Hallo Community,
ich möchte gerne meinem Facebook Share Button ein bestimmtes Bild vorgeben, hierzu habe ich bei Google
schon verschiedene Möglichkeiten gefunden wie dies zum Beispiel: http://www.beispielseite.de/bilddatei.jpg";>
Leider aber ohne Erfolg, habt Ihr vielleicht eine Idee woran es l
Moin,
ich hatte das Problem auch gerade bei einer 6.1.5er-Installation. Es stellte
sich heraus, dass die Erweiterung naw_securedl (für sichere Downloads) der
Übeltäter war. Hier wird im Backend die Anzeige per XCLASS überschrieben und
dabei gehen die .. verloren. Ein simples Deinstallieren der
Hallo...
kann jemand es verifizieren dass in der 6.2.0dev für das Anmeldeformular
in der CSC keinerlei Rendering definitionen hinterlegt sind ???
erst wenn ich folgendes im setup hinzufüge, klappt es:
tt_content {
login = COA
login {
10 = < lib.stdheader
20 = < plugin.tx_felogin_pi1
Hallo Mikel,
die Dateien werden wichtig generiert, abgelegt und in
"sys_file_processedfile" gespeichert.
Im Frontend kann ich sie auch normal aufrufen.
Nur der Pfad im Backend stimmt nicht.
Die anderen von Dir genannten Punkte, habe ich schon ohne Erfolg probiert.
Noch eine Idee?
Rene
Am 11.
Vielen Dank ...
Thema ist beendet.
Ich habe Mist gemacht: die Konstante, an der ich herumgebastelt habe,
war in Wirklichkeit gar nicht mit der Problemstelle im HTML-code
verbunden. Im TS stand 1 zu 1 das, was er auch im HTML angezeigt hat:
das Wort mit dem Zeichen [Raute mit Fragezeichen]
o
Hallo,
ja das habe ich und auch andere User nicht auf allen Rechnern/Systemen.
Habe auch Win8.1, Chrome die neuste Version usw.
Aber habe das Problem auch bei einen frisch aufgesetzten System.
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.inge
Hallo Bernd,
danke für deine Info.
Ich denke es liegt nicht am Font, da der fehlerhaft Umlaut nur an einer
stelle in den MetaDaten steht ( HTML-Header) ... oder kann es vielleicht
sein, dass im header keine Umlaute erlaubt sind???
Am 11.11.2013 16:23, schrieb bernd wilke:
Am 11.11.13 14:28,
Sorry, ich stehe offensichtlich vollkommen auf dem Schlauch. Ich habe eine vorhandene Flexform mit einem Container in dem sich ein Array befindet. Mir gelingt es einfach nicht dieses
Array mit oder oder
oder oder
Variationen davon oder oder per viewHelper auszulesen.. Nichts davon funktion
Hallo Basti,
also ich kann das nicht bestätigen. Chrome Version 32.0.1700.6 dev-m Aura on
Win8.1.
Keine Probleme bei TYPO3 6.1.6dev & TYPO3 6.2.0dev
gruss
maty
Nur merke ich gerade das das CSS Layout hier vom Forum etwas Zerschossen ist...
Muss ewig weit nach rechts Scrollen um den Submit Button
Hallo Liste,
ich habe schon länger das Problem, dass sobald ich TYPO3 auf RSA
umstelle, ich mich nicht im Chrome einloggen kann.
Folgende Probleme kommen dadurch noch auf:
- TYPO3 Backend Login geht nicht
- TYPO3 Frontend Login via fe_login geht nicht
- TYPO3 Frontend fe_user_register geht nich
Am 11.11.13 14:28, schrieb Marco Brüggemann:
Hallo Leute,
ich kämpfe gerade mit einem Umlaut in einer Variable
ich arbeite grundsätzlich mit ausgelagerten TypoScript-Dateien, welche
ich dann bei den Konstanten, TypoScript, Setup usw. includiere
un den Kontenten steht nun eine Variable mit Umla
Ich habe jetzt im Eclipse "Windows -> /Preferences/ -> /General ->
Workspace/ -> Text file encoding" von "Default (Cp1252)" auf "Other:
UTF-8" gesellt und in der Datei meinen Versuch mit "ü" wieder auf
"ü" umgeschrieben ...
immer noch das gleiche Problem:
T3 cache-löschen hat nichts gebracht,
Hallo Nils,
ich habe schon Ü probiert ... hat mich auch verwundert, dass es
dennoch mit [rauteFragezeichen] ausgespuckt wird.
ich hatte noch vergessen, dass auch in der HTML diese Zeile steht:
ich werde jetzt mal mein eclipse durchforschen, wo ich einstellen kann,
dass ein Dorument als utf
Hallo Marco,
es gibt noch mehr Möglichkeiten, zB
- ist die Datei im Format utf-8 gespeichert?
