Es wird immer in Seiten gedacht... Vielleicht ist das das Problem. mm_forum kenn ich und ichbin auch dabei, mir zu überlegen, ob das Modul zum Einsatz kommt.

Meine derzeitige Vorstellung von der Lösung ist noch unklar. Es wird ca 15-20 Kategorien geben, zu denen die jeweiligen Schriftsteller ihre Werke zuordnen. Dazu wird es eine eigene Datenbank mit Lesebeispielen (als mp3) geben - aber das (und noch anderes) wird später einbebaut.

Derzeit versuche ich darüber nachzudenken, wie der Prozess des Eintragens vor sich gehen soll:

- BE-Seite "Neuer Werkeintrag"
- dort Titel eintragen, Schriftsteller und Kategorie aus einer Dropdownliste (später auch Verlag, mp3(s) etc)

Das geht noch.
Dann bearbeiten:

- BE-Seite "Werkeintrag bearbeiten"
- Die Werke erscheinen in einer Dropdownliste? (... bei was weiß ich wievielen 100erten Werken?) Oder in Form eines Alphabetmenüs wie ein Glossar? Oder durch zuerstiges Auswählen der Kategorie? (Was, wenn ein Werk zu mehreren Kategorien gehört?) Meine derzeit liebste Vorstellung: Es werden eben nur die Werke des eingeloggten User dargestellt... (denn ein Schriftsteller hat vielleicht 300-500 Werke, das erscheint mir darstellbar mit Alphabetmenü und Blätterer plus Suchfeld mit Autovervollständigung)

Aber mit TYPO3-Boardmitteln ist mir eben genau diese "liebste Vorstellung" am Unklarsten und wollte sie deswegen hier diskutiert haben.

Danke für eure Tipps und rege Anteilnahme!
Robert

Ich vermisse hier bei all der Diskussion eine klare Antwort - sorry!
Seiten, Gruppen, Rollen - alles klar. Aber Inhalt&  User - so wie eben
bei einem Forum? Das soll's nicht geben?? Ich bin ganz schön
verzweifelt...

Klar gibt's das - heißt z.B. mm_forum und macht genau das, was Du willst.

Die Standard Inhaltselemente sind aber eben KEINE Foreneinträge und haben 
demzufolge ein gänzlich anderes Konzept, das vor allem auf Seitenebene 
gesteuert wird, weil es eher ungewöhnlich ist, daß verschiedene User an ein und 
derselben Seite herumbasteln und dabei nur von ihnen selbst angelegten 
Abschnitte sehen/bearbeiten dürfen.

Ein Forum hat ja im Grunde genommen keine Seiten, sondern ist eine einzige 
große dynamisch befüllte Seite. Daher müssen die Rechte dort anderweitig 
gesteuert werden.

Dein Problem ist wie gesagt eher ein konzeptionelles als ein technisches, denn 
das, was Du willst, geht  - auch mit TYPO3 - aber eben nicht mit den 
Standard-Inhaltselementen, weil die für sowas nicht gedacht sind. Das ist IMHO 
eine klare Antwort.

Wobei der von mir in meinem letzten Posting beschriebene Workaround so 
funktionieren sollte und IMHO am nächsten an das gewünschte Ergebnis herankommt.

Außerdem würde mich immer noch interessieren, wie eine solche "Seite" mit 
Inhalten von bis zu 500 Usern aussehen soll.

HTH

Joey


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an