Hi,
ich hatte das Problem schon einige Tage lang debugged. Es gibt auch schon zwei
Tickets aber leider keine Lösung
Das Problem ist wahrscheinlich das Auslesen des Media-Feldes des Seite. Hier
werden beim Erstellen der Frontend-Ausgabe zwei Queries abgesetzt, die erste
leider ohne den order b
sorry, falscher Thread ...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi,
ich hatte das Problem schon einige Tage lang debugged. Es gibt auch schon zwei
Tickets aber leider keine Lösung
Das Problem ist wahrscheinlich das Auslesen des Media-Feldes des Seite. Hier
werden beim Erstellen der Frontend-Ausgabe zwei Queries abgesetzt, die erste
leider ohne den order b
Moin Zusammen,
ich brauch da mal eine kurze Info.
Und zwar habe ich in einer Extension ein Model, welches zu 3 Modellen
jeweils eine Relation hat.
In dem Model gibt es nur die Felder mit den Relationen
Bsp:
Model1
name = Model2.name
status = Model3.status
age = Model4.age
Mein new.html, edit.h
Hallo Oliver,
ich muss gestehen, dass ich das Problem nicht wirklich verstehe... Fängt
denn dein Content-Element nicht mit dem Text an? Was wird denn vor dem
Text noch ausgegeben?
Gruß
Susanne
Am 27.06.2013 09:47, schrieb Oliver Baran:
Hallo Susanne,
danke das hat bis jetzt geklappt.
Für d
OK, das war ein Eigentor. Kaum ist die Frage gestellt, finde ich die Lösung.
Sorry for the noise.
So gehts:
function change($hit) {
return $hit[1].$this->createLink($hit[2]).$hit[4];
};
echo preg_replace_callback(
$pattern,
'tx_plconvertlinks_pi1::change',
$tex
Hallo,
das liegt wohl daran dass das nicht gecached wird. In irgendeiner core
version wurde das im pagerenderer gefixt.
ich würde generell das css in dein normales css inkludieren und das
nicht die extension machen lassen
georg
___
TYPO3-german ma
Hallo Liste,
ich habe ein PHP-Problem, das ich nicht gebacken kriege.
Ich möchte in einer Extension in einer großen Menge Text Links konvertieren.
Allerdings muss ich die Links mit Hilfe der Link-Funktionen von TYPO3 aufbauen,
ein normales preg_replace geht also nicht. Ich arbeite deshalb mit
Am 27.06.2013 13:33, schrieb michael bogensperger:
> gelöst :
>
> SLIDER_IMAGES = CONTENT
> SLIDER_IMAGES {
> table = tt_content
> select {
> orderBy = sorting
> where = colPos = 1
> }
> renderObj = COA
> renderObj {
> 1 = IMAGE
> 1.file.import = uploads/pics/
> 1.fil
Hallo,
na, das kann aber ja nicht sein. Ich nutze auch YAG und TYPO3 4.7 und hab ich
Backend und Frontend auch Deutsch UND Englisch. Ich hatte die aber automatisch
- kann mich nicht daran erinnern irgendetwas extra eingestellt zu haben.
Schöne Grüße,
Cigdem
_
Am 27.06.2013 10:19, schrieb Gerhard Obermayr:
> ... auch noch BE-Programmierung zu lernen. Nur um eine einzige Spalte nicht
> angezeigt zu bekommen ...
wenn die paar Klicks "Programmierung" sind ???
Ich vermute mal für dein gewünschtes BE-Layout brauchst du vielleicht
4-5 Klicks, und hast dann gl
Hi JoH asenau,
JoH asenau wrote:
> data = DB:tx_news_domain_model_news:{GP:tx_news_pi1|news}:pid
> data.insertData = 1
data.intval = 1
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3 inspiring people to share!
___
Am 26.06.2013 17:23, schrieb Thomas Hemmen:
> ja, steht in beiden Template-Dateien (SearchForm.html und
> SearchResult.html) ganz oben...
kann es zwar gerade nicht selber prüfen, aber eine Erklärung habe ich da
dann leider nicht...
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.e
Hallo Johannes
das Problem ist, dass es keine solche Liste gibt. Es gab mal
verschiedene Ansätze per javascript die Dinge auszulesen aber sie sind
allesamt gescheitert.
