Hi Jan Kornblum,
Jan Kornblum wrote:
> Hallöchen,
>
> gibts es irgendeinen Möglichkeit, dass ein HMENU mit special=rootline
> von einer selbst vorgegebenen PID ausgeht? Also nicht die aktuelle Page
> auf der man sich befindet, sondern eine beliebige, die man vorgibt, und
> von der die Rootline d
kleiner tipp ,der mich diesen Monat zur fast zum nerven schmelzen
gebracht hat
den ImageMagick_*LWZ *path bitte leer lassen . ( modul install
configuration )
danach sind bei mir endlich alle thumbs und bilder wieder aufgetaucht.
cu kai
>
> Am 15.06.2012 um 18:33 schrieb Domi :
>
>> Hall
Hi David,
David Greiner wrote:
> b) sk_calendar erweitern. Man könnte zum Beispiel einen ics-Generator
> schreiben, ich glaube die ics-Dateien sind nämlich im Grunde nur xml.
> Die Formate dafür verrät dir google.
Kannst du einfach per TS machen.
iCal Dateien haben das gleich Format wie vCards:
Hallöchen,
gibts es irgendeinen Möglichkeit, dass ein HMENU mit special=rootline
von einer selbst vorgegebenen PID ausgeht? Also nicht die aktuelle Page
auf der man sich befindet, sondern eine beliebige, die man vorgibt, und
von der die Rootline dann aufgebaut werden soll?
Danke und Grüße, J
Hallo zusammen,
folgendes Szenario:
Templavoila und dam_filelinks
Im Template habe ich einen Platz für Content Elements. Dort sind neben normalen
Texten auch Dateilisten. Hier zeigt mir TYPO im Backend allerdings das alte
Media Feld an und nicht die neuen DAM Inhalte. Im normalen Seiten Modus
Hallo!
Du könntest
a) für die Events iCal-Dateien generieren (*.ics-Format), das kannst du
über Outlook machen wenn du einen Termin erstellst und diesen dann mit
"Speichern unter" als ics-Datei speichern. Die Datei dann verlinken.
b) sk_calendar erweitern. Man könnte zum Beispiel einen ics-G
Wieso willst du die per hand installieren? Geht doch viel einfacher ueber den
extensionmanager. gehe auf import, gebe in das feld powermail ein, die
erscheint dann, waehle sie aus und klicke mit der RECHTEN Maustaste, nun
erschein ein Tooltip und hier kannst du jede beliebige powermailversion
a
Das "neue" ImageMagick, das 1und1 installiert hat überschreitet beim Shared
Hosting die Speichergrenze. Ein
putenv("MAGICK_HREAD_LIMIT=1");
an den Anfang der localconf.php schafft Abhilfe.
Boland Werbung
Mark Boland
Am 15.06.2012 um 18:33 schrieb Domi :
> Hallo,
>
> wie ich in einem anderen
Hi Domi,
ich hatte das Problem auch grad. Paket ist Homepage perfekt. Der Support
meinte:
Bei PHP-Skripten fügen Sie den folgenden Befehl in das Skript ein,
über das ImageMagick direkt oder per 'include' angesteuert wird:
putenv("MAGICK_THREAD_LIMIT=1");
Die Ressourcen wurden auch stark bes
Hallo Domi,
eine leere TYPO3 Seite im FE,
gecached, wird bei mir im Optimalfall
in unter 60 ms geladen, sogar inklusive
Transferzeit.
Ungecached sind's einige, wenige Sekunden.
Je mehr Plugins du auf der Seite hast,
die vielleicht auch nicht gecached werden,
(FE Login, etc.) umso länger dauert'
Hallo,
wie ich in einem anderen Thread angemerkt hatte, ging das Anlegen von
Sprachen nicht mit deren Bildern. Jetzt habe ich gemerkt, dass
ImageMagick an sich nicht richtig funktioniert.
Was muss ich bei 1und1 Webhosting beachten? Der Server ist nicht mir und
ich "mag" (hüstel) 1und1 nicht
Liebe Liste
wieder einmal stolpere ich über den RTE. Er wandelt mir Tags in
's um! Und das will ich NICHT!
Ich habe folgende Installation:
TYPO3 4.7.1 mit dem da mitgelieferten RTE (v4.7.1)
RTE ist auf Typical eingestellt. D.h. es sollte
RTE.default.proc.dontConvertBRtoParagraph = 1 ja eigent
Man ich muss Feierabend machen, bin völlig überdreht, weiss nicht
wieviele Formulare ich schon so gemacht habe... Danke habe es vergessen
gehabt, aber in der linken Spalte wird mir Powermail trotzdem nicht
angezeigt.
