Re: [TYPO3-german] Extension Developers Guide Typo3 6.x

2014-06-04 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hi Bernhard, definitiv. Es geht ja auch nicht nur um wollen, sondern auch schlicht und ergreifend um die Zeit. Ich möchte meine Extension nach der Arbeit in meiner Freizeit entwickeln und wenn ich mich erst mal 5 Wochen durch Quelltext wühlen muss, um die Struktur(en) zu verstehen, dann macht

Re: [TYPO3-german] tx_news als Referenzmodul mit Kundenauswahl

2014-06-04 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 02.06.2014 09:26, schrieb Philipp Holdener: > Hallo Georg > >> wie man news erweitert siehst du hier >> https://github.com/cyberhouse/t3ext-newsauthor >> >> weiters kannst du natürlich auch das gebaute Query via Hook ändern. >> >> lg Georg >> PS: All das wird auch auf der T3DD: >> http://t3dd14

Re: [TYPO3-german] PHPUnit von der Kommandozeile aus

2014-06-04 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Jost, Jost Baron wrote: > Ich habs jetzt auch gelöst, man muss natürlich die > vfsStream-Bibliothek einbinden. Das geht am einfachsten, indem man > phpunit via composer installiert, bei mir hat folgende composer.json > es getan: Auf der PhpUnit Seite gibt es eine Anleitung, wie man eine lokal

Re: [TYPO3-german] tx_news - Mehrsprachige News & Datumsausgabe [gelöst]

2014-06-04 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Oliver es kommt hier darauf an, wie die Locales von PHP eingestellt wurden. Ich habe als Entwicklungsserver eine Linux-Kiste und als Produktionsserver eine Windows-Box. Auf beiden läuft es mit de_DE.UTF-8 Leider ist es schon eine weile her, dass wir den Win-Server eingerichtet haben. Aber

[TYPO3-german] webkitpdf 1.2.0 auf typo3 4.5.34 schreibt keine pdf Dateien

2014-06-04 Diskussionsfäden ­­­Johannes C . Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Freunde Ich habe hier ein eigenartiges Problem. Bis neulich funktionierte webkitpdf ohne Probleme. Doch heute wurde ich darauf aufmerksam gemacht, daß es nicht mehr funktioniert. Jetzt suche ich schon seit Stunden und bekomme es einfach nicht hin. Ein Test mit einem php-Script über exec(

Re: [TYPO3-german] Upgrade-Wizard 6.2.3 - Referenzindexaktualisieren

2014-06-04 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
> JoH asenau > Gesendet: Mittwoch, 4. Juni 2014 17:01 > > > nur sicherheitshalber nachgefragt: soll ich den Bugreport > machen, oder machst du ihn, bzw. hast ihn schon gemacht? > > Report Du, Fixing und/oder Controlling ich ;-) > http://forge.typo3.org/issues/59349 Ebenso frohes Schaffen ;-)

Re: [TYPO3-german] PHPUnit von der Kommandozeile aus

2014-06-04 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 06/04/2014 07:45 PM, Bernhard Kraft wrote: > Hallo, > > On 06/04/2014 07:35 PM, Jost Baron wrote: > >> Dazu habe ich mir die phpunit-Version von >> http://phar.phpunit.de/ runtergeladen, und versuche dann, die >> Tests mit folgendem Kommando aufzu

Re: [TYPO3-german] PHPUnit von der Kommandozeile aus

2014-06-04 Diskussionsfäden Bernhard Kraft
Hallo, On 06/04/2014 07:35 PM, Jost Baron wrote: Dazu habe ich mir die phpunit-Version von http://phar.phpunit.de/ runtergeladen, und versuche dann, die Tests mit folgendem Kommando aufzurufen (aus der DocumentRoot heraus, Core is gesymlinkt): Da gibts auch eine Extension namens "phpunit". Is

Re: [TYPO3-german] Extension Developers Guide Typo3 6.x

2014-06-04 Diskussionsfäden Bernhard Kraft
Hi, On 06/03/2014 08:52 PM, Dirk Ho wrote: gibt es denn schon einen Developers Guide für Typo3 6.x? Ich habe bisher nur den für Typo3 > 4.2 gefunden. Dort ist aber noch nichts von Namespaces,.. zu lesen, weshalb ich davon ausgehe, dass dort essentielle Dinge nicht mehr aktuell sind. Nicht mei

