Am 08.08.2013 11:08, schrieb Robert Wildling: > Ich möchte gerne nochmals dieses Thema aufgreifen und es klarer > formulieren - euer Feedback dazu wäre wirklich interessant. > > Folgende Schritte reproduzieren meine "Beobachtung" in TYPO3 4.6+ und > TYPO3 CMS 6.1.* (wahrscheinlich sind auch andere Versionen betroffen): > 1. Eine mehrsprachige TYPO3-Instanz mit de, en, fr (zB) > 2. Aus dem Listmodul eine Seite im Seitenbaum wählen und unter "Neuen > Datensatz erstellen" den Eintrag "Alternative Seitensprache" anklicken > 3. Dort die Dropdownliste der Sprachauswah auf Standard belassen > 4. In Titel einen zB englischen Titel angeben - Speichern > > Fazit: > Es gibt nun 2 Sprachvarianten in der *Standardsprache* derselben Seite. > > Schritte 3-4 lassen sich wiederholen, wählt man bei der Dropdownliste > eine der Fremdsprachen und legt mehrere Seiten dafür an, so geht das auch. > > Ich frage mich allerdings, warum das geht. Sollte eine Übersetzung einer > Seite nicht 'unique' sein? Oder verstehe ich da was falsch? > > Danke für euer Feedback! > LG, Robert >
Hallo Robert, ja, das geht. Die Sprachauswahl steuert letztlich nur den L-Parameter für die Seiten. Wie der verwendent wird, das kann man im TS-Template (über conditions z.B.) konfigurieren. Damit könnte man dann auch regionale Seiten (bei eigentlich gleicher Sprache) konfigurieren. Schöne Grüße, Björn _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german