Am 27.06.13 11:17, schrieb michael bogensperger:
hi bernd

erstmal vielen lieben dank für deine schnelle antwort.
ich bin noch blutiger anfänger in typo.
ziel ist es das man im BE unter SEITE in die tabelle bilder einfügen
kann die dann im FE an einer bestimmten position ausgeben werden.

in meinem html template schaut meiner slider wie folgt aus :

    <div id="slides">
      <img src="images/image1_1.jpg" alt="" border="0" width="600"
height="300">
      <img src="images/image2_1.jpg" alt="" border="0" width="600"
height="300">
      <img src="images/image3_1.jpg" alt="" border="0" width="600"
height="300">
      <img src="images/image4_1.JPG" alt="" border="0" width="600"
height="300">
      <img src="images/image5_1.jpg" alt="" border="0" width="600"
height="300">
    </div>

hab das ganze dann umgeändert :

    <div id="slides">
            ###SLIDER_IMAGES###
    </div>

so weit ok und verständlich. das ganze wird so auch fast funktionieren.
zu dem 'fast' kommen wir weiter unten.


die bilder liegen jetzt in der linken spalte unter SEITE. jetzt möchte
ich das man ganz bequem über die tabelle
bilder einfügen oder entfernen kann und diese dann an der stelle
###SLIDER_IMAGES### ausgegeben werden.
ich hoffe ich konnte mein problem korrekt schildern.

die images hab ich wie folgt im BE eingefügt :
-SEITE
-LINKS
-Einen neuen Datensatz am Anfang dieser Spalte erstellen
-Nur Bilder
-unter dem Reiter "Bilder" auf  "Durchsuchen" und image ausgesucht.

hier kommt dann gleich eine neue frage auf :

ich hab die bilder ja unter fileadmin hochgeladen. mich wundert es das
ich unter dem Reiter "Bilder" keine möglichkeit finde, bilder aus dem
fileadmin auszusuchen. für mein eigentliches problem ist das kein muss,
aber ich hab das gefühl ich hab noch nicht ganz verstanden, wie in typo3
redaktionell gearbeitet wird.

hm. du hast noch nicht gesagt mit welcher TYPO3 version du arbeitest. sofern du nicht eine etwas überdimensionierte Installation (4.x mit DAM) hast würde ich jetzt 6.0/6.1 vermuten:
Dort kommt die neue dateiverwaltung FAL zum Tragen:
wenn du per FTP (o.ä.) Dateien nach fileadmin schiebst weiss TYPO3 davon erstmal noch nichts - und dir steht nichst zur Auswahl zur Verfügung. Entweder alle Uploads über das TYPO3-BE machen, oder nach dem Upload im Dateimodul (Datei->Dateiliste / File->Filelist) einmal den entsprechenden Ordner öffnen - und schon sind die Dateien indiziert und verfügbar.

Ansonsten ist das wohl schon der richtige Ansatz.

ich hab das wie folgt verstanden :
der redakteuer pflegt die internetseite über SEITE.
hier kann er dann inhalte wie texte und bilder bequem ändern und
austauschen.

ich muss jetzt nur noch dafür sorgen das die inhalte an der richtigen
stelle ausgegeben werden.
dafür ersetze ich einfach die sachen aus meiner html die dynamisch
werden sollen mit platzhaltern.
mit meinen texten funktioniert das dank hilfe aus diesem forum ganz gut.

  10.marks {
    STATEMENT = CONTENT
    STATEMENT {
      table = tt_content
      select {
        orderBy = sorting
        where = colPos = 2
       }
      renderObj = TEXT
      renderObj.field = bodytext
      renderObj.wrap = <div id="slider_text"> | </div>
     }

hier machst du es dir etwas schwer.
TYPO3 würde dir das CE mit allen Bildern ja direkt fertig rendern - wenn du es lässt.
und eigentlich ist es ganz einfach:

10.marks < styles.content.getLeft

und schon sind alle Bilder gerendert und in ihrer Größe angepasst und mit enlargeOnClick versehen und was es nicht noch alles gibt.

das solltest du benutzen. es ist nur mehr als dein IMG-Tag. normalerweise können slider&Co aber auch mit DIV arbeiten. das wäre dann das 'fast' von oben. Ich habe das so schon öfters gemacht.

wollte das ganze jetzt nur abwandeln und bilder einfügen.
aber so einfach ist das dann gar nicht.

wenn du den renderprozess selber machen willst musst du schon einiges über die Interna von TYPO3 wissen. und seit 6.0 ist es mit FAL auch noch ein bisschen komplizierter geworden.

1: die Bildnamen stehen nicht im Feld 'bodytext'
2: seit 6.0 und FAL gibt es im tt_content-datensatz gar keine Bildnamen mehr. nur mehr Relationen und Referenzen 3: dein renderObj müsste damit um einiges komplexer sein. Als Anregung empfehle ich dir mal mit dem TSOB unter tt_content das Rendern der Image-CEs anzusehen. Vermutlich ist es einfacher dieses rendern dann zu stutzen als es komplett nach zu bauen.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an