Danke allen und hoffe das es soweit trotzdem funktioniert, werde es
gleich
Hallo Michael,
logge Dich doch einmal aus und wieder ein. Spätestens dann solltest Du
links auch den Powermail-Eintrag haben.
> "powermail Error: Powermail - TypoScript nicht vorhanden!"
Du musst in Deinem Template das Setup von Powermail einbinden.
Viele Grüße, Lars Brinkmann
--
brinkmann.l...
Hi Michael,
das static Template hast du in dein Setup geladen?
Gruß
peter
Am 15.06.2012 um 17:10 schrieb Michael Warzitz:
> Das mit der Installation auf 1.6.8 hat soweit funktioniert, mir ist nur
> aufgefallen, das es in der linken Spalte nicht angezeigt wird.
> Ich kann jedoch über Plugin
Das mit der Installation auf 1.6.8 hat soweit funktioniert, mir ist nur
aufgefallen, das es in der linken Spalte nicht angezeigt wird.
Ich kann jedoch über Plugin einen neuen Datensatz vom Typ Powermeil
anlegen, kann auch wie bisher alle Felder ausfüllen, schaue ich mir die
Seite im Frontend an,
Danke schön, werde ich gleich mal ausprobieren...
Am 15.06.2012 16:55, schrieb Lars Brinkmann:
Hallo Michael,
aus dem TER die 1.6.8 laden und installieren.
Normalerweise sollte es ausreichen, die TER-DB zu aktualisieren, den
Powermail-Eintrag anzuklicken und dann die 1.6.8 aus der Liste
auszuw
Hallo Michael,
aus dem TER die 1.6.8 laden und installieren.
Normalerweise sollte es ausreichen, die TER-DB zu aktualisieren, den
Powermail-Eintrag anzuklicken und dann die 1.6.8 aus der Liste
auszuwählen.
Viele Grüße, Lars Brinkmann
--
brinkmann.l...@gmail.com
__
Hallo nochmals,
ich habe soeben die DB überprüft, da ist bei dem Datensatz das Bild auch
gespeichert. Jedoch wird es im Frontend nicht gerändert.
Wie kannd das sein, dass es bei Default und Englisch, jedoch nicht
Arabisch und Russisch funktioniert.
NUR die Bilder gehen nicht, alles andere f
Hallo,
jetzt habe ich ein anderes Problem, ich konnte eine älter Version von
Powermail(v1.6.3) installieren, jetzt beschwert sich aber mein System,
das ich Sie so schnell wie möglich auf Version(2.0.0) aktualisieren soll.
Die Version(1.6.3) wird mir aquch nicht richtig angezeigt, kann mir
bitt
Am 15.06.2012 16:38, schrieb Michael Warzitz:
Vielen Dank manchmal sieht man nicht den Wald voller Bäume nicht...
Wem sagst du das... ;)
--
http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net
"Everyone lets the present moment slip by, then looks for it as though he thought it
were somewhere
Vielen Dank manchmal sieht man nicht den Wald voller Bäume nicht...
Am 15.06.2012 16:36, schrieb Peter Kühnlein:
Am 15.06.2012 16:28, schrieb Michael Warzitz:
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem, ich habe Powermail 2.0.0 installiert, es
auch eingerichtet und dann gemerkt das es wohl no
Am 15.06.2012 16:28, schrieb Michael Warzitz:
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem, ich habe Powermail 2.0.0 installiert, es
auch eingerichtet und dann gemerkt das es wohl noch einige Bugs gibt.
Ich wollte jetzt eine alte Version von Powermail installieren, aber
bitte wie kann ich denn
Hallo Peter,
so ganz rund scheint das News-Teil noch immer nicht zu laufen:
http://mp.df-kunde.de/_testsystem/index.php?id=4. Da gibt es einen
Flacker-Effekt, obwohl sich das Dingens sauber abrollen sollte. Vielleicht
hängt das mit den Elementen zusammen, die nicht sauber aufgeräumt werden
son
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem, ich habe Powermail 2.0.0 installiert, es
auch eingerichtet und dann gemerkt das es wohl noch einige Bugs gibt.
