Hallo Stephan,
ich glaube am einfachsten ist es, mit dem PreProcessor_LoadDB das
vorhandene Passwort in das Input Feld zu laden. Gibt der Nutzer ein
neues Passwort ein, wird das alte mit dem neuen Passwort überschrieben.
Wenn der Nutzer das Passwort nicht ändert, wird das Feld einfach wieder
m
Hallo,
ich möchte mit dem formhandler fe_user-Daten ändern können.
Das funktioniert wie gewünscht, nur mit dem Passwort-Feld habe ich Probleme.
Das bisherige Passwort wird im input-Feld logischerweise nicht
angezeigt. Gibt man ein neues Passwort ein, wird es richtig gespeichert.
Wird das Feld le
Hallo Susanne,
Hallo Philipp,
danke für euren Hinweis. Manchmal hat man ja schon ein Brett vor'm Kopf - und
meins war wohl ziemlich dick ;-)
Die Rechte zu setzen hatte ich total vergessen...
Johannes.
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Im Auftrag von Susanne
>
> > Was muss ich noch tun?
Hallo,
hast du die Zugriffsrechte auch für den zweiten Seitenbaum richtig gesetzt?
Gruß
Susanne
Am 08.08.2013 18:44, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
ich habe je einen Seitenbaum für zwei Domains. Die Seiten werden im Frontend unter der jweiligen Domain auch korrekt angezeigt.
Nu
Hi JCL,
JCL - Johannes C. Laxander wrote:
> Für die Backend-Benutzergruppe sind beide Root-Seiten in den
> Datenbankfreigaben eingetragen.
>
> Was muss ich noch tun?
Rechte überprüfen und schauen, ob in der Gruppe ein Lock-To-Domain gesetzt
ist.
Viele Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96
Hallo,
ich habe je einen Seitenbaum für zwei Domains. Die Seiten werden im Frontend
unter der jweiligen Domain auch korrekt angezeigt.
Nur die Backendbenutzer (Redakteure) sehen den Seitenbaum der zweiten Domain
im Backend nicht.
Für die Backend-Benutzergruppe sind beide Root-Seiten in den D
Hallo Renzo,
ich denke mal, irgendwo in Deinem Typoscript finden sich die Zeilen:
config.compressCss = 1
bzw.
config.compressJs = 1
Diese deaktivieren bzw. auf 0 setzen dürfte erstmal das Generieren neuer
komprimierter Dateien unterlassen.
Warum jedoch die 0Byte-Dateien erstellt werden ist m
Hallo TYPO3-Community,
ich versuche in einem Multidomainsetup die Rechte nach Gruppen aus einem
LDAP ( importiert mittels eu_ldap) zu verteilen.
Probleme bereitet mir momentan der Backend Zugriff.
Zwar werden die Backend-Benutzer importiert, doch die Gruppenzuordnung
bereitet mir Kopfzerbrechen.
Liebe Liste
ich habe in einer TYPO3 4.7 Version das Problem, dass im Minutentackt
jquery-min-... Dateien ins Verzeichnis typo3temp/compressor geschrieben
werden. Nach einigen Tagen sind es mehrere Tausend.
Ich würde ja nichts sagen, wenn in den Dateien was drin stehen würde,
aber die haben all
Ein Error 500 bedeutet nur dass deine Server irgendeinen Fehler festgestellt
hat. Welchen genau findest du in der Error-Log deines Servers. Ohne den genauen
Fehler kann ich nicht helfen. Höchstwahrschienlich läuft dein Server in ein
Zeit oder Speicherlimit.
--
TYPO3 related: http://daniel.liene
hi leuts
vielen dank für eure antworten.
haben mich alle zusammen weiter gebracht.
hab vor einiger zeit was probiert und hab ein jquery js eingebunden :
jquery-1.9.1.min.js
das hat sich mit was anderem gebissen - jetzt läuft wieder alles.
puuuh
cu
micha
_
Hallo,
habe mit der wirklich gut gemachten Extension YAG eine größere Galerie
erstellt, die auch vollkommen korrekt funktioniert und dargestellt wird.