Die Gründe dafür sind unter Anderm Microsoft.
Microsoft lässt seit W8 keine Unterscheidung zwischen Tablet und Desktop
mehr zu un
Hallo Christian,
starkes Teil, super Tipp!! Danke :-))
Johannes.
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von
> Christian Hennecke
> Gesendet: Donnerstag, 27. Juni 2013 17:52
> An: typo3-german
3.)
TypoScript:
---
10 = TEXT
10 {
dataWrap = DB:tx_news_domain_model_news:{GP:tx_news_pi1|news}:pid
wrap3 = {|}
insertData = 1
}
Ausgabe:
in 4.7.12: keine
in 4.5: die PID der News
(insertData sollte den getText-Ausdruck
{DB:tx_news_domain_model_news:22:pid} evaluieren u
Am 27.06.2013 11:52, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
gibt es Tools / Simulatoren, mit denen getestet werden kann, wie eine
Website auf einem bestimmten Smartphone angezeigt wird, z. B. auf dem
Sony Ericsson Xperia Ray?
Schau Dir mal den Opera Mobile Emulator an:
http://www.opera.co
Hallo zusammen,
wie kann ich beim LinkWizard über den RTE bspw. nur Links zu internen Seiten
erlauben?
Wenn ich im Editor einen Text markiere und dann auf das LinkSymbol (anchor) klicke, startet der Wizard und ich kann den Link
wählen "Seite", "Datei", "Ordner", "E-Mail" und "Ext. URL".
Ich mö
Hi!
Soweit ich weiss funktioniert YAG nur mit der Default-Sprache (L=0), was
bei Dir wohl Englisch ist.
YAG ist leider nicht auf den Einsatz mit mehreren Sprachen vorbereitet,
so kann man z.B. keine Übersetzungen von Galerien/Alben/Bildern anlegen.
CU
Marc
Am 27.06.2013 14:06, schrieb U
Ja, Benutzer ist deutsch die Sprache der Webseite ist auch deutsch und alle anderen Erweiterungen werden auch auf deutsch angezeigt...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germa
Hi!
Beim Dump per phpMyAAdmin den Zeichensatz UTF8 angegeben? Beim Dump per
mysqldump die Option --default-character-set=utf8 verwendet?
Gruß
Marc
Am 27.06.2013 15:03, schrieb ulrich:
> Hallo Liste,
> ich hab hier ein seltsames Problem mit dem Encoding der Inhalte Texte in
> Typo3.
>
> M
Hallo Robert,
stehe grade vor dem selben Problem, dass die in dem Ressources angelegten
Bilder zwar mit listNum erst mal richtig angesprochen werden, sobald man aber
im Backend die Reihenfolge verändert, bleibt die Ausgabe unverändert. Hast du
vielleicht inzwischen schon ein Lösung für das Pro
Am 27.06.2013 15:03, schrieb ulrich:
Hallo Liste,
ich hab hier ein seltsames Problem mit dem Encoding der Inhalte Texte in
Typo3.
Meine DB hat Kollation utf8_general_ci und alle Zeichen wie € oder Umlaute
werden korrekt dargestellt.
Mache ich aber einen mysqldump und kopiere diesen in eine neue
Hallo Liste,
ich hab hier ein seltsames Problem mit dem Encoding der Inhalte Texte in
Typo3.
Meine DB hat Kollation utf8_general_ci und alle Zeichen wie € oder Umlaute
werden korrekt dargestellt.
Mache ich aber einen mysqldump und kopiere diesen in eine neue DB (auch
Kollation utf8), sind alle Uml
Hallöchen,
der Benutzer, der sich einloggt, hat aber Deutsch auch als
Backend/Frontend-Sprache eingestellt, oder?
Ich nutze die Extension auch und bei mir ist alles in Deutsch.
Liebe Grüße,
Cigdem
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german
Hi Oliver,
Oliver Beck wrote:
> Kennt jemand das Problem?
i.d.R. muss ich erst einmal auf Update klicken, dann den EM neu laden und
dann nochmal auf Update klicken, damit es klappt.