Ich wollte jetzt eine alte Version von Powermail installieren, aber
bitte wie kann ich denn unter dem Erweiterungsmanager eine lokale
Exte
Hi Peter
verm. fehlerhafte Serverkonfiguration, Imagemagick bzw. graphicsmagick ist
nicht aktiv. Ist halt doch kein TYPO3-Provider ... Geh ins Install-Tool und
überprüfe, ob du es aktivieren kannst. Falls nicht, musst du es auf dem Server
installieren. Das kann einfach sein, oder saukomplizie
Hi Robert Wildling,
Robert Wildling wrote:
> Sehr interessater Thread!
> Falls jemand was dazu weiß, wäre es super, wenn noch was zum Thema
> leverage browser caching gesagt werden könnte. Auch, wie man TYPO3s CSS-
> und Javascript-Dateien auf eine "long freshness lifetime" umstellt ...?
Du muss
Hi Domi,
> Hat jemand eine gute .htaccess zur Anschauung?
Schau dir die von dem HTML5 Boilerplate mal an:
https://github.com/h5bp/html5-boilerplate/blob/master/.htaccess
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – linkvalidator
TYPO3 inspiring people to
Pah, du bist großartig! So viel war gar nicht notwendig! Ich habe das Template
von tt_news anepasst und die LI-Tages integriert. Und siehe da: es funktioniert
:)! 1001 Dank ;)!
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.o
Generell gibt's hierfür ja auch eine TYPO3 Job-Liste. Dort kannst Du Dein
Anliegen auch posten.
Gruß Philip
--
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-sc
Hallo Dominic,
verm. fehlerhafte Serverkonfiguration, Imagemagick bzw. graphicsmagick ist
nicht aktiv. Ist halt doch kein TYPO3-Provider ... Geh ins Install-Tool und
überprüfe, ob du es aktivieren kannst. Falls nicht, musst du es auf dem Server
installieren. Das kann einfach sein, oder saukomp
Hallo Björn,
hmmm ... das geht so nicht. Du geht über tt_content und wrapst das Ergebnis,
ergo erhältst du verm. einrund die gesamten News. Wenn du
ausserdem weitere Inhalte auf der Seite einbaust, dann werden die auch noch
Bestandteil von diesem wrap.
Wenn, dann müsstest du über die tt_
Hast du da ggf. eine Idee, Peter?
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
Gesendet: Freitag, 15. Juni 2012 14:54
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news
Ich habe
Hallo,
Ich habe Russisch und Arabisch meinem Back- und Frontend hinzugefügt.
Die Webseite ist UTF-8 und alles schein zu funktionieren. Texte und
Header sowie Navigationen werden übersetzt.
Allerdings werden übersetzte Bilder nicht angezeigt. Im Backend kann
auch keine Thumb- Vorschau kreiert
Ich habe es teilweise rausgefunden: es liegt nicht an der
jQuery-Funktionalität, sondern dass bei mir nicht um jedes Inhaltselement ein
LI-Tag gemacht wird. Mein TS-Code ist folgender:
--
20 = CONTENT
20 {
Am 15.06.2012 13:22, schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Bernd,
>
> weils mir gerade auffällt:
>
>>
>> Wir haben schon die TYPO3-caches an, eaccelerator läuft und trotzdem
>> passierts, dass eine Seite, die 1 Minute vorher aufgerufen wurde -
>> mithin im Cache sein sollte - trotzdem 12 Seku
Hallo,
in mit der Extension wt_directory lasse ich mir zu jedem Adressdatensatz
die zugeordneten Adressgruppen ausgeben. Soweit kein Problem.
Jetzt möchte ich jede Gruppe mit einer Seite verlinken. Dazu habe ich
bei jeder Gruppe in das Feld description die entsprechende Seiten-ID
eingetragen.
Wenn ich das Teil auf "limit 1" stelle, weil ich nur ein Element anzeigen will
(und nicht 5 untereinander), geht leider gar nichts mehr... derweil hat bis
dahin die Implementierung super geklappt... :(
--
5 = HTML
Hallo Peter
das ist alles fein, bringt dir aber bei deinem Hauptproblem - dem langsamen
Rendering von TYPO3 ohne Cache - erstmal gar nichts. Das musst du in TYPO3
lösen. Bei diesen Vorschlägen gehts hauptsächlich darum, die Gesamtauslieferung
der Seite zu beschleunigen (natürlich auch wichtig
Also falls es mal jemand braucht:
Die Klasse, in der die Mail vorbereitet und gesendet wird, heisst:
fe_adminLib.inc
und liegt im Hauptverzeichnis der Dmail Subscription Extension.
