochentag auf Deutsch

2015-02-05 Diskussionsfäden Mark Knochen
Doch selber gefunden -> strftime funktioinert da besser als date() ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: tt_news // Monatsnamen und Wochentag auf Deutsch

2015-02-05 Diskussionsfäden Mark Knochen
mh, auch ein php_value date.timezone "Europe/Berlin" in der htaccess hat nichts gebracht Mark ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: tt_news / TypoScript im PlugIn-Modul

2015-02-05 Diskussionsfäden Mark Knochen
ok, habs anders gelöst, das Plugin-Modul bietet ja so auch ein Exrta-Feld, wo man den Wert für crop eingeben kann, das hat ausgereicht Mark ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3

[TYPO3-german] tt_news // Monatsnamen und Wochentag auf Deutsch

2015-02-05 Diskussionsfäden Mark Knochen
Hallo, ich hab jetzt schon etliche Seiten zu dem Thema gefunden, aber ich komme nicht weiter. Ich möchte die Monatsnamen und den Wochentag bei den tt_news im Datum auf Deutsch ausgeben lassen. Generell heisst es wohl: config.language = de config.locale_all = de_DE.UTF8 sollte ausreichen ...

[TYPO3-german] Usability TYPO3 Backend ab 6.2 LTS

2015-02-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo Newsgroup, ...in der Hoffnung, dass die "Entscheider" hier mitlesen und dass etwas konstruktive Kritik in Ordnung ist ;) Mit 6.2 LTS wurde das Backend in Bezug auf Freiräume ja "großzügiger" gestaltet. Auch bei der 7.1 ist das noch so. Für mich hat sich dabei die Usability stark versch

[TYPO3-german] RealURL +++ Slow Queries +++ Was tun?

2015-02-05 Diskussionsfäden Dirk Wildt
Bei einem Kunden zwingt die Erweiterung RealURL den Server in die Knie mit einem Haufen von Slow Queries. Das Problem tritt erst seit dem Update von TYPO3 4.7 auf TYPO3 6.2 und die neueste Version von RealURL auf. Weiß jemand, wie man das Problem beheben kann? Und wenn ja, wie? Viele Grüße Dir

[TYPO3-german] tt_news / TypoScript im PlugIn-Modul

2015-02-05 Diskussionsfäden Mark Knochen
Hallo, ich lasse mit drei News-Plugins an drei Stellen auf der Seite News ausgeben. Bei einem dieser drei News-Plugins möchte ich den subheader nicht mit crop 100 Zeichen ausgeben, sondern mit crop 1000 Dafür habe ich im Plugin-Modul in das TS-Feld: plugin.tt_news.displayLatest.subheader_stdWr

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernd, > bei leerem setDBinit geht TYPO3 wohl von latin1 aus und bearbeitet alles noch > einmal, obwohl es eigentlich richtig wäre. Nicht TYPO3. In älteren PHP-Versionen ist die Datenbank-Verbindung per Default auf latin. MySQL erwartet dann latin-Daten. Um das zu verhindern muss man in

Re: [TYPO3-german] BaseURL richtig setzen?

2015-02-05 Diskussionsfäden Mark Knochen
Ja, das config.absRefPrefix war es ... habs angepasst und es funktionier alles wie gewünscht Danke Mark ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] zusätzliche Marker in tt_news

2015-02-05 Diskussionsfäden Mark Knochen
Hallo, ich brauchte drei neue Marker in den templates für tt_news und die habe ich auch erfolgreich über die class.tx_ttnews.php hinzufügen können, aber so updatesicher ist das ja nicht ... kann man die noch an anderere stelle hinzufügen, wo die Extension einem Update stand hält? Danke Mar

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Jost, Lars, ja, so funktioniert es. Der Fehler liegt in einer falschen Datenbank-Verbindung. Solange diese nicht explizit definiert wurde, war diese in älteren PHP Versionen automatisch latin (das entspricht setDBinit="set names latin"). Damit werden utf8-Datei über eine Latin-Verbindun

[TYPO3-german] Powermail 2.0 Export-Modul konfigurieren

2015-02-05 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, ich möchte das Exportmodul von Powermail so konfigurieren, dass standardmäßig eine Spalten wie z.B. die Datumsspalte immer mit im Export dabei ist. Dass man das nicht jedesmal neu einstellen muss, wenn man Daten exportiert. Weiß jemand eine lösung dafür? Beste Grüße Stefan -- Berg

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-05 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Tag, wir haben vor einiger Zeit auch ein paar Projekte "vererbt" bekommen, bei denen die Problematik ähnlich war. Hier waren die Inhalte aber kreuz und quer mal in utf8, mal nicht, d.h. selbst eine Character-Set-Angabe beim mysqldump hat nichts gebracht. Sollte das bei Dir auch der Fall sein, blei

Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben

2015-02-05 Diskussionsfäden Tobias Malikowski
Hi Bernd, an dieser Stelle möchte ich mich erst einmal bedanken, dass du dir die Zeit nimmst und mir hilfst. Typo3 hat eine sehr lange Lernkurve. Zum Problem: Nein die werden leider nicht gemappt :( Auch das overwriteXmlLocallang funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle :S Ich finde es ex

Re: [TYPO3-german] News Gallery

2015-02-05 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Morgen, ich benutze diese Extension. Mein Problem ist: klick man in ein Bild sollte in der Detailansicht (detailPid => '19') springen aber er spring in die gleiche Seite(id => '34'). Die variablen für den LinkViewHelper sind korrekt. Hier den Link: http://p248612.mittwaldserver.info/start/ Gr