Hallo Michael,
Koller Michel schrieb:
> Diesen Code weise ich 2 mal zu aber das Problem ist das es nur beim ersten
> Marker angezeigt wird und der zweite Marker bleibt leer.
> ...
> page.10.marks.CONTENT_1_SUB
> page.10.marks.CONTENT_2_SUB
> Warum kann ich diesen Code nicht 2 mal verwenden?
fu
Hallo Tom
Danke für Deinen Input:
>was passiert, wenn Du
>page.10.marks.CONTENT_1_SUB < lib.inhalte
>page.10.marks.CONTENT_2_SUB < page.10.marks.CONTENT_1_SUB
>machst?
>macht es einen unterschied, wenn Du statt
>lib.inhalte
>temp.inhalte
>verwendest?
aber es hat beides nichts geholfen.
Grue
hm...
was passiert, wenn Du
page.10.marks.CONTENT_1_SUB < lib.inhalte
page.10.marks.CONTENT_2_SUB < page.10.marks.CONTENT_1_SUB
machst?
macht es einen unterschied, wenn Du statt
lib.inhalte
temp.inhalte
verwendest?
gruss
tom
--
BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien
Löwengasse 27E
6038
Guten Tag
Diesen Code weise ich 2 mal zu aber das Problem ist das es nur beim ersten
Marker angezeigt wird und der zweite Marker bleibt leer.
lib.inhalte = CONTENT
lib.inhalte {
table = pages
select.orderBy=sorting
renderObj = CONTENT
renderObj{
table=tt_content
select.pidInList.
Hallo,
ich noch einmal mit meinem Problemchen. Ich habe das ganze mal auf einer
älteren Installation unter TYPO3 4.2.6 nachvollzogen.
Bei der Installation funzt es ohne Probleme.
Falls keiner eine Idee hat, muss ich wohl einen Bug für den Core öffnen.
Gruß
Markus
Am 09.12.2010 um 21:31 schrieb
> Meine derzeit liebste Vorstellung: Es werden eben nur die Werke des
> eingeloggten User dargestellt... (denn ein Schriftsteller hat
> vielleicht 300-500 Werke, das erscheint mir darstellbar mit
> Alphabetmenü und Blätterer plus Suchfeld mit Autovervollständigung)
>
> Aber mit TYPO3-Boardmitteln
Es wird immer in Seiten gedacht... Vielleicht ist das das Problem.
mm_forum kenn ich und ichbin auch dabei, mir zu überlegen, ob das Modul
zum Einsatz kommt.
Meine derzeitige Vorstellung von der Lösung ist noch unklar. Es wird ca
15-20 Kategorien geben, zu denen die jeweiligen Schriftsteller i
> Ich vermisse hier bei all der Diskussion eine klare Antwort - sorry!
> Seiten, Gruppen, Rollen - alles klar. Aber Inhalt & User - so wie eben
> bei einem Forum? Das soll's nicht geben?? Ich bin ganz schön
> verzweifelt...
Klar gibt's das - heißt z.B. mm_forum und macht genau das, was Du willst.
Gut - die Planung ist im Gange und noch lange nicht fertig. Danke für
deine Ideen.
Aber heißt das jetzt mal im Klartext, dass TYPO3 nicht fähig ist,
Inhalte nur von ihren Usern verwalten zu lassen?
Joey - ich hab dein Kochbuch fast täglich in Verwendung, aber da finde
ich nichts entsprechendes
> Ich stehe vor einem Projekt, wo fast 500 Leute ihr Inhalte verwalten
> sollen - auf den gleichen Unterseiten und ich den gleichen Kategorien.
Sorry, aber das ist so kaum vorstellbar und falls es wirklich so gewünscht sein
sollte, nicht empfehlenswert.
500 Leute ballern auf den gleichen paar Unt
Liebe(r) Domi (?, bitte entschuldige, aber der Name ist mir noch nie
untergekommen), lieber Jürgen,
Danke für eure Beiträge! - Die kb_nescefe Ext kenne ich nicht, die werde
ich mal testen (ich hoffe, sie setzt kein TV voraus).
Gutes Arbeiten und schönes Wochenende!
Robert
Hallo Robert
Es s
Phil - danke für deine ausführliche Reaktion, aber dich höflich darum
bitten meine Problemstellung zu verstehen versuchen, bevor du mir Google
empfiehlst (wo ich 1000 mal öfter bin bevor ich zu dieser Newslist
komme): Es geht NICHT um Seitenrechte und auch NICHT um Gruppen! All das
mit Gruppen,
Hallo Bernd,
Bernd Schuhmacher schrieb:
> Nicht jedes Programm das unter Linux läuft muss der GPL unterliegen
> obwohl Linux unter GPL steht.