Ich weiß im Moment noch nicht, woran es liegt, aber vermutlich gibt es in
der Ecke noch einen Bug. Nur hat mein
Hallo,
ich bekomme in einer TYPO3 4.7er Installation die Extension YAG nicht auf deutsch zu sehen, sowohl im Frontend als auch im Backend bleibt die Sprache Englisch, obwohl das deutsche Sprachpaket installiert ist. Hate jemand einen Tipp?
___
TYPO3-g
hi leuts
vielen dank für eure hilfe.
habs jetzt wie folgt gelöst, was auch top funktioniert :
gelöst :
SLIDER_IMAGES = CONTENT
SLIDER_IMAGES {
table = tt_content
select {
orderBy = sorting
where = colPos = 1
}
renderObj = COA
renderObj {
1 = IMAGE
1.file.import = uploads/pics/
1.file.import.fi
Am 27.06.13 13:11, schrieb Jörg Hambuch:
Hallo Philipp,
unter http://blog.marit.ag/2009/12/15/datenbankfelder-stdwrap-data/ wird
das Verfahren sehr gut erklärt.
Ich glaube, am SplitChar liegt es nicht. Wenn ich mein TypoScript
schrittweise (unter TYPO3 4.7.12) ausprobiere, passiert folgendes:
Am 27.06.13 11:17, schrieb michael bogensperger:
hi bernd
erstmal vielen lieben dank für deine schnelle antwort.
ich bin noch blutiger anfänger in typo.
ziel ist es das man im BE unter SEITE in die tabelle bilder einfügen
kann die dann im FE an einer bestimmten position ausgeben werden.
in mein
Am 27.06.13 12:56, schrieb Patric Eckhart:
Danke.
Sry, TYPO3 6.1
Also FAL. :-(
dann musst du ja nur die Anzahl der Referenzen über alle CEs aufsummieren.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.
Hallo Philipp,
unter http://blog.marit.ag/2009/12/15/datenbankfelder-stdwrap-data/ wird
das Verfahren sehr gut erklärt.
Ich glaube, am SplitChar liegt es nicht. Wenn ich mein TypoScript
schrittweise (unter TYPO3 4.7.12) ausprobiere, passiert folgendes:
1.)
TypoScript:
---
10 = TEXT
Hallo Liste
Wenn ich im Extension Manager bei einer Extension auf das Update-Symbol klicke,
fällt der Manager in eine Endlosschleife. Wenn ich das Backend reloade, ist
diejenige Extension deinstalliert anstatt aktualisiert... Versuchte es mit
Firefox und Chrome. Firebug signalisierte in der K
Am 27.06.2013 11:59, schrieb Thomas Skierlo:
Am 27.06.2013 10:37, schrieb d.ros:
Insane ist noch untertrieben.
Wenn das solange bei Dir dauert, dann ist Deine Anbindung entweder
Murks oder der Server läuft auf ner RaspberryPi :-)
Grüße
___
TYPO3-germ
Danke.
Sry, TYPO3 6.1
Also FAL. :-(
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Ralf,
danke für Deinen Hinwies. Ich hatte mein Beispiel (dummerweise)
vereinfacht, damit es leichter zu testen ist. Mein eigentlich Code sieht
so aus:
10 = TEXT
10 {
dataWrap = DB:tx_news_domain_model_news:{GP:tx_news_pi1|news}:pid
wrap3 = News-PID: {|}
insertData = 1
}
Ich habe
Hi Jörg,
Jörg Hambuch wrote:
> 10 = TEXT
> 10 {
> dataWrap = DB:tx_news_domain_model_news:{GP:tx_news_pi1|news}:pid
Du musst einen anderen split char definieren, sonnst kann das nicht klappen,
da die Pipe nicht gleichzeitig zum Abtrennen von Wrap und Get Variablen
genutzt werden kann.
> wrap3
Hallo Bernd,
Du hast natürlich recht. Ich hatte mein Beispiel vereinfacht, damit es
jeder bei sich testen kann. Eigentlich möchte ich dei PID einer News aus
tx_news (nicht tt_news) ermitteln. Mein eigentlicher TypoScript-Code
sieht folgendermaßen aus:
10 = TEXT
10 {
dataWrap = DB:tx_news_d
Am 27.06.2013 10:37, schrieb d.ros:
Insane ist noch untertrieben.