- wurde sie auch so eingetippt?
Ich tippe mal nein, Raute ist iso interpretiert als utf-8 (andersrum ist
Zahlensalat).
Hast du schon mal Ü probiert?
LG, Nils
Am 11.11.2013 14:28, schrieb Marco Br
Hallo Community,
ich habe hier folgende Probleme wo ich nicht mehr weiter komme.
Wo mir auch noch einige Kenntisse fehlen.
Zu einem was passiert in diesem Quellcode:
class Tx_ImageGallery_Domain_Repository_ImageRepository
extends Tx_Extbase_Persistence_Repository {
/**
* Finds all images
Hallo Leute,
ich kämpfe gerade mit einem Umlaut in einer Variable
ich arbeite grundsätzlich mit ausgelagerten TypoScript-Dateien, welche
ich dann bei den Konstanten, TypoScript, Setup usw. includiere
un den Kontenten steht nun eine Variable mit Umlaut:
beispielvar.srg = übung
Diese Variable
Am 11.11.2013 13:13, schrieb Christian Knauf:
Hallo, gibt es schon Neuigkeiten, was mein Problem betrifft?
Hab in der Dev-Liste bisher keine Antwort bekommen, warum der Pfad so
erweitert wird.
Kannst da ja ggf. selber mal den Thread nach oben pushen und das Problem
dort beschreiben.
Schau
Hallo, gibt es schon Neuigkeiten, was mein Problem betrifft?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Jetzt habe ich noch etwas vergessen...
Ich habe ein Plugin in der mittleren Spalte (midcol-plugin) und eines in der
rechten Spalte (rightcol-plugin). Ist es irgendwie möglich View-Parameter
Plugin-übergreifend zu verwenden?
Im Action-Code des Controllers weise ich der View einen Parameter zu:
$
Zur besseren Erklärung:
Im Default-Layout (\Resources\Private\Layouts\Default.html) kann ich auf alle
View-Parameter zugreifen.
Jedoch habe ich mehrere unterschiedliche Templates (index.html, facebook.html, etc.) im Ordner \fileadmin\template\html\test\index.html die ich per Subdomain und TypoSc
Leider werden im Backend keine Vorschaubilder mehr angezeigt, da der
Pfad nicht stimmt
Pfade zu den Bildern im Backend (Dateiliste) sehen wie folgt aus:
"/fileadmin/_processed_/dateiname"
Eigentlich müsste es aber so aussehen:
"../fileadmin/_processed_/dateiname"
Heisst also, dass der Backpa
Ich denke nicht, dass dies am TS liegt. Das Menu wird ja in nicht
eingeloggtem Zustand gerendert, wenn ich dich richtig verstanden habe,
oder? Und im TS hast Du ja keine Conditions bzgl. eingeloggtem Zustand
oder dergleichen.
Hast Du in den Seiteneigenschaften möglicherweise definiert, dass die
Hallo Peter,
dann werde ich mich mal in den Formhandler einarbeiten, vielen Dank für den
Hinweis.
Dann hätte ich noch eine kleine Frage, habe ein Favicon eingebunden das wird
aber leider nicht üebrall angezeigt, hauptsächlich im Internet Explorer nicht.
Hättest du hier noch eine Idee?
___
Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine einfache Möglichkeit im Frontend
festzustellen, ob die gerade gerenderte Seite aus dem Cache geholt wurde oder
nicht (z.B. TSFE)?
Gruß Falk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lis
Hallo,
ich habe folgendes Problem und hoffe das Typo3-Meister mir helfen kann:
nachdem einloggen, verschwindet das rechte Menü. Im HTML Quelltext fehlt es den
kompletten Inhalt der "MN".
Ich vermute mal, dass der Fehler in das Typoscript ist. nach lange
recherchieren habe ich noch nicht ein
Danke für den Tipp... Multidomain ist es leider nicht. Die URL bzw.
Domain ist jeweils die selbe.
Am 11.11.2013 11:01, schrieb Ingo Schmitt:
> Unsubscribe
>
>> Am 11.11.13 09:57, schrieb Hendrik:
>>> Hallo,
>>>
>>> über eine Ext. muss ich überprüfen ob ein Nutzer im BE angemeldet ist.