Ein Programm unter Linux ist normalerweise auch unter anderen Unixen
lauffähig, die nicht unter der GPL stehen. Es ist also ein eigenständiges
Werk, das
Hallo Robert
Es sind auch andere Erweiterung verfügbar, bei denen die einzelenen Spalten
einfacher zu befüllen sind:
http://typo3.org/extensions/repository/view/multicolumn/current/
http://typo3.org/extensions/repository/view/kb_nescefe/current/
Gruss
Jürgen
Am 10. Dezember 2010 12:32 schrieb Do
On Fri, 10 Dec 2010 12:14:03 +0100, Robert Wildling wrote:
> Beim Login ins Backend wird dann einfach gecheckt, wer der User ist und
> beim Aufruf eines Artikels/Inhaltelements, ob er den angelegt hat oder
> nicht. Entsprechend des true/false Ergebnisses kann der Artikel/das
> Inhaltelement bearbe
Hallo,
die klassische Herangehensweise ist natürlich ein Template zu schreiben und
left, normal, right und border dem Template zuzuweisen. Per css natürlich
die einzelnen Inhaltsbereiche per float:left nebeneinander darstellen. Das
Template sollte dann über die Page Properties ausgewählt werden
G
Danke für deine Reaktion! Ja, die von dir erwähnte Ext ist superklasse
und ich hab sie sehr gerne. Aber ich habe Kunden (und auch Grafiker),
denen das zu komplex ist, wenn es um die Verwaltung und Erweiterung
geht. Leider!
Wenn du noch andere Lösungsansätze kennst, würde ich gerne mehr darüber
Ich bin mir nicht sicher, ob die Herangehensweise über Seiten- und
Gruppenrechte die einzig wahre ist. Was spricht dagegen, dass
eingeloggte User ihre Inhalte anlegen und eine Funktionalität festlegt
"Dieser Inhalt ist nur von diesem User zu verwaltbar" (bzw mehrere
solche Möglichkeiten anbiete
On Thu, 09 Dec 2010 18:38:56 +0200, Ullmann d.o.o. wrote:
> Wo/Wie finde ich die Information unter welcher Lizenz eine Extension
> steht?
AFAIK müssen alle Extensions im TER GPLv2 oder höher sein.
Viele Grüße
Phil
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-
Hallo
Am 09.12.2010 17:45, schrieb Peter Pröll:
Wo/Wie finde ich die Information unter welcher Lizenz eine Extension steht?
Danke
Siegfried
...
eine Extension, die ja nicht unabhängig von TYPO3 betrieben werden kann,
steht daher per Definition unter GPL, wie TYPO3 selbst auch.
Ist d
Hallo
Indem du im Template anstatt des BackPid-Links javascript:historyBack()
benutzt
Grüße
domi
Am 10. Dezember 2010 18:07 schrieb Ralf-René Schröder :
> Hallo...
> ich habe bei einer Seite "latest News" auf allen Seiten
> dadurch entstehen bei den indexed_search Suchergebnissen natürlich sehr
Hallo...
ich habe bei einer Seite "latest News" auf allen Seiten
dadurch entstehen bei den indexed_search Suchergebnissen natürlich sehr viele unschöne gleiche
Newsdatensätze die sich immer nur durch das "zurück zu ..." unterscheiden...
es sind natürlich durch die bakPid unterschiedliche URLs, d
> Dennoch: Ein Verlag startet eine Website und will seinen ca 470
> Schriftstellern die Möglichkeit geben, ihre Unterseiten selbst zu
> verwalten, wobei ein Kategoriesystem, das "von oben" reguliert wird,
> vorgegeben ist. Das heißt, ca 470 Usereinstellungen voreinstellen...
> hmmm...
>
> Also wi
Servus Liste,
gibt es die Möglichkeit einzelne Inhaltselemente mit einem Facebook
Share/Like Button zu verknüpfen?
Es wird auf der Seite kein tt_news verwendet aber man sollte die
Möglichkeit haben einzelne Inhalte auf einer Contentseite zu teilen.
Es soll nicht die ganze Seite geteilt werd
Hallo Robert,
> einfache Lösung, wie es sie zB in jedem Forum (zB phpBB) gibt - wo man
> nämlich nur seine eigenen Beiträge editieren/löschen darf - gibt es in
> TYPO3 offenbar nicht. Auch nicht als TypoScript-Lösung? Es verwundert
ich würde diese Art der Funktionalität aber nicht im Backend
ansie
Ich weiß doch, dass TYPO3 kein Forum ist (dafür gibt es ja Ext...). Es
war ja auch nur ein weiterer Vergleich zu den oben beschriebenen Szenarien.
Ich kenne auch die beschriebene Lösung ganz gut.
Dennoch: Ein Verlag startet eine Website und will seinen ca 470
Schriftstellern die Möglichkeit ge
Hallo,
ja ich bin gerade am Testen von Powermail.
Sieht schon besser aus.
Danke
Gruß
Patrick
Am 10.12.2010 01:20, schrieb Domi Garms:
Hallo,
die Extension ist auch ein wenig out of date, ich würde zur powermail
Extension greifen, oder den Nachfolger formhandler
Schöne Grüße
domi
Am 10. D
On Fri, 10 Dec 2010 08:08:16 +0100, Robert Wildling wrote:
> Reges Interesse hier! Danke für all die Beiträge! Dennoch: eine so
> einfache Lösung, wie es sie zB in jedem Forum (zB phpBB) gibt - wo man
> nämlich nur seine eigenen Beiträge editieren/löschen darf - gibt es in
> TYPO3 offenbar nicht.
Guten Morgen Liste,
ich versuche eine alten Webseite in die neue 4.4er Version mit neuer tt_news
3.0.1 aufzusetzen. Jetzt geht es vor allem darum, dass die Seiten ihre Links
beibehalten.
So sehen die alten Links von Seiten aus welche ihre url nicht verlieren
dürfen:
www.testseite.de/sprachreise/
29 matches
Mail list logo