Wenn das solange bei Dir dauert, dann ist Deine Anbindung entweder
Murks oder der Server läuft auf ner RaspberryPi :-)
Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
Hallo,
gibt es Tools / Simulatoren, mit denen getestet werden kann, wie eine Website
auf einem bestimmten Smartphone angezeigt wird, z. B. auf dem Sony Ericsson
Xperia Ray?
Zweite Frage: Wie kann ich herausfinden über welchen useragent-string ich ein
Gerät idntifizieren kann, bzw. ob sich das
hi bernd
erstmal vielen lieben dank für deine schnelle antwort.
ich bin noch blutiger anfänger in typo.
ziel ist es das man im BE unter SEITE in die tabelle bilder einfügen kann die
dann im FE an einer bestimmten position ausgeben werden.
in meinem html template schaut meiner slider wie folgt a
Hi mcgill,
und hast Du eine funktionsfähige Lösung? Würd mich freuen, wenn Du sie posten
könntest.
Viele Grüße
Mic.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Gerhard
also grad Programmieren würde ich das nicht nennen. Es ist etwa so wie
mit dem CE-Tabelle und dem dazugehörigen Tabellen-Wizard, d.h. man kann
in einem grafischen, wirklich extrem leicht zu begreifenden Wizard das
Layout erstellen. Der Vorteil liegt noch darin, dass man da sinnvolle
Am 27.06.13 10:05, schrieb michael bogensperger:
hi leuts
ich möchte gerne aus meiner tabelle (colPos = 1) mehrere Bilder ausgeben
lassen.
ziel ist es das in der linken spalte beliebig viele images eingefügt
werden sollen um diese dann in einem imageslider
auszugeben.
ausschnitt ts :
10.mark
Insane ist noch untertrieben.
Wenn das solange bei Dir dauert, dann ist Deine Anbindung entweder Murks
oder der Server läuft auf ner RaspberryPi :-)
Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailm
Backendlayouts sind nicht schwer. In 5 Minuten eingerichtet:
http://jweiland.net/typo3/allgemeines/backendlayout-einsetzen.html
Den unteren Teil mit " Backendlayout mit Frontend verknüpfen" kannst du in
deinem Fall vermutlich komplett auslassen.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-germa
Hallo,
Am 27.06.2013 10:19, schrieb Gerhard Obermayr:
> Danke Renzo, das mag schon sein.
> Aber ich bin nicht gewillt, wegen einer einzigen Seite - alle anderen
> sind 4.5.27 - in der Pension auch noch BE-Programmierung zu lernen.
ist aber wirklich nicht schwer,ist nur ein Datensatz zum anlegen ..
Danke Renzo, das mag schon sein.
Aber ich bin nicht gewillt, wegen einer einzigen Seite - alle anderen
sind 4.5.27 - in der Pension auch noch BE-Programmierung zu lernen.
Nur um eine einzige Spalte nicht angezeigt zu bekommen ...
Da lass ich es lieber sein und nehme in Kauf, dass sich hin und wi
hi leuts
ich möchte gerne aus meiner tabelle (colPos = 1) mehrere Bilder ausgeben lassen.
ziel ist es das in der linken spalte beliebig viele images eingefügt werden
sollen um diese dann in einem imageslider
auszugeben.
ausschnitt ts :
10.marks {
SLIDER_IMAGES = CONTENT
SLIDER_IMAGES {
Hallo Susanne,
danke das hat bis jetzt geklappt.
Für da erste "Problem" hast Du nicht zufällig auch eine Idee, oder?
Viele Grüße
Oliver
Am 26. Juni 2013 19:50 schrieb Susanne :
> Hallo Oliver,
>
> hast du folgendes mal versucht:
>
> 2.stdWrap.wrap = |
> 2.stdWrap.required = 1
>
> Gruß
> Susan
Und das BE-Layout hat vor allem auch noch den Vorteil, dass man nicht
nur eine Spaltendarstellung machen kann, sondern auch eine
Grid-Darstellung und damit die Darstellung im FE simulieren kann, d.h.
die Fusszeile liegt dann auch für den Redakteur wirklich unten quer über
den gesamten Bereich.
Auch
51 matches
Mail list logo