[TYPO3-german] PHPUnit von der Kommandozeile aus

2014-06-04 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, ich probiere grade, die UnitTests von TYPO3 via CLI laufen zu lassen. Dazu habe ich mir die phpunit-Version von http://phar.phpunit.de/ runtergeladen, und versuche dann, die Tests mit folgendem Kommando aufzurufen (aus der DocumentRoot heraus,

Re: [TYPO3-german] Typoscript DB Abfrage mit join

2014-06-04 Diskussionsfäden Falk Gebauer
Hallo Andreas, da steht zweimal die gleiche table drin. Gruß Falk On 04.06.2014 17:58, Andreas Freund wrote: recipient = CONTENT recipient { table = tx_contacts_domain_model_contact ... join = tx_contacts_domain_model_contact ON -- Falk Gebauer fgeba...@3pc.de

[TYPO3-german] Typoscript DB Abfrage mit join

2014-06-04 Diskussionsfäden Andreas Freund
Hallo Typo3-Experten, ich versuche per Typoscript eine Datenbankabfrage zu starten komme aber zu keinem Ergebnis. Die Abfrage sollte in folgendem resulitieren: SELECT email FROM `tx_jobs_job_contacts_mm` LEFT JOIN tx_contacts_domain_model_contact AS contact ON contact.uid = tx_jobs_job_contacts_mm

Re: [TYPO3-german] tx_news - Mehrsprachige News & Datumsausgabe [gelöst]

2014-06-04 Diskussionsfäden Oliver W.
Damit jeder was von der Lösung hat: Aufgrund der lokalen Entwicklung, ist die Lösung eine doch relativ einfache: [globalVar = GP:L = 1] ... locale_all = de_DE.UTF-8 ... Damit kann (zumindest meine) Windows-Kiste nicht arbeiten. Mit folgendem Schnipsel, funktioniert dies allerdings wie gewünscht

Re: [TYPO3-german] tt_news subheader crop

2014-06-04 Diskussionsfäden Marambio, Nelson
Hallo, Ralf, super, vielen Dank ! Ich Hirn habe die ganze Zeit nach einer extension-internen Option / Function gesucht, dabei sind das ja allgemeine TS-Functions. Nur blöd, dass HTML je nach Function unterschiedlich geschrieben wird : .cropHTML vs. .stripHtml Da bin ich zunächst drauf reingef

Re: [TYPO3-german] Upgrade-Wizard 6.2.3 - Referenzindexaktualisieren

2014-06-04 Diskussionsfäden JoH asenau
nur sicherheitshalber nachgefragt: soll ich den Bugreport machen, oder machst du ihn, bzw. hast ihn schon gemacht? Report Du, Fixing und/oder Controlling ich ;-) Frohes Schaffen Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometime

Re: [TYPO3-german] Upgrade-Wizard 6.2.3 - Referenzindexaktualisieren

2014-06-04 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hi Joey, nur sicherheitshalber nachgefragt: soll ich den Bugreport machen, oder machst du ihn, bzw. hast ihn schon gemacht? Gruß, Johannes. > JoH asenau > Gesendet: Dienstag, 3. Juni 2014 23:24 > > Am 03.06.2014 20:41, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > >> > >> Läuft Dir das Ding schon bei

Re: [TYPO3-german] tx_news - Mehrsprachige News & Datumsausgabe

2014-06-04 Diskussionsfäden Oliver W.
Hi Jost, Die Locales sind festgelegt. EIn kleiner Auszug - ja: [globalVar = GP:L = 0] config { sys_language_uid = 0 language = en locale_all = us_EN.UTF-8 htmlTag_langKey = en linkVars = L } [global] [globalVar = GP:L = 1] config { sys_language_uid = 1 language = de locale_all = de_DE.UTF8 htmlT