Mittlerweile wurde die Galerie und auch alle Alben/Bilder übersetzt,
jedoch wird im FE nur der (übersetzte) Titel der Galerie ausgegeben,
jedoch ke
Hallo Jost,
für alle Ansätze bin ich dankbar. Von daher werde ich mal die Extension
unter die Lupe nehmen. Das Projekt läuft auf 6.1.2 und mit fluid-Templates.
Aber das sollte kein Problem sein, falls es da wirklich Probleme gibt.
Eine andere Sache verwundert mich aber noch:
Im Seitenbaum habe ic
Moin Björn,
probier mal die ext datamints_feuser aus. Version 0.8.x hat ein kleines
Problem mit ganz neuen TYPO3-Versionen, aber das lässt sich glaube ich
leicht beheben.
Gruß Jost
On 08/08/2013 03:11 PM, Björn Hahnefeld wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich möchte für ein Kundenprojekt einen geschüt
Hallo zusammen,
ich möchte für ein Kundenprojekt einen geschützten Kundenbereich umsetzen.
Nach Anmeldung soll der Kunde seine Stammdaten (Anschrift, Zahlungsart,
Bilder, Vorlieben uvm.) selbst in Formularen erfassen.
Nichts ist naheliegender, als die Tabelle "fe_users" zu nutzen. Doch wie und
mi
Hi Micha,
Dein Plugin scheint jfmulticontent zu sein, jedenfalls ist es in Deiner
Plugin-Liste enthalten. Dazu findest Du auch im Repository entsprechende
Doku. Dazu in der Extension-List das Icon in der Spalte "Doc" anklicken.
Hope this helps - Bernd
From: michael bogensperger
To:
Am 08.08.2013 11:08, schrieb Robert Wildling:
> Ich möchte gerne nochmals dieses Thema aufgreifen und es klarer
> formulieren - euer Feedback dazu wäre wirklich interessant.
>
> Folgende Schritte reproduzieren meine "Beobachtung" in TYPO3 4.6+ und
> TYPO3 CMS 6.1.* (wahrscheinlich sind auch andere
Ich möchte gerne nochmals dieses Thema aufgreifen und es klarer
formulieren - euer Feedback dazu wäre wirklich interessant.
Folgende Schritte reproduzieren meine "Beobachtung" in TYPO3 4.6+ und
TYPO3 CMS 6.1.* (wahrscheinlich sind auch andere Versionen betroffen):
1. Eine mehrsprachige TYPO3-I
Hallo,
ich weiß, dass es in BE funktioniert. Aber weiß jemand wie ich Usergroup mit
Ip-Addresse einbinden.
Szenarien:
Wenn der User innerhalb definierte Ip ist, kann der User direkt die
Internseite zugreifen, ohne Passwort abfrage und wenn der Usergroup außerhalb
der Netzbereich ist, muss
Danke nochmals für deine Hilfe!
Wünsche noch einen schönen Sommer!
LG, Robert
Hallo Robert,
On 04.08.2013 07:41, Robert Wildling wrote:
Danke, Eike, für deine ausführliche Antwort!!!
Gern geschehen.
Das mit den Arrays wird wahrscheinlich die Lösung sein! (Jetzt weiß ich
auch endlich, was d
Am 08.08.2013 08:31, schrieb michael bogensperger:
> !important ist was neues für mich - mächtig.
nicht zuviel einsetzen (nur wenn es wirklich sinnvoll ist)
besser die Spezifität der Anweisung steigern
http://www.gordon-adams.com/blog/html-css/wertigkeit-spezifitaet-von-css-selektoren-klassen-und-
Hallo,
ich habe die Extension YAG 2.5.3 unter Typo3 4.7.7 installiert. Ich kann ohne Probleme
Galerien und Alben anlegen, und entsp. Bilder hochladen. Wenn ich aber das
YAG-Content-Element auf einer Seite einbauen möchte (über "Seite"), dann bleibt
der Frame, der die Inhaltselement anzeigt, lee
22 matches
Mail list logo