>>> Generel
Unsubscribe
> Am 11.11.13 09:57, schrieb Hendrik:
>> Hallo,
>>
>> über eine Ext. muss ich überprüfen ob ein Nutzer im BE angemeldet ist.
>> Generell funktioniert dies auch wunderbar.
>>
>> Aber bei bestimmten Benutzern (die z.B. im BE nicht Zugriff auf die Root
>> Seite haben sondern auf Unterse
Am 11.11.2013 10:44, schrieb Marcel Meier:
Hallo Peter,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, ich werde Formhandler mal testen.
Kann man beim Formhandler ohne weiteres Entweder-Oder Eingaben
generieren?
Na, "ohne weiteres"... Du wirst dich einfuchsen müssen in formhandler -
aber es lohnt sic
Am 11.11.13 09:57, schrieb Hendrik:
Hallo,
über eine Ext. muss ich überprüfen ob ein Nutzer im BE angemeldet ist.
Generell funktioniert dies auch wunderbar.
Aber bei bestimmten Benutzern (die z.B. im BE nicht Zugriff auf die Root
Seite haben sondern auf Unterseiten) fehlt im Frontend
$GLOBALS['
Hallo Peter,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, ich werde Formhandler mal testen.
Kann man beim Formhandler ohne weiteres Entweder-Oder Eingaben generieren?
Ja mit Sicherheitscode meine ich Captcha :-) ist das auch im Formhandler
inbegriffen?
Viele Grüße
Marcel
___
Am 11.11.2013 10:03, schrieb Marcel Meier:
Hallo Community,
ich will ein Formular erstellen das die Möglichkeit gibt, das man
entweder per Mail oder per Telefon kontaktiert wird.
Hierzu brauche ich aber eine "Entweder-Oder" Eingabe, sprich wenn der
Nutzer eines der beiden nicht angibt (entwede
Nach ein wenig weiterem Forschen hab ich es nun zumindest geschafft, die
Fehlermeldungen auszublenden. Die sehen echt ätzend aus!
Nachdem ich mir auf Forge einige Patches angeschaut habe, bin ich bei einem
(32048-eu_ldap-ldap_and_normal_login.patch) auf zwei Zeilen aufmerksam
geworden, die die
Hallo Community,
ich will ein Formular erstellen das die Möglichkeit gibt, das man entweder per
Mail oder per Telefon kontaktiert wird.
Hierzu brauche ich aber eine "Entweder-Oder" Eingabe, sprich wenn der Nutzer
eines der beiden nicht angibt (entweder Email Adresse oder Telefonnummer) soll ein
Hallo,
über eine Ext. muss ich überprüfen ob ein Nutzer im BE angemeldet ist.
Generell funktioniert dies auch wunderbar.
Aber bei bestimmten Benutzern (die z.B. im BE nicht Zugriff auf die Root
Seite haben sondern auf Unterseiten) fehlt im Frontend
$GLOBALS['BE_USER'] und über $GLOBALS['TSFE']->b
Hallo zusammen,
habe hier eine Typo3 Instanz die von Typo3 Version v3.7 nach 4.5
erfolgreich gehoben wurde. Bei dieser Instanz wird auch
sp_scoutnetcalendar verwendet in der letzten Version 1.0.6.
Das Plugin zeigt das richtige Datum an, aber Ereignisse die
eingetragen sind werden nicht als Link
Hallo zusammen,
ich habe den Part in der ext_tables.php mit einem zusätzlichen Feld
(Checkbox) folgendermaßen realisiert:
$tempColumns = array(
'tx_ext_fieldname' => array(
'exclude' => 0,
'label' => 'AGB akzeptiert',
'config' => array(
'type' => 'check'
Am 10.11.13 23:45, schrieb Guenter Hennersdorf:
Nach problemlosem Upload in ein Unterverzeichnis /typo3 wollte ich die
Installationsroutine starten. Es erschien die Fehlermeldung "Oops, an
error occured..." Keine weitere Erklärung. Was ist da los?
hm, ohne weitere Erklärung was du wohin geladen
Hallo liebe Community,
ich habe erfolgreich unseren LDAP Server via eu_ldap (2.8.17) in das Typo3
System einbinden können, die User werden importiert, im Grunde funktioniert
alles wie gewünscht.
Doch wenn ich nun mich als User im Frontend einloggen möchte (Standard-Login
Plugin seitens Typo3)
38 matches
Mail list logo