Re: [TYPO3-german] tx_news - Mehrsprachige News & Datumsausgabe

2014-06-04 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Olli, strftime formatiert Datumsangaben unter Berücksichtigung des Locales des Servers, insbesondere die Monats- und Wochentagsnamen. Sind die Locales im TypoScript entprechend eingestellt, und stehen die eingestellten Locales auch auf dem Server z

[TYPO3-german] tx_news - Mehrsprachige News & Datumsausgabe

2014-06-04 Diskussionsfäden Oliver W.
Hallo TYPO3'ler, es gibt ein Problem, welches mich nicht in Ruhe lassen möchte. In einem Mehrsprachigem Projekt wird tx_news eingesetzt. Ebenfalls kommt RealUrl zum Einsatz. Soweit so gut - alles funktioniert, bis auf die Datumsausgabe. Gewünscht wird ein Datumsformat, wie folgendes: 01. Mai 2

Re: [TYPO3-german] tt_news subheader crop

2014-06-04 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
es gibt noch ein cropHtml was Tags berücksichtigt vielleicht hilft ein: plugin.tt_news.displayList.subheader_stdWrap.crop > plugin.tt_news.displayList.subheader_stdWrap.cropHtml = 300|...|1 PS: nur eine Vermutung, habe tt_news schon lange nicht mehr im Einsatz -- image[FORMAT] - Ralf-René Schrö

Re: [TYPO3-german] Klappt nicht: Responsive Image Rendering in, TYPO3 CMS 6.2

2014-06-04 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Patrick! Tausend Dank! ich werde es gleich mal probieren. Ich wünsch Dir einen schönen Tag, Marco. Am 04.06.2014 12:32, schrieb Patrick Bauer: Hallo Marco, ich hab damit auch schon gekämpft und habs jetzt hinbekommen. Du musst ein Javascript laden das den Austausch handelt. Nach langer S

[TYPO3-german] (no subject)

2014-06-04 Diskussionsfäden Marambio, Nelson
Liebe Liste, bei tt_news 3.5.2 bekommen unsere Redakteure ein Problem, wenn sie im Bodytext einer News Links verwenden und dabei zufällig in dem Textlängen-Bereich landen, wo die crop-Funktion (im engl. Backend: "stdWrap.crop for the subheader (short)" ) den Text auf drei Punkte enden lassen so

[TYPO3-german] TYPO3 6.2. Problem mit Responsive images.

2014-06-04 Diskussionsfäden Alexander Averbukh
Hallo zusammen, bei mir wird das img-Tag immer nur mit dem src-Attribut generiert. Keine "responive"-Attribute sind zu sehen. Ich habe bei Rendering-type for responsive images schon alles ausprobiert, leider ohne Effekt. Im Fluid-Template werden Images wie folgt generiert: 2. Problem. Wenn

Re: [TYPO3-german] GridElements 3 mit TYPO3 6.2.3

2014-06-04 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 04.06.2014 11:16, schrieb Mike Minyades: Danke für den Tipp! Darauf hin habe ich ein wenig rumprobiert. Bei mir blieb das Icon verschwunden - auch nach Deinstallation von gridelements und allen anderen zusätzlichen Erweiterungen, löschen des Caches via Backend und Installtool. Nachdem ich dann

Re: [TYPO3-german] Klappt nicht: Responsive Image Rendering in, TYPO3 CMS 6.2

2014-06-04 Diskussionsfäden Patrick Bauer
Hallo Marco, ich hab damit auch schon gekämpft und habs jetzt hinbekommen. Du musst ein Javascript laden das den Austausch handelt. Nach langer Suche hab ich das hier gefunden und es funktioniert einwandfrei. Link Picturefill: http://scottjehl.github.io/picturefill Picturefill funktioniert bei

Re: [TYPO3-german] GridElements 3 mit TYPO3 6.2.3

2014-06-04 Diskussionsfäden Mike Minyades
Danke für den Tipp! Darauf hin habe ich ein wenig rumprobiert. Bei mir blieb das Icon verschwunden - auch nach Deinstallation von gridelements und allen anderen zusätzlichen Erweiterungen, löschen des Caches via Backend und Installtool. Nachdem ich dann zusätzlich den ganzen Inhalt des typo3te