Hab hier ansetzen können, und lasse mir durch eine eigene Extension
jetzt Footer und Absender
dynamisch erzeuge
Am Fr 15 Jun 2012 11:12:30 CEST djga...@gmail.com schrieb:
Moin Dominic,
> Hier habe ich noch was zum Apache caching gefunden:
> http://www.askapache.com/htaccess/speed-up-sites-with-htaccess-caching.html#Caching_mod_headers_1-32-02-2
Das ist ein wirklich guter Link - da solltest Du Dich wahrlic
meine .htaccess (ohne typo3 standard zeug)
### BEGIN EXT:scriptmerger ###
# Removal of ETag (saves some bytes; the last modified header is still
there)
FileETag MTime Size
FileETag none
# Client caching of JS/CSS files (because they are merged with an applied
hash!)
# Note: Unsetting o
ich verwende immer gerne folgende 2 ExtensionsCSS/Javascript Minificator,
Compressor And Concatenator (scriptmerger)
SourceOptimization (sourceopt)
bringt mit den richtigen caches und expire headern auch einiges...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-germ
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Eine Anregung hab ich auch noch:
Wie wäre es denn möglichst viel direkt in die vhost konfig zu übernehmen?
Natürlich nur soweit du da Zugriff drauf hast.
bye
am 15.06.2012 11:12 Domi schrieb:
> Hallo Tom,
>
> danke für den Link, den kannte ich
Geile Erklärung, Peter! Damit habe ich es hinbekommen :)!
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter
Linzenkirchner
Gesendet: Donnerstag, 14. Juni 2012 15:58
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re:
Hallo Tom,
danke für den Link, den kannte ich noch nicht. Was genau setzt ihr denn
im TYPO3 localconf.php ein? Ich habe in die .htaccess jetzt folgendes
modifiziert bzw. hinzugefügt:
ExpiresActive on
ExpiresDefault "access plus 31 days"
FileETag MTime Size
Was ist mit der o
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Alain,
da gibt es mehrere Wege:
Auf jeden Fall solltest du ein TypoScript-Element anlegen, das dein
Suchformular rendert. Da du das Formular schon als Contentelement
hast, bietet sich der Typ RECORDS an:
lib.suche = RECORDS
lib.suche {
ta
Danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht.
Absender bleibt immer www-data oder ich tippe direkt bei den constants
eine adresse ein.
Aber so solls ja grad nicht. Ich brauch die mail dynamisch !
hmm,weiß jemand, welche Klasse denn die eigentliche Mail sendet?
Am 15.06.12 09:39, schrieb
Hallo Marko,
die Konfiguration von directmail muss im Seiten-TS stattfinden. Probiers
doch mal dort.
Grüße
Sönke
Am 14.06.2012 17:12, schrieb "M.Graßhoff":
Hallo liebe Liste,
ich würde gern in dmail subscription in den constants den wert für email
und emailName dynamisch vergeben.
Hintergru
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Liste,
meine DB Tabelle tx_realurl_chashcache glänzt mit über 13 mio Einträgen, das
ist natürlich viel zu
viel. Ich habe da jetzt auch schon ein bisschen in den Listen gesucht
http://bugs.typo3.org/view.php?id=18290
http://lists.typo3.org/pipe
Hallo Community
Ich habe die in TYPO3 eingebaute Suchfunktion als Seitenelement konfiguriert
und eingefuegt.
Jetzt habe ich es soweit minimiert, dass nur noch der Suchbalken und der
Such-Button da sind. Mein Ziel ist es, die Suchfunktion im Header auf
saemtlichen Seiten sichtbar zu machen.
Ich
Sehr interessater Thread!
Falls jemand was dazu weiß, wäre es super, wenn noch was zum Thema
leverage browser caching gesagt werden könnte. Auch, wie man TYPO3s CSS-
und Javascript-Dateien auf eine "long freshness lifetime" umstellt ...?
Danke und cheers!
Robert
Ach ganz vergessen:
Ich habe
hatte ich so eigentlich noch nciht.
bei meinen anderen projekten noch nie diesen fehler gehabt.
was mich nur wundert, dass dort was mit en.gif steht:
The requested URL /en.gif/products/seitenname.html was not found
das heisst für mich, dass er probleme vllt. mit der ext:
sr_language_menu hat!?!
jap stimmt! beides geprüft.
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/
Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
--
Hallo zusammen, die a21glossary habe ich eingebaut. doch funktioniert
das alles nicht so wie ich es möchte, sprich mit a-z auflistung und
detailseite.
bin der anleitung gefolgt, aber ohne erfolg.
bitte mal direkt bei mir melden, wenn jemand die a21glossary richtig
installieren kann ;)
--
55 matches
Mail list logo